Umstellung von 8ohm auf 4ohm

+A -A
Autor
Beitrag
blackslider91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2020, 02:10
Servus,

hab mir mal die Technischen Daten von meinen Lautsprechern und vom Yamaha RX-V681 durchgelesen, da ist mir aufgefallen dass der Yamaha bei 4ohm mehr Leistung hat als bei 8ohm.
Hier die Technischen Daten:
--- 90 W pro Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 0,06 % THD, 2 Kanal angesteuert)
--- 150 W pro Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 Kanal angesteuert)
--- 150 W/Kanal (8 Ohm, 1kHz, 10% THD, 1 Kanal angesteuert)

Da verstehe ich, dass der Yamaha bei 4ohm mehr Leistung hat.
Die Lautsprecher SL20, CL20, KL20 von Mohr haben auch 4-8ohm.

Meine Frage: hab ich einen positiven Vorteil wenn ich den Yamaha auf 4-6ohm stelle, oder bleibt es gleich ob 4ohm oder 8ohm, da man sowieso keinen Unterschied hört?

Was sagen die Profis...?

Danke
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2020, 02:24
stell doch mal um und höre selber
Passat
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2020, 02:41
Klar hat er an 4 Ohm mehr Leistung.
Verstärker sind Spannungsverstärker, d.h. die Ausgangsspannung erhäht sich mit steigender Lautstärkeeinstellung.
Der dann fließende Strom ergibt sich automatisch aus der Lautsprecherimpedanz.

Einfach mal das ohmsche Gesetz bemühen: U/R = I. U*I = P

20 Volt an 4 Ohm = 20/4 = 5 Ampere, 20x5 = 100 Watt.
20 Volt an 8 Ohm = 20/8 = 2,5 Ampere, 20x2,5 = 50 Watt.

Die Leistungsangabe bei den technischen Daten gilt nur bei Stellung 8 Ohm, auch bei 4 Ohm-Lautsprechern.
Bei Stellung 4-6 Ohm wird die Versorgungsspannung der Endstufen herabgesetzt, so das da weniger Leistung heraus kommt.
Effektiv hat er dann nur noch ca. 1/3 der Leistung der Herstellerangabe.

Den "Ohm"-Umschalter gibt es nur wegen gesetzlicher Vorschriften bzgl. der max. erlaubten Gehäusetemperatur.
Mehr Leistung = mehr Wärme.
Da der AVR an 4 Ohm mehr Leistung hat (es fließt ja mehr Strom), wird er wärmer und bei dauerhaften Extrempegeln wärmer als gesetzlöich erlaubt.
Was kann man dagegen machen?
1. Größere Kühlkörper verbauen -> kostet Platz und ist teuer
2. Leistungsbegrenzer einbauen, das Ding "Ohm"-Umschalter nennen und den Besitzer in der Anleitung ermahnen, das Ding auch zu benutzen. -> kostet keinen Platz und ist billig.

Was machen die Hersteller?
Natürlich Lösung 2.

Als es die gesetzlichen Vorschriften noch nicht gab hatte kein Verstärker/Receiver so einen Umschalter.

Grüße
Roman
blackslider91
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jan 2020, 02:46
Dann kann ich das so vertehen, dass ich jetzt mit 8ohm die Lautstärke bei , sagen wir mal Vol.30 habe, und mit 4ohm muss ich auf, sagen wir mal Vol.40 drehen damit ich die gleiche Lautstärke habe. Da der AVR mehr Leistung liefert muss ich nicht mehr so weit aufdrehen?

Verstehe ich das Richtig?
Aber einen Mehrklang erreiche ich nicht? Ich meine dass die Lautsprecher mit VOLLER Leistung angesteuert werden (mehr Bass)?
normalo
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jan 2020, 11:53
Das hast Du richtig verstanden. Einfach auf 8 Ohm stehen lassen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstellung von vTuner auf airable.radio
Saesse66 am 21.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  12 Beiträge
Umstellung bei DD5.1 auf Frontlautsprecher
heidenfips am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  5 Beiträge
yamaha rx-v765 6Ohm 8Ohm an 4Ohm LS
klabauterbehn am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  2 Beiträge
Yamaha RX-679 8ohm Lautsprecher an 4Ohm Ausgang?
FreddyRE am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  3 Beiträge
RX-A1050 keine Umstellung 23,976/24 hz
misaal am 10.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  5 Beiträge
Yamaha 3060 6 oder 8ohm Einstellung
Chris7035 am 31.10.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  13 Beiträge
RX-V367 mit 8Ohm Lautsprecher?
computerblicker am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  2 Beiträge
Yamaha RX V471 - Lautsprecher 8ohm?
Lennartn am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  3 Beiträge
RX-A1080 - Frage zu Kanälen bei LS Umstellung
van.dal am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  3 Beiträge
Yamaha RX -V 677 6Ohm oder 8Ohm
Andre_moeller85 am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen