Yamaha RX-A2A ARC EARC fragen

+A -A
Autor
Beitrag
yamaha573
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2023, 16:37
Warum kann man beim Yamaha A2A nicht die DSP Programme umschalten wenn Man Earc benutzt ,aber bei ARC schon?
Nutze ich bei mein Samsung s90c EArc dann wird im Display vom yammi beim Umschalten von den DSP Programmen immer nur Straight angezeigt,wenn ich aber Earc ausschalte und nur ARC benutze dann wird auch beim Umschalten von den DSP Programmen das im Display angezeigt gibt es dafür einen Grund?
Es wird auch bei earc die DSP Programme nicht angenommen beim Umschalten in der Apps aber auch Arc schon.
Hdmi Kabel für earc vorhanden auch mehrere probiert gleiches Ergebnis.


[Beitrag von yamaha573 am 08. Aug 2023, 18:44 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2023, 18:48
Ich würde mal auf das zugespielte Tonformat tippen. Schau mal, was bei den beiden Varianten an dem Verstärker ankommt.

Wozu nutzt Du eARC überhaupt? Wenn es nicht benötigt wird, ist ARC deutlich stabiler, eARC macht noch bei vielen Gerätekombinationen sehr viele Probleme.
yamaha573
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2023, 19:46
Ich nutze earc wegen Atmos,Bein Netflix unser Planet 2 wird wenn earc an ist Dolby Atmos/PCM 48 angezeigt ,wenn auf Arc gestellt ist dann steht Dolby Atmos/Dolby Digital/pcm 48 ,bei earc kann man kein DSP umstellen ,wenn auf Arc dann gehen auch die DSP Programme.
Auch Arc abschalten und nur earc nutzen ändert nichts.
So gibt es aber keine Probleme bei earc
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#4 erstellt: 08. Aug 2023, 20:00
Atmos geht auch über normales ARC, da Streamingdienste Dolby Digital Plus verwenden. eARC ist nur für HD-Tonformate nötig, die wiederum nur bei Blu-Rays vorliegen. Daher kannst du getrost ganz normales ARC verwenden. Zumal dein TV über ARC Bitstream wiedergibt, während über eARC nur schon wieder irgendein PCM-Signal ankommt, das ist schlimmsten Fall bloß Stereo ist.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2023, 20:20
Wie 'Der Weihnachtsmann' schon korrekt schrieb, ist für Atmos bzw. überhaupt kein einziges Tonformat im VoD eARC nötig. Es macht eben -wie schon gesagt- fast immer noch irgendwelche Probleme, wie eben auch bei dem Tonformat in Deinem Fall.

Wenn Du übrigens Atmos nutzen willst, gibt es da ohnehin nicht viele DSP's, die Du nutzen kannst. Natives Atmos, oder DSP, eine parallele Aufarbeitung mit irgendwelchen Upmixern klappt nicht.

Was für DSP-Programme meinst Du übrigens? Redest Du von DSU/Neural:x oder den Yamaha-DSP's?
yamaha573
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Aug 2023, 20:41
Auch bei Einstellung Arc bleibt es bei Pcm 48,es gibt auch keine andere Einstellung die man machen kann am TV max Durchleitung,aber das kann man nicht immer einstellen obwohl man das bei earc und Arc einstellen können sollte.
Allerdings kann man da alles benutzen an Einstellungen.
Bei Earc steht immer nur Straight im Display egal was man in der App einstellt und nutzen möchte.

TV ist Samsung s90c.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2023, 21:56
Was genau verstehst Du unter "DSP"? Wenn Du beim einen DolbySurr oder Neural:X usw. zuschalten kannst, beim anderen nicht, dann speilst Du in einem Fall wohl PCM Stereo zu und im anderen echten Mehrkanal. Also bekommst Du nur bei eARC echtes 5.1. Wenn Du was einstellen kannst, ist das also eher ein schlechtes Zeichen.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2023, 03:53
Das hatte ich ja auch schon erfolglos nachgefragt...
yamaha573
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Aug 2023, 11:18
Das weiß ich nicht genau was zugespielt wird weil bei beidem PCM 48 steht aber bei earc man nichts einstellen kann,bei Arc aber schon ,meine die Yamaha DSP.


[Beitrag von yamaha573 am 09. Aug 2023, 14:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 09. Aug 2023, 11:34

yamaha573 (Beitrag #9) schrieb:
...man nichts einstellen kann,bei Arc aber schon .


Was genau denn einstellen?
yamaha573
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Aug 2023, 14:38
Ich meine die Yamaha DSP,SCI-FI,Drama,Adventure usw.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 09. Aug 2023, 14:42
Ok, die kann man eigentlich immer drüberlegen, es sei denn, sie passen nicht zum Eingangssignal (unterstützen z.B. keine Höehnsignale)? Merkwürdig.
yamaha573
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Aug 2023, 15:18
Gleiche Serie einmal mit Earc egal welches DSP man einstellt es wird immer nur straight im Display angezeigt mit PCM 48,stellt man Arc ein dann geht auch DSP auch bei Pcm 48.
Nutze 5.1.2 mit höhen Lautsprechern.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2023, 15:44
Finde doch erst mal raus, wie Du das Eingangssignal am Yamaha anzeigen lassen kannst. Ich empfehle Dir dazu S. 169 Deiner Anleitung.

Wenn man konkreter weiß, was der Verstärker zugespielt bekommt, lässt sich vielleicht auch erklären, warum die DSP's nicht wählbar sind.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 09. Aug 2023, 15:49
Hmm, das ist aber doch auf dem OSD - das ist natürlich schwierig bei ARC/eARC Zuspielung....

Kann man das in der App sehen?


[Beitrag von n5pdimi am 09. Aug 2023, 15:49 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 09. Aug 2023, 15:57
Im großartigen Gerätedisplay... *hüstel*
yamaha573
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Aug 2023, 16:01
Gerade mal am Verstärker geguckt vom TV zum Verstärker wird immer PCM übertragen, Netflix, Disney, Prime, aber wenn ich den fire TV Stick nutze dann wird DD+ übertragen.
Habe auch nichts gefunden das man das im TV umstellen kann.
In der App kann man auch sehen welches Format übertragen wird


[Beitrag von yamaha573 am 09. Aug 2023, 16:04 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 09. Aug 2023, 16:04
PCM ist halt falsch..... Vielelicht mal den Tv korrekt konfigurieren?
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 09. Aug 2023, 16:05
Welche Kanäle? Steht unten im Display.

/Edit:

Unbenannt


[Beitrag von fplgoe am 09. Aug 2023, 16:07 bearbeitet]
yamaha573
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Aug 2023, 16:06
Es gibt halt nichts wo man das im TV umstellen kann.
Samsung S90c
yamaha573
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Aug 2023, 16:10
IMG_20230809_160910

Fire TV Stick
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 09. Aug 2023, 16:12
Du kannst garnatiert im TV einstellen, ob er Bitstream oder PCM ausgeben soll. Das wäre der erste TV, bei dem man das nicht einstellen kann. Und wenn Du noch nie was eiingestellt hast, steht es auf PCM, und das ist falsch.
yamaha573
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Aug 2023, 16:17
Nein das kann ich nicht einstellen wenn ich die TV App benutze.[/IMG_20230809_161418


Das zweite Bild ist wenn ich den fire TV Stick nutze
IMG_20230809_161253
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 09. Aug 2023, 16:19
Und wo ist der Fire Tv Stick angeschlossen?
yamaha573
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Aug 2023, 16:20
Am TV angeschlossen
n5pdimi
Inventar
#26 erstellt: 09. Aug 2023, 16:25
Und wie nutzt Du jetzt primär die Apps? Fire TV oder Tv intern? Und woran machst Du fest, ob ARC oder eARC aktiv ist? Sorry, für die vielen nachfragen. Wenn Du den FireTV Stick an den Yamaha hänsgt, und nict an den TV, dann kannst Du Dir mal alle Informationen ausgeben lassen, was beim AVR rein und rausgeht.
yamaha573
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Aug 2023, 16:38
Wollte eigentlich bei dem neuen TV die Apps intern benutzen noch funktioniert es ja super schnell und später erst wieder zum Stick greifen wenn intern langsam wird,aber wo wie es aussieht muss ich wohl über den Stick gucken.
Man kann es am TV einstellen ob man earc nutzen möchte das geht halt nur wenn man am Earc/Arc Anschluss dann ist,das steht dann auch immer so da was man nutzt.

TV App Netflix
IMG_20230809_164212


Beim fire TV Stick der am TV hängt steht dann nur DD+


[Beitrag von yamaha573 am 09. Aug 2023, 16:45 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 09. Aug 2023, 21:19
Da muss ATMOS/DD+ stehen bei Netflix. Da ist irgendwo im Tv was falsch eingestellt. Da kann ich Dir nicht helfen, hab keinen Samsung, und eine Anleitung zujm Runterladen gibts nicht.
yamaha573
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 09. Aug 2023, 21:27
Sie haben Recht da haut irgendwas mit der Sound duchleiten nicht hin also im TV ,weil wenn man über HDMI den fire TV Stick nutzt funktioniert auch das mit earc und der Durchleitung vom Sound.
Habe Samsung kontaktiert und habe für Freitag ein Rückruf vereinbart.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#30 erstellt: 09. Aug 2023, 21:37
Die werden dir nicht helfen können. Wie gut eARC bei Samsung funktioniert, kann man Tausenden Beschwerde-Threads im Samsung-Forum entnehmen. Ich habe es bei meinem auch längst aufgegeben.
yamaha573
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Aug 2023, 21:44
Ich hoffe die können da was machen,das Model ist noch nicht so lange auf dem Markt mal sehen was Freitag rauskommt.
Habe Hoffnung weil ich das gelesen habe.
https://eu.community...-pcm-um/td-p/1703883
fplgoe
Inventar
#32 erstellt: 10. Aug 2023, 03:25
Die Durchleitung ist Dir doch aber auch völlig gleichgültig, ich denke, Du willst die Smart-Apps Deines TV nutzen?

Installiere Dir mal das App von Yamaha, da zeigt er Dir auch das zugespielte Tonformat an, denn das wird auch die Telefonhotline abfragen. Oder schau ins Handbuch, die Anzeige lässt sich auf zugespielte Kanäle oder Kanalausgabe konfigurieren, wenn ich mich nicht irre.

Da hilft es nicht, wenn man dann 'irgendwas' mit PCM oder 'irgendwas' mit DD+ zu sagen. Da ist dann nur eine Aussage wie DD+ 5.1 oder PCM 2.0 etc., wirklich aussagekräftig.
yamaha573
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 10. Aug 2023, 07:11
Auch die App von Yamaha sagt PCM über den Ausgang vom TV zum AV,das hatte ich aber oben schon geschrieben, Durchleitung deshalb weil dann alle Ton formate übertragen werden können wenn aktiv.
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 10. Aug 2023, 09:59
Ja, das ist wieder 'irgendwas mit PCM'.
yamaha573
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Aug 2023, 11:54
Was mir aufgefallen ist der AV zeigt kurz bevor der auf PCM umschaltet DD+ an und springt dann auf PCM.
Man hört auch einen Sound Unterschied zwischen TV Apps und Fire TV Stick der Stick hat besseren Sound.


[Beitrag von yamaha573 am 10. Aug 2023, 11:56 bearbeitet]
yamaha573
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 11. Aug 2023, 17:01
Heute mit einem Samsung Techniker gesprochen und der sagt mir, bei earc wird PCM Mehrkanalton übertragen und deshalb kann man da keine DPS vom Yamaha benutzen.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 11. Aug 2023, 17:26
Stell aARC auf aus bzw. ARC ein im Samsung, es wurde schon mehrfach auch mit anderen AVRs dieses Problem beschrieben und das Umstellen auf ARC hat zur Folge, das DD wiedergegeben konnten. Denon und Samsung sind in der Hinsicht auch so Kandidaten.
Gruß Dieter
fplgoe
Inventar
#38 erstellt: 11. Aug 2023, 17:33
Im TV den Originalton von (z.B.) DD+ in PCM zu konvertieren macht ja auch keinen Sinn. eARC ist eine gute Idee, aber eben meist schrottig implementiert. Aber das stand hier jetzt ja auch schon gefühlt hundertmal.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 11. Aug 2023, 17:52
Das stimmt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A2A
And!90 am 01.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  89 Beiträge
Yamaha RX-A2A
GGusarov am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge
Yamaha rx A2A
skeks77 am 29.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V585 eARC
benftw am 30.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V781 eARC
Thorwald11 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2019  –  8 Beiträge
IPod an RX-A2A
mopeto am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V6A - Kein eARC nur Stereo
EncrypterZ am 12.02.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  7 Beiträge
RX-A2A OnScreen Menü
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  5 Beiträge
RX-A2A Firmware 1.34
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.07.2021  –  7 Beiträge
RX-A2A vs RX-V6A
xup12 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen