Line 6 Spider 4 oder UX1/2 HOMERECORDING

+A -A
Autor
Beitrag
elveon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2011, 19:19
Hi,
ich will meine Songs aufnehmen. Genre: MEtal(core), Gitarre KH-202 mit EMG 85/81 (ca alles 600euro) und Line 6 Spider 4 75 Watt Amp.
Ich würde die Drums mit Drumkit from hell in Reaper programmieren und die Gitarren direkt vom Amp in Reaper aufnehmen. Dann halt schneiden mischen blabla.
Ich habe im Moment keine Plugins für die Gitarre am Start.
Empfehlungen für Plugins? Der erste Song wird sowieso noch über den LINE 6 Spider IV aufgenommen.

ZUR EIGENTLICHEN FRAGE
Lohnt es sich nun evtl einen UX1 oder 2 von Line 6 fürs Homerecording zu holen oder denkt ihr der Soundunterschied ist im Gegensatz zum Amp nicht all zu hoch?

Danke schonmal
Elveon
Andyw1228
Stammgast
#2 erstellt: 11. Nov 2012, 22:30
Ist zwar schon al, aber trotzdem:
Hast Du es hinbekommen? Wenn ja, wie?

Hat dein Spider kein USB-Ausgang? Mit dem könntest Du direkt in den PC gehen und dann in Reaper den Spider als Eingabegerät wählen- ist bei mir bei meinem Line6 POD LiveXT jedenfalls so. Das Problem ist dann nur, ob man Dry oder Wet aufnimmt. Ich nehme immer alles Dry auf, damit ich später reampen kann. Zum reampen kann man dann irgendein Plugin (Gearbox, Revalver, GuitarRik, Amplitube) nehmen, die klingen alle sehr gut.

Edit: habe den letzen Satz irgendwie überflogen...
Ich glaube, dass Line6 immer nur eine aktuelle DSP-Reihe hat, die dann in sämtlichen Modellen verbaut wird. Deshalb klingt ein POD genauso, wie ein POD LIVE XT, nur es hat mehr Sounds. Bei der anderen Hardware wird es ähnlich sein. Oder meintest DU jetzte die Qualität der analogen Sektionen ?

Zwar Spät, aber besser als nie...
Andre


[Beitrag von Andyw1228 am 11. Nov 2012, 22:33 bearbeitet]
TMOSE
Neuling
#3 erstellt: 30. Dez 2012, 13:57
Hallo !

Hab den UX2 Zuhause ... Hat viele möglichkeiten. Unter anderem nen SPDIF out. Wird über USB gleich als Audio Schnittstelle erkannt, auch sehr praktisch.

Vom Klang her "befriediegend" allerdings mag ich das Amp Modeling und die Effekte nicht (Alles Software). Hab da zumindest noch nichts gefunden das mich jetzt beeindruckt hätte.

Empfehlen würde ich jetzt aus der Hüfte (Weiss nicht was du ausgeben kannst / willst)

Vox Tonelab St
Pod HD von Line 6
oder Boss GT100

oder mal versuchen irgendwo gebraucht einen Line 6 Pod X3 zu bekommen (wird nicht mehr gebaut leider)

Beispiel POD X3

mfg Tobi
Andyw1228
Stammgast
#4 erstellt: 31. Dez 2012, 17:11
@TE: liest Du hier noch?

Man sollte ruhig alle möglichen Geräte ausprobieren, die es am Markt gibt. Ich habe Boss und VOX angetestet und war nicht zufrieden. Klang mir zu künstlich, transistorisiert. Ich bekam an meiner Hifi.Anlage keinen warmen Röhrenklang hin. Mit den PODs ging das aber. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Die PODs der alten Serie klingen alle genau gleich, da sie einen programmierbaren DSP haben, der auf eine gemeinsame Datenbank zugreift.
Ich vermute dass sogar dein UX2 mit dem Plugin (POD Farm oder wie das hieß) genauso klingt, wie mein POD XT Live. Die unterschiede der Modelle liegen in der Ausstattung (z.B. 2 Eingänge und 2 Sounds gleichzeitig morphen) und in den "Soundtanks", d.h. wie viele AMPs, MICs und CABs mitgeliefert werden.
Im Grunde ist Line6 zu 99% Software-/DSP-Firma und hat erst in den letzten Jahren mit echten AMPs und Gitarren (Variax) angefangen.
Um z.B. die neuen POD HD Modelle zu entwickeln haben sie wieder ihre alten (und ein paar neue) Hardwareteile hervorgeholt und neu virtualisiert und an die Fähigkeiten der neuen DSPs angepasst.
Was ich damit sagen will ist , dass sie einen Mesa Rectifier nur einmal einmessen und die Daten dann für die Plugins, Spider-Amps und PODs nehmen. Deswegen "sollten" alle (einer Generation) Line6 Emulationen gleich klingen- gehe ich jedenfalls sehr stark von aus.

Mit was spielst Du überhaupt ? Gitarre, Accustik, clean, verzerrt ?
Ich konnte mich jedenfalls noch nicht über den Sound von Line6 Produkten beschweren- das gilt übrigens genauso für fast alle anderen namhaften Guitar-Plugins (s.o.). Ich habe alle Demo-Versionen getestet und muss sagen, die klingen alle sehr gut.
Man ist sich auch gar nicht im klaren darüber, das man solche Produkte täglich im Radio,MP3,CD oder sonstwo hört. Um Kosten und Zeit zu sparen arbeiten nämlich auch AAA-Produktionen mit Emulationssoftware. Der Wahnsinn gipfelt in digitalen Nachbildungen alter anaolger (McFailane,SSL,...) Studiokomponenten inklusive deren Schwächen (Gleichlaufschwankungen beim Band-Delay, Rauschen, Knistern...)...


[Beitrag von Andyw1228 am 31. Dez 2012, 17:19 bearbeitet]
taalas
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2013, 19:31
Also ich kann auch bestätigen, dass es (zumindest auf der digitalen Seite) keine Unterschiede zwischen dem Spider und dem UX geben sollte. Line 6 greift da wie schon geschrieben auf die gleiche Basis zurück. Kämen denn um flexibler zu sein auch andere Geräte in Frage? Ich denke da z.B. an eine MBOX und ProTools...das benutzen wir in unserem (Kleinst-)studio...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marshall Mg 101cfx mit E drums verbinden
T--H am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  5 Beiträge
Gitarre mit PC aufnehmen funktioniert nicht
Surry am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  4 Beiträge
Gitarre leihen oder kaufen
jenns am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  12 Beiträge
Western Gitarre an der Surround Anlage betreiben?
/Nikii/ am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  4 Beiträge
Ukulele mittels Lavalier-Mikrofon an PA-Anlage anschließen?
Canonaa am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  7 Beiträge
Darf ich vorstellen: Die "HTB 66"
Hansinator am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  23 Beiträge
Welche Gitarre ist das?
Glurz am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  5 Beiträge
E-Gitarre: Leersaiten top, höhere Bünde schief.
kickers am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  13 Beiträge
Preisleistungsverhältnis E Gitarren
Stereomensch am 11.03.2024  –  Letzte Antwort am 20.05.2024  –  4 Beiträge
65 Mensur vs. 66 Mensur
tronco am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.421

Hersteller in diesem Thread Widget schließen