RX-V757 kann der das?

+A -A
Autor
Beitrag
4711Catweasle
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mai 2019, 17:38
Hi,

ich weiß - ist ein älteres Gerät - aber für mein Vorhaben möglicherweise geeignet.

Folgendes möchte ich machen:
In der "Hauptzone" Signal über den Multi Ch Input rein und per FB
die Lautstärke regeln können -> Ausgabe über die integrierten Endstufen.
Gleichzeitig über Zone2 - angeschlossene analoge Quellen wählen (mit der FB) und mit 0dB fix über den
Zone2 Chinch Output ausgeben.

Gibt es eine möglichkeit das im Gerät/an der FB so einzustellen das ich diese Konfiguration direkt nach Einschalten
dauerhaft zur Verfügung habe?

Klar könnte jetzt der Hinweis auf die Bedienungsanleitung kommen......
Aber die ist leider so voller Fehler, missverständlicher Formulierungen und Andeutungen*
das ich dem PDF so weit traue wie ich es werfen kann.
* "Sie können folgendes einstellen.....es wird aber nicht erklärt wie.
https://www.google.c...2Fyo2NiVFXgE6gSmzeq0
Deutsch beginnt im PDF ab Seite 194.

EDIT: Zitat aus der BDA:

J MULTI CH INPUT
Wählt die an die MULTI CH INPUT-Buchsen
angeschlossene Quelle. Wenn gewählt, nimmt die
MULTI CH INPUT-Quelle Vorrang über die mit INPUT

(oder den Eingangswahltasten der Fernbedienung)
gewählte Quelle ein.

Vielen Dank vorab.


[Beitrag von 4711Catweasle am 20. Mai 2019, 17:52 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2019, 00:36
Die Anleitung ist nicht voller Fehler, sondern ich wüsste nicht einmal, wo die einen Fehler enthalten sollte (Rechtschreib- oder GRammatikfehler einmal ausgenommen).

Zone 2 und Zone 1 sind immer unabhängig, d.h. sogar so weit unabhängig, das man die getrennt ein- und ausschalten muß.

Der MCH-Eingang hat immer Priorität, aber nur in Zone 1, denn in Zone 2 lässt sich der gar nicht ausgeben, den die Zone 2 ist nur Stereo.

Grüße
Roman
4711Catweasle
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mai 2019, 09:00
Danke Roman.
Zumindest kann ich vesuchen das so zu nutzen.

Meine Frage:

Gibt es eine möglichkeit das im Gerät/an der FB so einzustellen das ich diese Konfiguration direkt nach Einschalten
dauerhaft zur Verfügung habe?

Ist damit leider noch nicht beantwortet.

Zu den Fehlern in der BDA, was aber nicht Thema hier weden soll:
Ja, Rechtschreib und Grammatikfehler sind vorhanden - das kann man sich Ja noch zusammenreimen.
In der Papier Version der BDA fehlt in der Deutschen Sektion schlicht eine Seite......kann sein das die
irgendwo bei einer anderen Sprache abgedruckt wurde.
Es fehlt komplett die Beschreibung der Zusammehänge / Abhängigkeiten , oder auch nicht,
von Zone 1 und Zone 2.
Es ist also nicht, wie von dir beschrieben, aufgeführt das die 2 Zonen komplett unabhängig voneinander arbeiten.
Desweiteren sind die Ausgabe Einstellungen / Möglichkeiten über Chinch für die Zone 2 garnicht beschrieben.
Also auch nicht ob man dort einen fixen Pegel einstellen kann / muss.
Für Main und Zone 2 habe ich z.B. folgenden Satz gefunden:

Sie können die MAIN- und ZONE 2-Modi bei Bedrängung durch
MAIN oder ZONE 2 auf der Frontblende bedienen.


Danke und Gruß


[Beitrag von 4711Catweasle am 21. Mai 2019, 09:06 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2019, 11:03
Schon auf der ersten Seite zu Zone 2 steht deutlich, das in Zone 2 nur analoge Signale ausgegeben werden und alle Quellen, die man in Zone 2 ausgeben will, daher analog anschließen muß.
Damit ist auch klar, das da nur Stereo ausgegeben werden kann.

Die deutsche Übersetzung ist tatsächlich stellenweise etwas schräg.
Anstatt "Bedrängung" ist "Bedienung" gemeint.
Die englische Version liefert da Klarheit.

In Zone 2 gehen nur Eingangswahl, Power, Mute.
Die Lautstärkeeinstellung ist abhängig von der Konfiguration der Zone 2:
Wird die durch die Endstufen des Yamaha befeuert, lässt sich die Lautstärke regeln.
Wird für Zone 2 der Cinchausgang benutzt, ist keine Lautstärkeregelung möglich, der Pegel ist also fix.

Und bzgl. der Abhängigkeiten zwischen Zone 1 und 2:
Da steht nichts dazu, weil es keine Abhängigkeiten gibt.
Bzw. genau das steht da:

unabhängig von den Hörbedingungen im Hauptraum.


Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 21. Mai 2019, 11:06 bearbeitet]
4711Catweasle
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mai 2019, 13:23

Passat (Beitrag #4) schrieb:
Schon auf der ersten Seite zu Zone 2 steht deutlich, das in Zone 2 nur analoge Signale ausgegeben werden und alle Quellen, die man in Zone 2 ausgeben will, daher analog anschließen muß.


4711Catweasle (Beitrag #1) schrieb:
über Zone2 - angeschlossene analoge Quellen wählen

So weit war ich schon im Eingangspost.



In Zone 2 gehen nur Eingangswahl, Power, Mute.
Die Lautstärkeeinstellung ist abhängig von der Konfiguration der Zone 2:
Wird die durch die Endstufen des Yamaha befeuert, lässt sich die Lautstärke regeln.
Wird für Zone 2 der Cinchausgang benutzt, ist keine Lautstärkeregelung möglich, der Pegel ist also fix

Vielen Dank - das hilft mir weiter.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V757 Einmessmikro
querschnitt1895 am 15.10.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  2 Beiträge
Lautstärkeschwankungen Yamaha RX-V757
huemmi2006 am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  2 Beiträge
RX-V757 - Center ohne Ton !
Stadtidyll am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  5 Beiträge
Yamaha RX-v757 oder RX-659 kaufen ?
larsnx am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  44 Beiträge
Stereo-Qualitäten des Yamaha RX-V757
gimme-bass am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  32 Beiträge
Yamaha RX-V757, wozu "monitor-out" ?
Loopsy am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  28 Beiträge
Yamaha RX- V757 lässt sich nicht mehr einschalten.
internetonkel am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2017  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V765: verstärktes Rauschen
cymonixx am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2013  –  18 Beiträge
Nennenswerte Unterschiede zwischen Yamaha RX-V 3800 und 3900
T8Force am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  9 Beiträge
gebrauchter AVR
hefelump3107 am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen