Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

wohl verfälscht, aber klingt wirklich angenehmer - Röhren Preamp

+A -A
Autor
Beitrag
subsidiär
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2023, 12:41
:


Hallo, also habe meinen China - 60 Euro Mini-Preamp an einen Bluetooth Receiv.
gemacht

Ich STREAME also - an Bluetooth von PC / Laptop

und stelle fest, es klingt wirklich angenehmer - egal Jazz--- Phil Collins etc.

Bässe sind stärker und weicher ( wenn mans mag) und Klang ist "weicher"

Also, mein Statement auch hierzu, wie manche andere das auch meinen, es ist zwar VERFÄLSCHUNG (original Klang)

ABER wenn mans so mag , is OK
)

Wer ist noch mit so einer Pre - Lösung zufrieden ?


[Beitrag von subsidiär am 21. Jan 2023, 12:45 bearbeitet]
subsidiär
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Jan 2023, 12:45
Anm: is wirklich nur so n billiger ebay

aus China - PreAmp ....

(ich weiß, dass es dann kein echtes sauberes Signal mehr is ...)
EW_76
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jan 2023, 21:37
Hallo

subsidiär (Beitrag #2) schrieb:
Anm: is wirklich nur so n billiger ebay

aus China - PreAmp ....


Um welchen PreAmp geht es denn...
Vielleicht mal Fotos einstellen.
subsidiär
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jan 2023, 17:03
Wer ist noch mit so einer Pre - Lösung zufrieden ?


DAS habe ich gefragt, .,,,,,
subsidiär
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jan 2023, 17:04

Um welchen PreAmp geht es denn...



brauch dich nich kümmern


[Beitrag von subsidiär am 22. Jan 2023, 17:04 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Jan 2023, 10:30
Mich würde auch das Gerät interessieren, stell doch mal einen Link ein, sonst wissen wir nicht wovon Du redest, und können unsere Erfahrungen nicht mit Dir teilen.
Gruß Dieter
Opticon_Prime
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jan 2023, 11:05

subsidiär (Beitrag #5) schrieb:

Um welchen PreAmp geht es denn...



brauch dich nich kümmern



Was eine Ansage...
Letzten Endes hast DU doch etwas wissen wollen?
Warum magst Du uns nicht sagen um welchen PreAmp es sich handelt?
Hassi$7
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jan 2023, 12:24

subsidiär (Beitrag #4) schrieb:
Wer ist noch mit so einer Pre - Lösung zufrieden ?



Lass es mich so sagen: "brauch dich nich kümmern"
subsidiär
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Jan 2023, 20:09

Hassi$7 (Beitrag #8) schrieb:

subsidiär (Beitrag #4) schrieb:
Wer ist noch mit so einer Pre - Lösung zufrieden ?



Lass es mich so sagen: "brauch dich nich kümmern"



na wenn DAS schon meinst ....
arm....



Was eine Ansage...
Letzten Endes hast DU doch etwas wissen wollen?
Warum magst Du uns nicht sagen um welchen PreAmp es sich handelt?


geht hier nicht um den Amp, geht darum was der über mir zitiert hat!

.. einfach sagen: Ob Ihr so eine zwischengeschaltete PreAmp Sache gut findet, oder nicht !


[Beitrag von subsidiär am 23. Jan 2023, 20:19 bearbeitet]
subsidiär
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jan 2023, 20:13

Dezember52 (Beitrag #6) schrieb:
Mich würde auch das Gerät interessieren, stell doch mal einen Link ein, ...

also ok, wenn keiner weiß was ich meine ...

sorry,
is ganz einfach:

https://www.amazon.d...93877&s=ce-de&sr=1-4

sowas

oder

https://www.ebay.de/itm/163763729966



[Beitrag von subsidiär am 23. Jan 2023, 20:17 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2023, 20:17
[quote="subsidiär (Beitrag #9)"][quote="Hassi$7 (Beitrag #8)"]
Also nicht rumlabern, sondern einfach sagen: Ob Ihr so eine zwischengeschaltete PreAmp Sache gut findet, oder nicht ![/b][/quote]

Also den PreAmp finde ich genau so unsinnig, wie deinen Auftritt hier.
subsidiär
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Jan 2023, 20:26
so habe ja Links reingestellt,

wenn dann noch jemand ja oder nein find ich nicht besser
zu schreibt
is auch gut


nur nicht als ....
subsidiär
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Jan 2023, 20:28

Skaladesign (Beitrag #11) schrieb:

Also den PreAmp finde ich genau so unsinnig.


ja ja, ....
Dezember52
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Jan 2023, 20:39
Sag mal TE, wo bekommt man das Zeug, das man nach Einnahme, in welcher Form auch immer, so unverständliches Zeug schreibt?
subsidiär
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Jan 2023, 20:51

Dezember52 (Beitrag #14) schrieb:
Sag mal TE, wo bekommt man das Zeug, das man nach Einnahme, in welcher Form auch immer, so unverständliches Zeug schreibt?





Also, da ist nichts "schwierig , oder unverständlich" .....
subsidiär
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Jan 2023, 20:53

Dezember52 (Beitrag #6) schrieb:
Mich würde auch das Gerät interessieren, stell doch mal einen Link ein, sonst wissen wir nicht wovon Du redest, und können unsere Erfahrungen nicht mit Dir teilen.
Gruß Dieter



ich habe es vorhin schon mal reingestellt:



also ok, wenn keiner weiß was ich meine ...

sorry,
is ganz einfach:

https://www.amazon.d...93877&s=ce-de&sr=1-4

sowas

oder

https://www.ebay.de/itm/163763729966
subsidiär
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Jan 2023, 20:54

Dezember52 (Beitrag #14) schrieb:
Sag mal TE, wo bekommt man das Zeug, das man nach Einnahme, in welcher Form auch immer, so unverständliches Zeug schreibt?



ich habe OBEN schon alles beantwortet gehabt, nicht mein Prob. wenn dus kognitiv nicht schaffst...
subsidiär
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 23. Jan 2023, 20:55

subsidiär (Beitrag #15) schrieb:

Dezember52 (Beitrag #14) schrieb:
Sag mal TE, wo bekommt man das Zeug, das man nach Einnahme, in welcher Form auch immer, so unverständliches Zeug schreibt?





Also, da ist nichts "schwierig , oder unverständlich" .....



hier hasts es nochmal:

http://rover.ebay.co...2Fitm%2F163763729966




[Beitrag von subsidiär am 23. Jan 2023, 20:56 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#19 erstellt: 23. Jan 2023, 21:04

Dezember52 (Beitrag #14) schrieb:
Sag mal TE, wo bekommt man das Zeug, das man nach Einnahme, in welcher Form auch immer, so unverständliches Zeug schreibt?


Das scheint aus dem Preamp zu kommen.
Zaianagl
Inventar
#20 erstellt: 23. Jan 2023, 21:04
Ich nicht.
KarstenL
Inventar
#21 erstellt: 23. Jan 2023, 21:07

Zaianagl (Beitrag #20) schrieb:
Ich nicht.


me2
subsidiär
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Jan 2023, 21:19

Zaianagl (Beitrag #20) schrieb:
Ich nicht.





me2



aha! OK, endlich mal tut jmd. antworten, also ihr findet so eine Preamp - Röhren - Lösung also nicht gut!

Das sind ja wenigstens mal Antworten

Danke!

:


[Beitrag von subsidiär am 23. Jan 2023, 21:20 bearbeitet]
Opticon_Prime
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jan 2023, 12:48
Guten Tag liebe Leute

Um meinen Senf jetzt auch noch zum Thema bei zu tragen...

Einz zählt . Das es DIR gefällt.
Ich persönlich würde auf die Idee nicht kommen irgendwelche Geräte in die Kette "ein zu schleifen" die da irgendwie "sounden".

So und an dieser Stelle trete ich mir gerade selbst mit Anlauf zwischen die Beine .
Wir haben hier einen Hybrid Verstärker der natürlich auch auf seine Weise und dir Art der Röhren in der Vorstufe .... kann man das so sagen ? .. den Klang verfälscht.
ABER... Es ist eben ein Gerät und von der Basis eben das was wir suchten .

Ich würde halt eben nichts anderes mehr dazwischen haben wollen.

Die Suche nach dem heiligen Gral ist für mich persönlich sowieso sehr kontrovers.

Jeder möchte eigentlich das hören was der Tonmeister da auf das Medium gezaubert hat.
Wo aber ist da die Wahrheit?
Woher und wann weiß ich denn was jetzt "echt" ist oder wo , ob es der Verstärker ist , die Lautsprecher oder der Raum ein verfälschen dessen statt findet ?

MEIN Credo ist , jeder wie er hören möchte.
Und bei allem Respekt.
Wenn Leute kabel tauschen und plötzlich Tränen in den Augen haben dann ist es so und auch gut.
Ob es jetzt physikalisch erklärbar ist oder man den "Goldohren" attestiert mit zu viel Emotion und mit wenig sachlichem Menschenverstand zu urteilen ist mit persönlich egal.
Jeder wie er meint.

Ich würde keinen 60 Euro Röhren pre vor schalten bei dem was wir hier zum Teil an Aufwand betrieben haben.
Ob finanziel oder durch Basteleien am Raum.

Letztlich zählt das jeder seine Musik so hört das sie ihn berührt und glücklich macht .
kölsche_jung
Moderator
#24 erstellt: 24. Jan 2023, 13:15

subsidiär (Beitrag #22) schrieb:
... aha! OK, endlich mal tut jmd. antworten, also ihr findet so eine Preamp - Röhren - Lösung also nicht gut!

Das sind ja wenigstens mal Antworten
...

Antworten ja, aber auf welche Frage? ... 42 ist auch eine Antwort

Die erste Frage, die ich mir stellen würde ist, ob überhaupt eine (relevante) Signaländerung vorliegt.
Röhren wird ja so einiges nachgesagt, manchmal stimmt es sogar, aber ...
Röhren im Vorstufenbereich sind iaR niedrigst belastet, so dass mit Schmutzeffekten nicht unbedingt zu rechnen ist
... es soll sogar Geräte geben, bei denen die Röhren nicht mal im Signalweg liegen, sondern nur "Beleuchtung" sind ...

Die "dahinter" stehende Frage, ob Effektgeräte "erlaubt" sind ... naja, erlaubt ist was gefällt
ich persönlich würde in deiner config - Zuspieler PC - wahrscheinlich eher zu einer softwarelösung oder aber einem stand-alone-Gerät greifen, mit denen man die Eingriffe "regulieren" kann.
subsidiär
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 24. Jan 2023, 16:34
vielen Dank für eure guten Antworten,

liebe letzte 2 Poster!

Ja, also ich kann sagen, ich BIN der Meinung, dass der Klang so beim zwischenschalten eher "weicher"

und die Bässe "massiver" rüberkommen - zB bei einer CD von "John Lee Hooker" .... so Jazz / Blues...


Jeder wie er meint, und abseits der Spammer ( ganz oben ) kann jeder seinen Senf dazu geben :-)

Vielleicht kommt ja noch jemand, der diese einfache, preiswerte Lösung auch gut ffindet!


UND noch dazu:


Die erste Frage, die ich mir stellen würde ist, ob überhaupt eine (relevante) Signaländerung vorliegt.


ja doch bin ich mir absolut sicher, und kann sicher auch messtechnisch nachgewiesen werden!


[Beitrag von subsidiär am 24. Jan 2023, 16:37 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#26 erstellt: 24. Jan 2023, 16:47

subsidiär (Beitrag #25) schrieb:
... Ja, also ich kann sagen, ich BIN der Meinung, dass ...

Naja, ich bin auch öfter mal irgendeiner Meinung ... ich bin zB der Meinung, dass meine Anlage besser klingt, wenn das Wohnzimmer aufgeräumt ist ...
noch besser klingt es allerdings, wenn sich keine unbearbeiteten Akten neben dem Schreibtisch stapeln ...

je nach Bild bin ich sogar felsenfest überzeugt etwas bestimmtes zu hören ...



Das soll übrigens weder heißen, dass ich dich für besonders täuschungsanfällig halte, noch, dass du überhaupt einer Täuschung erlegen bist ...
mE sollte man nur (für sich selbst) bei "Klang" immer die Möglichkeit der Täuschung in Betracht ziehen.
Hassi$7
Stammgast
#27 erstellt: 24. Jan 2023, 17:15

subsidiär (Beitrag #25) schrieb:
vielen Dank für eure guten Antworten,

liebe letzte 2 Poster!

.................................


Jeder wie er meint, und abseits der Spammer ( ganz oben ) kann jeder seinen Senf dazu geben :-)



Pass ma auf Meister, DUUUU bist hier aufgeschlagen und hast gleich mal den Ersten, der ne Nachfrage hatte, so derart von der Seite angepissst, dass es mich wundert das Du überhaupt Antworten bekommst.

Wenn Du denkst Du könntest hier mal vollkommen freidrehen und grundlos andere Forenmitglieder beleidigen (Spammer), bistte komplett am Holzweg.
Und ob und wie ich hier meinen "Senf" dazugebe, hast Du Gottseidank auch nicht zu bestimmen.

Also mach ma langsam und bediene Dich einfach einer angemessen Diskussionkultur, dann klappts auch mit dem Nachbarn.


[Beitrag von Hassi$7 am 24. Jan 2023, 17:21 bearbeitet]
subsidiär
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 24. Jan 2023, 17:43
https://smile.amazon...dt_b_product_details


da kann jeder der mal "testen" will - mit zwischenschalten - für gut 30 (!!) Euro so einen Preamp

bekommen !!!

subsidiär
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 24. Jan 2023, 17:48

kölsche_jung (Beitrag #26) schrieb:
dass ich dich für besonders täuschungsanfällig halte, noch, dass du überhaupt einer Täuschung erlegen bist ...
mE sollte man nur (für sich selbst) bei "Klang" immer die Möglichkeit der Täuschung in Betracht ziehen.



Also, ich kann hier an dem Receiver einmal per Fire TV per Chromecast
senden , daran und an anderen Kanal per dem Bluetooth Ding und mit dem

Bluetooth Ding - an Preamp - ist der Ton weicher und mehr basslastiger....

Das "normale" Signal per Chromecast - das ist "kälter" als ohne Röhre ....

(dafür sind Bässe auch "präziser" ...)

Grützi!


[Beitrag von subsidiär am 24. Jan 2023, 17:51 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#30 erstellt: 24. Jan 2023, 17:50
ja klar und FAAA ist BAAA oder umgekehrt je nachdem, ob ich höre, was ich sehe und ich höre, was ich nicht sehe
subsidiär
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 24. Jan 2023, 17:53
Wiki:

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6hrenverst%C3%A4rker


Wikip. schreibt dazu:


Auf der anderen Seite sind oft nur Tonmeister mit ihrem qualifizierten und angemessen geschulten Hörvermögen in der Lage, die subtilen Unterschiede zwischen sehr guten und hervorragenden Verstärkern differenziert und reproduzierbar wahrzunehmen – sie attestieren hochwertigen Röhrenverstärkern häufig eine herausragende akustische Qualität. In einem aufwändigen Einzelprojekt der Technischen Universität Berlin[4] wurde versucht, diesen Ergebnissen eine objektive Grundlage zu geben. Messtechnische Untersuchungen am eigens für das Projekt gebauten Black Cat-Röhrenverstärker zeigten einen außerordentlich niedrigen Zahlenwert des Differenztonfaktors, was eine geringe Neigung des Verstärkers zu nichtlinearen Verzerrungen bedeutet, deren Vorhandensein schon bei kleinsten Signalanteilen für eine unangenehme Hörwahrnehmung sorgt.
Valenzband
Inventar
#32 erstellt: 24. Jan 2023, 17:57
Ist hier völlig wurscht, wer was davon hält, denn alle Parameter sind praktisch unbekannt. Niemand kann überhaupt nachvollziehen, was der TE hier tatsächlich hört, oder einfach zu hören glaubt. Nach objektiven Maßstäben ist das Ganze, im wahrsten Sinne des Wortes, indiskutabel.
Eine vergleichbare Frage wäre, was hältst du vom Geschmack meines Joghurts, den ich gestern gegessen habe.
subsidiär
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 24. Jan 2023, 18:14

Valenzband (Beitrag #32) schrieb:
,,,Nach objektiven Maßstäben ist das Ganze, im wahrsten Sinne des Wortes, indiskutabel.
Eine vergleichbare Frage wäre, was hältst du vom Geschmack meines Joghurts, den ich gestern gegessen habe. :D



Ist OK

dann mal "egal"

testen kann ja jeder selbst....


Boxen sind übrigens an der front so "Magnat 673" die ja schon eher basslastig sein sollen

und ein Sony 5.1 Rec.

wo eben an einem Eingang der Mini Röhren und der Bluetooth Empf. dran hängen!

Grützi!

Skaladesign
Inventar
#34 erstellt: 24. Jan 2023, 18:26

Hassi$7 (Beitrag #27) schrieb:
.........Pass ma auf Meister


.JC.
Inventar
#35 erstellt: 24. Jan 2023, 18:36
Mir egal.
Opticon_Prime
Stammgast
#36 erstellt: 24. Jan 2023, 18:56
Guten Abend ihr Lieben.

Um vielleicht nochmal was zum Thema bei zu tragen.

Aber doch noch mal zum Ersteller dieses Themas.
Komm doch etwas geschmeidiger daher.
Das "wording" macht es oft aus ob man trotz kontrovers diskutierter Thematik ernst genommen wird oder nicht.
Die "Anonymität" des Internets ist kein Freibrief sich zu benehmen wie eine offene Hose.
Würden wir alle hier mit einem Bier in der Hand an einem Tisch sitzen wären Gespräche sicher anders, was nicht bedeutet das Ehrlichkeit oder eine eigene Wahrnehmung auf der Strecke bleibt.


Zum Thema.

Unser Hybrid ist klanglich eine völlig andere Baustelle wenn man die Röhren in der Vorstufe wechselt .
FAKT.
Ist das schön , gewollt , nötig...?
Ich weiß es nicht .
Die Kette ist SO wie wir sie jetzt haben für UNS hier gediegen musikalisch und macht Spaß.
Eventuell völlig weit weg von dem was der Tonmeister sich beim abmischen dachte oder im Studio zu hören war.
Es gibt da keine Wahrheit weil jeder andere Gegebenheiten und Räumlichkeiten hat.
Also . Erlaubt ist was gefällt.
Und wenn jemand arm dicke kabel von A nach B zieht und es geht im dabei das Hemd auf und die Frau springt vor Glückseligkeit vom Herd weg... Glückwunsch.
Alles richtig gemacht.
Was hat das zu interessieren wenn dann jemand mit blanker Physik und Stock im A**** abstreiten das es so sein kann...

Leute hört Musik und lasst euch und eure Emotionen einfangen .
Egal was nun "wahr" , erklärbar oder Voodoo ist.
subsidiär
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 05. Feb 2023, 14:03
gefunden - siehe:

https://youtu.be/ftvNYQDphCc

Grüße
Richard1965
Stammgast
#38 erstellt: 22. Mrz 2023, 16:41
"...ich bin zB der Meinung, dass meine Anlage besser klingt, wenn das Wohnzimmer aufgeräumt ist..."

Den Effekt kenn ich...!!!
Gott sei Dank, ich dachte schon, ich hab `ne Macke...
Zaianagl
Inventar
#39 erstellt: 22. Mrz 2023, 19:21
Wieso? Dein frisch geputztes Auto fährt doch auch besser, oder?
Richard1965
Stammgast
#40 erstellt: 22. Mrz 2023, 19:38
Hmmm...
Jetzt, wo du's erwähnst...
Valenzband
Inventar
#41 erstellt: 23. Mrz 2023, 16:19
Bei meiner Karre hilft sogar Benzin. Da braucht man gar nicht mehr schieben!
Richard1965
Stammgast
#42 erstellt: 23. Mrz 2023, 16:36
Waaaaahnsinnnn...?!?!


[Beitrag von Richard1965 am 23. Mrz 2023, 16:37 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#43 erstellt: 25. Mrz 2023, 22:30
Seltsamer Thread. Abseits von Kabeln und Transistoramps untereinander... Was ist daran so unvrostellbar eine Chinaröhre unter Transistoramps herauszuhören? Soll das etwa auch Hifi-Esoterik sein?
Es kann dann auch genauso sein, daß es Leute gibt denen es eher gefällt, wenn so ein Teil durchs Äther herumweicht.

Verstehe den vermeintlich esoterischen Ansatz nicht. Also nicht beim Thema Röhre.
13mart
Inventar
#44 erstellt: 27. Mrz 2023, 12:05

subsidiär (Beitrag #1) schrieb:
:
Bässe sind stärker und weicher ( wenn mans mag) und Klang ist "weicher"

Also, mein Statement auch hierzu, wie manche andere das auch meinen, es ist zwar VERFÄLSCHUNG (original Klang)

ABER wenn mans so mag , is OK

Wer ist noch mit so einer Pre - Lösung zufrieden ?


Ich habe einen Phono-Pre mit FET-Tansistoren und Röhren ('Phonomopped' symmetrisch) im Einsatz
und kann die hier geäusserten klanglichen Charakterisierungen nicht nachvollziehen. Mein Verstärker
klingt transparent und deutlich, auch im Bassbereich. Der als Vergleich vorhandene Rotel Phono Pre
(Michi RHQ 10) klingt nicht 'härter', eher im Gegenteil, und er enthält keine Röhren. Von daher vermute
ich beim hier vorgestellten Gerät eine Schaltung, die einfach nicht fehlerfrei ist.

Gruß Mart
Ton0815
Gesperrt
#45 erstellt: 27. Mrz 2023, 12:13
@13mart
Die Leute schnallen selten die realen Hintergründe und benutzen dann oft halt eine Slapstick-Prosa:
Röhren klingen halt warm. Weil sie - meist jedenfalls - dunkelorange Leuchten und auch sehr warm werden. Zu dünne Kabel klingen spitz ("dünn") und zu dicke Kabel klingen dumpf ("dick")

Wir hätten einfach breitflächig mit Nuvistoren weitermachen sollen


[Beitrag von Ton0815 am 27. Mrz 2023, 12:14 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#46 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:07

subsidiär (Beitrag #25) schrieb:
Vielleicht kommt ja noch jemand, der diese einfache, preiswerte Lösung auch gut ffindet! :prost

Ich nicht.
Röhren brauchen Hochspannung und eine entsprechende Schaltung, die sie mit ausreichend Gain anfährt, damit sie ihren "typischen" Charakter entwickeln. Ansonsten funktionieren sie genau wie ein Transistor.



Die erste Frage, die ich mir stellen würde ist, ob überhaupt eine (relevante) Signaländerung vorliegt.


ja doch bin ich mir absolut sicher, und kann sicher auch messtechnisch nachgewiesen werden!

Ich wäre mir da nicht so sicher, möglich ist es aber. Und ich wäre entsprechend gespannt, ob sich das im Falle des Billig-China-Amps wirklich nachweisen lässt. Und falls ja, ob es dann auch die Röhre ist, die den Klang verändert oder ein anderer Teil der Schaltung den Sound beeinflusst.

Bei so manchen Amps mit Röhre werden diese auch mit einer LED beleuchtet, weil die Heizspannung gar nicht ausreicht, sie zum Glühen zu bringen.
13mart
Inventar
#47 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:26

Ton0815 (Beitrag #45) schrieb:
@13mart
Die Leute schnallen selten die realen Hintergründe und benutzen dann oft halt eine Slapstick-Prosa:
Röhren klingen halt warm.


Ich stelle nicht die klanglichen Eindrücke des TE in Frage.
Wohl aber möchte ich der (impliziten) Schlussfolgerung
widersprechen, dass Röhren warm klingen, weil es Röhren
sind. Dies ist nach meiner Hörerfahrung so nicht richtig.
Mein RHQ-10 klingt 'warm' und es sind Transistoren drin.

Gruß Mart
JULOR
Inventar
#48 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:29

13mart (Beitrag #47) schrieb:
Mein RHQ-10 klingt 'warm' und es sind Transistoren drin.

FETs wird ja nachgesagt, dass sie "röhrenähnlich" klingen.
Ton0815
Gesperrt
#49 erstellt: 27. Mrz 2023, 13:35
@13mart
Steht ja auch nicht irgendwo, daß nur Röhren das können Warm ist oft unzulänglich angenehm. Ich bin da auch lange drumherum rumgekreist bis ich letztendlich bei so einem Dingen gelandet

(vierter Absatz)
https://www.loxone.c...Datasheet_X-P500.pdf
Valenzband
Inventar
#50 erstellt: 27. Mrz 2023, 14:46

Ton0815 (Beitrag #49) schrieb:
(vierter Absatz)
https://www.loxone.c...Datasheet_X-P500.pdf

Die reden sich einigermaßen um Kopf und Kragen:
Zitat: "Der X-P500 ist das Kontrollzentrum ihres HiFi-Systems und eignet sich für alle Klangquellen, ob analog oder digital, ob dematerialisiert oder physisch."

Was zum Teufel ist denn eine "dematerialisierte" Klangquelle? Da hat evtl. jemand zu viel Start(d)reck konsumiert, oder gar etwas ganz Anderes ...

Zitat: Der „Discrete Modus“ verlässt sich dagegen auf eine klassische Schaltungstopologie mit JFET-Differenzeingangsstufe, Stromspiegel mit Bipolartransistoren und polarisierter Class-AB Ausgangsstufe, die mehr ungerade Obertöne erzeugt, was einigen Hörern weniger zusagt, anderen aber aufgrund des trennscharfen Klangs besonders behagt..

Der google Übersetzer ist halt recht dumm, denn eine "polarisierte Ausgangsstufe" hat noch keiner erfunden. Wird auch keinem gelingen, denn Polarisation ist eben nur die Beschreibung eines Zustands. Gemeint war vermutlich die stinknormale Schaltungsechnik in bipolarer Ausführung (npn und pnp).
Dass ungerade Obertöne zu einem besonders "behagenden trennscharfen Klang" führen könnte, ist, abgesehen von der Bullshit-Bingo Terminologie in der Aussage, kompletter Irrsinn. Ungerade Harmonische klingen fast ausnahmslos unangenehm, es sei denn jemand mag Rechteckwellen, oder Komponisten, die besonderen Wert auf Tinnitus und Ohrenschmerzen legen.

Überhaupt ist das ganze Geschwätz um gerade und ungerade Harmonische im Kontext möglichst originaler Wiedergabe und der entsprechenden Technik oft eine einzige Verballhornung:
Verzerrungen sind grundsätzlich Fehler im System, die manchmal kleiner, manchmal größer ausfallen.

Die naheliegende Frage ist aber, warum man hörbare Fehler überhaupt akzeptieren sollte, bzw. sogar noch extra Geld ausgeben sollte, damit der Fehler absichtlich so weit vergrößert wird, dass man ihn ganz sicher bemerkt (oder doch nur erahnt)? Was für ein Bullshit. Aber genau so macht ja auch jede Sekte Zaster.


[Beitrag von Valenzband am 27. Mrz 2023, 15:26 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#51 erstellt: 27. Mrz 2023, 15:05
Bevor ich per Pre-Amp, der "zufällig" irgendeinen Effekt am Sound macht, in meine Anlage einschleife, nutze ich doch mal lieber so etwas hier: klick mich

Ja, die beiden Geräte im Link gibt es so nicht mehr, aber ausreichend Effektgeräte, mit denen man vergleichbares am Sound drehen kann - auch für wenig Geld noch ein Klick.

Und bei all diesen Geräten ein super Vorteil: man kann den Effekt ABSCHALTEN (unglaublich, aber wahr - was es alles gibt ... ).


und ja, ich habe natürlich sowohl das Gerät aus dem ersten Link als auch das aus dem zweiten - und noch weitere ähnliche Teile
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult ohne Preamp?
Buumer am 24.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  7 Beiträge
Schwacher Ausgangspegel Phono-Preamp
technixgut am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  2 Beiträge
PreAmp mit Klangregler
stefle am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  5 Beiträge
Umrüsten auf mm oder preamp
vanSchnatter am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.11.2016  –  10 Beiträge
Preamp als Lautstärkeregler zwischen Soundkarte und Monitor gesucht
amamcs am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  14 Beiträge
Welcher Tuner klingt wohl am besten, am Kabelanschluss ?
koli am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2007  –  9 Beiträge
e-gitarren-preamp an hifi-anlage?
rland79 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  10 Beiträge
Röhren-Endstufe auf Protection
Fearing am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  3 Beiträge
Marantz 8b Amp,7c und 3300 Preamp-Wert?
Büffel am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  2 Beiträge
Grundig SXV 6000 als recording preamp?
johnny1000 am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.435

Hersteller in diesem Thread Widget schließen