Yamaha V6A Nachfolger von RX-V685 Rückschritt?

+A -A
Autor
Beitrag
ReDennis
Neuling
#1 erstellt: 12. Mrz 2022, 20:25
Hallo zusammen,
ich bin "stolzer" Besitzer eines V6A aber ich werde noch nicht ganz warm damit.

Ich hatte vorher einen RX-V685. Das einzige Manko war der fehlende 4k 120hz passthrough. Deshalb wollte ich auf den V6A aufrüsten, muss aber folgendes feststellen.

1.) Das Menü/Setup reagiert ziemlich träge auf Eingaben der Fernbedienung.
2.) Die nützlichen Hinweise und Erklärungen der Einstellungen auf dem TV, bzw die bebilderte Darstellung der Einstellungen fehlen und lassen sich nicht einschalten.
3) die Yamaha AV Controller App funktioniert nicht mehr. Das war das Highlight des V685. Alle Einstellungen wunderbar dargestellt. Man hatte Zugriff auf das balance board und konnte die Musik quasi im Raum verschieben. Jetzt wird man mit der App zu musiccast weitergeleitet und dort muss man die Einstellungen suchen. Das Balance Board ist dort gar nicht zu finden.

Alles in einem bin ich enttäuscht vom Nachfolgemodell und möchte ihn nur behalten da er 4k und 120hz unterstützt.

Wie sind eure Erfahrungen? Habe ich etwas übersehen bzw ist die Kritik unfair?

Ich würde sehr gerne eure Einschätzung wissen. Vielen Dank.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2022, 08:29
Kurze Antwort auf Deine Headline? JA...

Bis auf 4k@120Hz (ggf. VBR/ALLM etc.), also eben die neuen HDMI 2.1-Features, wäre der 685er für mich immer das bessere Gerät.

Und über das Design will ich jetzt hier lieber nichts sagen, ohne meinen Anwalt.
luedo1
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mrz 2022, 12:31

ReDennis (Beitrag #1) schrieb:


Alles in einem bin ich enttäuscht vom Nachfolgemodell .

Der RX-V6A ist kein direkter Nachfolger vom 685, eher eine Mischung aus 585 und 685 mit neuen Features. Hier mal ein Vergleich: https://www.zkelectr...a/yamaha-rx-v6a/usa/

Nicht erwähnt wird ein m.E. wichtiges Feature: die Option, die automatische YPAO Einmessung zu kopieren und manuell zu verfeinern. Musst du natürlich selbst wissen, welche Features du benötigst und welche nicht.

Grüße, Roland
Passat
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2022, 20:50
Ich hätte den 685 behalten und die Geräte, die 120 Hz, 4k haben, direkt am TV angeschlossen und den Ton per eARC an den 685 geleitet.

Bis auf die HDMI 2.1-Fetures ist der 685 in allen Belangen, inkl. der Verarbeitung, das bessere Gerät.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 13. Mrz 2022, 20:53 bearbeitet]
ReDennis
Neuling
#5 erstellt: 13. Mrz 2022, 22:20
Danke für die Antwort. Deinen Vorschlag hatte ich damals schon so umgesetzt, leider gab es dann ca. alle 10s Tonruckler.
Woher weißt du das mit der besseren Verarbeitung?
Gruß, Dennis
ReDennis
Neuling
#6 erstellt: 13. Mrz 2022, 22:37
Was wäre denn eine vernünftige Alternative? Evtl der Denon AVR-X2700H DAB?

4k/120hz ist mir wichtig und ein 5.1.2 Betrieb mit Dolby Atmos.
Preislich sollte das in etwa wie der V6A sein, um die 800.

Ich bin für Vorschläge sehr dankbar.
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2022, 22:43
Dafür reicht auch ein X1700
Passat
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2022, 23:07

ReDennis (Beitrag #5) schrieb:
Woher weißt du das mit der besseren Verarbeitung?


Ich habe den V6A mal beim HiFi-Händler befingert.
Lautstärkeregler und Quellwahlrad sindausbilligem Platik undzudem scharfkantig.
Ich hätte mir fast die Finger dran geschnitten!
Zudem ist die Front aus biligem Plastik und nicht einmal passgenau.

Selbst ein 385 ist besser verarbeitet, obwohl auch der eine Plastikfront hat.
Da gibt's nämlich keine scharfen Kanten und das Plastik ist auch Passgenau.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 13. Mrz 2022, 23:08 bearbeitet]
Papierkorb
Inventar
#9 erstellt: 16. Mrz 2022, 21:05

Passat (Beitrag #4) schrieb:
Ich hätte den 685 behalten und die Geräte, die 120 Hz, 4k haben, direkt am TV angeschlossen und den Ton per eARC an den 685 geleitet.

Bis auf die HDMI 2.1-Fetures ist der 685 in allen Belangen, inkl. der Verarbeitung, das bessere Gerät.

Grüße
Roman


So habe ich das mit meinem 1050 umgesetzt, der hat auch noch das gute alte PLII.
Der wird so schnell auch nicht ersetzt
granturismo23#
Neuling
#10 erstellt: 14. Feb 2023, 09:08
Hallo,

ich stehe vor dem selben Problem.
Funktioniert den das Overlay vom Receiver dann noch?
Wie bedient ihr euren Receiver, wenn das Ausgabegerät direkt von der Konsole oder dem PC angeschlossen ist?
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 14. Feb 2023, 09:28
Wenn Du auf den Anschluss per ARC sprichst, das geht natürlich nicht. Da ist kein Overlay möglich, denn das Bild läuft ja nur durch den TV und der Yammi bekommt lediglich den abgezweigten Ton.
t_bone08
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Feb 2023, 11:03
Wozu braucht man 4K/120Hz eigentlich? Ernstgemeinte Frage. Die PS5/XBox Series X unterstützt das zwar und auch VRR ist ne schöne Sache, aber dafür den Receiver wechseln?? Die meisten Spiele, die das unterstüzen, unterstützen 120Hz nur in 1080p oder max. 1440p....

Das mit der Verarbeitung kann ich bestätigen. Ein Freund von Mir hat einen A4A bei dem die Kontermutter des Lautstärkeknopfs nicht festgezogen war....

Gruß
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 14. Feb 2023, 11:15

t_bone08 (Beitrag #12) schrieb:
Wozu braucht man 4K/120Hz eigentlich? Ernstgemeinte Frage. Die PS5/XBox Series X unterstützt das zwar und auch VRR ist ne schöne Sache, aber dafür den Receiver wechseln?? Die meisten Spiele, die das unterstüzen, unterstützen 120Hz nur in 1080p oder max. 1440p....



Puh! Mit der Aussage, kämpf Dich mal durch die ganzen PS5/120hz Threads hier - kurz zusammengefasst= was die Kiste auf dem Papier kann ist die absolute Killeranwendung und MUSS umgesetzt werden, natürlich aber möglichst ohne neue Geräte - logisch.
t_bone08
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Feb 2023, 11:41

n5pdimi (Beitrag #13) schrieb:
die absolute Killeranwendung und MUSS umgesetzt werden


Ich bin da ja ganz dankbar, so bin ich günstig an einen relativ neuen Fernseher und einen Receiver gekommen. Aber doch spannend wie viele Menschen auf den Zug aufspringen....
Passat
Inventar
#15 erstellt: 14. Feb 2023, 11:57
Viele Leute kaufen nur nach möglichst großen Zahlen und möglichst neuen Features, ohne zu hinterfragen, ob sie denn diese großen Zahlen und neuen Features tatsächlich brauchen.

Ich war auch mal auf dem Trip, bis ich gemerkt habe, das ich da nur unnötig Geld verbrenne ohne von den großen Zahlen und den neuesten Features tatsächlich einen effektiven Nutzen zu haben.

Grüße
Roman
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 14. Feb 2023, 12:04
Genauso wie alles besser ist wenn irgendwie das ATMOS Logo draufpappt, also alles ist besser mit ATMOS.
t_bone08
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Feb 2023, 12:08

n5pdimi (Beitrag #16) schrieb:
Genauso wie alles besser ist wenn irgendwie das ATMOS Logo draufpappt, also alles ist besser mit ATMOS.


war doch mit THX früher genauso

wobei ich auch darauf geachtet habe, dass der Receiver Atmos hat so dass ich das Feature mal nutzen kann. Auch habe ich einen RX-A, ich finde das Design einfach schöner. Aber ich weiß, dass es den Avantage nicht gebraucht hätte....

Leider hat die PS5 auch keinen spdif-Ausgang mehr, sonst hätte man den Ton (zumindest 5.1) auch darüber ausgeben können und den HDMI-Ausgang direkt zum Fernseher...


[Beitrag von t_bone08 am 14. Feb 2023, 12:09 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 14. Feb 2023, 13:32
Wobei Atmos -richtig installiert und konfiguriert- durchaus einen ordentlichen Gewinn bringt, während THX (zumindest im Heimbereich) schon immer eher ein Marketing-Gag war.

Aber wenn der Käufer unbedingt auf Biegen und Brechen das neueste und beste haben will (ohne es sinnvoll nutzen zu können...), dann haben es findige Verkäufer auch leicht, ihm das gnadenlos aufzuschwatzen.


[Beitrag von fplgoe am 14. Feb 2023, 13:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 14. Feb 2023, 13:40
Ja, aber ATMOS mit Handylautsprechern, oder aus nem Flacheimer TV, oder aus ner 2.1 Soundbar, oder aus nem Radiowecker...
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 14. Feb 2023, 13:50
Du meinst die beeindruckende Klangwolke, das Surrounderlebnis schlechthin aus meinem Handy, ich weiß.

Samsungs Ingenieure haben ganz sicher unter Drogeneinfluss gestanden, als sie auf den Blödsinn gekommen sind, aus zwei plärrenden Minilautsprechern, die nicht mal ein halbwegs hörbares Stereo bringen, eine Höhenebene zaubern zu wollen.

Demnächst bringt Siemens vielleicht Kaffeemaschinen raus, die einhüllenden Blubbersound liefern, in lizenziertem Atmos-Surround.


[Beitrag von fplgoe am 14. Feb 2023, 13:51 bearbeitet]
granturismo23#
Neuling
#21 erstellt: 14. Feb 2023, 15:40
Kann der V685 den eARC? (Sollte via Firmware Update gekommen sein..)
Kann er damit Verlustfrei Dolby True HD und DTS-HD Master Audio übertragen?

Wenn Ja, wäre es eine Lösungsmöglichkeit und ich bin froh keinen neuen Receiver kaufen zu müssen..
t_bone08
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Feb 2023, 17:55
ja, kann er laut Homepage. Der Threadersteller schrieb allerdings dass er Probleme mit ARC/eArc hat...



Danke für die Antwort. Deinen Vorschlag hatte ich damals schon so umgesetzt, leider gab es dann ca. alle 10s Tonruckler.


edit: anscheinend seit Firmware 1.65....

Die Alternative wäre vermutlich so ein Ding ist aber nicht ganz billig. Die HD-Tonformate verlustfrei geht damit aber nicht


[Beitrag von t_bone08 am 14. Feb 2023, 18:10 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 15. Feb 2023, 10:45
Das Problem an der eARC Wurst ist doch meistens, dass viele namhafte Tv Hersteller eben nicht ALLE Tonformate durchreichen, trotz eARC, sondern nur die bei den TV Apps üblichen.
stevenskl
Stammgast
#24 erstellt: 23. Feb 2023, 18:07

Passat (Beitrag #8) schrieb:

ReDennis (Beitrag #5) schrieb:
Woher weißt du das mit der besseren Verarbeitung?


Ich habe den V6A mal beim HiFi-Händler befingert.
Lautstärkeregler und Quellwahlrad sindausbilligem Platik undzudem scharfkantig.
Ich hätte mir fast die Finger dran geschnitten!
Zudem ist die Front aus biligem Plastik und nicht einmal passgenau.


Grüße
Roman


Ich habe das Ding gestern auch mal "live" gesehen. Ich dachte nur, was für ein Billig Schrott. Der Lautstärkeregler ist total schwergängig. Aber nicht in dem Sinn, wie ein Regler von einem Denon vor 20 Jahren. Das war hochwertig und hat sich auch so angefühlt. Der Regler von Yamaha fühlt sich nach einem Billigteil an, das künstlich schwergängig gemacht wurde.
Das Quellwahlrad wackelt wirklich übel. Außerdem sieht die ganze Kiste nur noch billig aus.
Und "touch" -Bedienung an einer Hochglanzfront.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen
cumika am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  18 Beiträge
Yamaha rx v6a Problem?
Dimking am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V6A Thread
GGusarov am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 04.11.2023  –  387 Beiträge
Yamaha RX V685 Bass
Kleen am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V685 Frequenzbänder
KlipschKino am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 29.05.2020  –  6 Beiträge
yamaha rx v685 fehler?
IX81 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge
Yamaha RX-V685
mekkiandy am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Einmessung
Exeldom am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V685 Netradio
DerKai26 am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  16 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen