RX-V779 - Zusammenspiel LS und SW

+A -A
Autor
Beitrag
Dosenbier13
Inventar
#1 erstellt: 02. Dez 2023, 18:15
Hallo zusammen,

mein AV-Receiver leistet noch immer gute Dienste. Aber ich habe zwei Dinge, die mich erheblich stören.

Ich nutze das Gerät für Musik und Filme. Musik meist mp3 vom NAS, Filme von Scheibe in 5.1. Den SW brauche ich nur im Filmmodus. Bei Musik schalte ich ihn aus, weil meine Canton LS bassstark genug sind. Der SW stört mehr, als dass er nutzt. Ist der SW aus, reduziert mir der Receiver den Bass über die beiden Hauptlautsprecher, weil er ja davon ausgeht, dass der SW mitspielt. Ich habe bisher keine andere Lösung gefunden gefunden, als im Setup den SW zu deaktivieren, um im Stereobetrieb vollen Bass auf den Front-LS zu haben. Das ist lästig. Schaue ich einen Film, muss ich im Setup den SW wieder aktivieren. Für Musik dann wieder rausnehmen.

Dafür gibt es vermutlich keine Lösung. Oder habt ihr eine Idee?

Haben neuere Receiver hierfür eine Lösung parat? Man müsste Programme selber erstellen können, bei denen man das Setup unterschiedlich gestalten kann.

Was mich noch stört: Im Standby-Modus funktioniert selten die Umschaltung bei den HDMI-Out-Quellen (TV / Beamer). Meist muss ich extra den Receiver hierfür einschalten.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2023, 10:03
Verwende einfach den PureDirect-Modus, dann werden auch die (hoffentlich) eingestellten Übergangsfrequenzen zur Ansteuerung des Subwoofers übergangen.
Dosenbier13
Inventar
#3 erstellt: 03. Dez 2023, 11:15
Das habe ich ausprobiert. Leider fehlt mir dann bei mp3-Dateien der "Extra Bass" aus der Yamaha-App, den ich ganz gern eingeschaltet habe.

Ich denke, es gibt da keine Lösung mit dem 779. Mich würde nur interessieren, ob das mit neueren Geräten ginge.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2023, 11:42
Nein, von der Konzeption sind die Geräte da nicht geändert. Die einzige Verbesserung würde in Deinem Fall die größere Serie bringen, die zwei Lautsprecherlayouts möglich macht, zwischen denen man dann beliebig umschalten kann. Aber das ist eben auch etwas über der Preisklasse Deines gegenwärtigen V779.

Ich verstehe nur nicht ganz, weshalb Du den Subwoofer bei Stereo einsparst und dann aber den Bass-Knüppel Extrabass nutzen willst, um die schwache Wiedergabe der Hauptlautsprecher damit künstlich aufzuhübschen?

Im Modus Stereo nutzt der Yammi auch nur die beiden Hauptlautsprecher, dann aber mit den korrekten Übergangsfrequenzen und Subwoofersupport, wo den anderen Lautsprechern eben die Luft ausgeht.
Dosenbier13
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2023, 13:39
Ich werde das nochmal ausprobieren. Problem bisher: Im Stereobetrieb war mir der SW stets too much, auch bei Einstellung eher leise. Mag auch am Raum und der Aufstellung des SW liegen. Die Einstellung mit der App war für mich die plausibelste. Natürlich subjektiv. Aber darauf kommt es ja letztlich an. Es muss meinen Ohren gefallen.

Ab welchem Gerät gibt es die von dir erwähnten Layouts?
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2023, 14:21
Bei der alten Serie ab den vierstelligen Gerätetypen, also z.B. 1080/2080/3080. Bei den neuen A4A, A6A, A8A.

Wo hast Du denn die Übergangsfrequenzen stehen und welche Lautsprecher verwendest Du?
Dosenbier13
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2023, 21:18
Ich habe die Chrono 509 DC von Canton.

Als Trennfrequenz habe ich im Receiver 80 Hz eingestellt.


[Beitrag von Dosenbier13 am 03. Dez 2023, 21:19 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2023, 22:11
80 find ich für die Chrono schon bisschen hoch. Ich würde es mal mit 60 probieren, da kommt bei Musik wahrscheinlich nicht mehr viel vom Sub.
Dosenbier13
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2023, 22:22
Hi n5pdimi,

danke für den Tipp! Bin natürlich interessiert, alles möglichst passend einzustellen und werde das mal ausprobieren.

Geht das dann auch für Filme? Mir wäre natürlich am liebsten, wenn ich eine Einstellung für beides hätte, Musik und Film. Ohne rumkurbeln zu müssen.
Dosenbier13
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2023, 23:00
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Chrono_509_DC

Wäre bei diesem Frequenzgang eine Trennfrequenz von 40 Hz angesagt?
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2023, 06:16
Der Begriff 'Frequenzgang' alleine sagt gar nichts aus. Nur Angaben mit einer Schwelle, also üblicherweise 'bei -3dB', die sind wirklich aussagefähig.

Du kannst es doch aber einfach ausprobieren und anhören, was Dir besser gefällt.


[Beitrag von fplgoe am 04. Dez 2023, 06:18 bearbeitet]
Dosenbier13
Inventar
#12 erstellt: 04. Dez 2023, 08:09
Ich bin dabei, mich mit den Einstellungen für den SW zum ersten Mal intensiver auseinanderzusetzen. Aber es gibt wieder mehr Fragen als Antworten. Deswegen freue ich mich über Hilfe von Experten.

Nach meiner Internetlektüre scheint es ratsam, am SW gar keine Trennfrequenz einzustellen und den Regler ganz nach rechts zu drehen. Stattdessen wird die Trennfrequenz über den AVR geregelt. Ist das korrekt soweit? Die Frage wäre eben jetzt, welche Trennfrequenz ich am AVR einstelle.
Die Lautstärke habe ich am SW auf 0, also mittig. Auch diese könnte ich ja am AVR feiner einstellen.
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 04. Dez 2023, 08:43
ja genau, am Subwoofer Trennfrequenz auf Rechtsanschlag, und dann die Trennfrequenzen 40Hz und 60Hz testen.
Kein LFE+Main einstellen, nur LFE.
Dosenbier13
Inventar
#14 erstellt: 04. Dez 2023, 10:11

Prim2357 (Beitrag #13) schrieb:
Kein LFE+Main einstellen, nur LFE.


Wie meinst du das?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V779 oder RX-A850?
Rocking-Legend am 31.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  2 Beiträge
RX-V779 Software Update
RecordRustle am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  6 Beiträge
Internetradio Yamaha RX-V779
heiner999 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V779
gohsth am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  5 Beiträge
RX-V779 Setup
heinwi am 08.10.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  8 Beiträge
RX-V779 PS4 Headset
danielbierstedt am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V779 4K
Orlando65 am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  3 Beiträge
RX-V779 oder RX-AS710D
heinwi am 06.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  3 Beiträge
RX V779 Biamping und Bass
daribla am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V779 SPDIF Delay
BlueMöhre am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen