Yamaha GE 20 Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
Moritz76
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Sep 2010, 14:23
Hallo.
Bin zum ersten mal hier und habe nicht viel Ahnung von Technik oder HiFi, lese mich aber gerade ins Thema ein, da ich mit meinem Klang in meinem Zimmer bis vor kurzem gar nicht zufrieden war.Mir geht es absolut nur um den Srereoklang bei Musik.
- DVD und Film sind mir total egal.

Bis jetzt lautet meine Strategie:Bleib bei Yamaha, mit dem Verstärker bist du ja sehr zufrieden und diese Natural Sound Serie wird ja wohl klanglich aufeinander abgestimmt sein. Keine Komponenten von anderen Herstellern(außer Boxen, Heco Victa 500) - Sollte sich hier ein Denkfehler verbergen,teilt es mir gerne mit.

Da der Klang jetzt in etwa so ist wie ich ihn haben möchte- aber noch nicht ganz,überlege ich ob die Anschaffung eines Equalizers Sinn macht.Speziell:Der Yamaha GE 20.
Dazu zwei Fragen:
1. Hat jemand mit dem GE 20 Erfahrungen, vielleicht sogar in Kombination mit ähnlichen Komponenten von Yamaha? Lohnt es sich klanglich?
2.Wieviel sollte ich maximal bezahlen? Auf e-bay gibts den für 89,-EU. Das scheint mir sehr viel zu sein , oder.

Ich bedanke mich im Voraus für Rückmeldungen und gratuliere zu diesem tollen Forum.
detegg
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2010, 22:17
Hi Moritz,

Du scheinst Dir ja Gedanken zu machen!

Ganz ehrlich - ein graphischer EQ wie der GE-20 hilft Dir sehr wenig. Du könntest nach Gehör einzelne Frequenzbereiche absenken (anheben ist nicht so gut), allerdings sind die Einstellbereiche bei einem 10-Band EQ fest eingestellt. Helfen könnte vlt. ein parametrischer EQ.

Die Yamaha-Elektrik mal außen vor, die Heco Victa 500 sind ja nicht schlecht. Viel Gutes für Deine Ohren könntest Du mit einer Optimierung der Aufstellung/des Raumes erreichen.

Was gefällt Dir denn momentan nicht?

;-) Detlef
Moritz76
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Sep 2010, 17:55
Hallo Detlef
Sorry, daß ich erst so spät antworte, war ne Woche nicht im Lande und hatte keine Gelegenheit zu schreiben.
OK, die Sache mit dem Equalizer ist für mich mittlerweile durch und hat sich erledigt.
Ich glaube du hast schon Recht mit der Aufstellung des Raumes:
Der Klang ist mir zu dumpf, wie in Watte oder zu trocken.Der Bass ist eher dominant aber breiig und die Höhen kommen ebenfalls nicht auf den Punkt.Und je größer der Hörabstand zu den Boxen, desto dumpfer.Ich glaube der Raum schluckt alles an Tönen und reflektiert kaum.Ich habe einen zusätzlichen Teppich schon mal entfernt und siehe da: Eine Verbesserung ist eingetreten- nach meinem Empfinden aber bei Weitem nicht genug.Das schreibe ich dem regulären Teppich-Bodenbelag zu. Außerdem ist der Raum nicht symetrisch, er besteht aus einem ca. 30 qm Wohnraum und hat vom Hörplatz aus gesehen hinten links eine kleine Küche.Die Boxen stehen da, wo die Küche anfängt, ca 2m von der Rückwand entfernt(also nicht zu dicht an der Wand),der Boxenabstand zueinander beträgt ca. 3,5m ,der Abstand zum Hörplatz-je nach Hörposition- 3 bis 4 Meter.
Also wie gesagt: hinter der linken Box die Küchenecke, Teppich-Bodenbelag und dann noch eine Couch aus Stoff hinter der rechten Box und das Zimmer relativ voll (großes Bett etc...).
Ich glaube , die Couch fliegt als nächstes raus! Und in der nächsten Wohnung Laminat verlegen und dann nach Hörgewohnheit Teppich-Läufer auslegen? Oder was meinst du?
PS:Danke für deine Antwort, meine kann wieder etwas dauern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha EQ 500 Vs. Technics SH GE 90
Klas126 am 13.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  5 Beiträge
Probleme mit Soundprosessor Sh-Ge 90
Merlin1971 am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  4 Beiträge
Mischpult an Yamaha RX-797
Gee-Killa am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  2 Beiträge
Wackelkontakt am Equalizer (Kenwood GE-55)!
Wahrheit am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  2 Beiträge
Technics SH GE 90 Soundprozessor Display Brandfleck?
Howling.Mad.Murdock am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  4 Beiträge
Yamaha CX-2
2_XP am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 21.04.2021  –  8 Beiträge
Yamaha CX 830
Schulmeister_O am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2020  –  2 Beiträge
Yamaha PianoCraft E 730
bonoseven am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  4 Beiträge
Yamaha MCR-140 (Microanlage)
bonnie_prince am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  5 Beiträge
Yamaha PianoCraft 840 B/B
bonoseven am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen