Yamaha 2080 - nochmal Tonformate

+A -A
Autor
Beitrag
octipuss
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jan 2020, 00:23
Hi, ich stehe vor der Kaufentscheidung zum RX 2080. Ich habe mir die BDA durchgeschaut und habe trotzdem Fragen. Bei meinem jetzigen Denon erkennt dieser die anliegenden Tonformate DTS oder Surround automatisch und behält je nach Eingangssignal die letzte Einstellung, ist ganz praktisch. Beim Yamaha kann man wohl mit straight das originale Eingangssignal auswählen lassen. Dann gehen aber die DSP nicht, richtig? Wenn ich source dec. Auswähle mit Auto nimmt er das Tonformate ebenfalls automatisch als DTS-X oder Surround. Ist das schon ein festgelegtes DSP oder kann ich dann noch Spektakel auswählen? Bleibt die Quelle dann immer noch z.bsp. DTS oder ist das dann Ymaha spezifisch umgewandelt. Das verstehe ich nicht. Und wo setzt dann AI an? Vielleicht kann mir das jemand erklären. Ich möchte gern je Eingangssignal eine automatische letzte Einstellung wie beim Denon. Oder muss ich das jedesmal an der Scene auswählen? Danke vorab.


[Beitrag von octipuss am 28. Jan 2020, 00:25 bearbeitet]
woody32
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2020, 11:47
jede Quelle behält die Einstellungen:

wenn zB beim HTPC auf AI umgestellt wird und ich auf Spotify (war vorher auf Straight) wechsel ist Spotify auch wieder auf Straight.....
tomkai3
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2020, 12:03
Und der Yamaha wechselt auch automatisch immer den richtigen Decoder, Einstellung Auto
octipuss
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mrz 2020, 23:23
Ich bin auch auf den 2080 gewechselt, eingemessen und war begeistert. DSP fand ich schon früher klasse, spectacle habe ich sogar noch leicht räumlicher gemacht. Dann Softwareupdate, auf einmal ist in den DSP generell viel zu viel Halleffekt. Entweder habe ich es vorher nicht bemerkt, die Surround und Neuralx klingen noch am besten. Ist das bei euch auch so? Oder sollte ich neu Einmessen? Habe schon alle anderen Toneinstellungen probiert, man weiß ja nie was man verstellt, immer noch viel Hall.
alien1111
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2020, 09:41

octipuss (Beitrag #4) schrieb:
Dann Softwareupdate, auf einmal ist in den DSP generell viel zu viel Halleffekt.

Jeder Benutzer soll DSP Programme individuel anpassen/einstellen und keine "ab Werk" Einstellungen verwenden. Das kostet ziemlich viel ZEIT, aber o.g. Satz "zu viel Halleffekt" ist danach unpassend.
Statt meckern bitte das machen.
octipuss
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mrz 2020, 00:45
Wer hat denn gemeckert? Ich habe lediglich gefragt, ob andere User Änderungen nach dem Update festgestellt haben, gerade weil ich jetzt alles erneut einrichten muss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 2080 / Bildverarbeitung einstellen
Tuennes123 am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  5 Beiträge
Yamaha 2080 fehlende Atmosanzeige
yves1975 am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  14 Beiträge
Yamaha 2080 mit MusicCast
knif1980 am 24.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  6 Beiträge
Yamaha 2080 oder 3080
blaubatu am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 03.06.2021  –  15 Beiträge
Werksreset Yamaha 2080
reservoirdogs am 25.09.2021  –  Letzte Antwort am 27.09.2021  –  4 Beiträge
Yamaha 2080 keine Power?
octipuss am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  28 Beiträge
Yamaha RX-V481 Tonformate
BakteriusD am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  5 Beiträge
Yamaha R-N602 Tonformate
tomforemail am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  3 Beiträge
Yamaha AV Receiver 2080 Einmessfehler
Hans_Karl am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 20.01.2019  –  8 Beiträge
Yamaha RX-2080 Sound Grundeinstellungen
RvMWillich am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.583

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen