Probleme mit Anschluß Sennheiser TR 175 an Yamaha RX V685

+A -A
Autor
Beitrag
spirit_x
Neuling
#1 erstellt: 07. Dez 2023, 00:21
Hallo,
ich möchte den Kopfhörer Sennheiser TR 175 an den Yamaha Receiver RX V685 anschließen.
Dafür muß ich einen Ausgang am Receiver finden, der dafür geeignet ist. Der einzige Anschluß, an dem ich überhaupt etwas höre ist der Kopfhörer-Ausgang des Receivers. Diese Lösung wird bei Sennheiser auch so beschrieben, doch leider rauscht es sehr.

Daher möchte ich den Anschluß an Chinch-Buchsen an der Rückseite vornehmen. Aber: dort gibt es keinen Ausgang, der funktioniert.
Es gibt die Anschlüsse "Zone Out Zone 2", "Preout Front", aber ich höre nichts. Hätte das gehen müssen, evtl. mit Einstellungen am Gerät ?

PS: Der Kopfhörer hat auch einen digitalen Eingang, aber einen digitalen Ausgang gibt es am Receiver vermutlich nicht, oder ?

Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2023, 10:07
Entweder PreOut Front oder Zone2 ist schon die richtige Wahl.

Allerdings wird der Lautstärkepegel der PreOut mit über den Lautstärkeregler bestimmt, also Lautsprecher leise drehen und Kopfhörer darüber benutzen, geht nicht.

Und die Zone2 ist auf analoge (Cinch-Eingänge) und integrierte Quellen (Tuner, Internetradio) beschränkt. Außerdem muss diese natürlich -wie die Hauptzone- aktiviert und dort auch die Quelle (separat) gewählt werden.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#3 erstellt: 07. Dez 2023, 10:20
Das klappt alles nicht anständig. Ich wollte für meine Mutter auch mal einen Sennheiser Hörverstärker anschließen, aber bin gescheitert. Ihr Glück war, dass sie eigentlich eh nur fernsieht und wir das Ding dann direkt in den Ausgang des Sat-Receivers stecken konnten. Wenn Mehrfach-Ausgänge in Zukunft auch alle wegrationalisiert werden, sehe ich schwarz.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 07. Dez 2023, 11:18
Die Frage ist, warum das so rauscht. Du musst am Kopfhörerausgang natürlich schon auch die Lautstärke des Yamaha einigermaßen hochdrehen und so einen gewissen Grundinput schaffen und nicht alles am Sennheiser aufdrehen. Sonst verstärkest Du am Ende nur das Grundrauschen.
spirit_x
Neuling
#5 erstellt: 07. Dez 2023, 22:50
Hallo,
vielen Dank. Da waren schon ein paar wertvolle Tips dabei:
Das hohe Grundrauschen hat mich auch überrascht. Die Ursache könnte darin zu finden sein, daß ich den Kopfhörer zunächst nur mit einem Schallplattenspieler getestet hatte. Die Erdung ist in Ordnung aber das Phonosignal ist echt mies, im Vergleich zu meinem Vollverstärker von Pioneer aus den 80ern.
Mit einer anderen Quelle war das Rauschen schon bedeutend geringer.

Ich werde die beiden genannten Anschlüsse an der Rückseite noch einmal testen. Da war vermutlich tatsächlich eine Einschätzung der Zone nicht richtig, um etwas zu hören.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 07. Dez 2023, 23:40
Also sorry, wenn Du den Kopfhörer in den dafür vorgesehenen KLopfhöreranschluss am AVR steckst, darf da praktisch gar nix rauschen. Der Kopfhörer hat doch nur einen 3,5mm Klinkekabel dabei - was für einen Adapter hast Du da verwendet. Rauscht der Plattenspieler denn auch über die Lautsprecher? Hast Du den Plattenspieler am Phono Anschluss angeschlossen?
Sorry, aber bis jetzt alles sehr dubios.
spirit_x
Neuling
#7 erstellt: 07. Dez 2023, 23:51
Ja, der Plattenspieler ist am Phonoanschluß dran und ich musste schon immer die Lautstärke besonders laut drehen, damit er in etwa die gleiche Lautstärke wie andere Quellen hat. An der Stelle war ich schon länger vom Receiver enttäuscht. Ich hatte das aber nicht als Ursache für den schlechten Kopfhörerklang im Blick denn Rauschen höre ich über die Lautsprecher nicht.
Der Plattenspieler hat ein MM-System, kein MC-System. Das sollte hoffentlich keinen entscheidenden Unterschied machen.

Als Verbindungskabel kommt ein Kabel zum Einsatz, das an beiden Enden 3.5mm Klinken hat, also kein extra Adapter. Das Kabel kann durchaus von irgendeiner Soundkarte oder so sein, also kein Original+Zubehör.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 08. Dez 2023, 09:09
Und was ist mit anderen Quellen? MM ist "normal", MC wäre eher ein Problem.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver Yamaha RX-V685 HDCP Probleme
MadRed am 14.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  4 Beiträge
Yamaha RX V685 Probleme bei PS4 einschalten
schbbizzz am 08.07.2019  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Einmessung
Exeldom am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  13 Beiträge
yamaha rx-v685
tomtom0466 am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  15 Beiträge
Ton Probleme Spotify RX-V685
g-dopt am 19.09.2023  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V685
PukyS am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Frequenzbänder
KlipschKino am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 29.05.2020  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V685 Netradio
DerKai26 am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge
Yamaha RX V685 Bass
Kleen am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen