Unerklärliches, extremes Verzerren (sehr laut) an jedem Phono Eingang

+A -A
Autor
Beitrag
schlando
Neuling
#1 erstellt: 26. Mrz 2023, 18:44
Hallo an alle,

lange Zeit habe ich hier mitgelesen, ohne mich registriert zu haben.
Oft wurde ich fündig, wenn ich Fragen hatte.
Doch nun finde ich einfach keine Lösung, Antwort, nicht mal einen Ansatz.
Wo ist das Problem?:

Nachdem ich mit meinem 2.Plattenspieler im Setup nicht mehr zufrieden war (war ich eigentlich nie, da dieses einen extrem leisen Ausgangspegel zu haben scheint, und ich dann am Mischpult immer dran denken musste, welchen Spieler nun "voll aufdrehen" zu müssen und welchen eben nicht, habe ich nach einer Alternative gessucht.

Diese wurde mir dann privat von einer Freundin angeboten, da sie das Gerät geschenkt bekommen hat, allerdings war es ein nett gemeintes Geschenk für eine Frau, die nicht eine einzige LP besitzt, daher hat sie ihn mir für eine gemeinsame Tasse Kaffee "vermacht".

Bei dem Gerät handelt ich um einen Hollywood DJP-3212, einen dieser so genannten "DJ Plattenspieler", die auch digitalisieren können, was alles uninteressant ist für mich, mich interessiert Start/Stop vom Motor und der Lift, der Rest.... egal

Zu Hause angekommen habe ich die beiden Spieler gegeneinander getauscht und bin fast nach hinten übergefallen, als ich die erste LP zur Probe anhören wollte: der Ausgangspegel dieses Gerät (jetzt kommt meine Fragestellung) am Phonoeingang incl. Erdungskabel hat mich schokciert, so ein extrem lautes, verzerrtes, brummendes... na, von Musik mag ich da nicht mehr reden, es war einfach nur laut und schlimm.

Da ih nie schnell aufgebe und "try and error" in allen Lebenslagen handhabe: den Spieler an den Line In angeklemmt... und zack, perfektes Ergebniss im Pegel und Klang.

Danach selbstredend den Spieler noch am anderen Phonoeingang (sowie an einem anderen Mischpult dort) getestet, und wie zu erwarten: ein riesiger, maximal verzerrter Krach....

Jetzt der Pferdefuss: natürlich könnte ich den Spieler jetzt an einem Line In vom Mischpult belassen, da aber die Line In eigentlich allesamt anderweitig belegt sind und effektiv ein Phono unbelegt bliebe... was tun?

Woran kann es liegen, dass der Hollywood DJP-2312 am Phonoeingang so einen fürchterlichen Krach erzeugt und am Line In wunderbar klingt?

Viel Text, wenig Frage, ich hoffe, jemand von Euch kann mir entweder aufzeigen, wo ich gedanklich hänge und mich verzettelt habe, ggf. kennt jemand eine Lösung, oder auch die simple Aussage: "Dieses Gerät hat nichts am Phonoeingang zu suchen" würden mich weiter bringen.

Danke an alle im voraus, Chris


[Beitrag von schlando am 26. Mrz 2023, 18:47 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2023, 18:54
Hi,

schau mal ob du am Dreher zw. Line u. Phono umschalten kannst.
Jazzy
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2023, 19:54
Der hat wohl einen internen Phono-Entzerrer, kann man wohl auch nicht abschalten. Geht also nur an Line/Aux-Eingängen.
flexiJazzfan
Inventar
#4 erstellt: 26. Mrz 2023, 20:09
Angeblich kann man aber auch zwischen Line und Phonoausgang wählen! Ein bischen muss man auch selbst mal googeln.
Gruß
Rainer
schlando
Neuling
#5 erstellt: 26. Mrz 2023, 20:38
@flexi... leider kann man da nichts umschalten, da gibt es nur die Möglichkeiten, direkt auf SD Karte oder einen USB Stick aufzunehmen, oder halt als 3. Ausgabequelle Phono zu wählen.
Mehr Optionen hat man nicht.

Hätte der Spieler diese Wahlmöglichkeit, also zwischen Line Out und Phono Out, dann hätte ich mich heute hier nicht an Euch gewandt Aber dazu steht weder etwas im sehr knapp gehaltenen Handbuch, noch fand ich großartig zu diesem Gerät online viele Informationen (bis auch auf die Betriebsanleitung).

Danke erst mal an alle.
marantz-fan
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:10
Hallo Chris,

Deine Tests sind doch eindeutig: Der Ausgang Deines DJ-Drehers ist ein LINE OUT, kein PHONO OUT. Offensichtlich noch nicht mal umschaltbar, die Teile sind eher dazu gedacht, seine DJ-Plattensammlung irgendwie in digitaler Form in den Rechner zu bekommen.

Habe auch mal in die BDA geschaut, die ist in der Tat nicht sehr aussagekräftig:

Verbinden Sie die Audioanschlüsse [22] mit eine Mischpult oder Verstärker.


Im Manual auf Seite 2 ist er immerhin auch als solcher benannt:

22. LINE OUT: Cinchausgang zu einem Mischpult oder Verstärker.
mmf73
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 02. Apr 2023, 23:02
marantz-fan hat eigentlich schon alles gesagt. Trotzdem zum besseren Verständnis:

Dein Plattenspieler hat einen eingebauten Phonoentzerrer. Sonst könnte man ja gar nicht auf USB übertragen/speichern.

Die Informationen aus der Plattenrille sind verzerrt (Bass ist schwach) und auch Ausgangsleistung ist viel zu leise. MM wird dann ca. um den Faktor 10 verstärkt.
So und jetzt steckst du das korrekt verstärkte und entzerrte Signal (was bei deinem Plattenspieler eben schon intern geschehen ist) zum zweiten Mal zum Verstärken und Entzerren an den Phono Eingang. Das Signal wird somit um den 10-fachen Faktor verstärkt und zusätzlich nun falsch entzerrt. Klar geht das nicht.
Hinweis, dein Plattenspieler hat ja auch kein Ausgang für die Erdung. Ein klarer Hinweis, dass dieses Signal nicht an einen MM-Eingang geht. Den parallel zum MM-Eingang braucht es immer noch eine Kabel, welches das Signal erdet.

Somit: KEIN MM oder gar MC Eingang wählen!
CD, AUX, Line-IN, Radio oder irgend ein Eingang, der so ein (ca. 2 Volt) Signal entgegen nimmt, ist OK.


[Beitrag von mmf73 am 02. Apr 2023, 23:10 bearbeitet]
pedi
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2023, 01:01
da kannst einen cinchumschalter kaufen.
hab ich auch im einsatz.
funktioniert problemlos.
sind diverse geräte an einem A78 darüber angeschlossen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Phono-Eingang
Thomaswww am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  4 Beiträge
Phono eingang
mph am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  9 Beiträge
DVD-Player an Phono-Eingang?
Erniederer am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2004  –  8 Beiträge
Mp3 Player an Phono-Eingang?
_Q_ am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  15 Beiträge
PHONO-Eingang beim Cambridge 540C?
Marc78 am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  2 Beiträge
Zusätzlicher Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang am Vorverstärker
Blattschneiderameise am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  4 Beiträge
Plattenspieler über Phono Eingang nur Rauschen!
Ostblocklatino am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 25.12.2020  –  5 Beiträge
IPod über Cinch an Phono-Eingang? PIONEER PDX-Z9
Superelchi am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  16 Beiträge
Aus versehen Pre Amp an Phono eingang angeschlossen
janosch2705 am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  2 Beiträge
Phono Vorverstärker
nexus_ul am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen