Receiver - Sound Unterschied?

+A -A
Autor
Beitrag
oHifi*
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2023, 12:33
Hallo zusammen,

ich betreibe ein Monitor Audio Bronze 200 5.2 Set. Als AVR dient der RX V6A.
Nun habe ich gutes Angebot für ein Yamaha RX A3080 erhalten.

Würde man ein signifikanten Unterschied bzgl. des Sounds hören oder wäre dieser eher zu vernachlässigen?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2023, 12:58
Nein.
DerHilt
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2023, 13:00
Und ja.
oHifi*
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 19. Jun 2023, 13:14
Wenn Ihr es nur ansatzweise begründen würdet, könnte ich auch noch etwas lernen
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2023, 13:17
Fragen wir mal so: was ist denn der Grund, weswegen Du eine klangliche Verbesserung erwartest? Weil der 3080 das größere und teurere Modell war?
oHifi*
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Jun 2023, 13:51
Nö, wieso sollte ich auch so denken?

Konkret geht es mir um 3 Punkte:

1. Leistung - Audiovision attestiert dem RX V6A im Mehrkanal-Betrieb zu wenig Leistung (https://audiovision.de/yamaha-rx-v6a-test/). War mir damals egal, da nur Stereo betrieben worden ist.
2. Einmessung - RX V6A hat "nur" die einfache Einmessmethodik
3. Features wie z.B. Surround AI

Um da dann auf die Eingangsfrage zurückzukommen - sind die Punkte vernachlässigbar (weil eigentlich nur Hokus Pokus) oder wäre hier ein besserer Sound zu erwarten?

Beste Grüße
Albernesau
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Jun 2023, 13:53
Vielleicht macht es der voll Symmetrische Aufbau, das bessere Einmesssystem, die leistungsstärkeren Endstufen, das größere Netzteil...???

Ich geh davon aus das der 3080 in JEDER Situation das bessere Ergebnis liefern kann/wird.

Der RX-V 6 kann lediglich mit dem HDMI2.1 Standard Punkten... das ist aber meiner Meinung nach unerheblich.

lg Andy
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 19. Jun 2023, 13:59
1. das "bisschen Mehrleistung" wird sich kaum bemerkbar machen, inbesondere wenn 2 Subs im Einsatz sind (was ich dem 5.2 entnehme).
2. Die bessere Ypao Version könnte tatsächlich einen kleinen Vorteil bringen, falls der Raum schwierig ist
3. Surround AI bringt per se keine klanglichen Vorteile, es wählt ja nur ein DSP Programm dass es für das geeignetste hält, das sind aber die gleichen wie ohne Surround AI.

Tests in Zeitschriften würe ich inzwischen sowieso nicht weiter trauen, als ich die Zeitung werfen kann. Ist eh alles gekauft.

Letztzlich ist es die Ausstattung, die den Unterschied, auch im Preis macht.
Auf der Gegenseite: Dafür hast Du ein Modell, dass mit Sicherheit aus der Garantie ist und das natürlich HDMI technisch eine Generation zurück ist.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2023, 14:33
Wie groß ist denn der Leisungsunterschied z.B. bei 4Ohm und einer Phasenverschiebung von +/-60Grad?
AusdemOff
Inventar
#10 erstellt: 19. Jun 2023, 16:03
Na eben so groß wie das Netzteil noch an Energie hinein schaufeln kann.
Ziemlich akademische Frage und für den Themenersteller ziemlich unbeantwortbar.
Ist das Praxis relevant? Wenn ja, würden es die Hersteller alle angeben.
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2023, 16:29
Natürlich ist das praxisrelevant, weil sich unsere LSPs genau so verhalten.
Und nein, die Hersteller geben es leider nicht an. Da würde so mancher AVR Nutzer schlucken, was da teilweise nur noch übrig bleibt.
AusdemOff
Inventar
#12 erstellt: 19. Jun 2023, 16:42
Wieviele Watt waren nochmals notwendig um einen Raum laut zu beschallen?
Skaladesign
Inventar
#13 erstellt: 19. Jun 2023, 16:46
kommt ganz auf den Dämpfungsfaktor an
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 19. Jun 2023, 16:51
Genau die Bestimmung der nötigen Leistung ist nicht so trivial, wenn man eine komplexe Last mit dynamischer Musik an einem Verstärker ohne große Verschleifungen betreiben möchte und nicht die Interaktion kennt.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2023, 16:54 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#15 erstellt: 19. Jun 2023, 16:53
Der DF hat damit sehr wenig zu tun.
Skaladesign
Inventar
#16 erstellt: 19. Jun 2023, 17:57
Du hast aber schon den hier " " gesehen

Der Themenersteller hat folgende Frage gestellt:

Würde man ein signifikanten Unterschied bzgl. des Sounds hören oder wäre dieser eher zu vernachlässigen?

Und einen signifikanten Unterschied bzgl. des Sounds, wird er nicht erleben, indem er den AVR wechselt.
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 19. Jun 2023, 18:49
Nimmt er einen T778, würde er sogar einen größeren Unterschied hören.
dialektik
Inventar
#18 erstellt: 19. Jun 2023, 19:23
Und wieder kommt das Werbefernsehen: Achtung sie sahen NAD Werbung

Gleich folgt: das Potential der LS voll ausschöpfen


[Beitrag von dialektik am 19. Jun 2023, 19:24 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#19 erstellt: 19. Jun 2023, 19:48
Wenn du für den Yamaha ein gutes Angebot bekommen hast...könntest du den evtl gegen deinen testen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V573 Unterschied Straight & Direct
ThirstyBaal am 17.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.04.2020  –  6 Beiträge
neuer Yamaha 1010 Lautstärke und HD-Sound Problem
AS1980 am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  6 Beiträge
Unterschied Yamaha RX-V565 & RX-V567
tama1974 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  14 Beiträge
Yamaha RXV-477 - 2.0 Sound
VolvoV40 am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  16 Beiträge
Unterschied zwischen Yamaha 573/673/773? Verwirrung!
judgeme am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  17 Beiträge
Spürbarer Unterschied RXV479/RXV679
heikinho1990 am 26.11.2015  –  Letzte Antwort am 26.11.2015  –  9 Beiträge
Unterschied rx v481/3
passkale am 27.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  3 Beiträge
Unterschied Yamaha RX-V500D und RX-S600D ?
Fischgebruell am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  2 Beiträge
Unterschied RX-V773 / RX-A820 / RX-A1020
DonCool am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  9 Beiträge
Unterschied Yamaha RX V477 vs. RX V577
freezer1603 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.571

Hersteller in diesem Thread Widget schließen