Mal umgekehrt: welches Smartphone für meine W4?

+A -A
Autor
Beitrag
Hubert789
Inventar
#1 erstellt: 29. Mai 2012, 14:50
Hallo zusammen,

da mir gestern mein Telefon geklaut wurde, muss ich mich nun nach einem neuen umsehen und würde gern eure Empfehlungen in die Entscheidung mit einfliesen lassen...

Da ich sehr gern nur ein Gerät in der Tasche hätte, möchte ich eben ein Telefon mit möglichst guter Musikwiedergabe.

Ein IFön kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.

Es würde mich im Prinzip ein Samsung Galaxy S2 reizen, aber von mehreren Seiten wurde ja schon mal auf die eher maue Wiedergabequali hingewiesen. Samsung Note wohl dasgleiche.

Weiß jemand was über über das HTC One X? Ich brauch auf jeden Fall 32GB Speicher, weswegen das One S ausscheidet. Schöner noch wäre es, falls der Speicher mittels Karte erweitert werden könnte. Z.B. beim Samsung Galaxy S3. Aber hat das jemadn schon hören können?

Sonst noch Tipps?

Danke euch
Hubert
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Mai 2012, 15:07
Hallo,

ich hab' das One X mal eine Weile testen können.

Das einzige, was mich an dem *kolossal* gestört hat, war das sehr hohe Grundrauschen. Beim "Leisehören" ist das für mich ein echtes Problem gewesen. Das Rauschen übertönt die Musik in der leisesten Einstellung. Für "Nachts im Bett vor dem Einschlafen noch ganz leise etwas hören" ist es untauglich. In einem Zug, Bus oder Flieger ist es hingegen kein Problem (da sind die Umgebungsgeräusche lauter).

Mein Bruder, dem ich die W4 zu Geburtstag geschenkt hatte, hat ein Galaxy S2. Das klang mit den W4 im Vergleich zu meinem iPhone 4 so dermaßen schlecht (bassarm), dass sich mein Bruder für's reine Musikhören zusätzlich noch einen iPod Nano 6G geholt hat.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 29. Mai 2012, 15:08 bearbeitet]
ruebyi
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2012, 17:21
Dumme Idee:

Smartphone (fast egal welches) -> pKHV (z.B. Fiio E6 dran) - Kopfhörer

So mache ich das mit meinem Blackberry 9900.

S3 ist heute der Verkaufsstart... wird also noch keiner gehört haben aber vielleicht hilft dir das hier: gsmarena.com S3 Review

Gruß Tobias
Airwalker1
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mai 2012, 19:18
Mmh, das sieht doch zumindest auf den ersten Blick nach einem nahezu Idealwert des neuen Samsung aus...

gsmarena_a001


Damit ließe sich, notfalls mit einem zusätzlichen kleinen pKhv zur Pegelerhöhung und evnt. benötigter nahezu-Nullohmausgangsangleichung, ein zumindest für den Alltag draußen ganz formidables Gespann basteln.

Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Mai 2012, 19:20
Solange nicht dabeisteht, um welche Headphone es sich da genau gehandelt hat, ist dieser Graph für Multi-BA-InEars, wie der W4 einer ist, wertlos.

Viele Grüße,
Markus
Airwalker1
Stammgast
#6 erstellt: 29. Mai 2012, 19:33
Und genau deshalb schrub ich das:


Airwalker1 schrieb:

...mit einem zusätzlichen kleinen pKhv zur Pegelerhöhung und evnt. benötigter nahezu-Nullohmausgangsangleichung...


Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 29. Mai 2012, 19:36
Achso
Hubert789
Inventar
#8 erstellt: 30. Mai 2012, 12:33

Airwalker1 schrieb:
Mmh, das sieht doch zumindest auf den ersten Blick nach einem nahezu Idealwert des neuen Samsung aus...

Damit ließe sich, notfalls mit einem zusätzlichen kleinen pKhv zur Pegelerhöhung und evnt. benötigter nahezu-Nullohmausgangsangleichung, ein zumindest für den Alltag draußen ganz formidables Gespann basteln.

:prost


Das sieht in der Tat sehr asehnlich aus...

Grüße
Hubert
Der_Phil
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jun 2012, 11:40
Hi!

Hat inzwischen von euch jemand das Galaxy S3?

Ich finde es nicht uninteressant, aber mir ist wichtig, dass mein JH-5 daran vernünftig klingen, sonst muss es doch wieder ein iPhone werden...
Meines macht aber langsam einfach die Grätsche.

Gruß
Phil
Knutze
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jun 2012, 16:53
Hab das kurz mal auf der Seite die für den RMAA-Graphen verantwortlich ist (gsmarena.com) recherchiert und folgende Aussage gefunden:

As mentioned above, we use the same pair of AKG headphones with an impedance of 32 ohms for each of these second runs.

Sind also wohl dynamische KHs, über die BA-Performance sagt das leider nichts.
Der_Phil
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Jun 2012, 18:42
Hallo!

Das ist schade. Falls jemand von euch das S3 bekommt, wäre es wirklich interessant, wie es klingt. Der Klang wäre einfach das große Argument für das iPhone. Fällt das weg, würde ich das Galaxy mal testen.

Phil
-Neuling-
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jun 2012, 13:44
Hey,
von den genannten Smartphones hat das SIII die beste Klangwiedergabe.
Der Wolfson Micro WM1811 ist vergleichbar mit dem WM8994 des Galaxy S i9000. Es sind wohl die besten, in einem Smartphone verbauten, Codecs.

Es gibt auch einen Entwickler, Francois Simond aka supercurio (bei twitter zu finden), der bei diesen Geräten (mit gutem Potential) (u.a. in Zusammenarbeit mit Wolfsonmicro) die Klangwiedergabe nochmals drastisch verbessert. Er nennt die App Voodoo Sound - es lohnt sich echt Er implementiert sachen, wie anit-jitter, DAC 128x oversampling bzw ADC 128x oversampling, DAC direct, bald einen parametrischen EQ (zu Zeit nur eine Bass Boost Einstellung).

Viel Spaß
in10sive
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jun 2012, 13:51
Bad_Robot/Markus, hast du den i9000 mit Vodoo schonmal gehört?
Eventuall auch Vergleiche zum Iphone?
Igelfrau
Inventar
#14 erstellt: 15. Jun 2012, 15:07
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Jun 2012, 15:14
Diese Liste ist für den Westone 4 InEar, um den es hier geht, wertlos.

Die Soundqualität von Smartphones und Playern im Allgemeinen hängt auch wesentlich davon ab, welche Last (welcher Hörer) dran hängt. Und ein paar dieser Smartphones dort in den Top 5 spielen an den Westone 4 garantiert nicht linear so wie dort behauptet, das hab' ich schon selbst überprüft (gehört und gemessen).

Ich denke, die haben die Smartphones ohne Last gemessen; also einfach ein (sehr hochohmiges) Meßgerät an den KH-Ausgang geklemmt. Ohne Last dran spielen diese Smartphones schon linear, aber eben nicht mit 'nem W4 dran.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 15. Jun 2012, 15:23 bearbeitet]
-Neuling-
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 15. Jun 2012, 15:38
Glaubt doch einfach was ich sage

Mit Smartphones kenne ich mich sehr gut aus und die besten Smarphones zum Musikhören sind derzeit das Galaxy S i9000 und das Galaxy SIII I9300...

Gruß
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 15. Jun 2012, 15:46
Was haben die beiden denn für eine Ausgangsimpedanz am KH-Ausgang? Bei den W4 kommt es vor allem darauf an. Da ist der verwendete DAC usw erst mal zweitrangig. Wenn die Ausgangsimpedanz (der Dämpfungsfaktor) nicht stimmt, knicken einem Player und Smartphone mit den entsprechenden High-End InEars dran (mit passiven Frequenzweichen und Mehrfachtreibern) z.B. gerne mal die Höhen um 10dB ein (zum Beispiel, wenn das Smartphone 12 Ohm am KH-Ausgang hat, und damit einen komplexen Spannungsteiler mit dem InEar bildet und dem Smartphone die Spannung flöten geht). Und wenn aus dem Smarphone (mit entsprechender Last dran) keine Höhen mehr 'rauskommen, ist der DAC erst mal egal.

Wenn ein Smartphone mit einem 0815-Hörer dran gut, sauber und linear aufspielt, sagt das noch gar nichts über die Performance an High-End InEars wie den, um den es hier in diesem Thread geht, aus.

Es geht z.B. um solche InEars, die auch gerne mal 1200 Euro und mehr kosten dürfen:

Capture

Die von dem angeschlossenen Quellgerät richtig anzusteuern ist eine Wissenschaft für sich.
Auch die Tester von Smartphone-spezifischen Publikationen (und teilweise sogar die Hardware-Hersteller) haben oftmals nicht die geringste Ahnung, dass es so etwas überhaupt gibt.

Es ist also in erster Linie ein elektrisches Problem. Das iPhone 4 hat eine Ausgangsimpedanz von 0,97 Ohm, daher wird es für diese Art von InEars gerne als Referenz angesehen (ein Ohm-Wert möglichst nahe 0 ist ideal).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 16. Jun 2012, 08:34 bearbeitet]
Hubert789
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2012, 14:20
Moin zusammen,

hab mir nun das S3 zugelegt und bin begeistert!

Ich hab nur mal gerade out of the box ein bisschen Musik laufen lassen und bin sehr begeistert von der Wiedergabequalität an meinem W4. Tolle Auflösung und tolle Bühne (W4 sei dank)...

Werd mal ein bisschen rum experimentiern und über meine erfahrunge berichten...

Grüße
Hubert
Hubert789
Inventar
#19 erstellt: 24. Jun 2012, 15:12
Hallo zusammen,

ich hab jetzt ein paar Tag mit meinem SGS3 gehört und kann grundsätzlich nur das bestätigen, was ich in meiner Anfangseuphorie schon mal geschrieben habe.

Was mir (mit dem W4) sehr gutgefällt ist einfach eine wirklich tolle Auflösung und eine sehr, sehr geile Räumlichkeit.

Ich hab ja früher mit einem HTC HD2 gehört, auf dem noch ein oder zwei Apps zur Optimierung des Klangs mitliefen. Aus meiner Erinnerung (vergleiche geht nicht, weil mir das HD2 geklaut wurde. Grrrrrhhh...) kommt die Wiedergabequalität längst nicht an das SGS3 ran. Besonders ein Punkt, der beim W4 immer weider kritisiert wird, dass die Stimme eher ein bisschen zurück gesetzt wahrzunehmen ist, klingt am SGS3 überhaupt nicht mehr so.

Auf dem SGS3 läuft derzeit PowerAmp, den ich als sehr angenehm in der Bedienung und komfortabel bei den möglichen Einstellungen finde.

Besonders gut gefällt mir, dass, wenn die W4 eingesetzt sind, ich nur den Stecker ins Telefon stecken muss und gleich düdelt die Musik los, ohne dass ich das Display einschalten oder den Player aufrufen müsste. Sehr geil!

Auch die Lautstärke reicht mir am SGS3 vollständig. Ich hab jetzt noch nicht meinen FiiO E10 ran gehängt, da der im Büro liegt... Werd ich mal machen und schauen, ob der einen Unterschied bewirkt.

Also Fazit: neben anderen Annehmlichkeiten war die Entscheidung für das SGS3 genau richtig. Besonders, wenn ich morgen meine 64GB-Karte von Amazon bekomme und die einigermaßen befüllt reinsetzen kann....

Grüße
Hubert
Knutze
Stammgast
#20 erstellt: 25. Jun 2012, 02:00
Moin,

dem muss ich leider etwas entgegentreten. Muss dazu sagen, dass ich grad auf dem Weg ins Bett war (bzw bin), deswegen nur Kurzeindrücke und evtl auch noch revisionsbedürftig.

Wichtigstes vorweg: Das S3 verbiegt den Klang imho schon etwas. Ich hab jetzt weder Zeit noch Muße es genauer zu definieren, aber es klingt anders (erstes Gefühl: "breiiger"), als am Ipod, den ich mit den W4 tagtäglich im Einsatz habe.
Der Bass dickt definitv auf (da bin ich mir 100% sicher, auch bei den schlechten Testbedingungen, s.u.) und puncht nicht mehr so gut. Stimmen klingen etwas anders, die Bühne rückt etwas zusammen (glaub ich, aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest). Was mir besonders aufgefallen ist, ist das E-Gitarren "oben rum" komisch klingen, muss ich die Tage mal drauf achten.
Testmaterial waren leider spontan nur 3 Bonjovi-Tracks, die mir als Wecker dienen, ansonsten ist das Handy nicht befüllt. Aussagekraft daher natürlich bisher gering.
Benutz hab ich den Standardplayer ohne EQ oder Zusatzprogramme. Ich werd das die Tage nochmal intensiver testen und mich zurückmelden.

Gute Nacht.
Hubert789
Inventar
#21 erstellt: 25. Jun 2012, 09:04

Knutze schrieb:
Moin,

dem muss ich leider etwas entgegentreten. Muss dazu sagen, dass ich grad auf dem Weg ins Bett war (bzw bin), deswegen nur Kurzeindrücke und evtl auch noch revisionsbedürftig.

Wichtigstes vorweg: Das S3 verbiegt den Klang imho schon etwas. Ich hab jetzt weder Zeit noch Muße es genauer zu definieren, aber es klingt anders (erstes Gefühl: "breiiger"), als am Ipod, den ich mit den W4 tagtäglich im Einsatz habe.
Der Bass dickt definitv auf (da bin ich mir 100% sicher, auch bei den schlechten Testbedingungen, s.u.) und puncht nicht mehr so gut. Stimmen klingen etwas anders, die Bühne rückt etwas zusammen (glaub ich, aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest). Was mir besonders aufgefallen ist, ist das E-Gitarren "oben rum" komisch klingen, muss ich die Tage mal drauf achten.
Testmaterial waren leider spontan nur 3 Bonjovi-Tracks, die mir als Wecker dienen, ansonsten ist das Handy nicht befüllt. Aussagekraft daher natürlich bisher gering.
Benutz hab ich den Standardplayer ohne EQ oder Zusatzprogramme. Ich werd das die Tage nochmal intensiver testen und mich zurückmelden.

Gute Nacht.


Dann teste mal und nimm doch auch mal den PowerAmp, den es ja für einen Testzeitraum gratis gibt.
Meine Eindrücke gründen sich ausschließlich auf den Player und ich habe bereits in der Vergangenheit gehört, dass sich verschiedene Player durchaus voneinander unterscheiden.

Grüße
Hubert
in10sive
Stammgast
#22 erstellt: 25. Jun 2012, 10:06
Das beim Anstecken des Kopfhörers die Musik gleich läuft ist für einen Android-Player völlig normal.
Poweramp ist imho der klanglich schlechteste unter den kostenpflichten, die ich getestet habe.
Probier mal den Neutron aus.
Hubert789
Inventar
#23 erstellt: 25. Jun 2012, 10:18

in10sive schrieb:
Das beim Anstecken des Kopfhörers die Musik gleich läuft ist für einen Android-Player völlig normal.


Kann sein. Ich hatte vorher noch ein WinMobile-Telefon...


Probier mal den Neutron aus.


Wird gemacht!

Gruß
Hubert
Hubert789
Inventar
#24 erstellt: 25. Jun 2012, 17:08

in10sive schrieb:
Das beim Anstecken des Kopfhörers die Musik gleich läuft ist für einen Android-Player völlig normal.
Poweramp ist imho der klanglich schlechteste unter den kostenpflichten, die ich getestet habe.
Probier mal den Neutron aus.


Ich muss dir Recht geben: der Neutron klingt ein Ticken besser als der PowerAmp. Es klingt klarer und schärfer konturiert. Der PowerAmp verwischt leicht die Klänge. Die Räumlichkeit gelingt vielleicht auch ein Idee besser. Und der Bass klingt ein wenig knackiger (eben klarer und schärfer konturiert...). Danke für den Tipp!!!

Tja, dafür ist die GUI vom PowerAmp besser gelungen...

Ich habe jetzt zu Vergleichszwecken noch beide Player bei mir laufen. Kannst du mir verraten, wo ich einstellen kann, welcher Player automatisch startet, wenn ich den Stecker reinstecke?

Grüße
Hubert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welches Smartphone?
fleX172 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  43 Beiträge
Welches Smartphone?
AXLPendergast am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  46 Beiträge
Welches Smartphone für tollen Klang?
Stedefreund am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  5 Beiträge
welches Smartphone nach HTC Wildfire?
dmayr am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  5 Beiträge
Smartphone für Musik (Kopfhörer)
mongini12 am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  2 Beiträge
Galaxy Note 10.1 aber welches Smartphone dazu?
Merolo am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  3 Beiträge
Neues Smartphone
Onkyo93 am 28.11.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  15 Beiträge
erstes Smartphone für meine Frau
Locke_die_Banane am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  7 Beiträge
Neues Smartphone
M1969 am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.04.2021  –  12 Beiträge
Smartphone für Senioren
fischpitt am 25.04.2018  –  Letzte Antwort am 26.04.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.227

Hersteller in diesem Thread Widget schließen