RX V685 Surround Sound Frage

+A -A
Autor
Beitrag
prophet82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2020, 18:53
Hallo liebe Yammi Freunde,

ich bin seit Kurzem Besitzer eines RX V685 (komme von einem Onkyo 414).
Die ersten Tage hatte ich nur Zeit mich mit der Musikausgabe zu beschäftigen und bin MEGA zufrieden damit!
Der Straitmodus gefällt mir wunderbar, da hier meine FL und der SW angesteuert werden und alles so klingt wie ich es mir vorstelle.

Nun haben meine Frau und ich letzte Woche mit "The Witcher" bei Netflix angefangen und waren vom Sound echt entsetzt.
Dialoge flüsterleise, Schwertkampf extremst laut.

SETUP:
Yamaha RX V685
Fire TV 2. Generation
FL Grundig fineArts MBX 100 MKII (Regallautsprecher 2 Wege System)
Center, Back & SW aus dem Teufel Concept R

Da mir eine Quelle (Witcher) für den Schluss nicht genügte, ob es am Stream oder dem neuen AVR liegt habe ich die Tage noch ein paar Testvideos (Leaf Trailer & Amaze Trailer) sowie den Film "Ready Player One" (hatte gelesen, dieser eignet sich super für Surround Tests) probiert.

Die Dolby Testvideos klingen sehr sauber, sind aber halt ohne dialoge und nur recht kurz...

Bei Ready Player One war ich zunächst sehr positiv angetan, aber nach dem Film muss ich sagen ist bei mir noch immer keine volle Zufriedenheit mit dem Receiver eingekehrt.

Die Dialoge super verständlich, im straigth, wie im "Movie Standard DSP" als auch im DSur. Überall scheint der Dialogpegel +3 zu greifen, obwohl ich die BDA so verstehe, dass er das bei DSur eigtl nicht dürfte, da der Dolby Decoder ja arbeitet...

Allerdings und den Eindruck teile ich mit The Witcher ist mir der Sound VIEL zu Frontlastig...

Die Lautsprecher sind eingemessen und die Back Lautsprecher wurden mit +6DB auch bereits gepusht...

Beim Onkyo war irgendwie mehr Leben in der Bude....

Ich habe bewusst mit versch. Modi getestet und höre auch Unterschiede, jedoch ist kein zufriedenstellendes Erlebnis dabei

Straight, DSP (Standard / Spectacle / Adventure) sowie Dsur habe ich probiert.
Mit Dialogpegel anhebung und ohne.
Die Virtual Back an und aus
YPAO Volume und adrc an und aus

Immer klingt alles sehr frontlastig. Ich muss mit dem Kopf direkt an die hinteren Boxen gehen um zu hören, dass sich dort Ton abspielt.

Bei den Test Videos hatte ich wie gesagt ein tolles Sounderlebnis, auch bzw gerade was die virtual back angeht...

Woran kann das liegen?? Tonspur von Netflix ist in beiden Fällen die DD+


Werde die Tage noch weiter Testen mit anderen Filmen, bin aber der Meinung, dass es mit dem Gerät doch bei JEDEM Film möglich sein muss eine gute Einstellung zu finden...


So, hoffe das war nicht zu viel oder zu sehr durcheinander...

Würde mich freuen, wenn Hinweise kommen was ich ggf. übersehen habe oder was ich noch testen könnte....


Bin kein Audiophil und kann auch nicht ganz klar ausdrücken was mich stört (leider).
Laienhaft würde ich sagen mir fehlt etwas Bumms und Lebendigkeit plus, dass mich die Frontlastigkeit stört.
Auch ohne Dialogpegel + ist der Dialog bei Ready Player One sehr dominant

Was mir noch aufgefallen ist, was cih aber noch nicht gegenprüfen konnte, bei Ready Player one gibt es am Anfang und auch im Film stellen an denen "Klassiker" Der ROckgeschichte eingespielt werden... Ist es Absicht, dass diese SEHR leise vor sich hin dumpeln`? Die Szene lassen eigtl. vermuten, dass man sie eher sehr präsent haben wollte... ist bei mir derzeit auch nicht der fall leider


Hoffe wie gesagt auf Hilfe

Schon mal Danke und viele Grüße
Dominik
Trype
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2020, 19:01
Es ist in vielen Filmen so, dass die Dialoge im Vergleich zu den Effekten untergehen. Das ist halt so der Kinoeffekt, wo einfach alles rummst.

Bezüglich der hinteren Effekte, ist es natürlich auch so, dass diese 1. nur dann auftreten wenn da auch was passiert und der Einsatz der rückwärtigen Effekte ist natürlich auch sehr unterschiedlich (je nach Film). Also Frontlastig ist eigentlich relativ normal, wenn ein Auto vor mir fährt, macht es ja auch keinen Sinn, dass ich das von hinten höre.
Jazzy
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2020, 21:05
Was hindert dich,die Pegel zu korrigieren(nach gusto)? Pro Kanal sind das satte 20dB gesamt(+-10dB jeweils möglich).
Trype
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2020, 23:25
Gerade mal Ready Player One geschaut, ist schon ein Film, wo sehr viele Surroundeffekte eingesetzt werden. Bei der Musik würde ich tatsächlich vermuten, dass die nicht im Vordergrund stehen soll, da die ja eher in der virtuellen Welt eingesetzt werden.

Würde anhand des Filmes mal mit den Einstellungen und Pegeln rumspielen. Haben keinen Yamaha, daher kann ich leider keine konkrete Hilfe geben.

Dynamic Volume / EQ (bei Denon) wären so Einstellungen die stark eingreifen (natürlich Geschmackssache), sowas gibt es bei Yamaha sicher auch.
prophet82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jan 2020, 17:57

Jazzy (Beitrag #3) schrieb:
Was hindert dich,die Pegel zu korrigieren(nach gusto)? Pro Kanal sind das satte 20dB gesamt(+-10dB jeweils möglich).


Moin Jazzy,

da hindert mich nichts dran, ausser vielleicht die Angst davor mir die Pegel für die Musikwidergabe "kaputt" zu machen.
Da passt es nämlich... Daher die Frage, ob ich etwas bei anderen Einstellungen, die etwas einfacher bzw. flexibler sind anzupassen ODER halt, ob das so gewollt ist... kann ja auch sein, dass ich vom Onkyo ein völlig falsches Klangbild gewohnt bin...
prophet82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jan 2020, 18:03

Trype (Beitrag #4) schrieb:
Gerade mal Ready Player One geschaut, ist schon ein Film, wo sehr viele Surroundeffekte eingesetzt werden. Bei der Musik würde ich tatsächlich vermuten, dass die nicht im Vordergrund stehen soll, da die ja eher in der virtuellen Welt eingesetzt werden.

Würde anhand des Filmes mal mit den Einstellungen und Pegeln rumspielen. Haben keinen Yamaha, daher kann ich leider keine konkrete Hilfe geben.

Dynamic Volume / EQ (bei Denon) wären so Einstellungen die stark eingreifen (natürlich Geschmackssache), sowas gibt es bei Yamaha sicher auch.


Danke Dir! Voll gut, dass Du direkt den Film guckst um zu sehen wie es bei Dir wirkt
Die Antwort hilft mir schon mal weiter, wenn auch bei Dir die Musik im Hintergrund ist wird es vermutlich wirklich so gewollt sein.

Ja, das Dynamic Volume von Audyssey gibt es bei Yamaha, heisst dort YPAO Volume bzw. zusätzlich noch ADRC. Wie bei Audyssey in 2 Stufen eingeteilt.
Das hatte ich auch schon drin, für "the witcher" geht es auch gar nicht ohne.

Bin es nur vom Onkyo nicht gewohnt so start eingreifen zu müssen. Dort habe ich im Grunde immer das Eingangssignal durchgeschliffen und hatte in den Einstellungen den Centerpegel dann immer bei filmen 8-10DB erhöht und für Musik runtergestellt.
Daher habe ich mich auf für den Yammi und gegen den Denon entschieden, da beim Yammi der Dialogpegel deutlich besser angepasst werden soll und lt. Internet Foren wirklich nur die Dialoge und nicht stumpf der Center insgesamt angehoben werden. Das klappt auch soweit wirklich gut.
Nur irgendwie fühlt bzw. hört es sich halt insgesamt nicht so mega sauber an, aber vielleicht hab ich auch einfach zu wenig oder mit den falschen Filmen / Serien getestet bisher...

Mal sehen, komme am WE dazu mehr zeit für Tests zu haben, nur drückt die Zeit halt etwas da ich über Amazon "nur" 30 Tage Rückgabe Recht habe
Deswegen wollte ich mir hier vorab schon Tipps holen die ich dann mit der wenigen Zeit testen kann die ich am WE zur Verfügung habe...

Kleine Tochter im Haus, da kann man nicht immer vor der Glotze hängen und in der Mittagspause oder Abends schon gar nciht mit dem "Bumms" im Film spielen
Trype
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2020, 18:25
Ich hatte den Film schon länger auf dem Schirm, als ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich das mal kurzentschlossen in die Tat umgesetzt :p

Eventuell musst du die geänderten Einstellungen auch erstmal ein paar Tage laufen lassen. Ungewohnte Einstellungen werden auch teils als schlecht wahrgenommen, obwohl man es einfach nur nicht gewohnt ist.
prophet82
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jan 2020, 20:22

Trype (Beitrag #7) schrieb:
Ich hatte den Film schon länger auf dem Schirm, als ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich das mal kurzentschlossen in die Tat umgesetzt :p

Eventuell musst du die geänderten Einstellungen auch erstmal ein paar Tage laufen lassen. Ungewohnte Einstellungen werden auch teils als schlecht wahrgenommen, obwohl man es einfach nur nicht gewohnt ist.


ja, der Gedanke kam mir auch schon... Gestern ne Folge Witcher geguckt, da hat mich kaum bis nichts am Ton gestört...
Werde wie gesagt am WE, Freitag und Samstag Zeit haben paar Filme reinzugucken und auch mit versch. einstellungen ggf. bekannte Folgen/Filme noch mal zu gucken.

Das wird sicher helfen einen besseren Gesamteindruck zu erhalten.
Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet, wer weiss das schon...

Aber genau deswegen habe ich ja hier die Leute gefragt.
Freue mich auch weiterhin über Tips zu filmen wo man gut testen kann.
Episode 1 hab ich aufm Schirm, Player One abgehakt, welche Filme gibt es noch wo man gut Surround UND Dialog zusammen testen kann?
prophet82
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2020, 12:15
habe gestern ein wenig rumgespielt und mir auch einen zweiten AVR zum Vergleich besorgt (Denon 3500h, den ich neben dem Yammi aufm schirm hatte).
Mit dem 2. AVR anschließen, starten und IM(!!) Film sein.
Mit dem Yammi spiele ich jetzt seit gestern rum, wie es scheint hat er den Subwoofer kaum bis gar nicht auf dem SChirm. EIngemessen mit -6 habe ich ihn jetzt sowohl an der Hardware (SW selbst) und über die Pegel (-2) hochgesetzt, jetzt kommt langsam Kino Feeling ins Wohnzimmer, aber leider nicht annähernd so wie beim Denon... Bei dem klingt dafür Musik viel zu Basslastig...

Ein fehler den ich wohl gemacht habe und warum alles so frontlastig klang war der dialogpegel +3. Diesen habe ich jetzt auf null, so dass ich alles insgesamt etwas lauter machen musste, dadurch kommen jetzt auch die Surround Lautsprecher besser durch...

Dennoch bleibt was die Bassausgewogenheit angeht ein deutlicher Unterschied zum Denon.
Beim Film stört es mich etwas, bei der Musik wie gesagt ist der Yammi vorne...

Hatte bei meiner REcherche schon gelesen, dass das AudysseyXT32 dem YPAO RSC um welten voraus sei, aber das es dann so krass ist hatte ich nicht erwartet...

Wie habt ihr das "Problem" gelöst? Manuell am SW oder mit den Pegeleinstellungen gespielt? Was empfiehlt sich hier?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V685 Frage
einfall* am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  8 Beiträge
RX-V685 Frage
g-dopt am 07.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  9 Beiträge
RX-V685 oder RX-A1080
Dingens am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V685
fexo am 08.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2021  –  104 Beiträge
Yamaha RX-V685 Frequenzbänder
KlipschKino am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 29.05.2020  –  6 Beiträge
yamaha rx-v685
tomtom0466 am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V685
mekkiandy am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 28.12.2018  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V685 Einmessung
Exeldom am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  13 Beiträge
RX-V685 HDMI Out
Matz71 am 14.10.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V685 Netradio
DerKai26 am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen