El 156 Verstärker bauen

+A -A
Autor
Beitrag
Eric008
Neuling
#1 erstellt: 11. Mrz 2022, 23:01
Hallo Leute,
Ich hoffe ich bin hier im Richtigen Forum gelandet, bin noch neu hier. ;D
Folgendes: Ich habe 2 El 156 Von Telefunken von einem Bekannten bekommen welcher in einem Bunker der ihm gehört Die 2 Röhren noch fand und sie mir Überlassen hat. Also sogesehen New Old stock die röhren sind in den Originalverpackungen und sollen immer als Ersatzteil da gelegen haben. Jedenfalls wollte ich mir schon immer einen röhrenverstärker Bauen aber habe über die genaue Vorgehensweise nicht so viel ahnung. Habe schon oft an röhrenradios und so rumgebastelt da ich sowieso Technikinterressiert bin. Aber mit meinen 19 Jahren hab ich bei so alten Geschichten nicht den Durchblick den ihr da hoffentlich habt. Würde mich auf jeden fall um jegliche Hilfestellung von euch Freuen! Ich habe bis jetzt die 2 el 156 und eigentlich alles an Gerätschaften was man brauchen könnte sprich oszi multimeter ect... . Mich würde als erstes interessieren wie ich an die Trafos und übertrager herankomme bzw wie ich die richtig berechne?!
Ich hoffe das ihr mit meinem beitrag etwas anfangen könnt, mir jucken auf jeden fall die Finger und ich freue mich auf eure Antworten;D
Grüsse Eric!

Ps Die El 156 Können ja "50" Watt pro Röhre aber das soll hier nicht das Ziel sein es geht mir eher um einen Guten Klang also sind mir 25 watt pro Röhre auch gerecht ;D, das dass kein Verstärker zum Feiern wird ist mir auch klar! haha:D
tubescreamer61
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2022, 12:48
Moin,

Also: Die 50 Watt sind die totale Anodenverlustleistung und nicht die erzielbare Ausgangsleistung pro Röhre.
Bei einem Stereoverstärker kannst Du mit 2 Röhren lediglich einen Eintakt A Verstärker aufbauen - und dieser kann bis zu 24 W (bei 7,5% K ) Nutzleistung bringen.
Bei einem Gegentaktverstärker sind mit 2 Röhren dementsprechend lediglich 1 Kanal (also Mono oder Instrumentalverstärker) machbar. Als Ausgangsleistung eines solchen Gerätes kann im A/B Betrieb mit fester negativer Gittervorspannung ( - Ug1 = - 24V) und einer Anodenspannung Ua von 800V (bei Anodenstrom Ia max. 2 x 120mA) sowie einer Schirmgitterspannung von Ug2 350V (Ig2 max 2 x 45mA) bei einer Steuergitterwechselspannung (Ug1 eff.) von 18V an einem Lastwiderstand Raa von 9,5 Kohm eine Nutzleistung von 130W bei 6% K erzielt werden.
Im Triodenbetrieb (eher für einen Stereoverstärker interessant) sind immer noch 30W Nutzleistung möglich - hier ist aber die Anoden- und Schirmgitterspannung auf 500V begrenzt.

Achtung: Bei original Telefunken Röhren (NOS) ist das Bremsgitter (G3) intern mit der Kathode verbunden und nicht extern herausgeführt wie bei den nachbauten aus PRC.
Ausserdem brauchst du für Originalröhren von Telefunken eine spezielle Fassung (Stahl10 Sockel) während die PRC-Nachfertigungen einen Oktal-Sockel haben und demnach auf übliche Oktal Fassungen passen.
Die Stahl10 Fassungen sind m.W. n. aktuell nicht einfach zu finden.

Es existieren im Net einige EL156 Eintaktschaltungen, allerdings sind diese oftmals für die PRC Nachfertigungen konzipiert.
Die Ausgangsübertrager müssen auch immer der maximalen Anodenstrombelastung - der jeweiligen Schaltung - standhalten können .......... und diese ist bei den EL156 schon ganz ordentlich

Gruß
Arvid

P.s: Und was das "feiern" angeht: Mit den demensprechend empfindlichen Lautsprechern (SPL deutlich über 95 dB/1W) können die EL156 im Eintaktbetrieb schon ordentlich Radau machen Ich hab` hier 15" Chassis, die bei einem SPL von um die 100 dB/ 1 W liegen und da blase ich mit meinem EL 156 Eintakter schon locker die Fensterscheiben raus


[Beitrag von tubescreamer61 am 12. Mrz 2022, 12:54 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2022, 21:32
Na? ...... kommt nix mehr?
Ist der TE schon so schnell desillusioniert?
Projekt aufgegeben?

Gruß
Arvid
AndyGR42
Stammgast
#4 erstellt: 14. Mrz 2022, 11:25
Y10 Fassungen gibt es bei Jan, knapp 7 Euro das Stück.


[Beitrag von AndyGR42 am 14. Mrz 2022, 11:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EL 34 oder KT88
Schoppemacher am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  4 Beiträge
EL-Folie fiept !
tholan am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  14 Beiträge
DESTINY EL-34 Deluxe Röhrenverstärker
hobby58 am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  2 Beiträge
Umschalter bauen/kaufen!?!
DAGEGEN am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 05.06.2004  –  12 Beiträge
Summierverstärker bauen...
Schnurch am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  15 Beiträge
Kleine Frequenzweiche selber bauen?
321soft am 29.08.2003  –  Letzte Antwort am 29.08.2003  –  4 Beiträge
Subsonic Filter selber bauen?
WebJulian am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  7 Beiträge
Frequenzweiche selber bauen
Rayman am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  6 Beiträge
Lautstärke senken (selber bauen)
The_Writer am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2015  –  18 Beiträge
Audio Oszilloskop bauen
office123 am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.267

Hersteller in diesem Thread Widget schließen