DENSEN & PRIMARE

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#1 erstellt: 11. Mai 2009, 11:25
Hallo liebe Hifi-Gemeinde,

nach einiger Zt. der Reise durch die Hifi-Welt bin ich auf die Marken "Densen" und "Primare" gestoßen.

Wer kann mir dazu etwas berichten? Wer weiß mehr über diese beiden sehr ansehnlichen Produktlinien?
Sind es diese Produkte "Made in Denmark" wert, sich näher mit ihnen hörtechnisch zu beschäftigen.


Densen: Vollverstärker B110, CD-Player B410
Primare: -"- I21, -"- CD21

Betrieben wird die Elektronik zukünftlich entweder an KEF XQ40, Phonar Veritas P7, Monitor Audio GS60, Canto Vento oder System Audio Ranger!
distain
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2010, 13:31
Wer hat zufällig einen Densen Vollverstärker im Betrieb und kann ein wenig Erfahrung austauschen?
Otimov
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Dez 2010, 18:03
Bei mir läuft ein DM-10. In wie weit der mit den aktuellen Modellen vergleichbar ist, weiß ich aber nicht.

Ich bin mit dem Amp hundertprozentig zufrieden und würde ihn mir, wenn es ihn noch geben würde, jederzeit wieder kaufen.

Gruß

Otimov
distain
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2010, 11:08
Vielen Dank!
Die Densen faszinieren mich schon seit einer halben Ewigkeit.
Ich bin momentan am Neuaufbau meiner Anlage, d.h. ich halte Ausschau und höre noch intensiver mich um, und bin nahe dran den Densen B110 zu erwerben.

Er sieht gut aus, hat genug Potenzial, technische Kinderkrankheiten gibt es durch die langlebige Marktpolitik von Densen auch nicht. Was spricht dagegen? Nichts!

Ausser dem Trafobrummer! Was mir absolut nicht aufegefallen ist!


Ich werde ihn auch nicht gleich morgen wieder verkaufen. Dann dürfte der B110 eine sehr interessante Entscheidung sein.


Highente
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2010, 11:15
Hallo,

Primare ist in Dänemark gegründet worden hat seinen Firmensitz aber schon seit langer Zeit in Växjös, Schweden.

Highente
distain
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2010, 11:18

Highente schrieb:
Hallo,

Primare ist in Dänemark gegründet worden hat seinen Firmensitz aber schon seit langer Zeit in Växjös, Schweden.

Highente


Das habe ich nach einiger Zeit auch herausgefunden.
Vielen Dank für diese Info.
Die skandinavische Verbundenheit soll auch nicht gestört werden.
Otimov
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Dez 2010, 13:58

distain schrieb:


Er sieht gut aus, hat genug Potenzial, technische Kinderkrankheiten gibt es durch die langlebige Marktpolitik von Densen auch nicht. Was spricht dagegen? Nichts!



Naja, Design ist das Eine... Ich denke, man muss den Densen-Klang mögen. Das Weglassen der Überalles-Gegenkopplung macht sich klanglich durchaus bemerkbar (auch wenn ein breiter Konsens dahingehend besteht, dass Verstärker nicht klingen ).

Für Densen spricht auf jeden Fall die lebenslange Garantie für den Erstkäufer.

Ich würde mir allerdings niemals einen Cd-Player kaufen, der so teuer ist wie die Densen.

Gruß

Otimov
nyfedex
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Dez 2010, 21:38
Hallo Distain,

viele Densen Besitzer scheint es nicht zu geben. Ich bin seit Mitte diesen Jahres einer derjenigen, die sich einen B-130 gekauft haben. Ich bin rundum zufrieden. Eigentlich stand Densen nicht auf meiner Liste, bin dann aber dank Probehörens aufmerksam geworden. Ich denke jeder muss es klanglich selber entscheiden und es vor allem an seinem Hifi-System ausprobieren. Was spricht vom Klang abgesehen, aus meiner ganz persönlichen Sicht, für oder gegen einen Kauf?

Pro:
- "Understatement Design", sehr kompakte Bauweise
- tolle Anfassqualität, sehr hohe Wertigkeit generell
- Optinale Aufrüstbarkeit (Saxo Weiche, folgt bei mir als nächstes, Surround Board, DNRG)
- tolle Unterstützung durch Densen direkt
- sehr lange Garantie

Contra:
- Nicht dimmbares oder farblich veränderbares Display
- evtl. gewöhnungsbedürftiges Relaisklicken bei Lautstärkeänderungen, für mich jedoch absolut ok

Also von meiner Seite aus lohnt es sich die Densen näher anzuschauen. Wirklich tolle, individuelle Geräte.

Viele Grüße


[Beitrag von nyfedex am 26. Dez 2010, 21:39 bearbeitet]
distain
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2010, 21:42
@nyfedex: toller Bericht mit einer sehr tiefgründigen Analyse.

Die beiden Kontras nehme ich in Kauf, da sie für mich völlig unerheblich sind.

Was mir Bedenken bereitet, ist das geäusserte Trafobrummen!


Ich werde wohl mit Cabasse liebäugeln.....dazu Densen und als Zuspieler den Olive 4HD. - Da dürfte die Zukunft gesichert sein.


Welche Schallwandler betriebst du an den Densen - Canton Ergo?


[Beitrag von distain am 26. Dez 2010, 21:44 bearbeitet]
nyfedex
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Dez 2010, 21:58
Hallo Distain,

das Trafobrummen kann ich nicht warnehmen, ist ja aber auch der eine Nummer größere Densen. Als Lautsprecher nutze ich Piega Premium 5 (ehemals TP 5), welcher ein sehr detailiert spielender LS mit Bändchenhochtöner ist. Ich finde der Densen passt super dazu. Näheres findest Du hier,wo ich auch etwas über den Klang aus meiner Sicht beschreibe. Auch nach einem halben Jahr freue ich mich sehr die Anlage einzuschalten und einfach nur zu geniessen. Das ist das beste Kompliment:

Piega und Densen

Jetzt kommt noch ein Velodyne Sub dazu, um die Schwäche der Piega im Tiefton zu beheben. Dafür bekommt der Densen eine Saxo Weiche.

Die Canton Ergo hatte ich vorher und ist irgendwie genau das Gegenteil vom jetzigen System. Kein schlechter LS aber ... nein danke :-)
distain
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2010, 08:24
Wirklich ein ungewöhnliches Konzept, was du umgesetzt hast!
Macht Densen für mich nur noch sympathischer.

Mit den Canton kann ich dir nur beipflichten. Keine schlechten Lautsprecher, womöglich für viele Ohren das richtige, aber auf Dauer vermisse ich da was.

Deine Kombination ist für mich fernab vom Mainstream und das finde ich derart spannend.


Das Trafobrummen habe ich beim B110 auch nicht wahrgenommen, aber ich habe das in Erinnerung, dass das zur Markteinführung noch ein Problem gewesen sein soll. Das dürfte jedoch beseitigt sein. Ausserdem soll Densen in diesen Sachen ungewöhnlich offen und kulant sein, und dieses in der Garantie regulieren. Und die Garantie dürfte hinlänglich ausreichend sein.
a.j.kara
Stammgast
#12 erstellt: 29. Dez 2010, 00:18
Hi, ich werde mir Densen Produkte nach Neujahr bei Knopf HIFI in Düsseldorf anhören. Bin auch sehr gespannt! Nach langem suchen habe ich wenigstens schon einmal Stereolautsprecher gefunden, die mir rund um gefallen = System Audio SA Explorer oder Ranger. Am liebsten mit Densen CD, Vor und zwei Endstufen ( Bi-Amping) und Nordost verkabelung. Bin jetzt 50 und das wäre meine Traumanlage.
Sollte jemand diese Kombi zufällig besitzen, wäre ich über einen Bericht dankbar. Solong!
OliNrOne
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2011, 14:43
Anscheinend gibt es nicht viele Primare o. Densen Besitzer hier im Forum....
Habe seit kurzem einen DVD 26 von Primare, wird aber nur als CDP benutzt. Habe ihn gebraucht zu einem Preis bekommen, zu dem ich nicht nein sagen konnte ....

Das Design der Primare-Player ist kaum zu toppen ...

Ein Primare Amp folgt in nächster Zeit, wahrscheinlich der i21 den ich schon mal hatte !!
@distain: Was hast denn jetzt gekauft?
distain
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2011, 14:48
Olli, alles richtig gemacht und ich bin noch am Überlegen, ob es ein Densen wird oder ein Unison, oder was ganz anderes.
Habe mich auch ein wenig von dem Musical Fidelity m3i anstecken lassen und event. dazu noch ein DAC.
OliNrOne
Inventar
#15 erstellt: 18. Apr 2011, 15:01
Alles schöne Amps, ich finde die neuen MF optisch sehr gut gelungen.
Densen ist immer ne Option, kenne kaum schönere Elektronik !
Da kommen imho nur Primare,Accuphase und die Marantz-Premiumserie optisch mit !!!


Die Garantie und das unglaubliche Design sprechen für Densen, leider sind sie nich billig ....
Man liest wenig schlechtes im Netz über Densen, entscheiden mußt du selbst ...


Ich warte noch auf ein passendes Angebot in der Bucht/Audiomarkt bzgl. meines neuen Amps. Die Primares sind leider sehr selten angeboten, anscheinend werden sie selten verkauft von ihren zufriedenen Besitzern...

Warum habe ich ihn damals verkauft , war 100% zufrieden damit. Und das ist im Hifi-Hobby eigentlich das wichtigste !
distain
Inventar
#16 erstellt: 18. Apr 2011, 15:37
Stimmt, du hast ihn ja damals verkauft!

Das Probleme mit Densen ist, dass das Poti kein Drehpoti ist und die LAutstärkeregelung das Densen-Klacken hat. Auf Dauer kann es nerven und für den Densen B110-Preis bekommme ich schon MuFi-Amp-DAC-Kombi.
Uneingeschränkt teile ich deine Meinung bzgl. der Optik, aber eine Röhre hat auch eine besondere haptische Aura - z. Bps. Ayon Spirit III.

Einige gute Marken werden kaum gebraucht angeboten.
OliNrOne
Inventar
#17 erstellt: 18. Apr 2011, 15:46
Ein weiterer Vorteil der Primare, dig.Lautstärkeregelung. Das hat nur Vorteile !
Das wird ein ähnliches Relais wie beim Cambridge 840 sein, mich würds nicht stören. So oft wird die Ls ja auch nicht geändert. Kann mir aber schon vorstellen, dass es doch einige stören kann..

Gebraucht ist ein B-110 oder die älteren Densens aber schon zu guten Konditionen zu haben. Aber natürlich dasselbe Problem wie bei Primare, in D wenig verbreitet ...
Highente
Inventar
#18 erstellt: 18. Apr 2011, 16:06

OliNrOne schrieb:

Warum habe ich ihn damals verkauft , war 100% zufrieden damit. Und das ist im Hifi-Hobby eigentlich das wichtigste !


ja, manchmal ist es einfach der innere Schweinehund der nach was neuem schreit!!

Highente
distain
Inventar
#19 erstellt: 18. Apr 2011, 16:10
Deshalb lasse ich mir jetzt mal die Ruhe und Zt., um was passendes zu finden.
Vorher werden erstmal die Lspr. getauscht!
OliNrOne
Inventar
#20 erstellt: 18. Apr 2011, 16:16
Wollt damals irgendwie wieder weg vom Titan, warum ich das damals wollte frag mich aber nicht mehr ...
Verlust habe ich keinen gemacht, kluge Schwaben kaufen immer "günstig" gebraucht an !

Einen i21 Aussteller habe ich schon im Blick bei einem regionalen Händler, jetzt mal schaun wie lange ich widerstehen kann....

Sinnvoll wäre es noch 2,3 Monate aufs Sommerloch zu warten, aber ob ich das schaffe ...
distain
Inventar
#21 erstellt: 18. Apr 2011, 16:21
Ich würde auch abwarten und auf alle Fälle bis nach der High End in München.
OliNrOne
Inventar
#22 erstellt: 20. Apr 2011, 09:37
Ein Blurayplayer soll noch kommen auf der Highend von Primare, wahrscheinlicher Preis in D 3500 Euro ....

Wird bei dem Preis wahrscheinlich nicht in mein Wohnzimmer kommen ...
Vernünftige BD-Player bekommt man von den großen Herstellern ja schon für 200,300 Euro, da ist mir persönlich dann eine separate BD-Lösung lieber!

Auch an einem Mediastreaminggerät wird gearbeitet, da ist ein Termin/Preis aber noch völlig offen!

Die Infos habe ich von Primare selbst!
distain
Inventar
#23 erstellt: 20. Apr 2011, 09:47
In der aktuellen Hifi Test ist ein Bericht über den Amp I32 + CD31. Der hat zwar keine neuen und gehaltvollen Infos, aber immerhin versucht Elac Primare in D bekannter zu machen.
Denke mal, dass Primare keine neuen Cd-Player mehr bringen wird und sich den Netzwerklösungen widmet. Der CD-Player wird langsam ad acta gelegt und noch solange produziert, wie er nachgefragt wird.


[Beitrag von distain am 20. Apr 2011, 09:55 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#24 erstellt: 23. Mai 2011, 15:53
War denn jemand auf der Highend und hat bei Primare vorbei geschaut?

Hatte leider keine Zeit dieses Jahr für München , die neuen i22 und CD22 sollen ja auch vorgestellt worden sein....
mackimessa
Stammgast
#25 erstellt: 26. Mai 2011, 05:14
Ich habe seit einem Jahr nne Primare CD-Receiver in CLASS D mit 75 Watt und bin begeistert. Alles drin alles dran, klingt sehr audiophil , erkennt man sofort, dass man es hier mit was anderem als YAMAHA oder NAD zu tun hat. Sehr sanft und ne tolle Bühne dabei aber auch kraftvoll und im Bass etwas erdig, insgesamt eher dumpf als hell abgestimmt, insgesamt aber stimmt der Sound. Der CD Player ist einfach Spitzenklasse. Nimmt jede CD an und spielt mit Freude die Teile ab. Von Rap bis Klassik oder Kammermusik ist egal.
Die 75 Watt RMS an 8 OHM sind gerade genug für mein recht großes Zimmer mit mickerigen Sonus faber toys und, dank PRE Out nem Subwoofer dran.
Die Anlage habe ich den schon des öfteren bis auf db 76 gepegelt-da ist Schluss.
Super stylische und praktikable FB. LS Regelung in 1 db Schritten, tolles display.
Einfach top Design !

Was nützt mir ein amp, der bei 11 Uhr schon so laut auf die Nerven knallt, dass man keine Lust mehr hat ?

Das Teil war mal gerade 1800 €uro teuer, gibt es zur Zeit für 2300 als DVD Player Kombi DV10.
Die neue PRIMARE Verstärker und CD Player Kombi 31 in Class D Technik ist sicher auf dem Niveau vom MuFi M6i und M6/DAC.
Zu dem Verstärker gibt es demnächst ein DAC / Streaming Board.
Die Leistung ist gewaltig - an die 350 Watt an 4 OHM und stabil bis an 2 OHM. Ne B&W 802 lässt sich davon locker antreiben.

Ich würde allerdings wohl auch eher zu MuFi M6 greifen. Meine andre Hausmarke - Habe die gesamte V Serie (fehlt nur der V-LINK).
Sehr praktische und klasse klingende Helferlein, leider grottiges Design aber ein Spottpreis.

Probehören würde ich sagen; aber im großen und Ganzen machst du bei beiden nix falsch.
Alternativen gibt es immer
SUGDEN, EXPOSURE, DENSEN , wenn man auf die britische Abstimmung steht oder eben VINCENT, UNISON wenn es in Richtung Röhren Sound geht.

Aber ganz oben sind zur Zeit m.E. in der 2,5 Euro Klasse M6 und Primare 32.
Beide haben tolle CD Player am Start und spielen am besten im DUO.
OliNrOne
Inventar
#26 erstellt: 26. Mai 2011, 15:21
Die neuen i22 und CD22 sind jetzt auf der HP Primares....
Was sie genau kosten, weiß ich leider noch nicht..

Schätze nicht das sie billiger als die 21er werden !
JoDeKo
Inventar
#27 erstellt: 19. Jun 2011, 16:14
Hola,

ich fand Densen grundsätzlich immer interessant, habe die Geräte aber nie ausführlich hören können. Dann bin ich zufällig über den Phonopre Densen DP Drive XS gestossen. Hammerteil auch gemessen am Preis. Jetzt überlege ich mir weitere Geräte von Densen zuzulegen.

Saludos

Cuauhtemoc
distain
Inventar
#28 erstellt: 23. Sep 2011, 15:15
Wenn nichts dazwischen kommt, wird der Densen B110 mit integrierten DAC bei mir in den nächsten Tagen Einzug halten.


JoDeKo
Inventar
#29 erstellt: 23. Sep 2011, 17:54
Herzlichen Glückwunsche und viel Spaß damit!

Berichte mal von Deinen klanglichen Eindrücken...
distain
Inventar
#30 erstellt: 23. Sep 2011, 18:35
Danke!
Ich würde gern den Bericht verfassen, wenn ich das Projekt "Lautsprecher" im Griff habe.
Da bin ich noch sehr schwer am Testen und am Überlegen. Habe zwar eine Idee, dennoch muss ich mich erstmal damit noch genauer damit beschäftigen.
Ich habe den Densen an Cabasse Bora gehört und ich bin noch schwer beeindruckt. Gehört habe ich diese Konfiguration im März und ich muss sagen, dass ich diesen Klang mit mir herumschleppe. Das meine ich nur positiv!
Psychologisch kann ich mich von Standlautsprecher nicht wirklich trennen. Nur der Verstand sagt mir etwas anderes!

Peppermint-PaTTy
Inventar
#31 erstellt: 30. Sep 2011, 08:50
Hallo distain,

diese psychologische Hürde hatte ich, nachdem ich bis dato nur Standlautsprecher hatte, zunächst auch. Dennoch habe ich mich vor einigen Monaten sogar nach direktem Vergleich für den Kompaktlautsprecher entschieden und habe das bisher nicht bereut. Mir fehlt nicht einmal etwas im Baßbereich, obwohl ich da Befürchtungen/Vorbehalte hatte.

Bin gespannt, ob Du den Schritt wagst oder zumindest erst einmal einen direkten Vergleich zur Entscheidungsfindung.

Gruß

Peppermint-Patty
distain
Inventar
#32 erstellt: 30. Sep 2011, 09:11
Hmmm, was nun? Ich habe irgendwie Zweifel.
Ich würde am liebsten die Cabasse Bora und die Audio Physic Sitara zum Testen nach Hause holen.
Leider eines ist mir klar, mit den ASW Cantius 604 wird das nichts. Die sind echt viel zu gewaltig und ihre Urgewalt tötet bei mir leider das gesamte Klangbild, bemerkbar ab gewissen db-Beschallungen, dann verliert sie völlig die Kontrolle.
Es sollte und müsste eine wandnahefreundliche Lösung her. Ich habe nur ca. 30 cm zur Wand und dafür sollte es nach einigen Überlegungen (inkl. des Hörens) es in Richtung Kompaktlautsprecher gehen.

Deine Dynaudios sind auch nicht so unkritisch in der Aufstellung?
Highente
Inventar
#33 erstellt: 30. Sep 2011, 09:20
ich habe letzte Woche Lautsprecher von Kudos angehört. Trotz Wandnaher Aufstellung super Klang für die Größe und den Preis.

http://www.kudosaudio.com/de/loudspeakers/

Highente
distain
Inventar
#34 erstellt: 30. Sep 2011, 09:31
ich könnte dafür einen eigenen Thread aufmachen !
ich werde heute, wenn ich es terminlich schaffe, nochmal mir einiges in der Preisklasse von 1500,- / 3000,- anschauen.
einfach um mich inspirieren zu lassen!
JoDeKo
Inventar
#35 erstellt: 30. Sep 2011, 12:36
Hola,


distain schrieb:
ich könnte dafür einen eigenen Thread aufmachen !
ich werde heute, wenn ich es terminlich schaffe, nochmal mir einiges in der Preisklasse von 1500,- / 3000,- anschauen.
einfach um mich inspirieren zu lassen!


In diesem Preisrahmen sollten es doch einige hervorragende Modelle geben.

Wenn es auch gebraucht sein darf, dann empfehle ich Dir ein Paar 212 von LINN. Gebraucht deshalb, weil Sie neu deutlich über dem Budget und gebraucht und gutem Zustand im Budget liegen...

Saludos

Cuauhtemoc
distain
Inventar
#36 erstellt: 30. Sep 2011, 19:30
Linn? ISt mir nur mal die Majik untergekommen, und ich kann nicht mehr so recht das Klangbild beschreiben.
Ich war vorhin ein wenig Dynaudio hören, natürlich recht wandnah (20 cm).
Ich mag es kaum sagen, aber die kleine Excite 12 hat für mich das stimmigste Klangbild abgegeben, erstaunlich das Bassfundament und die Bühne. War in meinen Ohren stimmiger als die Excite 32 und die Focus 140! Immer in wandnaher Position beurteil!
Gegenüber der Cabasse Bora bei wandnaher Aufstellung haben diese Dynaudio doch das Hintertreffen.
Wie es mit der Confidence oder Contour aussieht, kann ich nicht beurteilen. Preislich würde die Confidence als Neuware rausfallen.

Wo gibt es die Linn gebraucht?
JoDeKo
Inventar
#37 erstellt: 30. Sep 2011, 20:15
Hola,

da muss man sich immer mal umschauen. IM audiomarkt habe ich schon öfters ein Paar 212er gesehen, auch von Händlerm. Da hat man wenigstens die Sicherheit, dass alles i.O. ist.

Saludos

Cuauhtemoc
Peppermint-PaTTy
Inventar
#38 erstellt: 30. Sep 2011, 20:22
Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber in meinem relativ kleinen Wohnzimmer halte ich die C1 selbst recht wandnah - auch bei nur ca. 30 cm Wandabstand - für ziemlich unkritisch. Der Baß dröhnt m. E. nicht, ist aber gut, trocken und recht knackig, insbesondere auch gemessen an der Größe dieses Kompaktlautsprechers. Ich glaube aber auch, daß ihnen ein relativ potenter Verstärker gut zu Gesicht steht.
Mich werden sie freiwillig wohl nicht so schnell verlassen
OliNrOne
Inventar
#39 erstellt: 02. Dez 2011, 12:20
In der Bucht ist ein B-110 für 640 raus, der Player für 400 ?
War es einer aus dem Forum der sich diese Schnäppchen geschossen hat ??


Ich Idiot habe es verpasst, bin krank und liege flach...keinen Kopp für Hifi grade!
distain
Inventar
#40 erstellt: 02. Dez 2011, 12:40
Oli,

wir Freaks haben natürlich geboten und frage mal, was passiert ist. Knapp daneben!
OliNrOne
Inventar
#41 erstellt: 02. Dez 2011, 14:22
Der Preis war aber mega, hättest doch noch ne Schippe draufgelegt ...

Der kleine Haken war eben die Insel, mal eben knapp 1000 Euros rüber zu schicken kann auch mal schief gehen ..
distain
Inventar
#42 erstellt: 02. Dez 2011, 14:30
Es gibt einen grossen Haken - das Display ist verkratzt (kannst du in der nachfolgenden Verlinkung und der Berwertung sehen).

http://feedback.ebay...tab=FeedbackAsSeller


Wenn ich eine Schippe draufgelegt, dann hätte ich zwei B110 gehabt.
Meiner wird in den nächsten Tagen geliefert.


[Beitrag von distain am 02. Dez 2011, 14:31 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#43 erstellt: 02. Dez 2011, 16:02
Hoppla, da hat er wohl das vergessen in seiner Auktion zu erwähnen ...Schwein gehabt !

Stimmt, ich hatte vergessen das du eh schon einen bestellt hast....

Dann warten wir auf Fotos wenn er eintrudelt !
distain
Inventar
#44 erstellt: 02. Dez 2011, 17:19
Das ist erst der Anfang. Es wird komplett umgebaut.
Helve
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 03. Dez 2011, 01:44
Jemanden bekannt, ob einer der Densen Vollverstärker einen schaltbaren Endstufeneingang hat? Auf der HP ist nicht viel an Info zu finden
JoDeKo
Inventar
#46 erstellt: 03. Dez 2011, 02:04
Hola,

was ist ein "schaltbarer Endstufeneingang"?

Saludos

Cuauhtemoc
Helve
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 03. Dez 2011, 02:23
Ich meine damit einen Endstufen-Direkt-Eingang für einfache Integration in Mehrkanalsysteme. Beispiel: Denon PMA 2010 AE

Gruss
helve
OliNrOne
Inventar
#48 erstellt: 03. Dez 2011, 12:03
Ist deine Google-Bildersuche kaputt ??

Ich habe bei keinem einen Main-In gesehen, gibts bei Densen anscheinend nicht ...
mackimessa
Stammgast
#49 erstellt: 06. Dez 2011, 17:37
Er meint wohl diesen neuerlich weit verbreiteten AUX/HT (Home Theatre) Ringang. Im Grunde das selbe wie ein Endstufen Eingang.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Primare
JöRi am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  4 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  327 Beiträge
Primare CDI 10 an VA Beethoven
w525 am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  22 Beiträge
Coole Densen Vorführung bei Liedmann in Bochum.
Killkill am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  9 Beiträge
Primare I22 mit Smart TV verbinden
holunder26 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 15.05.2020  –  13 Beiträge
Frage zu IR und Trigger Primare i22
patefon am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 06.12.2021  –  5 Beiträge
Equalizer an Primare i32 anschließen,wie?
_musikliebhaber_ am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2014  –  9 Beiträge
Wer kennt diese Komponenten?
pizz_3 am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  3 Beiträge
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany
Acurus_ am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2024  –  2494 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.727