Tandberg 2040 und Impedanz

+A -A
Autor
Beitrag
#deralex#
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Apr 2017, 12:24
Hallo und Gruß an die Gemeinde!

Ich benötige Lautsprecher für meinen Tandberg 2040. Der Receiver ist mit 8Ohm angegeben (Sinus 2x 40Watt IHF).
Meine Frage: Kann ich 4Ohm Boxen anschließen, spielt die Wattzahl der Boxen da auch mit rein?

Hilfe wäre willkommen

Alex
Yahoohu
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2017, 12:40
Ja, Du kannst 4 Ohm Boxen anschließen.

Die Wattzahl der Boxen spielt keine große Rolle, sondern der Wirkungsgrad. Je höher dieser ist, umso problemloser ist es für den Tandberg.
Um welche Boxen handelt es sich denn?
#deralex#
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Apr 2017, 15:11
Hi und danke für die Info.

Welche Boxen ist noch nicht klar, könnten z.B. Cabasse Farella 400 werden. Irgendwelche Empfehlungen?
Der Raum ist 25-30m² groß, die Boxen werden nicht in den Ecken stehen.
Bei meinen Grundig 506A funktioniert ein Hochtöner nicht mehr. Der Lautsprecher ist aber OK, muss wohl an der Elektronik (Weiche?) liegen.

Für Tipps wäre ich dankbar!

Alex
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2017, 17:27
Gute Lautsprecher die Grundigs.


Der Lautsprecher ist aber OK,

Meinst du der Hochtöner ist OK?

Falls dem so ist:
Box öffnen und mal die Weiche nachlöten.
Eventuell ist aber auch nur die Zuleitung zum Hochtöner durch.

Eventuell die Kondensatoren auf der Frequenzweiche erneuern. Schadet nicht.

Gruß
Georg
#deralex#
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Apr 2017, 17:52
Mir haben die Grundigs auch gut gefallen, obwohl ich jetzt Speaker mit mehr "Raumfülle" suche. Cabase Farella 400 oder Cabasse Clipper könnte ich erwerben, kann die jemand beurteilen?

Georg, würde mir am Lötkolben vermutlich die Finger verbrennen Aus dem Hochtöner ist ganz leise was zu hören. Habe die Hochtöner getauscht und komme zu dem Schluss, das es wohl an der Weiche liegen muss. Es wäre aber schön, die Box wieder zum laufen zu bringen. Macht es Sinn die Weiche zur Reparatur zu schicken, sollte ich vorher noch was checken (ausser Wackelkontakt), wer macht so eine Reparatur, bitte einen Tip!

Danke soweit

Alex
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2017, 17:53
Gegenüber der Cabasse Farella kann man die Grundig aber ganz beruhigt in die Ecke kicken
RocknRollCowboy
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2017, 18:12

Macht es Sinn die Weiche zur Reparatur zu schicken

Nein.


wer macht so eine Reparatur

Ein Kumpel oder Bekannter, der weiß, wo das heiße Ende des Lötkolbens ist.
Ich bin Chemielaborant und bekomm das auch hin.

Neue Kondensatoren liegen für beide Weichen liegen im einstelligen bis ganz unteren 2stelligen €-Bereich.


Gegenüber der Cabasse Farella kann man die Grundig aber ganz beruhigt in die Ecke kicken

OK, das geb ich zu.
Deswegen sind die Grundigs aber auch alles andere als schlecht und sollten erhalten werden, falls es nur an den Weichen liegt.
Die Cabasse ist halt aber auch eine andere Preisklasse.

Gruß
Georg
#deralex#
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Apr 2017, 20:17
Kann jemand die Cabasse Farella im Gegensatz zur Cabasse Clipper beurteilen?
#deralex#
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 24. Apr 2017, 14:27
Hi, mir haben die Farella 400 übrigens nicht gefallen. Konnte sie zuhause testen und mit Sonofer SF 6 vergleichen.

Farella:
Positiv sehr räumlich, gute Stereobreite
Negativ: Nasal, aufdringlich bei z.B. weiblicher Jazz Stimme und z.B. Trompeten. Das war das no-go!

SonoFer:
Positiv: Chick, voluminös, runder Klang
Negativ: nicht raumfüllend, sparsame Höhen, gute Stereoabbildung nur im sehr schmalen Bereich

Die SonFer werde ich erst mal behalten, der Tandberg war aber etwas zu schwach auf der Brust. Läuft jetzt an einem Pioneer A-616.

Kennst jemand die Cabasse Clipper?

Gruß Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz
Hempy am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  4 Beiträge
Impedanz
Less/ am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  19 Beiträge
Bi.Wiring <-> Impedanz
koltu am 10.09.2003  –  Letzte Antwort am 10.09.2003  –  7 Beiträge
Anfängerfrage - Impedanz
time2polo am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.08.2003  –  10 Beiträge
Watt und Impedanz
marco9 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  7 Beiträge
DIN-Signal in LineIN / Tandberg TR2025 -> Computer
RetroWolfgang am 18.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  9 Beiträge
Rotel RA-2040 sehr Warm, problem beim Ruhestrom anpassen
m_konradi am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  5 Beiträge
Impedanz/Leistung etc.
oxygene am 13.08.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2003  –  8 Beiträge
Impedanz beim Mikrofon
bonesaw am 07.11.2003  –  Letzte Antwort am 08.11.2003  –  6 Beiträge
Impedanz mit Widerstand erhöhen
Stephan666 am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen