Yamaha vs Denon

+A -A
Autor
Beitrag
_*Joe411*
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Mai 2022, 19:38
Hallo Community,

ich habe mir nach viel rumprobieren die Teufel Ultima 40 geholt.
Ich weiß diese Lautsprecher sind hier alles andere als beliebt.
Aber mein Budget ist klein. Ich habe mich vor einigen Monaten nach viel ausprobieren für ein Stereo-Setup entschieden. Ich habe etwa 800€ dafür zur Verfügung.
Ich habe leider keine anderen Standlautsprecher in der Preisklasse gefunden.

Ich hatte erst die Aktivversion von den Ultima 40 da und es klang grauenhaft.

Dann habe ich die passive Version und einen Yamaha AS301 gekauft. Und siehe da. Unterschied wie Tag und Nacht. Leider war der optische Eingang kaputt. Und ich musste den Yamaha zurücksenden (Mein TV hat leider nur Optischen Ausgang und HDMI ARC was ich noch nicht zum laufen gebracht habe).
Als ich ihn wieder bestellen wollte ist mir aber ein anderes Gerät ins Auge gefallen.
Der Denon DRA-800H. Er hat scheinbar ein bisschen mehr Power und vor allem viel modernere Eingänge wie HDMI und Bluetooth. Den gibt es als Auspackgerät für 550€. Ganz schön heftig für einen Studenten :).
Deshalb wollte ich hier mal eure Meinung hören.

Zwei Freunde haben 5.1 bzw. 7.1 AV-Receiver von Denon. Ich war von beiden begeistert klanglich.


Danke im Voraus und einen schönen Sonntagabend !

VG aus Frankfurt

Luke
Endman
Stammgast
#2 erstellt: 22. Mai 2022, 21:26
Klanglich unterscheiden sich beide Verstärker nicht. Die Lautsprecher sind unkompliziert bezüglich der benötigten Leistung. Ich persönlich würde wegen der Features den Denon bevorzugen.
_*Joe411*
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Mai 2022, 22:19
Vielleicht noch folgende Info:

Denon: 550€ für Ausstellware
Yamaha AS-301: 275€ neu


[Beitrag von _*Joe411* am 22. Mai 2022, 22:43 bearbeitet]
laminin
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2022, 22:34
Ich wuerde den Yamaha aufgrund seiner regelbaren Loudness Kontrolle bevorzugen


[Beitrag von laminin am 23. Mai 2022, 00:50 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2022, 00:47
.........Ich habe leider keine anderen Standlautsprecher in der Preisklasse gefunden.........

Hast bestimmt auch erst mal hier nachgefragt, richtig? Und dort haben wir auch ganz sicher auf die T..... verwiesen? Also ich nicht, habe nachgesehen, danke fürs Vertrauen.

Der Anschlüsse wegen favorisiert sich der Denon. Ob der eine Loudness hat? Vielleicht übers Menü?
Die variable Loudness am Yamaha hat aber Vorteile beim leise hören. Hängt halt alles von den Lautsprechern ab.

Dass der Denon in der Anschaffung jetzt ein Brocken ist kann sich schnell umkehren wenn du am Yamaha was vermissen würdest was du heute noch nicht auf dem Schirm hast. Hat der Denon schließlich schon einiges intus inklusive Amazon Musik. HDMI wenns unkompliziert von Konsole und der Gleichen kommt.

Denk vorwärts. Mit den Trö...äh tschuldigung "Lautsprechern" hast Du es schon mal nicht gemacht, tut mir nicht leid.


[Beitrag von Kunibert63 am 23. Mai 2022, 01:20 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#6 erstellt: 23. Mai 2022, 07:27

Kunibert63 (Beitrag #5) schrieb:
Der Anschlüsse wegen favorisiert sich der Denon. Ob der eine Loudness hat? Vielleicht übers Menü?


Rein von der Ausstattung her würde ich auch Denon favorisieren, aber nicht diesen hier, sondern den Denon AVR-X1600/X1700 nur sind die derzeit preislich alles andere als empfehlenswert. Bei diesem Denon hier scheint der Rotstift besonders häufig zum Einsatz gekommen zu sein, denn von einer Loudness ist in der Bda nirgends die Rede.

Kurioserweise wurde der Denon DRA-800H noch höher eingepreist, obwohl im Vergleich zum 1600er gehörig abgespeckt, die Preise mag ich im Einzelnen gar nicht benennen.


_*Joe411* (Beitrag #3) schrieb:
Denon: 550€ für Ausstellware


Frag doch hier mal nach, ob nicht ein 1600er o .ä. zum selbigen Preis verfügbar ist.

www.smitsarnhem.nl

Edit. Aus deinen Beiträgen geht hervor, dass du ursprünglich einen Denon AVR S600H dein Eigen nanntest. Wo ist der abgeblieben? Verstehe ich das richtig, dass dieser im späteren Verlauf durch den Yamaha A-S 301 ersetzt wurde?


Dann habe ich die passive Version und einen Yamaha AS301 gekauft. Und siehe da. Unterschied wie Tag und Nacht.


Also abgesehen von der variablen Loudness sollte der damalige Denon keinen Deut anders klingen, um das mal in aller Deutlichkeit zu sagen. Sprich, den Verstärker betreffend würde ich nur so viel wie nötig investieren. Im Gegenzug dazu wird häufig bei der Aufstellung und dem Hörabstand geschludert, so dass dort oft einiges an Potenzial verschenkt wird.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Mai 2022, 08:01 bearbeitet]
WiC
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2022, 08:45
Moin,

wenn das Budget wirklich knapp ist würde ich keins dieser Geräte kaufen.

Ein gebrauchtes Powerhouse, z.B. Yamaha R-S700

Digitaler Eingang und BT lassen sich für kleines Geld nachrüsten, DA Wandler, Bluetooth Audio-Empfänger

LG
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2022, 11:42

Sockenpuppe (Beitrag #6) schrieb:
Aus deinen Beiträgen geht hervor, dass du ursprünglich einen Denon AVR S600H dein Eigen nanntest. Wo ist der abgeblieben? ........dazu wird häufig bei der Aufstellung und dem Hörabstand geschludert, so dass dort oft einiges an Potenzial verschenkt wird.mit frdl. Gruß

Bhoooaa bist Du aber zurückhaltend geblieben, respekt.

Der Denon S600 war vom Kumpel geliehen. Dann ein S660 selber besorgt. Natürlich noch ein Yammy S301. Seine eröffneten Beiträge drehen sich jedes mal um solche Dinge. Die "Krönung" sind die Ultima. Ein mal, oder doch zwei mal, wurden T..... genannt. Wohl wissend um den Hörgeschmack und nicht weil die hier im Forum beliebt sind.

Die Frage ist halt, will sich Joe wirklich helfen lassen? Auf seinen Raum geht es/er/sie nicht ein. Nicht hier und in keinem anderem Thread den er/es/sie eröffnet hat.
Sockenpuppe
Gesperrt
#9 erstellt: 23. Mai 2022, 12:26

WiC (Beitrag #7) schrieb:
wenn das Budget wirklich knapp ist würde ich keins dieser Geräte kaufen.


Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen, und vorerst nur ein Gerät für < 100,- Euro veranschlagen (vorzugsweise so um die 50,- bis 60,-), möglichst ein Gerät, welches sich später wieder für den selbigen Preis veräußern lässt, das Ganze natürlich nur übergangsweise, bis sich die Preise wieder normalisiert haben.

Evtl. hier mal im Suche Bereich ein dementsprechendes Inserat schalten.

mit frdl. Gruß.


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Mai 2022, 12:27 bearbeitet]
_*Joe411*
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Mai 2022, 12:59
@sockenpuppe

Danke für dein Feedback.


Ja ich hatte mal den Denon s660. In Kombination mit den Ultima40 5.1 Set.
Ich habe allerdings gemerkt Surround mich nicht wirklich reizt, sondern ich eigentlich nur Musik in annehmbarer Qualität hören will.
Das 5.1 Set habe ich dann wieder zurück geschickt und nur die Standlautsprecher behalten.
Den Denon AVR S660h habe ich sehr günstig kaufen können und ihn zum selben Preis auf EbayKleinanzeigen verkauft.

Anschließend habe ich mir Aktive Ultima40 und den Yamaha AS301 geholt um zu vergleichen.

Als ich von einem Unterschied wie Tag und Nacht sprach meinte ich Aktive Ultima40 Boxen Vs Passive Ultima40 Boxen mit dem Yamaha AS301.

Der Grund warum ich mir die aktiven LS geholt habe war weil Platzersparnis, HDMI Anschluss und Bluetooth. Leider war der Klang miserabel.

Der Yamaha hat mir aber sehr gut gefallen. Leider musste ich ihn zurück schicken da der optische Eingang kaputt war.


Dann habe ich den Denon DRA-800H entdeckt. Und nun bin ich am zweifeln was ich kaufen soll
Sockenpuppe
Gesperrt
#11 erstellt: 23. Mai 2022, 14:31

_*Joe411* (Beitrag #10) schrieb:
Und nun bin ich am zweifeln was ich kaufen soll :)


Du musst dir halt im Klaren darüber werden, was du konkret benötigst und inwieweit dies mit deinem Budget zu vereinbaren ist. Also, was muss die Kiste zwingend beinhalten und worauf kannst du ggf. verzichten.


Ich habe allerdings gemerkt Surround mich nicht wirklich reizt, sondern ich eigentlich nur Musik in annehmbarer Qualität hören will.


Ein AVR ist nicht nur für Surround gut, sondern kann i. d. R. mit einer Raumkorrektur sowie einer variablen Loudness aufwarten. Zudem versteht sich die Gerätegattung auch noch auf Streaming. Und wenn ich jetzt noch die damaligen Preise als Basis nehme, erübrigt sich jeglicher Gedanken an einen Stereo Verstärker. Leider hat sich das Blatt gekehrt und sich die Preise somit fast verdoppelt, schlug doch dazumal so ein kleiner Denon in Form des AVR-X1600 mit gerade mal 299,- Euro zu Buche.


Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:
Auf seinen Raum geht es/er/sie nicht ein.


@_*Joe411*

Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt, geht es hier doch keineswegs darum, dich bloßzustellen oder dergleichen, sondern, um dir Hilfe angedeihen zu lassen. Schließlich heißt es nicht umsonst "Der Raum macht die Musik!". Und das ist in der Tat wortwörtlich zu nehmen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Mai 2022, 14:52 bearbeitet]
_*Joe411*
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Mai 2022, 15:31
Danke an alle konstruktiv Antwortenden.

Ich werde angesichts des Preises den Yamaha holen und dieses Kapitel beenden.
Ich liege hier insgesamt bei etwas über 600Euro. Falls ich also was bereue ist es nicht allzu schmerzhaft. Ich denke den Yamaha kann man ganz gut gebraucht verkaufen, falls ich upgraden will.

Schöne Grüße
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 23. Mai 2022, 16:45
Aber die Schuld schiebst immer noch den Verstärkern zu die Du ständig wechselst. Fällt Dir da nicht was auf? Also mir schon und ich hatte mit dem Zaunpfahl gewunken. Nicht als einziger.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha und Teufel - Systemprobleme
CallMeBird am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  8 Beiträge
Ultima 40 aktiv mit IP 42 CR verbinden
Richbuett84 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  2 Beiträge
Alter Kenwood Verstärker mit Teufel Ultima 20 Boxen?
mxkyb am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.05.2020  –  5 Beiträge
Klangliche Verbesserung ? Empfehlung ?
Kaffeesüchti am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  8 Beiträge
Tuner - DENON TU-800 VS TANDBERG TR-1040
Nuudles am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2018  –  5 Beiträge
Kompatibilität Stereo Receiver und Lautsprecher
bürsti85 am 22.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.11.2023  –  6 Beiträge
mein denon klickt nach einigen minuten?
hemn2 am 24.03.2003  –  Letzte Antwort am 25.03.2003  –  6 Beiträge
4 Lautsprecher !!! Welche 300? Standlautsprecher +Kompaktla
Natural_sound_ am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  34 Beiträge
Wie schließe ich diese Standlautsprecher an? :D
Bassfreak^10 am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2014  –  8 Beiträge
Teufel Motiv 2 - Brummen nach Umtausch
smoeky am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen