Fragen zum DIN Anschluss

+A -A
Autor
Beitrag
Noneatme
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2018, 19:08
Hallo,

ich weiß das das Thema bereits sehr oft durchgekauft wurde aber dennoch würde ich höflich um kurze Erklärung bitten da mit einige Sachen immer noch nicht klar sind. Ich finde in der Suche leider auch nur Themen welche den Anschluss von Plattenspielern & Co. behandeln. (Dual) Aber mit Plattenspielern hab ich nichts so wirklich am Hut. (Noch nicht)
Ich habe einige alte Verstärker welche nur DIN Eingänge (Cassette, Radio, Tonband, Tape) aufweisen. Leider habe ich mir beim Einstecken schon aufgrund billiger DIN Adapter ein Gerät zerschossen.
Wie genau ist der 5-PIN DIN Adapter belegt? Ich weiß das ein Pin Erde, ein Pin L und ein Pin R ist. Und die anderen zwei?
Und außerdem hab ich im Forum gelesen, dass der DIN Adapter auch anderes belegt werden kann. Wie finde ich denn die Belegung einfach raus, ohne z.b. Durchgangsprüfung?

Ein DIN auf Cinch Adapter, welcher mir ein Kollege gegeben hat, besitzt eine eigene Befestigungsschraube als 3. Leitung, paralel zu den beiden Chinch Eingängen. Wo muss ich die dran Anschließen? An den Verstärker? Und wenn der selber nicht geerdet ist oder keinen Erdungspunkt hat?
Und schließlich: Welchen 5 Pin DIN Adapter mit welcher Belegung benötige ich? (Falls es mehrere gibt, wobei ich mir nicht sicher bin)

Von der Bucht konnte ich mir einige DIN zu Chinch Adapter besorgen, die Besitzen nicht die 3. Erdungsleitung (Falls es eine ist). Ich habe Angst mir weitere Geräte zu zerschießen. Kann ich die Verwenden oder muss ich aufpassen? Ich bin über eure Hilfe dankbar.

Viele Grüße


[Beitrag von Noneatme am 08. Nov 2018, 19:12 bearbeitet]
paul1
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2018, 19:26
Schau doch mal bei Wikipedia nach. Dort ist die Belegung der einzelnen Pins erklärt. Befestigungsklemme oder drittes Kabel wird die Erdung für Plattenspieler sein
lini
Inventar
#3 erstellt: 08. Nov 2018, 21:42
Nam: Im Grunde gibt's eine Standard-Belegung plus zwei Abwandlungen. Standard-Ausgangsbelegung für ein nur wiedergebendes Gerät ist Pin 3 linker Kanal, Pin 5 rechter Kanal, Pin 2 gemeinsame Masse - bei einem Rekorder wären hingegen zusätzlich noch Pin 1 und 4 als linke und rechte Eingangskanäle belegt. Abweichend davon nutzten frühe Stereo-Plattenspieler gerne noch Pin 1 statt Pin 5 als linken Ausgangskanal, weshalb diese Pins bei DIN-Phono-Eingängen nicht selten gebrückt sind, damit beide Belegungsvarianten funktionieren - und das könnte also aus demselben Grunde auch bei für Plattenspieler gedachten Cinch-auf-DIN-Adaptern der Fall sein. Entsprechend hätten solche DIN-Phono-Adapter also besser nichts an DIN-Line-Eingängen zu suchen, sofern man nicht ausschließen kann, dass der Hersteller die nicht benötigten Pins auf Masse gelegt hat, denn sonst grillt man womöglich den dann via Pin 1 kurzgeschlossenen Kanal, falls das Quellgerät keine kurzschlussfesten Ausgänge hat - und an kombinierten DIN-Line-Ein-/Ausgängen besser auch nicht.

Grüße aus München!

Manfred / lini
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2018, 23:26
Hallo,

der größte Unterschied zwischen RCA und DIN ist der Pegel bei "REC in" oder "Aufnahme"-Leitung vom Verstärker zum Tonband/Tape-Deck.

RCA/"Cinch" hat dort ca. 300 - 500 mV, bei DIN ist der Pegel auf 5 - 10 mV standardisiert. Hauptgrund: am gleichen Eingang können so problemlos Mikrofone angeschlossen weren.

Daher kann man von einem Verstärker mit DIN-Ausgängen ohne Umbau (meist Überbrückung von Widerständen) keine gut ausgesteurten Aufnahmen auch mit modernen Geräten (z.B. Soundkarten) machen, da der Pegel dort viel zu niedrig wäre.

Peter
Noneatme
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2018, 12:05
Danke euch allen für eure Antworten! Jetzt wurde mir einiges klarer.

lg
DB
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2018, 12:30
Also eigentlich sind DIN-Ausgänge Stromausgänge mit 1mV/kOhm.
Ein niederohmiger Abschluß sorgt an dieser Stelle für einen breiteren Frequenzbereich.

MfG
DB
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIN Anschluss
noci am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  3 Beiträge
Probleme beim Anschluss von Tonbandgerät Uher (DIN Buchsen)
Diddi am 23.04.2003  –  Letzte Antwort am 24.04.2003  –  7 Beiträge
DIN=sinus leistung?
josh am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  2 Beiträge
DIN 5 pol. - Cinch
fever3 am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  9 Beiträge
DIN-Stecker <-> Cinchkabel
Jendevi am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  25 Beiträge
Frage zu Verkabelung (DIN?)
felix42 am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  2 Beiträge
DIN Cinch Pegelanpassung
Dreizack am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  20 Beiträge
DIN-Stecker Problem
azen24 am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  2 Beiträge
Anschlüsse DIN-Kabel: Wie?
Berndjag am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  3 Beiträge
Adapterkabel DIN- Klinke (Besonderheiten?)
MemphisMP66 am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352