Die heutige Aufnahmequalität der Vinyl-Schallplatten

+A -A
Autor
Beitrag
keep_vinyl_alive
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2015, 22:18
Die heutige Aufnahmequalität der Vinyl-Schallplatten

Gerade heute habe ich mit Freude die LP Lullaby and...the Ceaseless Roar von Robert Plant gekauft und auf den Plattenteller gelegt. Zuerst bei meinem Freund und seinem 15’000 Euro Plattenspieler und nachher bei mir zu Hause bei einem 8000.00 Euro LP-Player.

Was wir uns da an Sound-Qualität anhören mussten, ist wie so oft in den letzten Jahren einfach, sorry, für die Wortwahl „Schrott“. Sicher nicht bei allen LP’s, aber mittlerweile bei mehr als 90 % meiner neu gekauften LP’s. Entweder hören die Tontechniker schlecht, sind lieblos im Produzieren oder es interessiert sich nicht, wie die Qualität ist.

Wie ein bekannter Schallplattenladen in Deutschland diese LP und andere von seiner Referenzliste als Qualitativ TOP bewerten kann, erschliesst sich uns nicht.

Herr Plant, 40 Jahre im Musikbusiness, auch David Gilmour etc. …..ich jedenfalls würde mich über so eine Klangqualität schämen und das oft bei allen Medien wie CD, gestreamt, gerippt oder als LP!

Was nützen mir die hochgelobten 180g LP’s, wenn sie gelinge gesagt so tönen, als ob jemand einen Vorhang über die Lautsprecherboxen gelegt hat.

Ich bin ein Vinyljunkie (5000 Vinylschallplatten und mehrheitlich alles Erstpressungen), aber leider einer, der in der heutigen Zeit immer wieder enttäuscht wird. Ich bin mir auch über die altersbedingte Problematik der Presswerke bewusst, es wird viel darüber geschrieben, aber es wird uns weissgemacht, dass es wieder viele gut aufgenommene neue Vinylalben gibt. Kann sein, dass dies vereinzelt vorkommt. Aber was nützen mir 10 Schallplatten auf 1000, die einigermassen gut klingen?

Ich will Musik sammeln, hören und mich nicht nur auf 20 gute Aufnahmen reduzieren lassen.

Ich habe so viele neue LP’s gekauft, zuerst mit der Hannl Aragon ELB gewaschen und war immer wieder enttäuscht, wie schlecht die Aufnahmen tönen. Vergleicht man die gleichen Aufnahme gestreamt, wurden die CD gerippt, als Masterdownload gekauft oder als CD, dann wird mir bewusst, dass wir nur über den Tisch gezogen werden, als Freunde der runden Scheibe, denn die Qualität der Schallplatten ist oft um einiges schlechter als die anderen Medien.

Ich schreibe hier nicht über die Gefühle, die Leidenschaft, das Cover oder, dass ich Musik in den Händen halte, sondern nur über die Ton-Qualität der heutigen Schallplatten. Klar lobe ich mir die Ruhe, die eine LP klanglich ausstrahlt, aber 1967 oder noch früher war es möglich, tolle Aufnahmen herzustellen. 40 Jahre danach und Jahre an Erfahrung soll so etwas nicht mehr möglich sein? Oder es will nicht möglich gemacht werden? Früher war eine Band monatelang im Studio, um nachher eine gute Qualität abzuliefern, heute muss es wohl schnell gehen.

Schade, habe ich zu wenig Geld, ansonsten würde ich ein neues Presswerk ins Leben rufen und wieder analog, klanglich wertvolle und mit Liebe zur Aufnahmequalität hergestellte LP’s ins Leben rufen. …. Denn, dass es früher möglich war, beweisen die guten alten Aufnahmen.

Keep vinyl alive, aber mit leider oftmals schlechter Tonqualität!
rocketrider2001
Stammgast
#2 erstellt: 20. Nov 2015, 23:31
Du hast zu wenig Geld? Du schreibst doch das du einen 8000.00 Euro (in Worten: Achthundertausend?) Plattenspieler hast... der interessiert mich. Was ist denn das für einer? Ist vielleicht ein Foto drin?

Aber du hast schon Recht... es werden nicht mehr viele, gute, neue Pressungen hergestellt.



[Beitrag von rocketrider2001 am 20. Nov 2015, 23:32 bearbeitet]
Holger
Inventar
#3 erstellt: 21. Nov 2015, 00:24
Kann ich nicht bestätigen... ich kaufe eine ganze Menge Neuware und bin in den letzten Jahren extrem selten enttäuscht worden.

Letzte Neuerwerbungen: Clapton Slowhand at 70, Re-Machined: A Tribute to Deep Purple's Machine Head, David Gilmour Rattle that Lock > astrein.
Oder Slash, Black Sabbath 13, 30 Seconds to Mars, Audioslave, alle prima.

Aber vielleicht bin ich ja einfach nur unkomplizierter und/oder leichter zufrieden zu stellen... aber egal, Hauptsache, die Mucke ist gut und klingt (für mich) gut.
keep_vinyl_alive
Neuling
#4 erstellt: 21. Nov 2015, 13:47
Hallo rocketrider2001
Ich habe das mit dem Plattenspieler nicht zum Prahlen geschrieben, sondern damit man mir nicht vorwerfen kann ...
Du musst halt deine LP's nicht mit einem tragbaren Plattenspieler hören :-)
Werde ein Foto machen.
Tonzellen waren Benz Ruby und Van den Hul :-)
Gruss
Franco
Bepone
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2015, 23:26
Hallo,

Für mich steht da achttausend, nicht achthunderttausend.

Trotzdem eine Menge Holz.


Gruß
Benjamin
rocketrider2001
Stammgast
#6 erstellt: 22. Nov 2015, 01:31

Bepone (Beitrag #5) schrieb:
Hallo,

Für mich steht da achttausend, nicht achthunderttausend.

Trotzdem eine Menge Holz.


Gruß
Benjamin


Jetzt wird es OT und ich will nicht klugscheissen Aber achttausend schreibt man so: 8.000 oder 8000...
HiFi_Addicted
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2015, 01:54
Bei meinen Kaufen in paar Monaten war alles in Ordnung. Die von dir genannten Interpreten würde ich allerdings als "künstlerischen Totalausfall" bezeichnen. Geschmäcker sind halt verschieden.

The Madden Brothers - Greetings From California
Slipknot - .5 The Grey Chapter
Parkway Drive - IRE (mit schöner Gravur auf Seite 4)
All Time Low - Future Hearts
Fall Out Boy - American Beaty / American Psycho
Slayer - Repentless
Breaking Benjamin - Dark Before Dawn
Gerard Way - Hesitant Alien
Yellowcard - Lift A Sail
Yellowvard - Ocean Avenue Acoustic
Freiwild - Still
Freiwild - Oppositionen
Johann Sebastian Bass - Sugar Suite
Ed Sheeran - +
Ed Sheeran - X (Doppel LP @ 45 RPM)

8000€ schreckt mich jetzt nicht unbedingt. Wenn ich so überlege bin ich da mit meiner Tonabnehmer Sammlung, Vorverstärker und A/D Konverter schon drüber.

Habe MC Tonabnehmer von van den Hul, Benz und Ortofon sowie ein Low Output Grado MI System im Einsatz.

Welche Geräte hast du den im Einsatz? Wenn nichts ordentlich klingt vermute ich mal einen ordentlichen "Bock" im Setup.
keep_vinyl_alive
Neuling
#8 erstellt: 23. Nov 2015, 19:23
Danke für deine ausführliche Antwort ...

Habe definitiv keinen Bock im Setup :-)

Ich habe das Glück, dass ich jeweils zu Hause und bei einem Freund hören kann.
Der ist seit über 25 Jahren HIFI Experte und hat ein Fachgeschäft.

Ich sammle seit 40 Jahren LP's und glaube mir, ich hatte schon einige HIFI Anlagen und viele Anlagen gehört.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei Slipnot musikalische Feinheiten zu hören sind ...
Habe auch eine LP von ihnen :-)

Das ist generell im Rock und mit verzerrten Gitarren nicht so möglich.

Wir hören es manchmal auf einer 80'000 SFR Anlage.
Teure Van den Hul Zelle (7000.00 Euro)
Obwohl ich eher der Freund bin, dass es gut tönen muss und teuer ist nicht immer auch GUT :-)

Ich habe einen Gyphon Adagio Player, einen Gryphon 2200 Verstärker, einen Cleauaudio Champion mit Benz Ruby Z und ATC Boxen.
Teure Van den Hul Kabel, etc.

Bin aber mit den Gyphons was den Klang angeht nicht zufrieden ....

Ich konnte bei meinem Freund so ziemlich alles hören ....auch sehr viele LP-Player ....

und wie gesagt, es gibt sicher LP die heute gut tönen ...ist aber eher die Ausnahme ...

Werde mir mal ev. einige deiner LP's kaufen und eine Hörprobe auf beiden Anlagen machen ..

In diesem Sinne einen schönen Abend

Gruss

Franco


[Beitrag von keep_vinyl_alive am 23. Nov 2015, 19:45 bearbeitet]
keep_vinyl_alive
Neuling
#9 erstellt: 23. Nov 2015, 19:25
Sehe ich auch so ...
Und kein Geld für ein Schallplattenpresswerk habe ich ja geschrieben ..
und das kostet einiges mehr als Fr. 8000.00
Gruss und einen schönen Abend
Franco
Waluigi
Neuling
#10 erstellt: 25. Nov 2015, 21:07
Meine einzige neuere Platte ist Invincible von Michael Jackson (CD kam 2001 raus, die Vinyl erst Jahre später) und diese Platte klingt, als hätte man einfach von der (auch nicht gut klingenden CD) auf Platte rüberkopiert.
Höhen oder Details sind ebenfalls total dumpf, das fällt besonders auf, wenn man davor noch alte Platten aus den 70ern gehört hat.
Auch knistert sie viel mehr, obwohl neu, sauber und frei von Kratzern.
keep_vinyl_alive
Neuling
#11 erstellt: 26. Nov 2015, 13:53
Danke :-)
Genau das meine ich ....
Es tönt zuweilen, wie wenn ein Vorhang über den Lautsprechern liegt :-(
Gruss und einen schönen Tag
Franco
Hayvieh
Stammgast
#12 erstellt: 28. Nov 2015, 11:02
Im großen und ganzen kann ich mich über die Aufnahmen nicht beschweren, es gibt auch von den alten Pressung einige die "ungenießbar " sind.

Ich habe aber auch Platten, die den von Dir genannten "Vorhang" haben, es sich aber nicht allzu viele. Woran es bei Dir auch immer liegen mag, kann man ohne es selbst gesehen und gehört zu haben nicht aus der Ferne sagen.

Letztens saßen wir mal wieder bei einen Freund und hörten so einiges, bei ihm klang eine Platte von Eric Burdon einfach grausig, da ich dieselbe Platte auch habe und ich sie als sehr gute Aufnahme in Erinnerung hatte, nahm ich sie mit zu mir.
Komischerweise klingt dieselbe Platte bei mir einwandfrei.


[Beitrag von Hayvieh am 28. Nov 2015, 11:26 bearbeitet]
frank60
Inventar
#13 erstellt: 29. Nov 2015, 12:02
Wirklich neue Platten habe ich in der letzten Zeit auch nicht viele gekauft, aber bei denen gibt es kein Problem. Eher im Gegenteil. Alle klingen sehr gut, bei allen ist der Sound nach meinem subjektiven Empfinden besser, als bei der CD Version (war ja der Grund, warum ich beide Versionen habe, bei allen hatte ich zuerst die CD). Da ist die CD schlicht und einfach schlecht gemastert.

Die einzigen Probleme, die ich in letzter Zeit hatte, betrafen Reissues aus der Produktionszeit zwischen 2000 und 2010, Produktionsrückstände (Vinylfäden an der Plattenkante) oder zu kleine Löcher. Alles lösbar, die Fäden lassen sich einfach abziehen, die Löcher bohre ich vorsichtig mit einem Schälbohrer auf oder wenn nur ein µ fehlt, mit der Rundfeile. Klanglich sind die aber auch in Ordnung.
Lucky_8473
Inventar
#14 erstellt: 23. Dez 2015, 14:48
Hallo

Dann hört euch mal die neue Coldplay als Vinyl an, da rollen sich die Zehennägel auf. Wenn dann noch einer behauptet die klingt gut, na ja dann...

Gruß Tom
Holger
Inventar
#15 erstellt: 23. Dez 2015, 15:04
Habe ich nicht, aber:

es gibt eben solche und solche... die 2015er-Scheiben von Mark Knopfler und David Gilmour z. B klingen für meine Ohren exzellent.
Lucky_8473
Inventar
#16 erstellt: 23. Dez 2015, 21:40
Hallo ,

Holger da hast Du recht, es gibt solche und solche

Ich habe mich in der letzten Zeit aus gesundheitlichen Gründen mit der digitalen Komprimierung beschäftigen müssen und für mich festgestellt, dass eben jene von den Leute ganz unterschiedlich wahrgenommen wird. Es gibt welche die es so gut wie nicht hören, welche die es nur etwas wahrnehmen (wahrscheinlich die Mehrheit) aber es ihnen nichts ausmacht und welche denen es quasi die Ohren sprengt.

Ich gehöre leider zu jener Fraktion, die es sehr stark wahrnehmen. Für mich sind manche Audioaufnahmen Terror pur für meine Ohren. Fast schon an der Schmerzgrenze des erträglichen Geräuschpegels. Diese Musik kann ich nur ganz leise ertragen.

Ganz schlimm ist auch meistens beim Fernsehen, diese Geräuschkulisse was da aus den kleinen Boxen kommt.

Ich glaube es hat mit der dabei auftretenden Dauerbelastung für das Ohr zu tun, dass jemand besser damit umgehen kann und manche nicht so sehr.

Und Schluss mit der ganzen OT

Gruß Tom
Hörbert
Inventar
#17 erstellt: 24. Dez 2015, 09:54
Hallo!

@Lucky_8473

Ohne dir damit zu nahe treten zu wollen:


.....Ich gehöre leider zu jener Fraktion, die es sehr stark wahrnehmen......


und auch:


.....Ganz schlimm ist auch meistens beim Fernsehen, diese Geräuschkulisse was da aus den kleinen Boxen kommt.......


Bei zwei Leuten aus meinem Bekanntenkreis denen es ähnlich erging wurde bei einer Untersuchung ein Hörschaden festgestellt

Durch die bei den Kompressionsverfahren angewandte Algorithmen die mit dem Verdeckungseffekt arbeiten lassen sich einbrüche im gehörten Frequenzgang recht sicher erkennen. Möglicherweise (und hoffentlich nicht) liegt ein solcher Fall bei dir vor.

Hier solltest du vorsichtshalber einmal eine Untersuchung vornehmen lassen.

MFG Günther
Nixals'nDraht
Stammgast
#18 erstellt: 24. Dez 2015, 11:11
Die heutige Aufnahmequalität der Vinyl-Schallplatten...

...ist leider nicht besser als die vor 30 Jahren.

1. Weil die Schneidemaschinen...
2. Weil die Schnitttechnik...
3. Weil das Mastering...
4. Weil...
5. ...

Pflichtlektüre für Vinyl-Fans:
Schallplatten Schneid Technik Brüggemann
HiFi Museum

und zum Schluss: Gut gemasterte Aufnahmen gibt es u.a. hier: Ein Label von wenigen guten

Frohe Weihnachten
R.
Lucky_8473
Inventar
#19 erstellt: 24. Dez 2015, 13:07
@Günther

Du hast Recht und das weiß ich schon lang und darum oder deswegen ist stark komprimierte Musik meist der Horror Pur für mich.

Wünsche euch nicht desto trotz eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit

Gruß Tom
keep_vinyl_alive
Neuling
#20 erstellt: 27. Dez 2015, 19:25
@Lucky 8473
Danke :-)
Du sprichst mir aus der Seele :-)

Sehe es mit der Coldplay genau so ....
Habe die LP gekauft ...
Die Qualität der Aufnahme ist katastrophal ...
Aber auch die Tidal und Spotify-Qualität ist unglaublich schlecht ...

Es gibt sie noch die Scheiben die gut tönen, aber sie sind wie die Nadel im Heuhaufen :-)

Darum sammle ich Erstpressungen und werde meine Sammlung aus 4000-5000 LP's aus alten Tagen erweitern ....
Lucky_8473
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2015, 00:24
@kva

Oder es ist so, wenn's mal gut klingen würden, dann schlampen die bzw. das Presswerk. Siehe GZ-Vinyl. In der Regel klingen ihre Pressungen klanglich sehr gut z.B. Johnny Cash American Recordings. Nur meist weißt hier das Vinyl Beschädigungen auf, musste viele von dem Presswerk wieder umtauschen.

Gruß Tom
Hörbert
Inventar
#22 erstellt: 28. Dez 2015, 12:15
Hallo!

@Lucky_8473


....deswegen ist stark komprimierte Musik meist der Horror Pur für mich. .........


Kann ich mir gut vorstellen, - schließlich hatte ich ja in meinem BK diesbezüglich einen gewissen Anschauungsunterricht-.

Mensch, unternimm bloß möglichst schnell was dagegen, -es gibt heute sehr gute Hilfen-.

Bei einem der beiden Fälle ist eine vollständige Kompensation erreich worden und bei dem anderen zumindestens eine zu 75-80%

MFG Günther
Titanist
Stammgast
#23 erstellt: 10. Jan 2016, 00:06

Holger (Beitrag #15) schrieb:
Habe ich nicht, aber:

es gibt eben solche und solche... die 2015er-Scheiben von Mark Knopfler und David Gilmour z. B klingen für meine Ohren exzellent.


Knopfler ja, aber die Gilmour ist qualitätsmäßig so ziemlich das Schlechteste, was mein Plattenspieler in den letzten Jahren gedreht hat.

VG
Günter
Holger
Inventar
#24 erstellt: 10. Jan 2016, 00:14
Aus einem anderen Thread vom Sommer 2015:


Holger (Beitrag #472) schrieb:

8erberg (Beitrag #465) schrieb:
Hallo,

neues Vinyl kauf ich garnicht mehr, ein paar mal auf die Schnauze gefallen.

Lausige Qualität, sowas wäre vor 30 Jahren nicht in den Handel gekommen, dafür eine Schweinekohle ... neeeeee das tu ich mir nicht mehr an.

Peter


Also ich kaufe sehr viel neues Vinyl - und bin mit der Qualität durchweg sehr zufrieden.

Naja, wahrscheinlich kriege ich die einwandfreie Ware, und andere (Peter z. B.) kriegen dann die 2. oder 3. Wahl...



Ich hab' halt 'ne gute Gilmour bekommen...
Goodman_
Stammgast
#25 erstellt: 22. Jan 2016, 16:14
Hallo "keep vinyl alive"!
Dein Thema ist doch heutige Aufnahmequalität. Wiedergabequalität von Vinyl-Platten ist wieder etwas Anderes. Beides gehört natürlich zusammen. Schlechte Aufnahmequalität = schlechte Wiedergabe-/Klangqualität der Vinyl-Platte. Die Aufnahmequalität ist der erste Schritt, der zweite Schritt die Qualität der Pressung. Ist beides schlecht alles schlecht :). Umso ärgerlicher ist es natürlich, wenn eine hervorragende Aufnahmequalität durch miserable Qualität der Pressung letztlich geschädigt wird.
Aber das Vinyl hat noch lange nicht ausgedient. Nicht umsonst bewahrheitet sich der Sprung der auf verschiedene Dinge anwendbar ist: "Totgesagte leben länger". Kennst den Spruch sicher auch, oder?

Was mich jedoch persönlich irgendwie am meisten ärgert, wenn auch schon gute Aufnahmen im Tonstudio bei der "Be- bzw Nachbearbeitung" einen Qualitätsverlust erleiden! Für mich z.B., das elektronische Hinzufügen von zu viel Nachhall.

Gruß Blacky


p.s: Kaufe in letzter Zeit immer öfters, vor allem altes Vinyl. Manches ist sogar 30-40 Jahres alt!


[Beitrag von Goodman_ am 22. Jan 2016, 16:19 bearbeitet]
keep_vinyl_alive
Neuling
#26 erstellt: 13. Feb 2016, 21:06
Hallo Blacky
Da gebe ich dir recht.
Neuerdings wasche ich eh jede neue LP, da es immer Spuren, Rückstände von Trennmittel hat und diese die Aufnahmequalität enorm beeinflussen.
Auch ich kaufe lieber zurzeit ältere Aufnahmen. Leider werde ich immer von den angepriesenen Zuständen im Internet enorm enttäuscht. Schnell ist eine LP Mint oder Mint- und trotzdem hat sie Kratzer ...aber das ist ein anderes Thema
Gruss und ein schönes Wochenende
Franco
RobMetal
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 01. Mai 2016, 13:19
Wir warten ja immer noch auf Bilde
Texter
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 17. Mai 2016, 22:38
Als die CD aufkam wurden alles nochmal auf CD geschweinst. Klang furchtbar, kostete viel Geld, fanden sich trotzdem genug, die "nun glasklar auf CD" haben wollten

Nun gehts andersrum. Digitale Aufnahmen, komprimiert, Loudness-War wird auf Vinyl gequetscht. Verrückt! Alle wollen wieder Knacken, Knistern und unpraktische große Scheiben mit Aufklebern wie "erstmal auf Vinyl"... Natürlich redet man den Kunden auch ein, daß man für das schwarze Gold mehr auf den Tisch legen muss. Was für eine Show

Ich kaufe alles: CD, Vinyl, mp3. Gibt beschissen/ gut klingende CDs und beschissen/ gut klingendes Vinyl. Manchmal weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Waren die Presser besoffen oder ist der Abmischer überfordert mit den vielen Reglern und Lämpchen?
driesvds-1
Stammgast
#29 erstellt: 17. Mai 2016, 22:46
nachdem die qualität der pressung meiner neuen €80,- holst, the planets 180g, 45 rpm auch wieder nicht so toll ist, werde ich wohl auch eher bei alten platten bleiben. muss man eben länger suchen. aber verar....en lasse ich mich ungerne. die industrie ist anscheinend nicht lernfähig.
*Hwoarang*
Stammgast
#30 erstellt: 30. Jun 2016, 11:42
Habe mir vor ein paar Wochen diese LP gekauft:
919XryFMSWL._SL1500_

Die ersten Tracks gingen noch, aber dann wurde es eine klangliche Katastrophe. Der Sound verzerrte immer mehr und das letzte Lied auf jeder Seite war eine Zumutung.
Erst dachte ich an meinem System/Setup wäre was nicht in Ordnung, aber auch auf anderen Drehern an anderen Anlagen wiederholte sich das Spiel.

Der Kauf war ein Reinfall.
Als alter GnR-Fan wollte ich jedoch die Sammlung komplettieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schallplatten Vinyl Sonnenschutz?
bluez-driver am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  9 Beiträge
Vinyl Schallplatten reparieren?
Lucky_8473 am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  30 Beiträge
Schallplatten, Vinyl im Auto bei Hitze?
kug2021 am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 26.05.2021  –  5 Beiträge
Vinyl Datenbank
Aybrook am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  11 Beiträge
Gewährleistung bei Schallplatten
Yogi91 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  5 Beiträge
Pressqualität / Fertigungsqualität neuer Schallplatten
colonelkurtz am 31.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2020  –  43 Beiträge
Herstellung Vinyl
d0um am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  3 Beiträge
Sind Vinyl-Schallplatten giftig für uns und die Umwelt?
HF_C am 07.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  4 Beiträge
Eure besten Schallplatten (Klangqualität)
mranguish am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  7 Beiträge
auflegen mit aufgenommenen schallplatten ?
G-bald am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen