Preisunterschied 3080 vs A8A

+A -A
Autor
Beitrag
MarcMarc
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2024, 22:17
Hallo allesamt,
aus Neugierde verfolge ich im einschlägigen Auktionshaus die Preise der Modelle 3060-A8A.
Es fällt auf, dass der A8A nur noch ein paar hundert Euro teurer als ein 3080 zu sein scheint (natürlich gebraucht)
Jetzt betreibe ich einen 3060 und bin sehr zufrieden, könnte mir aber irgendwann auch einmal vorstellen umzusteigen.
Da wir nun ein Lowboard mit verdeckter Front haben würde ich den nicht mehr so schicken a8a eh nicht sehen.
Bringt der A8A gegenüber einem 3060 deutliche Klangvorteile oder eher sogar Bug´s mit?
S.h. lohnt sich der Aufpreis überhaupt, sofern man EArc nicht zwingend benötigt und HDMI-Bilder nur durchschleift?
Ich frage echt nur interessenhalber....bin neugierig.
Z.Zt. läuft in Stereo 5.1.4 und bei Filmen 7.1.4 mit Rotel 1070 für die Front-LS.
Viele Grüße,
Marc.
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2024, 22:34
Bei deiner Frage kann ich leider nicht helfen, aber was meinst du mit "Z.Zt. läuft in Stereo 5.1.4 und bei Filmen 7.1.4"?
Prim2357
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2024, 22:35
Moin,

Freund von mir ist vom 1070 auf den A8A gewechselt und hat den Kauf nicht bereut.
Er nutzt ihn in einem kleinen Kellerkino, und ihm gefällt es mit dem neuen AVR besser.

Optisch finde ich ihn in Natura dann doch deutlich moderner als di alte Generation, aber das ist ja jetzt eh kein Thema mehr.

Ob er bei deinem Nutzungsprofil einen Unterschied macht??? Kann ich nicht beantworten....
MarcMarc
Inventar
#4 erstellt: 14. Mai 2024, 06:28
Hallo allesamt,
es ist ja nur eine Überlegung, in wieweit die Upmixer einen Klanggewinn bringen oder die Einmessung besser erfolgt.
Stereoquellen lasse ich mittels Dolby-Surround-Modus, kombiniert mit Upmixer laufen, sodass meine 5.1.4-Konfiguration von Preset 1 genutzt wird.
Für Filme fahre ich 7.1.4, was aber bei Musik nicht so gut klingt.
chapo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Mai 2024, 08:59
Mir geht’s genauso, wollte vom 2020 auf die neuen wechseln, und stell mir/euch die Frage ob’s einen „klanglichen“ Unterschied gibt oder die alle so neutral abgestimmt sind das man den Aufpreis nicht merkt?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2024, 09:58
Naja, vom 3080 zur A Generation hat sich ein bisschen was getan (HDMI 2.1). Wer das braucht, für den ist das entscheidend. Vom 3060 zum 3080 hat sich nur ein kleines bisschen, vom 2020 bis zur A Generation ne ganze Menge geändert.
chapo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Mai 2024, 17:40
Danke für den Hinweis und Entschuldigung , hab ich soeben gemacht.
Das sich technisch so einiges getan hat ist mir bewusst, aber ob’s sich halt klanglich auch „anders“ anhört eben nicht.
Oder ob nach dem anschließen außer den 2.1 Features die große Ernüchterung kommt.Die Klangmodi bis auf AI kenn ich ja und ob ich Atmos/Auro zuhause umsetzen kann/darf weiß ich nicht.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2024, 18:17
Nein, der neue AVR klingt per se nicht "besser".
chapo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Mai 2024, 18:33
Ok, hatte mir dann schon nach 12 Jahren Yamaha Aventage nen klanglichen Unterschied gewünscht - vielleicht „räumlicher“ oder wärmer oder das es beim selben Film plötzlich mehr scheppert usw. wenn ihr versteht was ich meine.Zu einem anderen Hersteller will ich eigentlich NICHT wechseln .Naja lass mich mal überraschen
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 14. Mai 2024, 18:57
Du hast vor allen Dingen deutlich mehr Möglichkeiten den Klang passend einzustellen,
das ist deutlich differenzierter möglich im Vergleich zu früher (hatte mal den 2040)
chapo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Mai 2024, 19:44
Wenn man weiß wo man dreht - ich betreibe das Hobby Heimkino seit knapp 30 Jahren hab mich aber nie so in die Materie mit Frequenzen,Wasserfall Diagramme usw. nie beschäftigt - wollte ja mal was mit DIRAC aber da hätt ich wahrscheinlich noch mal in die Uni gehen müssen :D.
Bin dann doch eher der Typ einmessen, hier und da den Pegel anheben und gut is.Ich weiß scho das man mit REW nachmessen kann/soll und alles nach Gehör und Belieben einstellen kann.Die Eierlegende Wollmilchsau gibt’s leider nicht
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 15. Mai 2024, 07:12

chapo (Beitrag #13) schrieb:
...ich betreibe das Hobby Heimkino seit knapp 30 Jahren...

Ditto


...Bin dann doch eher der Typ einmessen, hier und da den Pegel anheben und gut is. ...

Geht mir genauso.

Man muss wissen, was man macht, was man machen und worauf man achten muss. Wenn man hier und da ein Problemchen hat, findet man selbst eine Lösung, oder man liest sich etwas schlau(er) und hat dann die Lösung. Gesundes Verständnis, etwas Fachwissen und vernünftige praktische Umsetzung.

Ich habe hier auch noch nie mit entsprechender Software nachgemessen. Ich amüsiere mich immer über die (Möchtegern)Nerds, die Zuhause umfangreiche Messungen veranstalten und dann als erste hier die Bilder einstellen und fragen, was man jetzt darauf jetzt wohl sehen kann. Mit so wenig Verständnis für das Thema kann man sich dann vorstellen, dass auch die Messungen mit jeder Menge handwerklichen Fehlern entstanden sind, weil oft selbst die Grundlagen in der Materie fehlen. Ähnlich wie das schon beim Einmessen mit den Herstellersystemen passiert. Da kann man sich dann auch dumm und dusselig messen, es bringt trotzdem nichts.

Wie war das? 'Wer misst misst Mist', ist von wenigen Usern abgesehen, die sich mit der Materie wirklich auskennen, hier leider sehr oft die traurige Realität.


[Beitrag von fplgoe am 15. Mai 2024, 07:13 bearbeitet]
"DSP-FAN"
Stammgast
#15 erstellt: 21. Mai 2024, 22:34
Ich spiele mit dem gleichen Gedanken wie Marc Marc.
Besitze ebenfalls den RXA 3060 und erhoffe mir ebenfalls durch verschiede Dinge einen Fortschritt. Erstens durch Verbesserungen beim Einmessen. Auch wenn ich ein Antimode betreibe erhoffe ich mir durch die neue Einmessung im Niederfrequenz Bereich einen Zugewinn.
AI und Auro sind auch Dinge die Lust auf Testen auslösen. Durch die Auromatic kann man endlich mal in die Sound Kulluse eingreifen was bei den anderen Upmixern ja nicht kann.
Als ich vom 3020 auf den 3060 gewechselt bin, bekam der Hoch und Tiefton durch ein anderes Vorstufen Sounding einen leichten Zugewinn. Einige User beschreiben auf jeden Fall im Bass Bereich mehr Druck und Kontrolle. Leider ist es in der Preisklasse echt nicht einfach, wenn man auf Qualität und Stabilität Wert legt. Daher ist bei mir Rotel einfach kein Thema. Auch wenn die 1580MK2 richtig gut klingen soll.
Was gibt's sonst noch für Alternativen? Die Klanglich einen Zugewinn bringen würden. Der EQ bei den Yamis ist schon echt ein Must-have.
MarcMarc
Inventar
#16 erstellt: 26. Mai 2024, 15:35
Hi,
irgendwie gibt es hier wohl recht wenig Erfahrungen anderer User!
Interessant aber, dass ich ähnliche Konstellation wie Du fahre, s.h. 3060, Antimode und 5.1.4 bzw. 7.1.4.
Wieso erhoffst Du Dir einen Zugewinn durch die Auromatic?
Unser 3060 kann doch durch den Upmixer bereits 2.0-Quellen auf 5.1.4 hochrechnen, ich finde das macht er recht ordentlich.
Oder habe ich hier ein Verständnisproblem?
Neutral X klingt bei mir nicht, weshalb ich z.B. die Musik von meinem Bluesound Node mittels Dolby-Digital- Modus als 5.1.4 wiedergebe: das ist recht gut, ich höre also eigentlich nicht mehr in 2.0.
Generell läuft bei mir bei Film und Musik stetig der DD-Modus, gelegentlich aber auch schon einmal Spectacle oder Church, je nach Musikrichtung.
Viele Grüße,
Marc
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 26. Mai 2024, 15:51
Es gibt in meinen Augen wenig Grund, von einem 3060/70/80 auf einen A6/A8 zu "modernisieren". Ich sehe da bis auf HDMi 2.1 (wenn mans braucht) nicht so wirklich den gewaltigen technologischen Fortschritt.
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 26. Mai 2024, 16:17
Schon gar nicht, wenn der Bassbereich bereits von einem Antimode korrigiert wird. Das ist ja oft der einzige Fortschritt, der bei dem angepassten YPAO vorgeschoben wird. Ob das überhaupt hörbar ist, lasse ich mal dahingestellt. Wenn ohnehin ein Antimode im Spiel ist, ist die Einmessung des alten Yammi definitiv ebenbürtig.
"DSP-FAN"
Stammgast
#19 erstellt: 27. Mai 2024, 17:38
Kann alles gut sein. Der RXA 3060 klingt ja auch schon richtig gut. Und mit den Änderungen in der Raum akustik noch deutlich besser.
Wenn man das ganze aber auch aus Leidenschaft betreibt, möchte man auch zulegen in allen Bereichen. Zur Auswahl ständen dann noch die CXA 5100 mit der 11 Kanal Endstufe. Der Marantz 8015 und der Denon AVC 8500. Wobei ich eigentlich die Dsp Programme liebe.
Andregee
Inventar
#20 erstellt: 28. Mai 2024, 12:55
Das menschliche Gehirn hat ist leider darauf ausgelegt Probleme zu suchen wo es keine gibt und nur darum ist man ständig auf der Suche nach neuen Reizen auch wenn es sinnlos ist. Die Niederfrequenzkorrektur vom neuen Ypao kann z
B nicht im Ansatz mit einem Antimode mithalten, da 7 gegen mindestens 26 Filterpunkte deutlich im Nachteil sind, vom deutlich komplexeren Einmessverfahren ganz zu schweigen. Wenn man sich wünscht das es im Film mehr kracht, bedarf es auch keines neuen Gerätes sondern schlicht den Eingriff in die vorhandenen Klangregler. Der einzig echte Mehrwert sofern man das so bezeichnen kann, ist wohl Auro und Hdmi 2.1. Wobei die Auromatik eher ein abgespeckter Cinema Dsp ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A8a - Tonaussetzer
sherlogg am 16.02.2024  –  Letzte Antwort am 21.03.2024  –  9 Beiträge
Yamaha A6A / A8A Besitzer gesucht!
Sebakom95 am 24.04.2024  –  Letzte Antwort am 25.04.2024  –  10 Beiträge
Yamaha RX 3080
Leschik.1980 am 13.05.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  3 Beiträge
Fehlende Dynamik 3080
HerrRossiUSA am 29.07.2020  –  Letzte Antwort am 19.08.2020  –  23 Beiträge
Yamaha 2080 oder 3080
blaubatu am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 03.06.2021  –  15 Beiträge
RX A 3080 - Werkseinstellung
Wolle2912 am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 02.03.2023  –  3 Beiträge
Yamaha RX A 3080
broicher am 25.05.2024  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  31 Beiträge
Yamaha RX-A8A - 7.1.6 Setup möglich?
barbaraluise am 16.04.2023  –  Letzte Antwort am 17.04.2023  –  6 Beiträge
Yamaha rx a8a Dolby Vision IQ
giusi.m am 12.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  5 Beiträge
Subwoofer 2.1 Yamaha RXA 3080
Rolma66 am 31.01.2024  –  Letzte Antwort am 10.02.2024  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen