Ersatz meines Yamaha V473 Receiver wegen neuen Fernseher

+A -A
Autor
Beitrag
Big-Muddi81
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2022, 11:10
Guten Morgen zusammen,
auch ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu meinen Yamaha RX V473.
Ich habe mir einen neuen Fernseher gegönnt den Philips 55OLED 806 und habe ihn gestern komplett aufgebaut und angeschlossen.
Konfig:
Fernseher -> HDMI 1 -> Yamaha Receiver an HDMI OUT
Dann alle anderen Zuspieler AppleTV und Skyq Box und Blueray Player an die HDMI Eingänge des Yamaha Receivers.
Alles geht soweit gut TON ist da und Bild auch bei allen Einspielern!
Jetzt kann ich leider am SKY Q Receiver nicht auf 2190P umstellen da der Receiver das nicht durchleiten kann wegen dem Sicherheitsfeature HDPD 2.2 was ihm wohl fehlt.

Jetzt meine Frage:
Welchen Receiver von Yamaha kann den SKY Q Receiver sauber durchschleifen?
Muss kein neues Modell sein , komme aber mit der Modellübersicht der letzten Jahre bei Yamaha nicht klar und brauche euren RAT. PS brauche nur Stereo für ein Paar Canton GLEs
Will maximal 300€ ausgeben!

Frage 2
oder ist es Sinnvoll den SKYQ Receiver direkt an den HDMI2 Port des Fernseher anzuschließen (eArc vorhanden) und den Ton des Skyq Receiver dann über den e ARC auf dem Receiver abzuspielen?


Danke schon mal für Ideen!


[Beitrag von Big-Muddi81 am 09. Feb 2022, 11:11 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2022, 12:32
Du kannst den Sky Reciever auch direkt an den TV anschlließen, der Ton sollte durchgeleitet un per ARC ausgegeben werden. Mehr als DolbyDigital ist bei TV eh nicht. Wenn Du den AVR dennoch erneuern willst, so geht das was Du brauchst bei Yamaha ab der X81 Serie.
Big-Muddi81
Neuling
#3 erstellt: 09. Feb 2022, 13:53
Hi
danke für die schnelle Antwort also ich probiere mal zuerst das mit dem direkt Anschluss und Arc.
Ansonsten schaue ich mich mal um nach einem neuen Receiver.

Hast du ggf noch ne Empfehlung welchen ich nehmen sollte hauptsächlich für Stereo?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2022, 14:58
Hast Du nur ein Stereo Setup?
Big-Muddi81
Neuling
#5 erstellt: 09. Feb 2022, 15:38
Ja reicht mir auch da meine Frau sonst nen Anfall bekommt warum so viele Boxen rumstehen!
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2022, 15:44
Dann macht es eigentlich gar keinen Sinn, den AVR zu tauschen. Stereo wird immer irgendwie per ARC weitergereicht, egal welches Tonformat das am Anfang mal war.
Big-Muddi81
Neuling
#7 erstellt: 09. Feb 2022, 15:48
Ja hast Recht aber ich hätte schon gerne alles über den AVR angeschlossen und dann nur ein Kabel zum Fernseher!

Reicht dann schon der Yamaha V381 oder besser V481 oder v581 suchen?
Wie gesagt ist auch alles über eine Logitech HUB Fernbedienungskombination geschaltet und das hat gestern schon zu 3 Std programmieraufwand geführt.

nutze den OLED 806 Aktuell ja nur als Bildschirm mit Ambilight und ja ich weiß ist fast schon Verschwendung!
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2022, 19:25
In Deinem Fall bringt es tatsächlich KEINEN VORTEIL, das HDMI Signal über den AVR zu leiten. Außer, Du magst unbedingt Geld loswerden, wobei ich dann wiederum nicht verstehe, warum es eine gebrauchte Kiste für max. 300.- sein muss.
Grade wenn Du eine Logitech hast, ist das doch bedienungsmäßig total Wumpe, muss nur einmal umprogrammiert werden.
Big-Muddi81
Neuling
#9 erstellt: 09. Feb 2022, 23:57
Also ich habe das heute Abend getestet!
Also am ab Receiver mit Apple TV hdmi1 in und blueray auf hdmi2 in über hdmi Ort an den Fernseher mit hdmi1 angeschlossen
Dann Sky q Receiver direkt am Fernseher hdmi2 angeschlossen und alles auf arc eingestellt . Test ok
Der Ton des Sky Receiver kommt über den av Receiver als Stereo direkt (PCM) an .
Danach Test der anderen Zuspieler die am av Receiver angeschlossen sind welche auch alle funktionierten!

Jetzt der Haken die Programmierung der hdmi Eingänge über die Harmony für den Phillips Fernseher einzustellen ist ne Katastrophe!
Immer wieder geht bei den Aktionen immer ein anderes Gerät mit an und der TV stellt siehe Harmony Forums Einträge oder auch hier im Forum die hdmi Kanäle nicht richtig ein!

Also erstmal wieder alles umgebaut! Und es geht weil alles am hdmi 1 jetzt wieder über den av angeschlossen sind!
Ich denke ich bin zu doof die Harmony zu programmieren! Naja und da muss man ja mal sagen das ein neuer av Receiver dann wieder das 4K sauber an den Fernseher weiterleitet was es mir wert wäre dafür Geld auszugeben trotzdem ich erstmal nur Stereo hab. Vor allem aber mit Option ggf. noch nen Center und Rear ggf. über wlan Yamaha fast oder wie das heißt später mal zu konfigurieren!

Aber danke für die Hilfe

Gibt es ggf nicht einen anderen Stereo av Receiver mit hdmi 2.1 und hdcp 2.2?


[Beitrag von Big-Muddi81 am 09. Feb 2022, 23:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Fernseher mit Yamaha-RX-V473
SuperUser291178 am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 02.02.2024  –  23 Beiträge
Yamaha RX-V473+ HDMI
MarkyMan am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V473 Tonproblem!
reddevil1975 am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  6 Beiträge
Yamaha v473 HDMI Pass Trough Frage
humanica am 11.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V473 Netzwerk
JulienP88 am 01.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  2 Beiträge
Frage zum Yamaha RX-V473
reddevil1975 am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  14 Beiträge
Lila Bild Yamaha RX -V473
bohne79 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  6 Beiträge
Audio-Anschlüsse Yamaha RX-V473
baui123 am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V473 Durchschleifen der Signale
Smutje08 am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  3 Beiträge
Bluetooth für Yamaha RX-V473
Paulemann236 am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.412

Hersteller in diesem Thread Widget schließen