Yamaha RX-V685 Kaufentscheidung

+A -A
Autor
Beitrag
xatorx
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jan 2020, 20:46
Hallo liebe Gemeinde.

Ich möchte mir in meinem Wohnzimmer ein Soundsystem aufbauen.(20m2)
Es soll möglichst zukunftssicher sein und Alexa besitzen sowie perfekte App Steuerung.
Musik soll vom Handy zuverlässig per Bluetooth laufen, sowie Playstation und alte analoge Geräte.

Es sollen nach und nach in Premium Lautsprecher investiert werden.
Bei TV soll ein möglichst voluminöser Ton der Stimmen rüberkommen.( auch bei alten Sendungen)
Reicht die Leistung des Receivers auch für große Standlautsprecher und Musikgenuss?

Nutzen des Systems:
50% normales TV
30% Musik
20% Film/ Kino

Ich möchte zusätzlich einen Beamer verwenden.

Ist der Yamaha RX-V685 eine Alternative oder muss ich mehr investieren?

Ich wäre sehr dankbar für Eure Tipps.

LG
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2020, 21:07
Ja, natürlich reicht der. Das mit der "nicht ausreichenden Leistung für Lautsprecher X/Y" ist ja so ein weit verbreitetes Märchen...
quizzz
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jan 2020, 21:45

xatorx (Beitrag #1) schrieb:

Es sollen nach und nach in Premium Lautsprecher investiert werden.


Der AVR ist nur ein Bruchteil der Ausgaben für Premium LS.
Nach und Nach investieren, wie soll das aussehen?

Ein 5.1 System hat ja schon mal 6 Lautsprecher... die sollten aufeinander abgestimmt sein und haben deutlich mehr Einfluss auf den Sound als der AVR.
JohnCena
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Jan 2020, 01:24
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, daher kurz hier. Mein neuer UHD TV kommt bald. Apple
TV 4K auch geordert. Neuer AV-Receiver muss auch her. Die Wahl is zu 90% auf den 485er gefallen. Kann der mittlerweile HDR10+? Habe im Nstz tatsächlich nichts dazu gefunden. Wenn nicht, gibts Alternativen?

Danke euch! Bin oft stiller Mitleser aber weiß das hier echt zu schätzen..
xatorx
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Jan 2020, 10:58
Hallo,

Auf jeden Fall den Yamaha RX X 685 nehmen.
Der ist in allen Bereichen besser als der 485.
Und vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen.

Lg
JohnCena
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jan 2020, 14:16
Der 485 reicht für meine Bedürfnisse. Nur frag ich mich ob der mittlerweile HDR10+ kann..
Ingo_H.
Inventar
#7 erstellt: 23. Jan 2020, 17:01
YPAO Volume, dass der 685er hat, bringt schon einen deutlichen Vorteil. Bin vor 1 Woche nämlich selbst von einem RX-V379 auf einen RX-A780 gewechselt. Besonders bei Musik, wenn nicht sonderlich laut gehört wird, ein klares Plus. Auch die erweiterten Szene-Einstellmöglichkeiten möchte ich nicht mehr missen.
JohnCena
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Jan 2020, 17:24
Danke für die Tipps. Aber zum HDR+ konnt ich nichts finden. Es ist aber so, sobald ein Device es nicht unterstützt wird auf HDR(10) zurückgestuft, oder?
Ingo_H.
Inventar
#9 erstellt: 23. Jan 2020, 17:47
Da muss ich passen, da für mich die Musik das Wichtigste ist und wir nur normales TV und die Mediatheken der öffentlich rechtlichen schauen und ich somit davon keine Ahnung habe.
berni_t.
Neuling
#10 erstellt: 24. Jan 2020, 01:39
hab mir den v683 für 444€ bei media markt gegönnt
. der hat mehr bums als der v685. ich bin hellauf begeistert
Jazzy
Inventar
#11 erstellt: 24. Jan 2020, 22:03
Das halte ich für Unsinn.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 24. Jan 2020, 23:03
Nicht nur du...
Ingo_H.
Inventar
#13 erstellt: 24. Jan 2020, 23:04

Jazzy (Beitrag #11) schrieb:
Das halte ich für Unsinn.

Ich auch...
Ulfhednir
Neuling
#14 erstellt: 25. Jan 2020, 01:47
Ich möchte mich hier gerne einklinken.
Ich wollte mir eigentlich morgen den RX-V685 kaufen, aber habe eben gesehen, dass es noch immer kein Firmware Update gibt, welches die Upmixer Sperre aufhebt.
Ich habe im gesamten Internet keine konkrete Zusage von Yamaha finden können, dass ein Update wenigstens in Arbeit ist.
Ich hoffe doch nicht, dass die das aussitzen wollen, bis die neuen Modelle erscheinen?
Was meint ihr, wird da noch was kommen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rx-v679 - Amazon Music abspielen und Steuerung per Alexa
hoffinhojunior am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2021  –  3 Beiträge
yamaha rx v685 fehler?
IX81 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V685 HDMI Steuerung
Trizep am 21.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  6 Beiträge
Yamaha RX V685 Bass
Kleen am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge
Kaufentscheidung alter Yamaha RX-V661 VS 671!
Janer am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX-S601 per Bluetooth mit Alexa Echo Dot verbinden
OnMyEars am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2017  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V685
PukyS am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Firmare 1.96
Eco108 am 06.09.2021  –  Letzte Antwort am 24.09.2021  –  9 Beiträge
Yamaha RX V685 Probleme bei PS4 einschalten
schbbizzz am 08.07.2019  –  Letzte Antwort am 08.07.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen