Pegelminderer Ila-1020 für jede Quelle?

+A -A
Autor
Beitrag
Ekki2017
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Sep 2018, 18:01
Hallo zusammen,

ich habe mal ein Frage. Bei meinem Verstärker Marantz PM 7003 ist es leider auch so, dass die Fernbedienung die Lautstärke nur sehr grob regelt. Eine Einstellung auf Zimmerlautstärke ist per FB kaum möglich. Nun habe ich in verschiedenen Internetbeiträgen gelesen, dass dieses Problem z.B mit Monacor Pegelminderer vom Typ Ila-1020 zu beheben sein sollte. Da bei mir jede Quelle also CD, Phono und Tuner in zu großen Lautstärkesprüngen per FB wiedergegeben werden, benötige ich dann für jede Quelle auch so einen Minderer oder lässt sich das auch anders regeln? Selbst löten kann ich leider nicht.

Über jede Zuschrift bin ich sehr dankbar.

Gruß

Heiko
lini
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2018, 00:56
Heiko: Hast Du einen Bastlerkumpel? Dann soll Dir der einfach ein kurzes Cinch-Kabel mit integriertem Spannungsteiler zum Einsatz zwischen den Pre-Out- und den Power-Amp-Direct-In-Buchsen fabrizieren. Damit hättest Du dann im Normalbetrieb die normale Lautstärkeregelung und bei aktivierter Power-Amp-Direct-Funktion die zusätzliche Pegeldämpfung zur Verfügung.

Wobei Du natürlich dasselbe im Grunde auch mit den Monacor-Dämpfern und einem kurzen Cinch-Kabel durchexerzieren könntest. Aber wozu mehr Kontaktübergänge als nötig? Zudem besteht so ein Spannungsteiler pro Kanal ja nur aus je zwei Widerständen für wenige Cent...

Grüße aus München!

Manfred / lini
Albus
Inventar
#3 erstellt: 13. Sep 2018, 14:34
Tag,
und Tag zusammen,

bitte Vorsicht walten lassen, siehe die Bedienungsanleitung:
An den Modellen Marantz PM7003, PM8003 können "PreOut" und "Power Amp Direct" nicht in gleichzeitiger zusammenwirkender Funktion verwendet werden. Beide Signalpfade sind einfunktional. Nur entweder oder, nicht zusammen.
BDA:
Ist "Power Amp Direct" aktiviert, vorn der Drucktaster, dann ist "PreOut" ohne Signal, der Lautstärkeregler (Volume) des PM7003 kann nicht genutzt werden.
PreOut ist nur, und nur für Verkabelung mit einer externen Endstufe gemacht. Power Amp Direct wiederum nur für Verbindung mit einem externen Vorverstärker.

So ist eine dämpfende Verbindung zwischen PreOut und Power Amp Direct nicht möglich. - Ferner, die erwähnten Stecker-Dämpfer scheinen ziemlicher Industrieschrott zu sein (nach den Kundenreaktionen bei Amazon).

Freundlich
Albus

Diese sind doch gemeint, nicht wahr?
Link: https://www.amazon.d...1#reviews-filter-bar


[Beitrag von Albus am 13. Sep 2018, 19:01 bearbeitet]
lini
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2018, 22:08
Albus: Auweh, wie peinlich - da schaut man mal einmal nicht vorsichtshalber auch noch in der Bedienungsanleitung oder im Service-Manual nach, und schon gibt's eine unangenehme Überraschung... *seufz*

Grüße aus München!

Manfred / lini
Ekki2017
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Sep 2018, 20:31
Danke für Eure Nachrichten.
Also selber etwas löten kann ich nicht und leider kenne ich auch niemenden der so etwas kann.
Was kann ich den jetzt machen, damit der Verstärker bei allen Quellen feinfühliger reagiert?

Das Ganze sollte natürlich auch im Verhältnis (€) stehen. Hat jemand eine Idee ? Den Verstärker möchte ich eigentlich nicht verkaufen, denn damit bin ich ganz zufrieden.

Ich bin über jeden Vorschlag dankbar.

Gruß

Heiko
lini
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2018, 14:00
Heiko: Knifflig, denn wirklich ökonomisch und schlau wär eigentlich nur der oben beschriebene Weg - wenn sich das Gerät nur nicht wie von Albus beschrieben verhalten würde. Also hab ich mir gerade mal das Service-Manual angekuckt, und soweit ich das beurteilen kann, müsste jenes Verhalten eigentlich nicht unbedingt sein, sodass ich vermuten würde, dass Marantz das in dem Fall im Wesentlichen nur zwecks optimierter Übersprechdämpfung so implementiert hat. Der eleganteste Weg wär somit eigentlich, die Firmware entsprechend zu patchen, sodass die Power-Amp-Direct-Funktion lediglich auf den zugehörigen Eingang umschaltet, aber sonst nicht weiter in die Vorstufen-Funktion eingreift. Nur wird das wohl kaum ohne Kooperation seitens Marantz möglich sein. Daher müsste man wohl eher über einen zusätzlichen Schalter nachdenken, der einfach nur das Relais für die Umschaltung auf den Power-Amp-Direkt-Eingang ansteuert - so quasi als manueller Override parallel zur "offiziellen Umschaltung", nur ohne deren "Extra-Sperenzchen".

Grüße aus München!

Manfred / lini
a73
Stammgast
#7 erstellt: 17. Sep 2018, 17:06
Um die Frage zu beantworten :

Natürlich kannst du auch jede Quelle mit jeweils zwei Pegelminderern versehen. Man kann die Minderung auch unterschiedlich einstellen.
Du benötigst für 3 Quellen dann natürlich sechs Stück - ob das für dich noch in einem angemessenen Verhältnis steht, musst du dir selbst beantworten .

Ich hatte die Teile von Amazon auch bereits in Verwendung (Pre Out - Main In; was bei deinem Verstärker aber anscheinend nicht möglich ist).
Haben aus meiner Sicht tadellos funktioniert.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pegelminderer: Berechnung von Dämpfungsgrad
Niggo.:. am 01.02.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  2 Beiträge
Rothwell Pegelminderer - Qualität?
Maddin1078 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  19 Beiträge
Lautstärkenregelung sehr grob - hift da ein Pegelminderer?
HiFi-Pizza am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  3 Beiträge
Quelle für B&O Bedienungsanleitungen ?
mbischof am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  3 Beiträge
Cinch Quelle an Adam P11a
cstocki am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  4 Beiträge
Quelle hochwertiger Lautstärkepotis?
sternengucker am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2004  –  2 Beiträge
Lichtschalterknacken nur bei angeschlossener Quelle
pintjoem3 am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  18 Beiträge
1 Quelle an 4 Amps "geregelt" verteilen
BASSINVADER am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  18 Beiträge
Klangoptimierung Quelle PC; Ziel: Stereo-Verstärker
AlexJott am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  14 Beiträge
TOSLINK - Quelle Low-End Receiver High-End
foad am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen