Vinyl digitalisieren

+A -A
Autor
Beitrag
HiFi-Luks
Neuling
#1 erstellt: 26. Nov 2021, 22:28
Moin zusammen,

ich bin gerade dabei von meinem Plattenspieler direkt mit dem Chinch-Out über meinen Homerecording-Vorverstärker (AKAI EIE pro) - Chinch über 6,3 mm Klinkenadapter in die Klinken-/XLR-Eingänge - aufzunehmen / "Hi-Res" (24/48) zu digitalisieren.

Leider scheint eine Art Lo-Cut daraus zu resultieren. Als wenn ab 500 Hz abwärts in nem flachen Kurvenverlauf ordentlich weggefiltert würde. Mein normaler Phono-Verstärker ist leider kaputt, daher dieses ungewöhnliche Workaround...

Weiß da jemand Rat? Vielleicht ist die Erklärung ja ganz einfach...


Liebe Grüße,
HiFi-Luks
MOS2000
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2021, 23:20
Watt? ...nochmal langsam von vorne...

  • Plattenspieler >>> Welcher? Der Thorens TD 105 MK II?
  • direkt über den Cinch-Out ("Chinch" ist nono - s. http://www.sengpielaudio.com/Cinch.pdf) >>> Der vom Dreher? Ist der Vorverstärkt / entzerrt? Ist der Thorens wohl nicht
  • über meinen Homerecording-Vorverstärker (AKAI EIE pro) >>> Der hier?: https://www.akaipro.de/eie-pro
  • Chinch über 6,3 mm Klinkenadapter in die Klinken-/XLR-Eingänge >>> Du hast also am Cinch Kabel, vom Plattenspieler kommend, 6,3mm Mono-Klinken-Adapter dran? Eingangswahlschalter steht auf Line?
  • ...aufzunehmen...scheint eine Art Lo-Cut daraus zu resultieren >>> Klingt ganz klar nach der fehlenden RIAA-Entzerrung.


Die Verkabelung als solche geht schon klar denke ich, aber es fehlt die RIAA-Stufe des Phono-Zweiges.
Eigentlich dürfte damit auch kaum Pegel ankommen, und Du musst am AKAI-Interface den Gain voll aufreißen....was klanglich meist nicht so gut ist.
Wenn im Dreher direkt ein Phono-Pre eingebaut sein sollte - dann dürfte -eigentlich- nichts fehlen.

In Deinem...
normaler Phono-Verstärker >>> Welcher? Der Marantz MR 250?
wäre die RIAA-Entzerrung drin?

Oder kürzer:
Wir brauchen mehr Details...ggf bmb...

Liebe und Grüße
MOS2000
dacander100
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2021, 00:09
Das wird heute oft übersehen, das ein Phonoverstärker auch eine Frequenzgangkorrektur nach RIAA-Norm hat. Früher zu den Hochzeiten der Vinyl wußte man noch, das der Frequenverlauf auf der Schallplatte aus technischen Gründen nicht linear geschnitten ist, und das man dafür widerum einen Entzerrer/Vorverstärker braucht, der den Freuenzverlauf linearisiert.

Aber heute?
höanix
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2021, 03:47
Sollte doch kein großes Problem sein, RIAA-Entzerrung ist heute in den meisten Audioprogrammen problemlos möglich.
Man muss es nur anwenden.
MOS2000
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2021, 22:00
Ja, rein die Kurve aufprägen kriegt man natürlich hin, aber dann die korrekten Pegel-Verhältnisse vorliegen zu haben ist schon eher diffizil - HIFI-Luks hat die Aufnahme ja nicht getätigt um wissentlich die RIAA Kurve im Nachgang drauf zu rechnen.

Ich müsste jetzt auch erst mal recherchieren wo denn da der korrekte Aufnahmepegel liegt - der ja bei direkter Aufnahme des Abnehmers auch noch Abhängig davon sein sollte was das System als Pegel liefert, da liegen ja teilweise 100er Faktoren in der Verstärkung dazwischen. Dazu sollten auch die Impedanzen der teilnehmenden Geräte "passen" - also Ausgang des Zuspielers und Eingang des Interface. Aber wenn man genug Pegel rüber bekommt - wer weiß, vielleicht klingt es sogar richtig gut. Aber wieviel extra Headroom sollte man vor Aufprägung der RIAA Kurve wohl lassen? 4 dB? 6 dB? 10 dB?

Verkabelung ist trivial, aber das Ergebnis nicht genau vorhersagbar ohne alle Messwerte des gesamten Systems zu kennen und aufeinander abgestimmt zu haben. Ich liebäugele seit Jahren mit einer dezidierten High-End Recording-Lösung, bei der all diese Faktoren aufeinander abgestimmt sind - aber da ich meine Aufnahmen ja ohnehin nie kommerziell nutzen kann, ist das einfach nur ziemlich kostspielig an der Hobby-Schraube gedreht. Der tatsächliche, hörbare Zugewinn dürfte sich ohnehin kaum auswirken. Den richtigen Recorder habe ich ja mit meinem Tascam DA 3000 schon...aber vorne dran geht noch so einiges.

Liebe und Grüße
MOS2000
HiFi-Luks
Neuling
#6 erstellt: 28. Nov 2021, 01:59
Super, vielen Dank! Ja, die RIAA Entzerrung wird's gewesen sein. Kannte ich noch nicht, vielen Dank! Hab einfach ganz stümperhaft nen EQ draufgeklatscht :-D Reicht für den Zweck diesmal (mach ein etwas spezielleres Mixtape (seit Jahren das erste Mal Tape... Aber dabei war die Vinyldigitalisierung nur ein Nebenpunkt...)

@MOS2000: Mega krasse Überlegungen, vielen Dank für die Mühe, das einmal gedanklich durchzuspielen. Für meinen Zweck brauche ich es nicht ganz so präzise. Aber, wenn ich mal weiter in die Tiefe steigen mag, weiß ich ja an wen ich mich wenden kann ;-)


[Beitrag von HiFi-Luks am 28. Nov 2021, 02:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schallplatten digitalisieren
ebau61 am 26.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  2 Beiträge
Probleme LP's digitalisieren
Martin123*** am 02.10.2021  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  7 Beiträge
Schallplatten digitalisieren
1kgmett am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  2 Beiträge
Schallplatten digitalisieren
Pennywise_ am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  59 Beiträge
Vinyl via Traktor Kontrol Z2 digitalisieren?
risikorolf am 11.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.09.2019  –  8 Beiträge
Suche Software zum digitalisieren von Vinyl.auf Sicht!
luckypunk am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.02.2020  –  10 Beiträge
Vinyl CUT 7'' schneiden
__susi__ am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge
Hilfe! Hitze und Vinyl!
phil-ip77 am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  8 Beiträge
farbiges Vinyl
schmoove am 06.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  66 Beiträge
Vinyl von Aktuellen aufnahmen
aiag86 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen