RX-V781 mit Fire TV Cube

+A -A
Autor
Beitrag
Volker#82
Inventar
#1 erstellt: 13. Feb 2023, 14:53
Hi,

mir ist folgendes aufgefallen ...

Ich nutze aktuell einen RX-V781 in Verbindung mit dem Fire TV Cube dritte Generation und vorher auch zweite Generation.

Ich kann im Sound Menü des Fire TV vier Toneinstellungen vornehmen.

1: Best verfügbare
2: PCM
3: Dolby Digital plus
4: Dolby Digital

Nun zum kleinen Problem...

Wähle ich Best verfügbare, dann kann ich kein Klangprogramm wie z.B. Standard mit dem AVR wählen, dort steht dann nicht verfügbar. Im Info Menu des AVR wird mir dann z.B. bei Verwendung der Netflix App PCM Mehrkanal als Quelle angezeigt.

Wähle ich PCM, dann wird mir immer im Info Menu des AVR PCM Stereo angezeigt, ich kann aber jedes beliebige Klangprogramm drüber legen.

Wähle ich Dolby Digital Plus, dann steht dort Dolby Digital Plus (welch Wunder :-)). Wenn ich dann aber ein Klangprogramm auswähle, dann knistert es aus den Lautsprechern, schalte ich auf Straight ist das Knistern weg. Das Gleiche passiert, wenn ich das mit Dolby Digital mache.

Also:

Best verfügbar -> Info Eingang PCM Mehrkanal -> kein Klangprogramm wählbar -> kein Knistern

PCM -> Info Eingang PCM Stereo -> Klangprogramm wählbar -> kein Knistern

DDPlus -> Info Eingang DD Plus -> bei Straight kein Knistern -> bei Klangprogramm Knistern

DD -> Info Eingang DD -> bei Straight kein Knistern -> bei Klangprogramm Knistern

Ich habe das bei beiden Fire TV Modellen und das Gerät ist direkt am AVR HDMI 2 angeschlossen.

Weiteres habe ich noch nicht probiert, weil der AVR etwas verbaut steht und einiges abgebaut werden muss um Kabel zu tauschen ...

Komisch oder ?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2023, 14:59
Bei DolbyDigital und DD+ solltest Du gar kein Klangproblem wählen können, denn der Ton liegt ja schon als 5.1 vor. Warum sollte ein programm das dann aufd 5.1 hochrechnen müssen? Dolbydigital oder DD+ sind die richtigen EInstellungen.
Volker#82
Inventar
#3 erstellt: 13. Feb 2023, 15:34
Wie meinst du das jetzt ...?

Die Klangprogramme verändern mehr oder weniger dezent den Ton (je nachdem welches man wählt) und nutze ich sehr oft auch, wenn schon Mehrkanalton von der Quelle kommt, die Klangprogramme nutze ich auch bei Bluray und nicht um von Stereo auf Mehrkanal hochzurechnen.

Wenn ich best verfügbaren Ton am Fire TV Cube wähle, dann steht im Info Menü des AVR immer PCM Mehrkanal, dann wählt er automatisch nicht DD plus oder DD.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2023, 15:57
Also Du meinst die Yamaha spezifischen DSP, die man nochmal drüber legen kann? Ok, jetztz wäre meine Frage: was genau willst Du eigentlich wissen? Das lese ich nicht so ganz heraus, sorry.
Wenn der Cube Mehrkanal PCM ausgibt, dann rechnet er DD oder DD+ wohl dahingehend um.
Volker#82
Inventar
#5 erstellt: 13. Feb 2023, 16:25

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Ok, jetztz wäre meine Frage: was genau willst Du eigentlich wissen? Das lese ich nicht so ganz heraus, sorry.




Volker#82 (Beitrag #1) schrieb:

Best verfügbar -> Info Eingang PCM Mehrkanal -> kein Klangprogramm wählbar -> kein Knistern

PCM -> Info Eingang PCM Stereo -> Klangprogramm wählbar -> kein Knistern

DDPlus -> Info Eingang DD Plus -> bei Straight kein Knistern -> bei Klangprogramm Knistern

DD -> Info Eingang DD -> bei Straight kein Knistern -> bei Klangprogramm Knistern


Es knistert eben je nach Einstellung ...
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2023, 16:44
Ok, sorry, da kann ich nix zu sagen. Habe keinen Cube. Finde das bei so Kisten wie dem Cube oder Apple TV eh schon merkwürdig, dass man ihnen sagen kann, dass sie DolbyDigital oder DD+ ausgeben sollen.
Das widerspricht jeder Logik. Die Tonspur liegt entweder in DD oder DD+ etc. vor, was soll da zu wählen sein? Ok, PCM Stereo - klar, aber sonst macht die Wahlmöglichkeit doch gar keinen Sinn...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V685 und Fire TV Cube - trotzdem kein Atmos?
Christine85 am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  50 Beiträge
Yamaha rx v781 gegen rx a870
FloSX16V am 02.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.08.2018  –  3 Beiträge
WLan Antenne RX-V781
Volker#82 am 10.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V781 Lieferprobleme?
??Ralf?? am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  4 Beiträge
RX-V781 vs RX-V6A
LudwigM am 12.01.2024  –  Letzte Antwort am 13.01.2024  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V781 eARC
Thorwald11 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2019  –  8 Beiträge
Yamaha RX V781
Repression am 21.02.2020  –  Letzte Antwort am 22.02.2020  –  6 Beiträge
Umstieg RX-V1900 auf RX-V781
9er-HH am 25.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  9 Beiträge
RX-V781 Probleme mit HDR und 4.2.2
LudwigM am 08.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  10 Beiträge
Yamaha rx-v781 bluetooth verbinden?
jokajoka am 06.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen