Bass Shaker mit Yamaha rx-v671 receiver verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Feb 2023, 22:43
Hallo,
Ich habe einen Yamaha rx-v671 Receiver und würde diesen gerne mit meinen bass shakern verbinden die ich noch übrig habe. Ich bin schon im Besitz eines Stereo Verstärkers. Ich habe (da der Receiver nur einen sub Ausgang hat) mir 2 Y Chich Kabel geholt, jedoch wenn ich alles anschließen funktioniert der Subwoofer zwar aber ich kann über den Stereo Verstärker den ich besitze nur den bass von den Lautsprecher regeln. Also wenn ich am Stereo Verstärker aufdrehe verändert sich nur der bass von den Lautsprechern (center, beide front und beide Surround). Wenn ich Den Stereo Verstärker von meinem Yamaha Receiver trenne und ihn mit aux über mein Handy bediene funktionieren die Bass shaker einwandfrei.

Ich habe auch schon eine Methode gefunden das ich die Shaker nicht mit dem Verstärker benutze, sondern über die zone 2 durch überbrücken, jedoch funktioniert dies auch nicht.
https://www.youtube....-FiMehralsnurTechnik


Ich hoffe auf eure Hilfe!!
Danke im vorraus.
BoeserOdy
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2023, 22:53
Zum Verständnis, du geht vom Sub out ( AVR ) mit einem Y-Adapter zum Subwoofer und zum Verstärker. An dem Verstärker sind die Bass-Shaker ?
Und beim wenn du den Pegel vom Verstärker erhöhst , ändert sich der Bass der 5 Lautsprecher ?
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Feb 2023, 23:12
Ich gehe vom sub Ausgang auf 1 Y Adapter sodass ich 2 Chinch habe und dann stecke ich einen davon an den subwoofer und an den anderen noch ein Y Adapter und mit denen 2 chinch Anschlüssen gehe ich dann in den separaten Verstärker an dem die shaker angeschlossen sind.
Und mit erhöhen des Pegels an dem separaten Verstärker ändert sich dann der Bass von den 5 Lautsprechern.
BoeserOdy
Stammgast
#4 erstellt: 05. Feb 2023, 23:19
Du geht aber in die Eingänge vom Verstärker ? Z.B. Aux ?

Mir erschließt nicht, warum beim ändern des Pegels des Verstärker, sich der Bass der anderen Lautsprecher ändert
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Feb 2023, 23:42
Das ist mein Stereo vertärker

https://skelbiu-img....su-bluetooth-usb.jpg
daran sind meine bass shaker mit lautsprecherkabel verbunden


Kleine Skizze:
Bass Shaker
BoeserOdy
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2023, 00:17
Die Verkabelung habe ich schon verstanden.

Davon ab, ob der Auna für Bass-Shaker geeignet ist ?
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Feb 2023, 10:04
Ich hatte die basshaker mit dem auna damals schon genutzt über aux.
BoeserOdy
Stammgast
#8 erstellt: 06. Feb 2023, 10:50
Technisch gesehen, kann das ändern der Lautstärke am Auna nicht den „ Bass „ der anderen Lautsprecher ( Box ) beeinflussen. Also der Bassanteil, der aus den Lautsprechern kommt, kann nicht mehr werden.

Was möglich wäre, das die Bass-Shaker als „ Lautsprecher „ fungieren und du eine allgemeine Erhöhung empfindest

Welche Shaker hast du und wie und wo sind sie angebracht?
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Feb 2023, 12:09
Den Bass Anteil kann ich verringern und dann wieder auf alten Stand zurück aufdrehen.

Ich hab Rockwood Bass shaker. Die hatte ich über und sobald alles funktioniert hole ich mir bessere.

Angebracht sind sie noch nirgends, ich wollte er alles anschließen und probieren ob’s funktioniert.


[Beitrag von Simon94315 am 06. Feb 2023, 12:10 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2023, 12:51
Reden wir aneinander vorbei?

AVR Sub-Out---Y-Cinch zu Subwoofer LFE, fallst der Anschluss dort so genannt wird,---Y-Cinch zum Auna. Bis dahin sind wir uns wohl alle einig. Ab jetzt regelt der AVR die Crossover und die Grundlautstärke. Das was vom Yamaha eingemessen wurde. Soweit wohl immer noch klar.
Den Sub hast du beim einmessen gehört, rate ich mal.

Jetzt also bitte Klarheit. Welchen Lautstärkeregler benutzt Du nun. Den Auna oder den vom Yamaha? Ja du hast geschrieben "seperaten Verstärker" habe ich gelesen.

Dass der Auna die am Yamaha gesteckten Lautsprecher regelt glauben wir einfach nicht(bis wir es selber gehört haben). Da stecken doch nur die Rockwood. Die übrigends schon richtig gut sind.


[Beitrag von Kunibert63 am 06. Feb 2023, 12:59 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#11 erstellt: 06. Feb 2023, 12:59
„ Arbeiten „ die Shaker überhaupt ? Die sind ja nicht Freiluftbetrieb gedacht. Die brauchen etwas, worauf sie wirken können. Jetzt wirken sie auf die „ Luft „ . Vielleicht ist es das, was du als mehr „ Bass „ der anderen Lautsprecher wahrnimmst.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 06. Feb 2023, 16:53
Also aus Lautstärkeregler benutze ich für meine 5 Lautsprecher den Yamaha Receiver und für die Bass Shaker den auna Receiver, eventuell kann ich heute oder morgen ein Video machen von den Lautsprechern wie der Bass geregelt wird

Die 4 Bass Shaker sind separat auf einer kleinen Holzplatze geschraubt.

Der auna Verstärker hat vorne LEDs die ausschlagen können (hatten sie damals wo ich die Bass Shaker mit aux genutzt hab auch gemacht) jedoch tut sich da nichts.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2023, 17:29
@Simon94315

Am AUX bekommen sie auch das gesamte Frequenzband ab. Da könnte man den Bass notfalls mit dem Bassregler "steuern".

Am LFE kommen, beim Yamaha weiß ich das nicht mal, 250Hz nach oben. Dann wird mit ner bestimmten Flankensteilheit recht schnell nichts mehr Richtung Oberbass kommen.

Dann lässt sich der Pegel auch noch am Yamaha verändern. Oder es kommt kein Subbass weil die Front auf "Groß" steht. Dann wiederum sucht man in den Einstellungen ob für den Sub "LFE+MAIN" steht. Damit zwingt man den Yammy dazu jeden Bass(bis hoch auf 250Hz?) zu übernehmen. Stehen die Fronts auf "Klein" übernimmt immer der Sub die Frequenzen im Bass.

Dann noch die gewählte untere Grenzfrequenz die man den Front zuweisen kann. Stell da mal 80Hz ein, auch bei Standboxen. Die übrigends auch auf "Klein" stehen sollten. Im Menü dann aber wieder "LFE" auswählen.

Je nach zugespieltem Material kommt manchmal eh kaum Bass vor. Oder man muss mächtig aufdrehen bis der Sub auch mal was zu tun kriegt. Direct und Pure Direct erlaubt manchmal auch keinen Sub.......

Also ich schätze jetzt mal, dass Du in den Einstellungen kramen musst.

Uns hilft es wenn Du Screenshots von den Einstellungen bringst. Da sehen wir schnell ob sich da was eingeschlichen hat.

Du glaubst gar nicht was sich bei uns wie von Geisterhand einfach so was verstellt hat Natürlich haben wir da nicht und nimmer nicht dranne rumgespielt.....ischwöhr.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Feb 2023, 17:47
https://share.icloud.com/photos/0d2fOV1dOvoeb5jZzOzZ1GiWw
Mit aux angeschlossen am Laptop

https://share.icloud.com/photos/06633hD5y4cXJo2ZkTc62A46w
Mit Chinch am ab Receiver. Der sub war da nicht angeschlossen da ich dafür leider keine Zeit habe.

Das mit dem Bass war ich mit zu 100% sicher das es so war jedoch war es jetzt gerade nicht.
Eventuell weil ich den subwoofer nicht angeschlossen habe.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Feb 2023, 18:20
Mit den Einstellungen kann ich später schauen.
Der Receiver war auch gebraucht und eventuell hat der Vorbesitzer etwas verstellt.


[Beitrag von Simon94315 am 06. Feb 2023, 20:39 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#16 erstellt: 06. Feb 2023, 18:41
BTW. Wenn man einen gebrauchten AVR kauft, sollte ein Reset auf Werkseinstellungen und ein Update der FW die ersten Schritte sein.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Feb 2023, 19:35
ich hatte die Einstellung zurücksetzen noch nicht gefunden. Ich gehe mal alles durch und suche sie.


Hab den Receiver jetz in Werkseinstellungen gesetzt jedoch hat das nicht geholfen


[Beitrag von Simon94315 am 06. Feb 2023, 21:11 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 06. Feb 2023, 23:33
Schick mal Screenshots. Die Yamahaexperten sehen sofort was da hängt. Die müssens halt mal sehen was da eingestellt ist. Nur erzählen bringt Verständigungsfehler mit ein.
Man kann Bilder mit "Img" hier einfügen.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 07. Feb 2023, 00:26
Welche Einstellungen genau?

Nur generelle Lautsprecher Einstellungen?


[Beitrag von Simon94315 am 07. Feb 2023, 00:27 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 07. Feb 2023, 06:38
Im Post 13 steht was davon was wir überprüfen wollen.
Einfach das was den Bass die Intensität die Übernahme und eventuell die Dynamik beeinflusst.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 07. Feb 2023, 15:11
Ich wollte die basshaker damals am Yamaha Receiver rx v 467 anschließen und da hatte ich das selbe Problem deshalb hab ich es damals über den aux Anschluss am Fernseher geregelt.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 07. Feb 2023, 15:39
Kann es sein das beim Receiver der Bass eh schon verstärkt raus kommt und ich durch den stereo Receiver den Bass nochmal verstärken will und der stereo receiver abschaltet weil ihm das zu viel wird?

Meinte mein Vater eventuell
BoeserOdy
Stammgast
#23 erstellt: 07. Feb 2023, 15:47
Irgendetwas ist bei dir im Argen.

In welchen Eingang gehst beim Auna ?

Auf dem Video hat man ja gesehen, das die Shaker funktionieren.


Aber, der Auna kann nicht den Bass der anderen Lautsprecher beeinflussen


[Beitrag von BoeserOdy am 07. Feb 2023, 16:01 bearbeitet]
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 07. Feb 2023, 15:54
In das auna gehe ich in Chinch rein


An sich müsste ich doch mehrere subwoofer anstecken können. Wenn ich also mir die gleiche Art Verstärker hole die in meinem subwoofer verbaut ist müsste es funktionieren oder?
Sprich einen mono Verstärker und keinen stereo


[Beitrag von Simon94315 am 07. Feb 2023, 17:06 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 07. Feb 2023, 17:35
Na klar geht das. Mache ich nicht anders. Ein Y-RCA in den mit LFE beschrifteten Eingang Subwoofer und der zweit Cinch zu einer kleinen Endstufe für den Reckhorn. Haargenau wie bei dir. Und jeden "Basser" kann ich pegeln nach Lust und Laune. Oder zuschalten und wieder abschalten. Keiner beeiflusst den anderen, schon gar nicht den AVR.

Kreisen wir doch mal den Auna als Übeltäter ein. Bekannt ist ja, dass das Dingen unterste Lade ist. Eigentlich müsste man Angst vor dem haben. Weiß doch keiner was da verbaut ist und wann der wirklich zu clippen beginnt. Die Wattangaben von solchen Billigheimern stimmen eh nicht. Das sind meistens Spitzenbelastungen die eventuell 100Watt erreichen. Wenn son Teil mal noch 30Watt Sinus hat ist das Optimistisch. Die Stromversorgung bricht zusammen bevor ein richtiger(passiver)Subwoofer in Wallung kommt. Die Reckhorns, bei Dir gleich vier Stück, saugen bestimmt nicht sparsam am Auna.

Dein Vermutung der AVR verstärkt schon das LFE. Nee macht der nicht. Der gibt das Signal, grob geschätzt, mit Zwei Volt aus. Jedenfalls was aus einem Vorverstärker(Preamp) genormt ist. Noch dazu ist das LFE aus dem AVR ja schon gefiltert, so dass keine höheren Frequenzen ab 250Hz übertragen werden. Bei Leise oder nem schwachem Verstärker hört/fühlt man da kaum was. Am AUX sind ja alle Frequenzen gegeben. Da hört man dann schon was eher aus dem Sub oder merkt, dass die Reckhorns vibrieren.

Meinen einzelnen Reckhorn habe ich den hier verpasst

https://www.amazon.d...dt_b_product_details

Da kann ich den Subbereich noch regeln. Also nicht nur die Lautstärke. Dem Teil traue ich etwa 180Watt an 4 Ohm zu. Das was sie in der Besreibung aufführen ist an 2 Ohm. Und auch nur wenn das korrekte Netzteil genutzt wird. Jedenfalls drehe ich den nicht mal zu Hälfte auf.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 07. Feb 2023, 19:30
7D8C9611-98EA-44D8-AC60-7D7783ADB455
7D8C9611-98EA-44D8-AC60-7D7783ADB455
0A4BB009-B4F3-4321-9803-D7952230858A

Das wären die Werkseinstellungen


Wenn ich nen mono Verstärker habe dürfte es ja keine Probleme geben oder? Dann ist es ja das gleiche als würde ein weiterer subwoofer angesteckt sein oder?
Falls das die Lösung wäre würde ich gleich einen bestellen


[Beitrag von Simon94315 am 07. Feb 2023, 19:35 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#27 erstellt: 07. Feb 2023, 20:08
Ob Stereo oder Mono is egal. Am Stereoverstärker haste ja zwei Mono wenn Du so willst. Und so betreibst es auch so. Du gehst mit Mono in den Auna und der gibt das zweifach raus.

Öffne uns mal den Subwooferordner, den Crossoverordner. Dann ist da noch Extra Bass. Da müssen dann die Yamahaleute was zu sagen.

Hast Du die Möglichkeit an einen Verstärker zu kommen den man Dir mitgeben könnte? Denn ich verdächtige dreist und ohne Beweise den Auna. Der zwar mittlere Frequenzen gut hörbar aus den Reckhorns zaubert. Denn Du vernimmst ja was. Wohl nur keinen Tiefton. Am echten Tiefton wie ihn ein Subwoofer bringt scheitert der Auna.

Obwohl....sich das plötzlich ändern könnte wenn die Reckhorns dort angebracht sind wo sie hin gehören........
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 07. Feb 2023, 20:35
Ich vernehme garnichts aus dem auna, also zumindest nicht mit Chinch. Ich komme vermutlich nicht so schnell an einen Verstärker.
BoeserOdy
Stammgast
#29 erstellt: 07. Feb 2023, 20:38
Aus dem Sub-out kommt das raus, bis wohin du die Trennung setzt für den LFE. Im Regelfall 120 Hz, danach fällt es pro Okatve mit 12 dB ab.

Bass-Shaker sollten aber keinesfalls so hoch „ rütteln „. Vielleicht so bis 40, 60 Hz.

Damit ist der Auna schon einmal gar nicht in der Lage einen Shaker ordentlich zu Steuer. Dazu kommt noch das Delay.

Der Sub und der Shaker sollten zeitgleich am Hörplatz zeigen was sie können.

Hier was zum lesen

https://www.heimkino-praxis.de/bass-shaker-koerperschallwandler/
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 07. Feb 2023, 20:41
Wenn mir jemand den entscheidenden Tipp gibt, dem würde ich auch paar € überweisen

Und vielen Dank an alle für die tolle Hilfe!


[Beitrag von Simon94315 am 07. Feb 2023, 20:50 bearbeitet]
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 07. Feb 2023, 20:53
20A28013-7BB2-41C1-977C-B5D3E15BCBC6
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 08. Feb 2023, 13:09
https://www.heimkino-praxis.de/thomann-tamp-quadro-500-dsp/

http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=3085

Nur um mal rauszulesen womit andere ihre Shake laufen haben. Da kann ICH mit meinem Spielkram schon einpacken. Deinen Auna kannst gleich ganz entsorgen.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 12. Feb 2023, 13:35
Die kommende Woche sollte mein neuer Verstärker kommen.

Ich habe mir den Verstärker bestellt der hier im Beitrag schon mal hineingeschickt wurde.

https://www.amazon.d...uM203s-&linkCode=ure


[Beitrag von Simon94315 am 12. Feb 2023, 13:40 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#34 erstellt: 12. Feb 2023, 15:39
Ich bezweifle mal, das dies eine gute Lösung für einen vernünftigen Einsatz vom Bass-Shaker wird.
Kunibert63
Inventar
#35 erstellt: 12. Feb 2023, 16:57
Hab den auch. Diesen linken kleinen Regler habe ich jetzt auf Minimum gestellt. Wo der Verstärker da begrenzt und mit welchen dB er nach oben hin abschwächt kann man nicht ablesen. Aber mein Shaker macht scheinbar oberhalb von 60Hz nichts mhr. Wenn ich Muße haben sollte krame ich meine TestCD raus und spiele mal rum. Aber jetzt passt mit das ganz gut.

Wie der mit vier Shakern hantieren wird werden wir bald wissen.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 12. Feb 2023, 19:40
Ich hab ja kein Professionelles heimkino, ich denke mal dass der Verstärker ausreichend sein wird.
BoeserOdy
Stammgast
#37 erstellt: 15. Feb 2023, 17:46

Simon94315 (Beitrag #36) schrieb:
Ich hab ja kein Professionelles heimkino, ich denke mal dass der Verstärker ausreichend sein wird.



Vielleicht doch die falsche Entscheidung?

Und Sub vom Yamaha kommt nix ?
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 15. Feb 2023, 17:48
Also die Shaker funktionieren jedoch etwas schwach
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 15. Feb 2023, 20:01

BoeserOdy (Beitrag #37) schrieb:

Simon94315 (Beitrag #36) schrieb:
Ich hab ja kein Professionelles heimkino, ich denke mal dass der Verstärker ausreichend sein wird.



Vielleicht doch die falsche Entscheidung?

Und Sub vom Yamaha kommt nix ?



An sich hab ich ja kein schlechtes System aber ich will nicht ein Profi heimkino haben sondern nur ein gutes.
Ebenso gibt es mein Budget nicht her, ich hab bisher 3500€ ca für die Elektronik ausgegeben und recht viel mehr will ich nicht investieren.
Und die basshaker hab ich noch über also warum nicht im Kino benutzen.

Das einzige was ich mir noch eventuell holen würde wär ein 4K Receiver da mein Beamer 4K ausstrahlen kann.
Jedoch brauche ich da auch etwas im low Budget Bereich.


[Beitrag von Simon94315 am 15. Feb 2023, 20:02 bearbeitet]
BoeserOdy
Stammgast
#40 erstellt: 15. Feb 2023, 20:49
Es kommt nicht unbedingt auf die Summe an, sondern wie sinnvoll man investiert.

Ich habe in Summe auch ungefähr das ausgegeben wie du. Aber gebraucht.

Wenn dir das bisschen Shaken reicht und vielleicht noch nicht einmal so wie es sein soll, ok.

Das hat nix mit Profi oder Anfänger Kino zu tun. Sondern mit gut oder weniger gut.
BoeserOdy
Stammgast
#41 erstellt: 15. Feb 2023, 20:49
Es kommt nicht unbedingt auf die Summe an, sondern wie sinnvoll man investiert.

Ich habe in Summe auch ungefähr das ausgegeben wie du. Aber gebraucht.

Wenn dir das bisschen Shaken reicht und vielleicht noch nicht einmal so wie es sein soll, ok.

Das hat nix mit Profi oder Anfänger Kino zu tun. Sondern mit gut oder weniger gut.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 16. Feb 2023, 09:54
Bei mir ist alles gebraucht bis auf Leinwand und Lautsprecher da die 2 Sachen gebraucht mindestens genau so teuer waren wie neu.

Aber das ist ja Nebensache, mir war es wichtig das meine basshaker funktionieren.
Kann ich nicht beim av Receiver den Bass höher stellen? Weil mein Bass am subwoofer kann ich am subwoofer selber regeln.


[Beitrag von Simon94315 am 16. Feb 2023, 10:49 bearbeitet]
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 16. Feb 2023, 10:58

BoeserOdy (Beitrag #34) schrieb:
Ich bezweifle mal, das dies eine gute Lösung für einen vernünftigen Einsatz vom Bass-Shaker wird.



Was wäre denn in deinen Augen die perfekte Lösung?
BoeserOdy
Stammgast
#44 erstellt: 16. Feb 2023, 11:17
Hast du den Artikel in Heimkino-Praxis gelesen?
Kunibert63
Inventar
#45 erstellt: 16. Feb 2023, 12:20

Simon94315 (Beitrag #42) schrieb:

Kann ich nicht beim av Receiver den Bass höher stellen? Weil mein Bass am subwoofer kann ich am subwoofer selber regeln.


Nicht höher regeln. Da hast Du falsche Vorstellungen von Shakern. Mir gehen 50Hz schon zu weit. Die sollen den Tiefbass fühlbarer mache. Da wo man den Sub nicht mehr lauter machen kann. Wüdest du den Sub so auf drehen , dass Mann 20Hz echt zu spüren bekommt sind höhere Frequenzen auch zu heftig und die Nachbarn von zwei Blocks weiter beschweren sich.
Das schreibt man auch dort wo ich den Link zu gesetzt habe.

Am AVR stellt man wenigstens so ein wie der kleinste Lautsprecher zum Bass hin eingestellt ist. Für Shaker gelten andere Regeln. Die werden aber leider nicht gänzlich mit den neuen AVR umgesetzt. Da gibt es immerhin einen vierten Sub der ein Shaker sein kann.
Mit dieser kleinen Endstufe hast Du ja einen Regler mit dem man eingreifen kann, aber um den Bass nach oben hin zu begrenzen. Würde man auch noch die Steilheit einstellen könnte wäre das noch besser.

Es ist nun mal so, dass man die Shaker nur bei tiefsten Schlären und Grollen zu spüren bekommt.

Wenn dein Sub ab Kickbass bis Subbas nicht "kann" braucht es einen Sub der das kann. Es gibt halt Subwoofer die das nicht oder nicht mit Deinem Raum und oder Aufstellung können.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 16. Feb 2023, 14:54
Okay und was soll ich dann tun wenn sie mir zu wenig „shaken“ also mit der aktuellen Stärke werde ich vermutlich auf der Couch nichts spüren.
Simon94315
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 16. Feb 2023, 15:01

BoeserOdy (Beitrag #44) schrieb:
Hast du den Artikel in Heimkino-Praxis gelesen?


Nur kurz, bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen weiter zu lesen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V671
hobbit0815 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V671?
Hopek am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V671 / Probleme Bassmanagement
j-g-d am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V671 Fragen
waldy am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  3 Beiträge
Yamaha RX- V671 - Radio Aktualisierung
DerGaggy am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V671 Bass/Treble einstellung
Exodu$ am 06.10.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  8 Beiträge
Verkabelung + Einstellungen RX-V671
Nebukatnedzar am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  10 Beiträge
Stereoübertragung beim Yamaha RX-V671
Florian91 am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2012  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V573 oder RX-V671 ?
Herr_T. am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V671 schlechte Bewertung?
Erdbeer85 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen