RX-A6A hat RX-A3020 ersetzt, Enttäuschung bei Musik :(

+A -A
Autor
Beitrag
Parastic
Neuling
#1 erstellt: 21. Jul 2023, 08:40
Hallo zusammen,

ich habe meinen guten alten RX-3020 durch einen neuen RX-A6A ersetzt.
Als Lautsprecher (5.1 Setup) kommen die Heco Celan GT zum Einsatz, vorne links und rechts die großen 902, Center, hinten die kleinen 502 und der Subwoofer (Sub 322A)

Nachdem nun alles alles angeschlossen und eingemessen ist, kam dann auch die Enttäuschung, zumindest beim Thema Musik.

Ich höre gerne (meist elektronische) Musik im 5.1 Upmix und hatte beim 3020 hauptsächlich PL II: Music im Einsatz und dieses nach meinen Bedürfnissen und Geschmack eingestellt, gab da ja zusätzliche Einstellungen.
Zudem hatte ich den 3020 so eingestellt, dass die Frontlautsprecher auf "big" eingestellt waren, der Subwoofer aber trotzdem noch zusätzlich für unten mehr Rumms sorgte.
In Summe ein für mich sehr schöner Raumklang, man saß mitten in der Musik.

Jetzt zum A6A. Alles klingt recht dünn und kommt zu sehr aus dem Center. Anscheinend gibt es auch nur noch AI:Surround, ohne noch Einstellmöglichkeiten, oder übersehe ich das was? Beim 3020 gab es ja auch neben PL II noch Neo:6, und bei beiden spezielle Programme für Film oder Musik. Beim A6A scheint jetzt AI:Surround jetzt für alles zu sein, aber meiner Meinung nach für Musik recht unbrauchbar.
Wenn ich die Lautsprecher auf "big" stelle, kommt nichts mehr aus dem Subwoofer, stelle ich auf "small" schneide ich ja meine schönen 902 unten rum ab.

Alles in allem bin ich gerade "etwas" enttäuscht und ratlos. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder Tipp.

Vielen Dank,
Sascha
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2023, 08:55
Diese beiden Programme haben NAchfolger erhalten, die im Prinzip nur zusätzlich eventuell vorhandene Höhenlautsprecher mit einbeziehen, Stichwort ATMOS bzw. DTS:X. Die Nachfolgher heißen DDsurr bzw. Neural:X. Probier die mal aus. Für 5.1 dürfte sich da nicht viel geändert haben.
AI macht ja nix anderes, als automatisch ein Programm wählen. Das kannst Du aber auch manuell einstellen.
luedo1
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jul 2023, 09:37

Parastic (Beitrag #1) schrieb:
Beim A6A scheint jetzt AI:Surround jetzt für alles zu sein, aber meiner Meinung nach für Musik recht unbrauchbar.
Wenn ich die Lautsprecher auf "big" stelle, kommt nichts mehr aus dem Subwoofer, stelle ich auf "small" schneide ich ja meine schönen 902 unten rum ab.

Für Musik finde ich AI auch nicht geeignet. Einfach diese Taste drücken zum Deaktivieren, dann kannst du die Music-Programme durchschalten. Ich finde meist " D Surround" am besten für Musik, Neo.6 gibt es aber auch.

Und zum Sub gibt es etliche Empfehlungen im Forum, auch große Lautsprecher bei ca. 80 Hz zu trennen und den Rest dem Sub zu überlassen. Bei dir löschen sich wahrscheinlich Teilbereiche des Basses aus, weil die Phasen verschoben sind.
Passat
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2023, 10:27
Damit der Subwoofer auch bei 2.0 mitspielt muß man entweder:
- Die Fronts auf Klein stellen
oder
- Extra Bass aktivieren

Das war auch beim 3020 schon so.

Grüße
Roman
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2023, 10:37
Pro logic haben die neuen Modelle einfach nicht mehr. Klang für mich aber auch sehr viel besser.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2023, 11:09
Naja, wie gesagt, im Prinzip haben sie schon noch ProLogic. Das Kind heißt jetzt einfach nur anders. Mussten sie machen, weil ihnen nach PLIIz die Buchstaben ausgegangen sind.....
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jul 2023, 11:39
Klingt mMn trotzdem anders. Habe sehr selten überhaupt Musik als 5.1 gehört, aber bei Musik wie Exotica kamen die Dschungelgeräusche mit meinem alten Yamaha irgendwie besser und immersiver als mit dem Neuen.
Passat
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2023, 12:16

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:
Naja, wie gesagt, im Prinzip haben sie schon noch ProLogic. Das Kind heißt jetzt einfach nur anders. Mussten sie machen, weil ihnen nach PLIIz die Buchstaben ausgegangen sind.....


Naja, nach ProLogic kam ProLogic II, dann IIx und IIz.
Den Nachfolger hätten die ja einfach ProLogic III nennen können.

Und DSur ist kein Ersatz für ProLogic II/IIx.

Bei II/IIx gabs diverse Modi, wie z.B. Music, Movie, Game, bei denen sich auch diverse Parameter einstellen ließen.
Das alles fehlt DSur.

Und DSur. (Dolby Surround) ist auch eine dämliche Wortwahl, da man es mit dem Dolby Surround aus der Frühzeit der AVRs verwechseln kann.
Das alte Dolby Surround war ein 3-Kanal System, das über 4 Lautsprecher wiedergegeben wurde.
Es gab die beiden Frontkanäle und den Mono-Surroundkanal, der über 2 Lautsprecher wiedergegeben wurde.
Bei ProLogic kam dann der Center hinzu und es gab eine Logikschaltung, durch die die Kanaltrennung zwischen vorne und hinten deutlich (von ca. 3-6 dB auf 30 dB) erhöht wird.
Bei beiden Formaten ist der Surroundkanal bandbegrenzt zwischen 100 Hz und 7 kHz.
Dolby Pro Logic II hebt die Bandbegrenzung auf und es gibt jetzt 2 Suroundkanäle und einen Subwooferkanal.
Es wurden zudem die diversen Modi Movie, Music, Game eingeführt.
Game entspricht im Wesentlichen dem Movie-Modus, hat allerdings eine feste Baßanhebung.
Bei DPLII/IIx Music gab es folgende Einstellmöglichkeiten:
- Panorama aus/ein
- Centerweite 0 bis 7 (Default ist 3)
- Ausdehnung -3 bis +3

Dolby Pro Logic IIx bringt zusätzlich das Hochrechnen von 5.1 auf 6.1/7.1, ansonsten gibt es keine Unterschiede zu Dolby Pro Logic II.
Dolby Pro Logic IIz bringt zusätzlich 2 vordere Höhenkanäle.
Dolby Pro Logic IIz gabs bei Yamaha nicht.

DSur ist quasi die Erweiterung von IIz auf mehr als 2 Höhenkanäle. Es entfielen aber die Modi Movie, Music, Game.
Als Einstellmöglichkeit gibt es nur noch Basisbreitenerweiterung ein/aus.

Die Basisbreitenerweiterung von DSur. entspricht in etwa der Centerweite, ist allerdings nicht einstellbar.

Bei den Yamahas mit Atmos ist im Prinzip bei 5.1-Quellen Dolby Pro Logic IIx Movie fest eingestellt, denn der rechnet die nicht abschaltbar von 5.1 auf 7.1 hoch.
Das kann man nur bei den großen Aventage unter Zurhilfenahme eines zweiten Lautsprecherlayouts, in dem die Surround Back als nicht vorhanden konfiguriert sind, abschalten.

Dolby Pro Logic II/IIx gibt es bei Geräten mit Atmos aus Lizenzgründen nicht, Ausnahme sind nur die Yamahas, die damals Atmos per Firmwareupdate nachgereicht bekamen (RX-Axx50).
Die Yamahas ohne Atmos haben es noch.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 21. Jul 2023, 16:11 bearbeitet]
Parastic
Neuling
#9 erstellt: 21. Jul 2023, 15:59
Danke für die vielen Antworten und Tipps, habe es jetzt dadurch hinbekommen, dass das alles jetzt wesentlich runder und satter klingt und dem Raumklang von vorher schon recht nahe kommt
satmark
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2023, 20:34
Was hast Du denn nun genau eingestellt?
Berni2705
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Sep 2023, 08:07
Wie sieht es denn mit der Nutzung der "Auromatic" aus? Auch wenn deren Nutzung in erster Linie einem 5.1.4-Setup (oder mehr) dient.
Die Auromatic soll doch insbesondere beim Upmix von Musik tolle Ergebnisse liefern ...
Der A6A hat doch auch ein entsprechendes Update erhalten ....
Funzt das bei 5.1 nicht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-A2010 oder RX-A3020?
Schmidrainer am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  8 Beiträge
RX-A3020 Problem
UliG am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2017  –  3 Beiträge
Airplay-Probleme bei RX-A3020
gnomos am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  13 Beiträge
RX-A3020 vibriert!
marian82 am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  2 Beiträge
Videoeinstellungen beim RX-A3020
DolbyOli am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  2 Beiträge
YAMAHA RX - A3020 Bildausfälle
Christian_H. am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  7 Beiträge
Yamaha RX-A6A
Marathin am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  18 Beiträge
Stellflaeche RX-A3020
ORO123 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  2 Beiträge
RX-A3020 / Subwoofer
Supergue am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  6 Beiträge
Yamaha RX A3020 Update
Balibaer am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 14.12.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen