Yamaha RX V481 mit Numan Reference 801

+A -A
Autor
Beitrag
Chrisbit
Neuling
#1 erstellt: 16. Mrz 2022, 13:26
Moin zusammen,

folgendes Anliegen: Ich habe einen Yamaha RX V481 Verstärker und möchte ihn mit den Numan Reference 801 betreiben. Probegehört habe ich sie bereits auf einem anderen Verstärker, sie kommen bald zum Testen bei mir an.

Ich möchte wissen, ob der Yamaha "stark" genug ist um die Boxen genießen zu können.
Spielt die Watt Angabe da eine Rolle ?

Hier einmal die Daten des Verstärkers:
"--- 80 W pro Kanal (6 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,09 % THD, 2 Kanäle angesteuert)
--- 115 W pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)
-- 145 W/Kanal (6 Ohm, 1kHz, 10% THD, 1 Kanal angesteuert)"
Ich bin totaler Laie und kann mit den Daten nichts anfangen.
Die Boxen sollen wohl mit 100-300 Watt betrieben werden.

Tendenziell möchte ich über die Zeit auf 5.1 aufrüsten, steht dem mit dem Setup etwas im Wege ?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 16. Mrz 2022, 16:51
Vergiss das mit der LEistung ganz einfach. Es gibt gar keinen AVR, der bei 5 bzw. 7 Kanalbetrieb 100-300 Watt pro Kanal liefert.
luedo1
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mrz 2022, 16:57

Chrisbit (Beitrag #1) schrieb:

Ich möchte wissen, ob der Yamaha "stark" genug ist um die Boxen genießen zu können.

Tendenziell möchte ich über die Zeit auf 5.1 aufrüsten, steht dem mit dem Setup etwas im Wege ?

Hi,
den Verstärker besitzt du schon und die Boxen bekommst du auch zum Testen. Warum hörst du nicht zuerst und bildest dir dein eigenes Urteil?
Hier kann ja jeder seinen Senf dazugeben, ohne deine individuelle Situation nachzustellen.

Ich habe den 481 auch und der reicht aus, um in meinem kleinen Nebenraum auch wirkungsgradschwache Lautsprecher zu betreiben.
5.1 wird bei dir auf jeden Fall "funktionieren", ob du mit einem Sub noch große Frontlautsprecher brauchst ist eine andere Frage. Der 481 ist halt ein Einsteigermodell und nicht unbedingt geeignet, große Lautsprecher fullrange in 5.1 zu betreiben, jedenfalls bei dauerhaft hohen Pegeln.
Aber auch das kannst du ja schrittweise ausprobieren und bei Nichtgefallen in einen anderen AVR investieren.

Zu Leistung, Belastbarkeit, Wirkungsgrad etc. gibt es hier etliche Grundlagenartikel bzw. Diskussionen, das möchte ich nicht wiederholen. Die "100-300 Watt" kannst du jedenfalls ignorieren.

Grüße, Roland
Chrisbit
Neuling
#4 erstellt: 16. Mrz 2022, 17:20
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Das ich die Watt ignorieren kann, reicht mir schonmal aus.
Ich hab halt keinen leistungsstärkeren AVR zu Hause um zu testen, ob meiner mit den Boxen nicht klar kommt oder da einfach noch mehr rauszuholen ist.

Aber ich werde das testen sobald die Lautsprecher ankommen und hoffe mal das das alles so passt.

danke euch !!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V481 Tonformate
BakteriusD am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V481 DAB
Anton66666 am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 26.09.2018  –  10 Beiträge
Tonaussetzer yamaha rx v481
zynde am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  2 Beiträge
RX-V481
Tosch60 am 23.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  2 Beiträge
Yamaha RX-s601 oder Yamaha RX-V481
Mcflohw am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  15 Beiträge
Yamaha RX- V481 DAB+ Bluetooth
saschamp40 am 29.06.2018  –  Letzte Antwort am 30.06.2018  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V481 wieviel Watt?
motec303 am 15.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  7 Beiträge
Yamaha rx-v481 Bässe deaktivieren
stefanheidelberg am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 16.01.2022  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V481 mit 4Ohm betreiben?
hitman31 am 22.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  4 Beiträge
Unterschied rx v481/3
passkale am 27.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.05.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen