B&O Beosound 3000 an RX a2a anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
Alpentiger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2023, 14:53
Hallo Forum

Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und mir einen Beosound 3000 gekauft. Diesen wollte ich an meinen Yamaha RX a2a anschliessen.



Der Beosound 3000 ist gebraucht und revidiert von einem Fachmann und wurde mir vorgeführt und funktioniert.

Was habe ich bisher versucht?

- beide Anschlüsse am Beosound 3000 ausprobiert
-Chinchausgänge am Receiver getestet ob Leistung drauf ist (Nadel/Brummen)
- in den Einstellungen am Receiver versucht herauszufinden, ob Anschlüsse Audio 3-5 aktiv sind (Bild



- Receiver zurückgesetzt

Zum Setup: 2 Standlautsprecher, Passiv, Klippsch

Ist es überhaupt möglich diesen Beosound 3000 CD Spieler über meinen Yamaha RX a2a laufen zu lassen?

Danke für eure Antworten
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2023, 14:58
Moin, welche Anschlüsse hat den der BeoSound?

Wie hast du deine Speaker verkabelt? Das sieht recht abenteuerlich aus.
Alpentiger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jan 2023, 15:18
Hallo
Danke für deine Antwort

Der Beosound hat B&O Typische 5 Pol Anschlüsse.



Der Händler meinte. Nur die zwei 5 Pol Anschlüsse in der Mitte seien für die Ausgabe von Ton gedacht


Betreffend Verkabelung, habe ich nur 2 Standlautsprecher, passiv und eine Center. Ein 3.0 quasi. Hatte mal bananenstecker gekauft, aber den Center dann klassisch angeschlossen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2023, 15:32
Hast Du denn mal verifiziert, dass an dem Audio EINGANG des Yamaha auch was reinkommt, z.B. mit einem Handy oder so? Ansonsten ist das tappen im Dunkeln.
luedo1
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2023, 15:34
Hi,
gehen die beiden Cinch-Stecker auf dem unteren Bild zu einem Adapter auf 5-Pol?
Wenn der Beo Ton aus dem 5-Pol ausgibt, sollte es klappen mit einem der Yamaha Audio-Eingänge.
Die 5-Pol sind i.d.R. für Masse, R rein, L rein, R raus, L raus. Wenn der Adapter die beiden falschen Kontakte hat, kann da natürlich nichts ankommen im AVR.
Vielleicht besorgst du erstmal ein Manual oder fragst B&O an, was möglich ist.

Grüße, Roland
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2023, 15:35
Okay, also von den 5 polig auf Cinch?

Für mein Verständnis gehst du dann in zb den Audio 3, musst dann entsprechend die passenden Ein/ und Ausgänge an AVR und B&O Player auswählen.

Sollte gehen, kenne mich allerdings mit dem BEO 3000 nicht mehr aus, zu lang her
Alpentiger
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jan 2023, 15:37
Hallo
Ja mit einer Nadel an Audio 3 kam ein Brummen in den Boxen. Bei den anderen Beiden Audio 4-5 kam nichts.

Daher verwende ich den Audio 3
Alpentiger
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jan 2023, 15:38
Ja eben

Ich finde nichts spezifisches im AVR zum aktivieren. Es scheint einfach nichts vom B&O rüberzukommen oder nichts vom Receiver....


Frustrierend sowas
Alpentiger
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2023, 15:40
Ja, der Händler gab mir dias spezifische Din 5 auf Chinch mit.


Es ist komisch... Irgendwie müsste man es ja nur einstzecken und gut ist. Da musste man ja nicht immer was aktivieren usw... Zumindest nie bei Chinch Audio Anschlüssen...
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 06. Jan 2023, 15:53
Naja würdest du dem AVR sagen er soll auf Audio 4 stellen würde es da sicher auch brummen

Hast du bei fest angeschlossenen Audio 3, mal alle Ausgänge ausprobiert?
Alpentiger
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jan 2023, 15:56
Ja habe ich auch schon gemacht.

Wie gesagt ich verstehe es nicht. Habe alles ausprobiert was das Menue geboten hat in den Einstellungen..
dackelodi
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2023, 16:04
ich meine die vom Beo, AVR fixer Eingang und am Beo ausprobiert
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 06. Jan 2023, 16:28
Angenommen die Cinch sind im DIN-Stecker an den Eingangspins. Quasi so dass der Beo aufnehmen/was wiedergeben könnte. Für solche Fälle gibt es einen Adapter der die Pin verdreht und die Cinch sind auf einmal an den Ausgangspins. Früher gab es "Überspielkabel" und "Diodenkabel". Die sind halt unterschiedlich gelötet.

16730114004208195276345818513125

Zu sehen die Steckerseite für in den Beo. Andere Seite eine Buchse für dein Cinch-DIN Kabel. Weil ich nie wusste welches DIN Kabel ich gerade erwischte war das DIE Lösung.
Alpentiger
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jan 2023, 16:37
ich versuche es mal am Beosound. Ob ich das was einstellen kann. Weil habe das Teil ohne die Fernbedienung.
Alpentiger
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Jan 2023, 16:37
Danke Dir

Ich versuche es mal aus
mulleflup
Stammgast
#16 erstellt: 06. Jan 2023, 17:58
Der Händler hat nicht ganz recht.

Die beiden Anschlüsse in der Mitte sind sogenannte Powerlink Anschlüsse, die auschließlich für die damaligen Aktivlautsprecher gedacht waren.
Zum Anschluss deines Verstärkers muss die die Auxbuchse ( die äussere, neben dem Masterlink Ansachluss )nehmen,
Diese ist nicht nur Eingang sondern auch Ausgang ( z.B damals für ein Tapedeck ).
Allerdings meine ich das die Polung 3+5 bzw. 2+4 vertauscht waren. Wir haben das immer damals mit einem Kabel Dina auf 4 x Cinch gelöst.


[Beitrag von mulleflup am 06. Jan 2023, 17:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IPod an RX-A2A
mopeto am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A2A
And!90 am 01.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  89 Beiträge
RX-A2A OnScreen Menü
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  5 Beiträge
Yamaha rx A2A
skeks77 am 29.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  10 Beiträge
Yamaha RX-A2A
GGusarov am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge
RX-A2A Firmware 1.34
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.07.2021  –  7 Beiträge
RX-A2A vs RX-V6A
xup12 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 1500 mit Aktivboxen B&O Beolab 6000
bernie-toast am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2011  –  3 Beiträge
Yamaha RX-A2A Geräte erkennen kein DTS
EliteGroup am 13.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  19 Beiträge
Yamaha rx-a2a 1.34 firmware changelog / Airplay
xup12 am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen