Einen DAC leiser machen

+A -A
Autor
Beitrag
DamianToczek
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mrz 2023, 22:20
Hallo an alle,
Ich hab mir den Schiit Sys und den Nobsound Passiv Preamp angeschaut und dachte vielleicht kann Ich da was selbst bauen.

Hab mir zwei Passiv Adapter gekauft aber leider funktionieren die nicht bei dem Logitech BT. Die passiv Adapter an sich funktionieren bei anderem Yamaha AV Receiver aber nicht bei dem Logitech BT, wenn Ich die 2 passiv Adapter in serie anschließe dann höre Ich wie es leiser wird, wenn Ich aber nur 1 benutze hat es keinen Effekt, egal ob -10db oder -20db.

Brauche Ich nur einen Wiederstand zwischen dem Logitech BT und meiner Rotel Endstufe oder muss man da eine andere Schaltung bauen?
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2023, 22:57
In Prinzip braucht man nur ein 47 kohm Poti. Das Signal von den DAC wird auf den rechten Anschluss gelegt. Die Mittelanschluss geht weiter zum Receiver und der linke Anschluss wird auf Masse gelegt.
Die Anschlüsse von der Bedienungsseite des Potis aus gesehen. Anschlüsse nach unten.

Hier in der Stereoausführung, man kann auch zwei mal ein Mono-Poti nehmen und somit auch die Balance regeln.
https://www.reichelt...-lin-47k-p88247.html


[Beitrag von Bollze am 15. Mrz 2023, 23:04 bearbeitet]
DamianToczek
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Mrz 2023, 00:42
Danke sehr für die Antwort, Ich würde gerne einen Wiederstand nutzen anstatt ein Poti.
Ich regle eh alles via PC oder aufm Handy.

Ich hab bei mir einen 3D Drucken und wollte mir do einen Adapter bauen mit einem Wiederstand, könnte man das so machen oder muss es ein Poti sein? Poti ist am Ende auch nur ein Wiederstand denn man halt regeln kann.

Also wenn Ich auf meinem PC 10/100 einstelle ist es die normale Lautstärke mit den Ich Youtube anschaue und 16 bei einem Film. Also könnte man das irgendwie berechnen damit bspw 20/100 dann effektiv 100% Lautstärke sind?
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 16. Mrz 2023, 08:49
Das Poti muss es nicht sein.
Lösung mit Widerstände :
Man braucht dazu zwei Widerstände, je Kanal, die zusammen ca. 47 kohm als Summe haben, pie mal Dauen.
Beispiel, man will den Pegel um 6 dB dämpfen. 6 dB heisst , Faktor 2 , 50 % weniger Signalspannung. Dann ist Schaltung so auszuführen : Von den Eingang kommend (DAC), zuerst ein 22 kOhm Widerstand in Reihe, an dessen anderen Seite schliesst man den Receiver (Ausgang) an und legt noch einen 22 kohm gegen Masse.

Anderer Beispiel Faktor 10 , also müssen die Widerstände sich ungefähr um diese Faktor unterscheiden und in der Summe ungefähr bei 47 kohm liegen. Bei Faktor ca. 10 (entspricht minus 20 dB) z.B. 47 kOhm in Reihe und 4,7 kOhm gegen Masse.

Man sollte dabei noch im Hinterkopf haben, dass das Ohr etwas anders tickt, um die Lautstärke gefühlt zu halbieren, ist der Pegel um ca. Faktor 10 dämpfen, so ungefähr, alles nicht so genau nehmen. z.B. Pegelunterschiede von 3 dB kann das Ohr kaum unterscheiden.

Warum ca.47 kOhm in Summe ? Die 47 kOhm sind die Last für die Audioquelle. Das ist so eine Art Norm, die die meisten Audioquellen vertragen diesen Widerstand gut. Man kann auch ein höheren Gesamtwiderstand nehmen, damit steigt das Rauschen an.
Man kann auch einen niedrigen Gesamtwiderstand nehmen, dann kann es bei einigen Geräten zu einen Höheneinbruch kommen, weil Ausgangstreiber (Verstärker) in die Knie gehen. Viele Hifi-Geräte haben schon ab 10 kOhm keine Probleme


Bollze


[Beitrag von Bollze am 16. Mrz 2023, 09:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge dac 3 aufrüsten?
WXJL am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  2 Beiträge
Anschlussmöglichkeiten DAC an Aktivlautsprecher
ObiHörnchen12 am 23.06.2021  –  Letzte Antwort am 28.07.2021  –  4 Beiträge
Dac Kabellos
Hifigourmet am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2014  –  9 Beiträge
bluetooth DAC
theMic am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  3 Beiträge
DAC-Verständnisfrage
hififranz am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  5 Beiträge
externer DAC
McMusic am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  10 Beiträge
Günstiger DAC
Peer am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  24 Beiträge
DAC Upsampling
Dentho am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  25 Beiträge
DAC Kaufberatung
Humusch am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  2 Beiträge
AVM Evolution DAC 1 oder DAC 1.2
shell1310 am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628