Zentraleinheit Vorverstärker ?

+A -A
Autor
Beitrag
-Matthias-
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 23:50
Hallo,

habe mir neue Lautsprecher zugelegt, die von einem alten, aber feinen Receiver mit super Klang angetrieben werden sollen.
Dieser hat aber nur 2 Tape- und einen (kaputten) Phono-Eingang, so dass ich keine Möglichkeit habe, alle gewünschten Geräte anzuschliessen. Weiterhin habe ich keine Möglichkeit, die Lautstärke zentral mit der Fernbedienung zu steuern.
Ich suche also ein elektronisches Gerät, an dem ich alle möglichen Geräte (TV, Phono, CD, usw.) anschliessen, die Quelle und die Lautstärke per Fernbedienung regeln und die Signale zur Verstärkung an einen Tape-Eingang des alten Receivers weiterreichen kann.
Ist dies die Aufgabe eines Vorverstärkers bzw. ist ein Vorverstärker dafür geeignet ?
Falls ja, kann jemand ein gutes Gerät (kein High-End) empfehlen ?

Danke

Matthias
Pashka
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mai 2009, 00:16
Natürlich kannst du dafür einen Vorverstärker benutzen.
Wie viele Eingänge brauchst du?
Wie viel soll der Spass maximal kosten?

MfG

PS: Was für ein Receiver besitzt du?


[Beitrag von Pashka am 02. Mai 2009, 00:24 bearbeitet]
-Matthias-
Stammgast
#3 erstellt: 02. Mai 2009, 00:35

Wie viele Eingänge brauchst du?

TV, Radio Tuner, Phono, DVD, CD
evtl. noch Tape und VCR


Wie viel soll der Spass maximal kosten?

Denke mal max. 400€, sonst müsste ich mir gleich Gedanken über einen guten Vollverstärker machen


Was für ein Receiver besitzt du?

Telefunken 3000 hifi

Grüsse

Matthias


[Beitrag von -Matthias- am 02. Mai 2009, 00:37 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 02. Mai 2009, 01:20

Ich suche also ein elektronisches Gerät, an dem ich alle möglichen Geräte (TV, Phono, CD, usw.) anschliessen, die Quelle und die Lautstärke per Fernbedienung regeln und die Signale zur Verstärkung an einen Tape-Eingang des alten Receivers weiterreichen kann.


Warum nicht lieber gleich einen neuen Amp ?

Für 400 max bekommt man schon zumindest gebraucht was sehr ordentliches..
Pashka
Stammgast
#5 erstellt: 02. Mai 2009, 01:35
Paar Vorverstärker mit Fernbedienung:
NAD S100
Yamaha CX-x...
Denon DAP-2500 A
Rotel RC-972

Wie R-Type schrieb, für 400€ kriegst du natürlich auch schon ein Vollverstärker.


[Beitrag von Pashka am 02. Mai 2009, 01:37 bearbeitet]
-Matthias-
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mai 2009, 12:17
Ups, da hätte ich mich vorher besser informieren sollen/müssen.
Hatte simple ausgedrückt eher an eine "fernbedienbare Signaleingangsumschaltstation mit Lautstärkeregelung" gedacht, die vorgeschlagenen Geräte gehen jedoch schon Richtung/sind High-End.
Werde mich dann doch mal nach einem neuen Vollverstärker umsehen.
Habe da aber so meine Probleme damit, denn ich habe inzwischen mehrere Geräte im Preissegment 500-750€ und einen AV Receiver (Testeinordnung Spitzenklasse) getestet, keine dieser Gurken kam aber klanglich auch nur in die Nähe des alten Receivers.
Letzter Versuch diesbezüglich wird dann wohl, auch im Hinblick auf Zukunftssicherheit, ein Test mit einem Marantz SR6003 AV Receiver werden. Wenn auch dieser keinen vergleichbaren Klang hervorbringt, lass ich es sein und stehe lieber jedesmal vom Sofa auf, um die Einstellungen am alten Receiver manuell vorzunehmen.

Grüsse

Matthias
Pashka
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mai 2009, 14:10
http://cgi.ebay.de/R..._trksidZp1638Q2em122

Müsstest nur nachfragen, ob die Fernbedienung auch dabei ist..

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Rotel_RC-972

Edit: Hat aber kein Phono-Preamp, gab es damals nur Optional.


[Beitrag von Pashka am 02. Mai 2009, 14:13 bearbeitet]
germi1982
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Mai 2009, 20:34

-Matthias- schrieb:

Was für ein Receiver besitzt du?

Telefunken 3000 hifi

Grüsse

Matthias



Welchen 3000er? Mir fallen gleich zwei ein die in der Modellbezeichnung die Zahl 3000 haben...HR 3000 ist der kleinste Vertreter der HR-Serie. Der TRX 3000 war der größte Receiver von Telefunken.

Von den erwähnten Anschlüssen dürfte es sich um den HR 3000 handeln...der ist was die Anschlüsse betrifft wirklich mager. Bei den größeren Modellen dieser Ausführung sieht das wieder anders aus...der HR 5500 hat zwei Phonoeingänge, einen Tape und einen Aux.

Der TRX 3000 hat zwei Phonoeingänge, einen Tape, zwei Aux. Stammt auch aus der Zeit, war allerdings erheblich teurer zu der Zeit...

http://telefunken.pytalhost.eu/1978-1/telefunken78-21.jpg

http://telefunken.pytalhost.eu/1978-1/telefunken78-22.jpg


[Beitrag von germi1982 am 02. Mai 2009, 20:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiedliche Lautstärkenausgabe bei Tape/Phono zu Tuner
enzo555 am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  6 Beiträge
Lautsprecher gleichzeitig an 2 verschiedene Geräte anschliessen
baldonix am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  2 Beiträge
Phono Vorverstärker
nexus_ul am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  12 Beiträge
Lautstärke per Fernbedienung - Möglichkeiten
Hobst am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  2 Beiträge
Phono eingang
mph am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  9 Beiträge
Zusätzlicher Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang am Vorverstärker
Blattschneiderameise am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  4 Beiträge
n Geräte an einem optischen Eingang
JPS2k2 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  4 Beiträge
wie HiFi komponente mit lautstärke fernbedienung nachrüste ?
foh am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  10 Beiträge
Lautstärke verschiebt sich von Links nach Rechts!
cherrz am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  3 Beiträge
Tape Eingang, Erdungskabel anschliessen oder nicht?
HiFi-DeamoN am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen