JVC DLA X7 oder X30

+A -A
Autor
Beitrag
micki1206
Stammgast
#1 erstellt: 12. Sep 2012, 14:00
Hallo Experten,
Momentan gibt es den X7 für 3500€. Für den Preis doch eigentlich ein Top Gerät !
Oder gibt es so eklatante Schwachpunkte die mit den neuen Serien verbessert wurden? Für etwas weniger gibt es ja den X30 zu kaufen.
Oder auf die ganz neuen zb X55 warten? Auf der Seite von JVC findet man keine Downloads ect. zur alten Serie. Also von deren Seite ganz abgehakt?
Der Preis für den X7 ist zwar über meinem Budget, aber 50% unter UVP...!!
Bringt mich ins Grübeln
Gruß
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Sep 2012, 15:06
Wirklich für den Filmspass relevante Vorteile des X7 sehe ich nicht. An deiner Stelle würde ich noch ein paar Wochen warten bis gebrauchte X30 mit sehr wenigen Lampenstunden für deutlich unter 2000€ angeboten werden. Bei gebrauchten JVC kann man nicht viel falsch machen. Habe meinen 350er auch gebraucht gekauft. Für mich passt da das Preis/Leistungsverhältnis.
micki1206
Stammgast
#3 erstellt: 12. Sep 2012, 17:40
Hi,
Gebrauchtgeräten stand ich eigentlich immer skeptisch gegenüber. Irgendwie müssen die Verkäufer ja unzufrieden damit gewesen sein. Andererseits wollen die early adopter ja ihren Kram wieder loswerden
Wo schaut man dann am besten nach? Ebay?
Ich werde mir die Sache nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Danke für die Anregung
Gruß
*Maxe*
Gesperrt
#4 erstellt: 12. Sep 2012, 22:59
Brauchst Du die Lichtreserven des 30er? Das Schwarz des 7ers ist erkennbar besser, auch ist das CMS sehr hilfreich.

Wertiger ist der Grössere gefertigt, er stammt noch aus der vor-Massenmarkt Ära. Letztlich auch eine Frage, wie Du das Gerät einsetzen möchtest.
Nudgiator
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2012, 00:44

Andreas1968 schrieb:
An deiner Stelle würde ich noch ein paar Wochen warten bis gebrauchte X30 mit sehr wenigen Lampenstunden für deutlich unter 2000€ angeboten werden.


Aktuell wird ja ein "Golden Sample" des X30 für 2800€ auf Ebay angeboten IMHO ein schlechter Witz. "Deutlich" (ist eigentlich mein Wort :D) unter 2000€ glaube ich nicht. Ich prognostiziere mal ca. 1800€ OHNE 3D-Kit und um die 2000€ mit 3D-Kit.
Nudgiator
Inventar
#6 erstellt: 13. Sep 2012, 00:48

micki1206 schrieb:
Irgendwie müssen die Verkäufer ja unzufrieden damit gewesen sein.


Nö, ich hab es mir nur angewöhnt, nach einem Jahr upzugraden



Andererseits wollen die early adopter ja ihren Kram wieder loswerden


Das trifft es schon eher



Wo schaut man dann am besten nach? Ebay?


Falls Du Interesse an einem selektierten X30 + 3D-Kit haben solltest: kurze PN an mich genügt
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Sep 2012, 07:59
1800€ werden anfangs realistisch sein. Später gehts noch weiter runter...

@micki1206
Einfach mal bei Händlern anfragen oder hier im Biete-Bereich reinschauen.

Meiner ist über www.pipro.de gekauft, mit 12 Monaten Garantie. Vorbesitzer war cane1972 aus dem Forum.

Alles bestens. Gerät läuft seit 1500 Stunden.
micki1206
Stammgast
#8 erstellt: 13. Sep 2012, 08:13

Nudgiator schrieb:


Falls Du Interesse an einem selektierten X30 + 3D-Kit haben solltest: kurze PN an mich genügt ;)



Ich überleg es mir mal

Danke euch erstmal für die Infos.
*Maxe*
Gesperrt
#9 erstellt: 13. Sep 2012, 09:29
Denk bitte daran: Die Garantie gilt bei JVC NUR für den Erstkäufer! Auch wenn Dir der private Verkäufer anbietet, seinen Händler für Garantiedienste einzuspannen. Du bist ABHÄNGIG vom Goodwill aller Beteiligten! Und bekommt der Servicebetrieb das mit, bist Du gleich nochmal abhängig von der "Stimmungslage".

PiPro prüft die Geräte, gibt echte Garantie dafür. Und teurer wirds auch kaum sein. Wenn Du günstig einen X7 kaufen möchtest, einen neuen wohlgemerkt, dann wende Dich an einen JVC Kontakt. Die verkaufen ebenfalls, und boten einen 7er schon für etwas über 3000€ an. Anschrift kann ich Dir gern geben.

Ansonsten bekommst Du einen neuen X30 für 2200-2300€. Schon ein kleiner Defekt ohne Garantie kostet schnell ein paar Hunderter. Da rächt sich die komplexe Technik.

Preisbeispiel: Defektes Videoboard, weil ein HDMI-Stecker Wackelkontakt hat: 600€ netto ohne Einbau.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Sep 2012, 09:40

*Maxe* schrieb:
Denk bitte daran: Die Garantie gilt bei JVC NUR für den Erstkäufer! Auch wenn Dir der private Verkäufer anbietet, seinen Händler für Garantiedienste einzuspannen. Du bist ABHÄNGIG vom Goodwill aller Beteiligten! Und bekommt der Servicebetrieb das mit, bist Du gleich nochmal abhängig von der "Stimmungslage".

PiPro prüft die Geräte, gibt echte Garantie dafür. Und teurer wirds auch kaum sein. Wenn Du günstig einen X7 kaufen möchtest, einen neuen wohlgemerkt, dann wende Dich an einen JVC Kontakt. Die verkaufen ebenfalls, und boten einen 7er schon für etwas über 3000€ an. Anschrift kann ich Dir gern geben.

Ansonsten bekommst Du einen neuen X30 für 2200-2300€. Schon ein kleiner Defekt ohne Garantie kostet schnell ein paar Hunderter. Da rächt sich die komplexe Technik.

Preisbeispiel: Defektes Videoboard, weil ein HDMI-Stecker Wackelkontakt hat: 600€ netto ohne Einbau.



wasn das fürn quatsch, was erzählst du denn da??? dann ruf mal bei jvc an die werden dir was anderes sagen vom technik service.
*Maxe*
Gesperrt
#11 erstellt: 13. Sep 2012, 20:11
Selbstverständlich.

Wat "Das Ding" sacht, dem is korrekt Alder ich schwör.

Der JVC Telefonsupport ist für seine Grundkompetenz bekannt. Daher wird man stets für alle Fragen, die das Ein-und Ausschalten des Beamers übersteigen, direkt an EK verwiesen.

Aber Du trittst dann ja für die enstandenen Kosten ein, das ist nett von Dir.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Sep 2012, 06:24
achso, deswegen haben wir schon einen jvc der gebraucht gekauft wurde einmal zum service geschickt, und das gerät wurde auf garantie repariert??? komisch......
*Maxe*
Gesperrt
#13 erstellt: 14. Sep 2012, 12:30
Ich weiß nicht, ob Lesen so Dein Ding ist, sonst hätte ich hier die Vertragsbedingungen eingestellt. Das gilt für einige Hersteller, das die Garantie nur für den Erstkäufer anzusehen ist. Panasonic gehört dazu, Mitsubishi dito.

Alles andere erfordert entweder Kulanz, Glück oder Schummeleien. Das sind die Tatsachen, die Du natürlich gern ignorieren darfst.
micki1206
Stammgast
#14 erstellt: 14. Sep 2012, 15:32

*Maxe* schrieb:
Das gilt für einige Hersteller, das die Garantie nur für den Erstkäufer anzusehen ist. Panasonic gehört dazu, Mitsubishi dito.

Alles andere erfordert entweder Kulanz, Glück oder Schummeleien. Das sind die Tatsachen, die Du natürlich gern ignorieren darfst.


Aber die gesetzliche Gewährleistungen des Händlers bleiben doch bestehen, oder ?
Heatvision
Stammgast
#15 erstellt: 14. Sep 2012, 15:41
Vergiß die gesetzliche "Gewährleistung" des Händlers^^

Das bedeutet im Klartext, dass der Händler nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf dazu verpflichtet ist, das Gerät (evtl. auf seine Kosten) zu reparieren, zu tauschen oder dir evtl. dein Geld zurück geben muss.

Nach 6 Monaten erfolgt die "Beweislastumkehr", sprich, nun musst du dem Händler beweisen, dass der Defekt schon ab dem 1ten Tag vorhanden war

Daher ist eine Hersteller-Garantie einer Händlergewährleistung IMMER vorzuziehen^^

Gruß
HV


[Beitrag von Heatvision am 14. Sep 2012, 15:43 bearbeitet]
*Maxe*
Gesperrt
#16 erstellt: 14. Sep 2012, 16:37
Copy that.

Wenn Du einen guten Draht zu Deinem Händler hast, kein Thema. Der wird Dich (vermutlich nur dann wenns für ihn zu teuer wird) nicht hängen lassen. Aber die meisten stolpern doch via Bucht an einen JVC. Da besteht dann keine "Kundenbindung".

Die D-ILAs gehören unbestritten zu den absolut solidesten Beamern am Markt. Das will hier niemand schlechtreden. Ich kenne aber auch die andere Seite zur genüge, und weiß wie weh schon eine kleine Reparatur tun kann. Und EK Multimedia handelt da ganz klar und ohne Humor!

Nur ein gutgemeinter Rat. Die neuen Beamer sind heute so billig, das sich das Risiko für ein fast neues Gebrauchtgerät doch kaum noch lohnt. Spar ein paar Monate länger, hol Dir einen Ausläufer/Vorführer vom Händler, alles kein Thema. Der ist dann halbwegs kalibriert, alles andere sollte man bei solchen Geräten ohnehin selber erledigen. Kann man alles erlernen, ist kein Hexenwerk und ich helfe gern weiter. Habs selber erst dieses Jahr gelernt, und kann sagen das davor niemand Scheu haben muß.

Einen Gebrauchten würde ich nur noch kaufen, wenn er Seltenheitswert besäße, wie ein richtig gut erhaltener HD1 oder HD 990.
George_Lucas
Inventar
#17 erstellt: 14. Sep 2012, 17:09

Heatvision schrieb:
Vergiß die gesetzliche "Gewährleistung" des Händlers^^

Das bedeutet im Klartext, dass der Händler nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf dazu verpflichtet ist, das Gerät (evtl. auf seine Kosten) zu reparieren, zu tauschen oder dir evtl. dein Geld zurück geben muss.

Nach 6 Monaten erfolgt die "Beweislastumkehr", sprich, nun musst du dem Händler beweisen, dass der Defekt schon ab dem 1ten Tag vorhanden war

Daher ist eine Hersteller-Garantie einer Händlergewährleistung IMMER vorzuziehen^^


Hier möchte ich etwas ergänzen!
Die gesetzliche "Händlergewährleistung" bezieht sich allein auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer!
Verkauft der Käufer das Gerät privat weiter, hat der neue Eigentümer keine "Gewährleistungsansprüche" gegen den Händler, weil hier kein Vertragsverhältnis besteht.

Die Herstellergarantie ist NICHT grundsätzlich der Händlergewährleistung vorzuziehen. Bei der Herstellergarantie handelt es sich um eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers, an die er sich aber halten muss. Der Leistungsumfang der Herstellergarantie kann sogar erheblich geringer sein als bei der gesetzlichen Gewährleistung. So ist es möglich, dass allenfalls eine bestimmte Lampenlaufzeit vom Hersteller garantiert wird, und nichts weiter! Sprich, wenn der Hersteller beispielsweise ausschließlich eine Lampenlebensdauer 2000 Stunden oder 5 Jahren garantiert, muss er diese Garantie einhalten, er muss aber nicht ein defektes Netzteil nach 3 Jahren reparieren, weil er das nicht garantiert hat.
Aus diesem Grund sollten die Garantiebedingungen des Herstellers vor dem Kauf genau gelesen werden, wenn einem diese Leistungen wichtig sind.

Ein Defekt muss schon beim Kauf am Gerät vorhanden gewesen sein, damit die Gewährleistungsansprüche des Käufer 24 Monate lang greifen.
Der Händler wird daher in den ersten 6 Monaten nach Kauf dazu verpflichtet, das defekte Gerät zu reparieren, zu tauschen, den Kaufpreis zu reduzieren oder vollumfänglich zu erstatten. Der Gesetzgeber geht nämlich davon aus, dass ein in den ersten 6 Monaten auftretender Schaden am Gerät bereits zum Kaufzeitpunkt vorhanden war. Der Verkäufer hat allerdings auch die Möglichkeit zu beweisen, dass der Defekt erst nach dem Kauf aufgetreten ist (z.B. weil das Gerät heruntergefallen ist oder der Schaden durch Blitzschlag entstand).
Nach 6 Monaten erfolgt die "Beweislastumkehr". Nun musst der Käufer nachweisen, dass der Defekt schon beim Kauf vorhanden war.
In aller Regel läuft die Abwicklung der Reparatur innerhalb der 24 Monate Gewährleistungszeit problemlos.
*CineFan*
Neuling
#18 erstellt: 16. Sep 2012, 12:01
Hallo liebe Forenmitglieder,

Ich habe mich gerade neu registriert ( mein erstes Forum überhaupt ), da ich seit einiger Zeit schon fleißiger Zeit Leser div. Foren inkl. diesem natürlich bin und ich vor einer für mich nun größeren Investition stehe.

Der Themenersteller hat genau meine derzeitige Überlegung zur Diskussion angeregt. Meine Entscheidung einen JVC Dla zu kaufen ist eigentlich gefestigt. Nur fällt mir die Entscheidung zwischen dem noch aktuellen X30 und dem schon etwas älteren X7 schon etwas schwer.

Nach dem Studium verschiedener Test von beiden Geräten, bzw. Quervergleichen zwischen den Serien X 3/7/9 bzw. X30/70/90 und den Geräten untereinander bin ich mir nicht sicher welcher von beiden für mich gesehen der bessere ist.

Zu meinem Heimkino ist zu sagen das es sich in einem "visuell" nahezu 100% optimierten Raum befindet. (mattschwarze Decke, links und rechts die ganze Länge von Decke bis zum Boden Schwarze Verdunklungsvorhänge, dunkellila Tepich, Schwarze Rückwand... ) die Leinwand ist eine Cinemascope Rahmenleinwand mit ca. 286 Breite, Sitzabstand ist noch nicht final aber wird sich wahrscheinlich bei ca. 4,5 - 5,5 Meter einpendeln.

Nicht Final deshalb weil das Hk noch sehr Jung bzw. gerade erst fertig geworden ist. Dementsprechend fehlen mir auch die Erfahrungswerte die mir meine Entscheidung vielleicht erleichtern könnten welcher Proki hier der bessere wäre. In meiner "Bauphase" hatte ich bis heute einen EPSON EH-TW 5500 LPE mit welchem ich grundsätzlich zufrieden war. Die Erfahrung die ich mit diesem Proki in der Bauphase machen durfte, war wie sehr das Bild in einem wirklich schwarzem dunklen nicht reflektierendem Raum zulegen kann, bzw. wie relativ die Lichtleistung sein kann.

Hätte ich nicht ein scheinbar unlösbares Problem mit diesem Proki bzw. dem Service dieses Herstellers, wäre ich wahrscheinlich sogar bei diesem Gerät geblieben ( hier geht's aber um nen anderen Proki somit erläutere ich es hier nicht genauer ).

Da ich bisher bevor ich den Keller ausbaute eher HiFi lastig meine Interessen hatte, aber das Thema Projektoren mich immer mehr begeistert, kann ich es zb. jetzt schwer einschätzen ob die vielfältigeren Bildjustiermöglichkeiten mir beim X30 gegenüber X7 fehlen könnten. Lensmemory wäre bequem aber aufgrund der anscheinend sehr einfach elektronisch justierbaren Objektive nicht so wichtig. Der höhere native Kontrast bzw. die bessere Farbdarstellung von Inhalten mit begrenztem Farbumfang ( ich würde zu 95 % BD bzw. DVD sehen Rest wäre Sat, PS3 ... ) wäre mir allerdings recht wichtig wenn der Unterschied wie zB von c4h in einem Test erwähnt wirklich deutlich ausfällt ( der Vergleich bezog sich damals auf X7/X9 zu X3 ) . 3D ist für mich übrigens kein Thema.

Preislich liegt der Unterschied zwischen den beiden Geräten bei nicht ganz 1000,- Euro. Wobei die Zeit ja gegen bzw. für mich spielt, die Neueste Serie kommt und die Preise purzeln vielleicht noch weiter , allerdings könnte ich mir vorstellen das es einen X7 bald nicht mehr neu zu kaufen gibt und sich dann die Frage selbst auflöst. Der X7 stellt mit seinem Preis von ~ 3500,- stellt mein absolutes Max. an Investiion dar!

Ich hoffe mein Einstieg war nicht zu umfangreich, und ich hoffe auf zahlreiche Meldungen die mir ( vielleicht auch noch dem Thredsteller ) die Wahl erleichtern.

*CineFan*
Nudgiator
Inventar
#19 erstellt: 16. Sep 2012, 13:08
Du solltest noch bedenken, daß ein X30 SIGNIFIKANT heller ist, als ein X7 ! Wenn Du also die Lichtleistung benötigst, wirst Du kaum am X30 vorbeikommen.


[Beitrag von Nudgiator am 16. Sep 2012, 13:15 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 16. Sep 2012, 13:14
Warte doch noch den X35 ab.

Der soll ersten Angaben zu Folge einen besseren Farbraum haben als der X30 und somit wäre der Vorteil des X7 zu vernachässigen.

Vom Kontrast könnte der X35 auf Augenhöhe mit dem X7 sein, aber auch das werden erst die folgenden Tests zeigen.

Ich geh aber davon aus das der X35 deutlich heller projizieren kann als der X7. Und das wäre für mich das Argument auf diesen Projektor zu setzen bei 286cm Bildbreite.
Nudgiator
Inventar
#21 erstellt: 16. Sep 2012, 13:17

Andreas1968 schrieb:

Der soll ersten Angaben zu Folge einen besseren Farbraum haben als der X30 und somit wäre der Vorteil des X7 zu vernachässigen.


Wobei man hier bedenken sollte, daß der X30 / 35 kein vollwertiges CMS besitzt. Der Farbraum läßt sich gegenüber dem X7 also nicht korrigieren - sofern man darauf Wert legt.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Sep 2012, 13:21
Bleibt die Frage, ob das beim X35 überhaupt noch nötig ist...
*CineFan*
Neuling
#23 erstellt: 16. Sep 2012, 16:34

Nudgiator schrieb:
Du solltest noch bedenken, daß ein X30 SIGNIFIKANT heller ist, als ein X7 ! Wenn Du also die Lichtleistung benötigst, wirst Du kaum am X30 vorbeikommen.


Natürlich schwer zu sagen, meinen jetzigen EPSON fahre ich auf dem niedrigsten Kino Modus, Lampe auf Eco und ich vermisse nichts an Helligkeit.

Bezüglich des Farbraumes ergibt sich doch der erweiterte Farbraum mitunter durch den zusätzlichen Farbfilter/Prozessor beim X7/X9 der warschweinlich nicht im "Einsteiger" JVC Proki verbaut sein wird ?!?

Wirklich interesant fand ich die Vergleichsbilder auf c4h zwischen X3 und X7/X9 bezüglich der justierbarkeit von orange unabhängig von der Grundfarben. Die Intensivierung der Grundfarben ohne zB der Hauttöne zu beeinflussen finde ich schon sehr nett. Vor allem das dieser Effekt auch nutzbar ist wenn man sich anfangs noch nicht so umfangreich mit dem CMS beschäftigt da es in den Kinoprofilen zb verwendet .
*Maxe*
Gesperrt
#24 erstellt: 16. Sep 2012, 21:00
Der X7 besitzt ein stimmigeres Bild, wenn man mit ungefähr 800 Lumen auskommt. Das Schwarz ist satter, die sauberer abzustimmenden Farben lassen das Bild natürlicher erscheinen. Wobei man das für sich vergleichen sollte, denn erstens braucht man auch etwas Gewöhnung an D65-Farben, und auch dann überfällt einen das nicht gerade.

Letztlich würde ich es so klassifizieren:

Wenn Du Dich auf 100% Kino einlassen willst, bereit bist Deinen Raum anzupassen und auch abseits von Herr der Titanen und den Schlümpfen Filme schaust, würde ich den X7 bevorzugen. Der X30 ist universeller, und einfach massentauglicher. Erkennbar heller, aber das wars dann auch schon wieder.

Für mich lagen zwischen meinem X3 und einem X70 aber noch nicht die Welten, die ich zu bezahlen bereit gewesen wäre. Zudem halte ich eine gewisse Revolution im TV-Bereich für nicht allzu fern, und da halte ich mein Geld bis kommendes Jahr erstmal zusammen.

Ich komme auch aus dem Hifi, mache da gute 30 Jahre mit rum. Die Beamerei ist eine faszinierende Sache, und ich bin froh nach einigen Jahren mit "Hauptsache hell&bunt" endlich auf Qualität setzen zu können. Wenn Du einen solchen Raum hast wie Du beschreibst, solltest Du dir den Grösseren gönnen. Alles über 800 Lumen nervt da nur, und das tiefe Schwarz bringt einfach die Sahne in den Kaffee, den die kleineren Teile nicht erreichen. Du kannst bestimmt auch mit Lampe in Eco auskommen, was Dein Gehör schonen wird.
Nudgiator
Inventar
#25 erstellt: 16. Sep 2012, 21:18

*CineFan* schrieb:

Bezüglich des Farbraumes ergibt sich doch der erweiterte Farbraum mitunter durch den zusätzlichen Farbfilter/Prozessor beim X7/X9 der warschweinlich nicht im "Einsteiger" JVC Proki verbaut sein wird ?!?


Der Farbfilter bleibt den größeren Modellen vorbehalten, also X70/90 und den direkten Nacholgern X75/95.
*CineFan*
Neuling
#26 erstellt: 26. Sep 2012, 15:43
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich, auch auf Grund eines sehr guten Angebotes auf den noch aktuellen X30 entschieden.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 26. Sep 2012, 16:34
wenn du überhaupt einen x7 bekommst der mit frischer lampe 800 lumen schafft! das musst du auch bedenken, und denk an die lampenalterung. die meisten x7 die ich gesehen hatte waren deutlich unter 800lumen im hohen lampen modus,serienstreung.
otheo
Stammgast
#28 erstellt: 31. Dez 2012, 12:17
Moin,

Jetzt gibts den x7 bei redcoon für 2500 und den x35 auch wenn man den Gutschein einlöst, wie fällt hier der Vergleich aus?

Gruß
Heimkino-Michel
Inventar
#29 erstellt: 31. Dez 2012, 14:19
Welchen Gutschein?
otheo
Stammgast
#30 erstellt: 31. Dez 2012, 14:23
Der Gutscheincode soll, wie ich es verstanden habe, am Ende der Bestellung erscheinen und eingegeben werden. Einfach mal selber im Angebot nachschauen.

Gruß
Heimkino-Michel
Inventar
#31 erstellt: 31. Dez 2012, 14:42
Habe keinen Gutschein gefunden ;-) ... aber der X7 liegt tatsächlich bei 2500,- ....
ratrax
Inventar
#32 erstellt: 31. Dez 2012, 14:52
Ja sind 500€ Rabatt aktuell bis 31.01,.2013!
Nudgiator
Inventar
#33 erstellt: 31. Dez 2012, 15:01
Bei den 2500€ für den X35 ohne 3D geht ein Fachhändler locker mit


[Beitrag von Nudgiator am 31. Dez 2012, 15:02 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#34 erstellt: 31. Dez 2012, 15:09

Nudgiator schrieb:
Bei den 2500€ für den X35 ohne 3D geht ein Fachhändler locker mit :)


Meiner bis jetzt noch nicht :-(
Nudgiator
Inventar
#35 erstellt: 31. Dez 2012, 15:14

Heimkino-Michel schrieb:

Meiner bis jetzt noch nicht :-(


Falscher Händler
ratrax
Inventar
#36 erstellt: 31. Dez 2012, 15:15
@nudigator: hast du vlt einen Händler an der hand der einen guten Preis bei einem uralt X30 machen würde ^^
Nudgiator
Inventar
#37 erstellt: 31. Dez 2012, 15:20
Du meinst als Inzahlungnahme ? Falls ja: laß es und versuch den X30 selbst an den Mann zu bringen. Der Wertverlust dürfte aber immens sein.
Heimkino-Michel
Inventar
#38 erstellt: 31. Dez 2012, 15:22

Nudgiator schrieb:

Heimkino-Michel schrieb:

Meiner bis jetzt noch nicht :-(


Falscher Händler :Y


Werde mal mit ihm reden :-) ... tue mich im Moment schwer damit mehr für den x35 zu bezahlen ... Habe die letzten Tage viel im AVSForum gelesen und irgendwie ist da hängen geblieben das sich JVC bei der nächsten Generation ziemlich bewegen wird bzw, muss ... aber das war nur so zwischen den Zeilen ;-)
Nudgiator
Inventar
#39 erstellt: 31. Dez 2012, 15:26

Heimkino-Michel schrieb:
Habe die letzten Tage viel im AVSForum gelesen und irgendwie ist da hängen geblieben das sich JVC bei der nächsten Generation ziemlich bewegen wird bzw, muss ... aber das war nur so zwischen den Zeilen ;-)


Das wird sich dann nächstes Jahr zeigen. Ich verkaufe eh jedes Jahr meinen Beamer, soll mir also recht sein
Heimkino-Michel
Inventar
#40 erstellt: 31. Dez 2012, 15:34
Ich habe aber auch andere Hobbys ;-) ... aber klar das ist sicher das angenehmste ...
ratrax
Inventar
#41 erstellt: 31. Dez 2012, 16:34
Nein ixh würde gerne einen kaufen falls es mit dem gebrauchten nix wird!
Nudgiator
Inventar
#42 erstellt: 01. Jan 2013, 21:50

ratrax schrieb:
Nein ixh würde gerne einen kaufen falls es mit dem gebrauchten nix wird!


Meines Wissens verkauft kein Fachhändler mehr neue X30.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X7 oder DLA-X35?
Knoak am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  4 Beiträge
JVC DLA X30
andy01090 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  13 Beiträge
Jvc Dla x30 für 850?
Flagge14 am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.07.2015  –  38 Beiträge
Ersatz für JVC DLA-X30
Karl_Keule am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  10 Beiträge
JVC DLA X30 upgrate auf JVC DLA-X5500 ?
Basti82 am 31.10.2019  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  8 Beiträge
Panasonic PT-AT5000 oder JVC DLA-X30
TravisBickle11 am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  6 Beiträge
sony vw90 oder hw30 / jvc x7 oder x30?
icke1984 am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  4 Beiträge
Neuer Epson 6700 oder alter JVC X7 oder X30
ulka am 26.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  26 Beiträge
JVC DLA X75 vs DLA X500
stfnrohr am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  5 Beiträge
JVC X30
AxelT am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.256

Hersteller in diesem Thread Widget schließen