Yamaha HTR-4071 - Leistung für Stereo/5.1

+A -A
Autor
Beitrag
HifiFreund321
Neuling
#1 erstellt: 05. Jan 2021, 23:57
Guten Abend,

ich bin neu hier und hätte eine Frage bezüglich der Leistung meines HTR-4071 in Bezug auf Standlautsprecher.

Ich spiele mit dem Gedanken neue Standlautsprecher zu kaufen für Gebrauch in Stereo und 5.1 (auch wenn aktuell das Probehören nicht möglich ist).

Aus den Leistungsangaben, werde ich auch nach längerem Einlesen nur bedingt schlau.
https://sg.yamaha.co...cs.html#product-tabs
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) - 115 W (6 ohms, 0.9% THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) - 80 W (6 ohms, 0.09% THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) - 145 W (6 ohms, 10% THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) - - / 110 / 130 / 160 W

Werte aus einem Testbericht:
https://audiovision.de/yamaha-rx-v483-test/
"Die Stereo-Leistung fiel mit 94 bzw. 116 Watt bei 4 res-pektive 6 Ohm angemessen aus. Dagegen lieferte der Yamaha im 5.1-Betrieb nur magere 29 (6 Ohm) bzw. 42 Watt (4 Ohm)"

Besonders was die (Mindest-)Anforderungen an Lautsprecher angeht und gerade durch Begriffe wie Clipping frage ich mich ob der 4071 Leistungsfähig genug ist, vor allem im 5.1 Surround Betrieb bei Integration beispielsweise folgender Lautsprecher:

https://www.dali-speakers.com/de/lautsprecher/spektor/spektor-6/
Nennimpedanz 6 Ohm
Empfohlene Verstärkerleistung 30 - 150 Watt

https://www.dali-speakers.com/de/lautsprecher/opticon/opticon-6/
Nennimpedanz 4 Ohm
Empfohlene Verstärkerleistung 25 - 200 Watt

https://www.triangle...autsprecher-gaia-ez/
Belastbarkeit
90 W
Nennimpedanz
8 Ω
Mindestimpedanz
3,3 Ω

https://www.triangle...utsprecher-antal-ez/
Belastbarkeit
120 W
Nennimpedanz
8 Ω
Mindestimpedanz
3 Ω

https://www.bowerswi...ries-anniversary/603
Empfohlene Endstufenleistung
30 W–200 W an 8 Ω (unverzerrt)
Nennimpedanz
8 Ω (Minimum 3,0 Ω)


Gruß, Alex
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2021, 00:31
Das passt schon.
Selbst bei Surround kommt es so gut wie NIE vor, dass alle Kanäle gleichzeitig sehr stark belastet werden.

Und ganz davon ab: Boxen "brauchen" nicht so und so viel Leistung - sie VERTRAGEN eine gewisse Leistung.
Passat
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2021, 00:50
So ist es.
Die Belastbarkeitsangabe bei Lautsprechern ist das, was da steht: Die Belastbarkeit, also die Zerstörungsgrenze!

Wie bei einer Leiter.
Wenn da steht "Belastbarkeit 150 kg" heißt das nicht, das die nur von Menschen benutzt werden darf, die 150 kg wiegen., sondern, das die bei Menschen, die mehr als 150 kg wiegen, zusammenbrechen kann.

Wichtiger bei Lautsprechern ist der Kennschalldruck (oft als Empfindlichkeit oder Wirkungsgrad benannt).
Die Dali Spector 6 hat da z.B. 88,5 dB.
Das heißt, mit nur 1 Watt spielt die schon 88,5 dB laut.
Mit 10 Watt sind es 98,5 dB, mit den 30 Watt an 6 Ohm sind es dann 103,5 dB.
Zum Vergleich: 100 dB ist ein Preßlufthammer in 1 Meter Entfernung.

So laut willst du nicht hören!

Und dann kommt hinzu, das ja mehre Lautsprecher aktiv sind.
Und es kommt auch noch hinzu, das der Großteil der Leistung für den Baß gebraucht wird, den aber bei einem AVR der Subwoofer übernimmt.
Deshalb brauchen die übrigen Lautsprecher auch weniger Leistung.

Der tatsächliche Leistungsbedarf wird deutlich überschätzt!
Und AVRs haben eine ziemlich hohe Leistung.
In den 80ern hatten die meisten Stereoverstärker nur 2x 30 bis 2x 50 Watt und nur die teuren Modelle kamen über 2x 100 Watt.
Nimm mal das Yamaha-Programm von 1984:
A-300 = 2x 35 Watt = 350,- DM
A-400 = 2x 50 Watt = 500,- DM
A-500 = 2x 75 Watt = 650,- DM
A-700 = 2x 100 Watt = 1000,- DM
A-1000 = 2x 120 Watt = 1400,- DM

Heutzutage bekommt man die 100 Watt selbst in Einsteiger-AVRs.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 06. Jan 2021, 01:04 bearbeitet]
HifiFreund321
Neuling
#4 erstellt: 06. Jan 2021, 01:30
Herzlichen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten!

Dann sollte was ja wirkliche kein Problem sein.

VG, Alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha HTR-4071 automatisch angeht
Hightower1986 am 23.01.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  11 Beiträge
Hilfe mit HTR-4071
Hightower1986 am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 21.01.2018  –  4 Beiträge
HTR 4071 streamen
EPIX1 am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  3 Beiträge
HTR-4071 keinen Ton, Testton funktioniert
Sonja_ am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  16 Beiträge
yamaha htr-4067
Gebimsel am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  5 Beiträge
yamaha HTR 6040 unbekannt?
spüli am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  5 Beiträge
Yamaha HTR-4065
christian-30 am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
Yamaha HTR-4069
BlackGale44 am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 22.09.2016  –  4 Beiträge
Yamaha HTR-3065
Kalsmie am 06.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.10.2018  –  3 Beiträge
Yamaha htr-3071 fernbedienung
Death_enemy am 08.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen