Android. was ist das?

+A -A
Autor
Beitrag
ToshiBAAAAHH!!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2016, 16:30
Nun gut, ganz so dumm bin ich nicht, trotzdem hätte ich einige Fragen zu diesem OS, die ich mir kaum über google zusammen suchen kann, daher belästige ich Euch...

Was mich am meisten interessiert: Im Wikipedia-Eintrag von Android steht, dass es inzwischen hoch geht, bis zu Version 7 (Nougat). Aber obwohl das doch irgendwie ein OpenSource OS ist, haben die wenigsten Geräte auch nur Version 5 oder 6 mit dabei, wenn ich z.B. mal bei Amazon die günstigen Tablets durchbrowse.

Nehmen wir zum Spaß mal dieses sehr günstige Gerät : https://www.amazon.d...eywords=dragon+touch

Das kommt mit Kitkat 4.4. Kann man das überhaupt höher updaten?

Ich hab mal gelesen, dass die Hersteller der Hardware sowas offerieren müssen, was bei Günstigstgeräten wahrscheinlich selten der Fall ist. Oder ist das eine Lizens-Sache?

- Kann ich z.B. dieses Gerät höher Updaten als Kitkat?
- Wenn das der Hersteller nicht anbietet, gibts dann inoffizielle Methoden damit das trotzdem geht?
- Welches ist denn die beste Andoid-Version?

Ich bitte untertänigst um Aufklärung


[Beitrag von ToshiBAAAAHH!! am 21. Okt 2016, 16:38 bearbeitet]
F3lix
Stammgast
#2 erstellt: 24. Okt 2016, 13:38

ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #1) schrieb:

- Kann ich z.B. dieses Gerät höher Updaten als Kitkat?

Gerade bei den unzähligen China-No-Name Tablets/Smartphones würde ich mich nicht auf
regelmäßige Updates einstellen, wenn überhaupt welche kommen sollten.
Die meisten sind dann doch auf den Aspekt möglichst günstig produziert und da ist vermutlich
der Support für höhere/weitere Versionen zu teuer für den Hersteller.


ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #1) schrieb:

- Wenn das der Hersteller nicht anbietet, gibts dann inoffizielle Methoden damit das trotzdem geht?


Ja gibt es, so genannte Custom-Roms. Eines der bekanntesten sollte da wohl Cyanogenmod sein.
Dort auf der Seite gibt es auch eine Liste mit unterstützen Geräten.
Jedoch sollte man beim Umgang im Custom-Roms ein wenig in der Materie auskennen und auch die möglichen Folgen/Probleme kennen.
Ist heutzutage aber alles nicht mehr so schwierig wie es 4-5 Jahren war. Meist sind es nur noch ein paar Klicks.


ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #1) schrieb:

- Welches ist denn die beste Andoid-Version?

Vermutlich Ansichtssache, würde aber, auch aus dem Sicherheitsaspekt, zu einer möglichst neueren Version greifen. Darunter würde 4.4
nicht mehr fallen ;).
Leider sind Updates und deren Verteilung bei Android ein generelles Problem. Bei vielen Herstellern gibt es heutzutage maximal 2 Jahre Updates,
bei machen auch nur 1 1/2 Jahre. Selbst bei Google direkt sind es meine ich nur 2 Jahre.
tomtiger
Administrator
#3 erstellt: 24. Okt 2016, 14:08
Hi,

praktisch sind das normale Computer. Und man nimmt als Betriebssystem, was man will. Auf den typischen Telefonen und Tablets läuft auch z.B. NetBSD oder irgendeine Linuxdistribution für die jeweilige Prozessorarchitektur.

Das Problem dabei ist, dass - vermutlich wie bei Mobiltelefonen öfters üblich - man den Nutzer von üblichen administrativen Funktionen aussperrt. Man kommt häufig nicht mal zum Bootloader um mal schnell zum Testen ein anderes Betriebssystem von SD Karte zu starten.

Wenn man den Zugriff bekommt, dann kann man wie beim heimische PC auch andere Betriebssysteme z.B. von USB oder SD Karte oder manchmal sogar übers Netzwerk booten.

Das Android SDK bietet einen Emulator, wo man teilweise auch Hardware testen kann, auch seinen Android Kernel für die CPU optimieren, etc.etc.

Ohne Zugriff auf den Bootloader kann man nur Abbilddateien von Betriebssystemen flashen, und wenn man da was falsch macht, falsches Image etc., ist das Gerät tot. Das nennt man dann "gebrickt" (brick - Ziegelstein). Taugt nur mehr als Briefbeschwerer. Damit argumentiert man dann die Sperre der administrativen Funktionen, dass die Leute wegen veraltetem Betriebssystem ihre alten Geräte wegwerfen und dafür ein neues vom Hersteller kaufen sollen, hat damit sicher nichts zu tun.

LG Tom
ToshiBAAAAHH!!
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Okt 2016, 14:57
Erst mal danke für die fachkompetenten Antworten.

Mich hat das interessiert, da ich mir eben genau das dachte: "Das sind doch nur Computer, mit der richtigen Technik, muss sich doch auch was andreres drauf installieren/updaten lassen."

Was ja auch zu gehen scheint, allerdings ist das dem Normaluser halt zu umständlich, oder zu kompliziert.

Das von mir verlinkte Tablet, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Updates mehr vom Hersteller mehr bekommen, nicht bei einem Endpreis von 40 Euro, und bei einer Markteinführung von vor über einem Jahr

Mich wundert das halt generell, mit den Updates bei Android. Warum ist im Betriebssystem nicht generell eine Update-Funktion verbaut? Muss Android denn immer so genau auf die jeweilige Hardware angepasst werden, dass dies stets der Hersteller bewerkstelligen muss? Seltsam... oder ist's generell so gewollt

Könnte ich über Boot-Access und Custom-Roms theoretisch Nougat auf das Gerät flashen? Auch wenn's dann wohl verdammt langsam wäre

Ui, und noch was: Können Android-Versionen so veralten, das sie nicht mehr mit Apps aus dem Google-Store zusammen arbeiten? Oder mit dem Store selbst?


[Beitrag von ToshiBAAAAHH!! am 27. Okt 2016, 14:59 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2016, 17:32

ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #4) schrieb:
Das von mir verlinkte Tablet, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Updates mehr vom Hersteller mehr bekommen, nicht bei einem Endpreis von 40 Euro, und bei einer Markteinführung von vor über einem Jahr

Solche Billigdinger haben i.d.R. auch eine viel zu magere Ausstattung (RAM, Flashspeicher etc.). Lohnt sich also nicht, selbst wenn man es gerootet bekäme.

ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #4) schrieb:
Mich wundert das halt generell, mit den Updates bei Android. Warum ist im Betriebssystem nicht generell eine Update-Funktion verbaut? Muss Android denn immer so genau auf die jeweilige Hardware angepasst werden, dass dies stets der Hersteller bewerkstelligen muss?

Die Hardware ist kein Stück standardisiert, anders als z.B. beim PC. Naja, es gibt vielleicht einen EHCI-konformen USB-Controller (Luxus), und der Flashspeicher ist meist irgendwas SD-mäßiges. Aber sonst haufenweise über I2C (und ggf. I2S) angebundene Peripherie, ohne die von PCI (Express) bekannten Komfortfunktionen wie Device-ID etc.. Da heißt es (blind) den richtigen Treiber laden, um dann mit dem richtigen Port des SoC damit zu kommunizieren. Natürlich werden die Display- und Touchscreen-Controller, Codecs, Radio-Chips und Funkmodule verschiedener Hersteller nicht alle gleich angesteuert, es gibt auch verschiedene SoCs. (SoCs werden heutzutage sowieso im Baukastenverfahren zusammengestellt, schon je nach gewünschter Architektur, Anzahl Kerne, Taktung etc..)

Die Auswahl an Custom-ROMs für beliebte Geräte zeigt, daß das grundsätzlich durchaus nicht nur der Hersteller kann. Aber es muß halt ein zum Gerät passendes Image sein. Zu allem Überfluß gibt es von Smartphones teils für unterschiedliche Märkte intern deutlich abweichende Variationen.

ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #4) schrieb:
Ui, und noch was: Können Android-Versionen so veralten, das sie nicht mehr mit Apps aus dem Google-Store zusammen arbeiten? Oder mit dem Store selbst?

Auf Gingerbread (2.3.6) Apps zu installieren scheint mittlerweile eine recht spaßige Geschichte zu sein - die Playstore-App schmiert immer ab. Von daher: Ja.
tomtiger
Administrator
#6 erstellt: 27. Okt 2016, 17:35
Hi,


ToshiBAAAAHH!! (Beitrag #4) schrieb:
Warum ist im Betriebssystem nicht generell eine Update-Funktion verbaut?


das ist wohl dem Zielmarkt geschuldet. Eine Updatefunktion ist an sich ja eingebaut, es sind die Hersteller, die das Android bei der Anpassung an ihr Gerät "kastrieren".



Muss Android denn immer so genau auf die jeweilige Hardware angepasst werden, dass dies stets der Hersteller bewerkstelligen muss? Seltsam... oder ist's generell so gewollt :P


Nein. Insbesondere die Billighersteller bauen auf einer von wenigen Plattformen auf. Aber insbesondere die Billighersteller sind auf Masse angewiesen, sie müssen viel verkaufen. Das Interesse liegt daran, dass die Leute statt eines Betriebssystemupdates lieber ein neues Gerät kaufen.


Könnte ich über Boot-Access und Custom-Roms theoretisch Nougat auf das Gerät flashen? Auch wenn's dann wohl verdammt langsam wäre :D


Theoretisch ja. Es wäre möglich, dass einzelne Hardwarekomponenten nicht mehr unterstützt werden. Dann müsste man die Unterstützung im Rahmen eines Backports realisieren. Langsam muss es deshalb nicht werden. Es ist aber so, dass einzelne Anwendungen im Hinblick auf aktuelle Hardware geschrieben werden, wenn also ein Spiel nur mit x-kern Prozessor läuft ....


Ui, und noch was: Können Android-Versionen so veralten, das sie nicht mehr mit Apps aus dem Google-Store zusammen arbeiten? Oder mit dem Store selbst?


Hmmm .... theoretisch ja. Wenn Google im Store z.B. keine alten Versionen mehr zulässt, geht natürlich nix mehr. Das ist aber eine reine Entscheidungssache, nicht technisch bedingt.



LG Tom
ToshiBAAAAHH!!
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Nov 2016, 17:45
Nochmal ausführlichen Dank, da hab ich doch einiges gelernt

Eine letzte kleine Abschlussfrage, wenn's denn gestattet ist: Thema Sicherheit. Das man generell immer all seine Software auf dem allerneusten Stand halten soll, ist ja so eine allgemeine Bekanntheit.

Ist Android 4.2 oder 4.4 denn wirklich "unsicher"? Gibt es bekannte, ausnutzbare Lücken, die dem Enduser schaden können? Wie gefährlich ist es denn jetzt, wenn ich mit meinem Tablet/Handy auf denen 4.xx Android versionen laufe durch das Web browse, den App-Stor nutze etc?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Internet Problem Android
waldemar93 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  2 Beiträge
Go Launcher EX für Android
fatty01 am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  3 Beiträge
Android Audioplayer mit Webdav
maho69 am 13.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2020  –  2 Beiträge
Neues Android auf SGS2
Nice0906 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  3 Beiträge
Android-App LighControl Proggen
SvenL. am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  2 Beiträge
Onkyo Android App / Iphone App
derbeginner am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  26 Beiträge
Gute Spiele für Android?
Bosendier am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  3 Beiträge
Ständig Werbung bei Android
Antronics am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  9 Beiträge
[Android] Parametrischer EQ
TimeSchock am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  2 Beiträge
Equalizer APO für Android
user0815* am 07.09.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen