Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Yamaha lineup 2018/19: CX-A 5200 / MX-A 5200

+A -A
Autor
Beitrag
laurooon
Inventar
#51 erstellt: 24. Jul 2018, 11:55

Dadof3 (Beitrag #48) schrieb:
"Linear" linearisiert, wie der Name es bereist sagt, den Frequenzgang. Wenn dieser aufgrund der Raumakustik eher hochtonarm ist, dann wird der Hochton verstärkt. Ist er reich an Hochton, wird er abgesenkt. Dein Raum scheint dann eher hochtonarm zu sein.Das ist kein Sounding, um irgendeinen vorgeblich typischen Yamaha-Klang zu erreichen, sondern die erwartete Funktionsweise einer Raumkorrektur.


Nein tut er nicht. Ich habe einen Yamaha in mittlerweile drei Wohnungen gehabt. Linear ist bekannt dafür die Höhen anzuheben, Natürlich senkt sie ab. Mit einer Linearisierung hat es nichts zu tun. Mir ist bisher noch keine Messung bekannt geworden, wo ein Linear gegenüber einem Direkt den Hochton abgesenkt hätte. Aber Aussagen wie deine sind typisch für Leute, die eine optimierte Raumakustik haben. Solche Leute können YPAO viel abgewinnen, da YPAO wenig korrigieren muss. Da wo man aber eine Linearisierung bräuchte, also in Räumen mit nicht so guter Akustik, versagt YPAO gegenüber Audyssey und Dirac völlig. Letztere linearisieren tatsächlich. YPAO macht irgendwas aber nicht, was es soll.

Aber darüber kann man halt nur mit Leuten reden, die auch eine schlechte Raumakustik haben.
laurooon
Inventar
#52 erstellt: 24. Jul 2018, 12:00

zickzack72 (Beitrag #50) schrieb:
- Neue DSP Features bezogen auf 13 Kanäke


Stimmt, gar nicht dran gedacht. Yamaha muss nun erstmals seit gefühlten 15 Jahren ihre ganzen DSPs, die immer bis zu 11.2 hochrechneten, neuerdings dann auch bis zu 13.2 hochrechnen lassen können. Da ist bestimmt auch nochmal Anpassung nötig. Bei DTS und Dolby kann man sich zurücklehnen und den Hersteller das machen lassen. Aber den Yamaha DSPs müssen sie selbst Hand anlegen.

Mal gespannt, ob sich auch an YPAO was tut, oder ob man alles beim alten lässt.
Passat
Inventar
#53 erstellt: 24. Jul 2018, 12:03

laurooon (Beitrag #51) schrieb:
Mir ist bisher noch keine Messung bekannt geworden, wo ein Linear gegenüber einem Direkt den Hochton abgesenkt hätte.


"Linear" misst linear ein.
Eine Höhenabsenkung gibt es bei "Natürlich".
"Direct" ist ohne Einmessung bzw. nur Entfernung, Pegel, Winkel sind aktiv.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 24. Jul 2018, 12:05 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#54 erstellt: 24. Jul 2018, 12:13

Passat (Beitrag #53) schrieb:
"Linear" misst linear ein.


Dann hat es bei mir in allen 3 Wohnungen etwas anderes gemacht. Wenn ich nochmal Zeit und Muse habe, probiere ich es gerne noch mal. Dann liefere ich vorher/nachher.
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 24. Jul 2018, 19:09
Ich habe letztens diese Thematik untersucht. Yamaha gibt kein Pink Noise aus sondern ein bandbegrenztes rosa Rauschen. Dort werden die Höheninformationen ab 8kHz abgeschnitten. Im weiteren Messverlauf werden die Reflexionen erfasst über einen Sweep. In einem akustisch optimierten Raum werden diese Informationen in der Regel stark bedämpft, daher hebt der Yamaha diese auch an. Yamaha hebt diesen Bereich eh gerne an, um ihr typischen hellen - präsenten Sound zu erzeugen. Zu der Vorstufe kann ich nur sagen, dass hier keine was weiß. Ich habe mit Yamaha auch direkt gesprochen. Von ja wird im August noch ausgeliefert bis nein kommt erst nächstes Jahr und auf der IFA wird der Prototyp vorgestellt war alles dabei. Also wenn euch die Händler schon was erzählen was nicht mal Yamaha weiß würde ich da nicht so viel drauf geben. Ich habe dazu den süddeutschen Vertrieb angerufen, der bei Yamaha direkt angerufen hat. Die sagen sie kommt nächstes Jahr. Also wir wissen gar nichts!! Alles andere ist Spekulation.


[Beitrag von FM-Audio am 24. Jul 2018, 19:09 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#56 erstellt: 24. Jul 2018, 19:34

FM-Audio (Beitrag #55) schrieb:
Yamaha gibt kein Pink Noise aus sondern ein bandbegrenztes rosa Rauschen.

für die Erkennung der LS, gemessen wird da doch nich gar nichts!


Dort werden die Höheninformationen ab 8kHz abgeschnitten.

beim eigentlichen Sweep doch nicht


Im weiteren Messverlauf werden die Reflexionen erfasst über einen Sweep.

der Sweep dient in erster Linie dazu den Frequenzgang (LS und Raum) zu erfassen.
ich habe bei TestMessungen keinerlei Hinweise dazu gefunden, dass YPAO in irgendeiner Weise tatsächlich direkt Reflexionen erkennt und behandelt, es scheint nicht (absichtlich) in die Phase einzugreifen.


In einem akustisch optimierten Raum werden diese Informationen in der Regel stark bedämpft, daher hebt der Yamaha diese auch an.

sehe ich genau anders herum!
in einem akustisch optimierten Raum werden gerade (auch) die unteren/mittleren Frequenzen bedämpft, bzw. ist es ein lineares Verhalten.
ein nicht optimierter Raum dämpft halt ausschließlich die Höhen (jedes Stück Stoff oder selbst die Tapete dämpft Höhen stärker als tiefere Frequenzen, da kommt es in jedem Raum zu einem Abfall). Die werden dann "linear" wieder angehoben und in diesem nicht optimierten Raum klingt es dann dementsprechend shice, weil zu dem Mittelton Hall Brei dann auch noch der Hochton kommt.

man kann eigentlich recht einfach ausprobieren (meinetwegen auf Pure-Direct):
wenn man langsam immer lauter dreht, dann sollte es "ganz einfach nur immer lauter" werden. Also z.B. man fängt bei -50dB an und dreht jede Minute um 3dB lauter, bis man bei z.B. -20dB ist. Das sollte in jedem Fall noch "so leise" sein, dass keine der Komponenten auch nur ansatzweise am Limit sein dürfte.
man sollte gar nicht wirklich merken wie laut es inzwischen ist, so ähnlich wie der Frosch im Wassertopf. Erst wenn man den Raum verlässt und zurück kommt oder jemand anderes im Raum etwas sagt und man nur die bewegten Lippen sieht aber nichts versteht, sollte einem bewusst werden welche Lautstärke gerade läuft.

wenn es allerdings bei solch einem Test schon dazu kommt, dass es "anstrengend" klingt und man das Bedürfnis hat wieder leiser zu drehen, dann sollte man von dem Einmesssystem keine Wunder erwarten! Da passen Raumakustik, Lautsprecher, Aufstellung usw. nicht zusammen und zaubern können diese Systeme nicht!


Zu der Vorstufe kann ich nur sagen, dass hier keine was weiß.

das ist klar


kommt erst nächstes Jahr und auf der IFA wird der Prototyp vorgestellt

das halte ich persönlich für die wahrscheinlichste Variante, ohne zu behaupten, dass es so kommen muss...
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 24. Jul 2018, 19:41
Hey, du hast mich gleich mehrmals missverstanden und mit deiner Antwort genau das bestätigt was ich auch meine!
Das bandbegrenzte Rauschen wird auch genommen um die Pegel einzustellen. Beim Sweep wird natürlich nichts beschnitten wäre auch sinnlos.
Die Höhen werden in behandelten Räumen extrem angehoben weil das Reflexionsmuster geringer ist als im halligen Raum und dadurch weniger Hochtoninformation auf das Mikro treffen.

Wir sind uns also einig
laurooon
Inventar
#58 erstellt: 24. Jul 2018, 21:09
Hier das erste bissl zu Surround AI

https://www.youtube.com/watch?v=a6kaeal2RmY
multit
Inventar
#59 erstellt: 24. Jul 2018, 21:26
Scheint jetzt nicht ganz schlecht zu sein...
Sogar für Demozwecke hat sich Yamaha was ausgedacht... auf dem Screen und nicht nur in der App
Auf jeden Fall wird man damit aktiv auf Kundenfang gehen und ich könnte mich fangen lassen wollen
Zille89
Stammgast
#60 erstellt: 24. Jul 2018, 21:43
Lässt sich natürlich schwer über ein YouTube Video und kleiner Animation beurteilen. Aber scheinbar arbeitet sie tatsächlich sehr schnell und erkennt korrekt was gerade passiert. Interessant natürlich bei Atmosspuren.. .
laurooon
Inventar
#61 erstellt: 24. Jul 2018, 21:57
Ich kanns auch nicht beurteilen. Es ist nur das erste Fitzelchen an Info, was ich finden konnte. Auf jeden Fall freue ich mich auf Erfahrungsberichte aus dem Forum.
Passat
Inventar
#62 erstellt: 25. Jul 2018, 16:51
Was 13.2 angeht:
Das ist im Grunde zu wenig.
Dolby Atmos unterstützt auch Front Wide, d.h. auch 9.2.6 wären möglich.
Und damit sind wir bei 15.2.

Aber da schwächelt auch der Denon AVC-X8500H.
Da kann man zwar 15 Lautsprecher anschließen, es sind aber nur max. 13 aktiv.
Audyssey DSX scheint auch tot zu sein, denn kein aktueller AVR mit Audyssey hat das noch.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 25. Jul 2018, 16:56 bearbeitet]
zickzack72
Stammgast
#63 erstellt: 27. Jul 2018, 18:06
So, gestern kam die Bestätigung vom Händler dass die Vorstufe definitiv im September nach der IFA ausgeliefert wird.

Leider hat er keine neuen Informationen zu der Ausstattung erhalten. Yamaha hält sich da sehr bedeckt. Vielleicht wollen sie auf der IFA so richtig für Furore sorgen.

Mir egal...die Vorstufe wird sicherlich top werden. Freue mich riesig.
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 27. Jul 2018, 19:57
Darf ich fragen welcher Händler so etwas sagt? Weil ich den süddeutschen Vertrieb gefragt der weiß nix und hat auch extra den Hauptvertreter gefragt. Und auch er sagt erst nächstes Jahr. Ich würde mich freuen, nächste Woche geht die 5100 weg.
Mickey_Mouse
Inventar
#65 erstellt: 27. Jul 2018, 20:09

zickzack72 (Beitrag #63) schrieb:
Mir egal...die Vorstufe wird sicherlich top werden. Freue mich riesig. :D

irgendwie beneide ich Leute, die sich über ungelegte Eier so freuen können, ich würde das auch gerne können

du (man allgemein) weiß noch GAR NIX zu der Vorstufe. Soweit vom 3080 bekannt ist, kann man Neural-X nicht mehr mit True-HD/Dolby+ kombinieren.
es ist in der Vergangenheit schon mehrfach vorgekommen, dass Nachfolgemodelle nur den Gewinn für den Hersteller optimiert, dem Anwender aber keine Vor- sondern sogar Nachteile gebracht haben.

irgendwie bin ich aus dem Alter raus, in dem ich mich auf den Nikolaus gefreut habe, auch ohne zu wissen was der in meine Stiefel stecken wird. Damals konnte ich mich allerdings darauf verlassen, dass es etwas Positives sein wird und ich brauchte auch nix dafür zahlen
Klipsch-RF7II
Inventar
#66 erstellt: 27. Jul 2018, 20:20
@MM



Allerdings ist es doch schön, wenn sich die Leute so begeistern können. Wenn man einige Beiträge hier im Forum liest, bekommt man den Eindruck, dass z.B. HDMI 2.1 alle Konflikte dieser Welt lösen könnte...

Bei manchen andren Features freu ich mich aber auch manchmal wie ein kleines Kind
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 27. Jul 2018, 21:01
Männer das Ding kommt, hab ihn gerade vorbestellt.
Mickey_Mouse
Inventar
#68 erstellt: 27. Jul 2018, 21:16
das eine 5200 kommt, da bin ich mir seit Romans Beitrag #3 eigentlich sicher.
nur wann und vor allem WAS sie können wird, das ist doch die Frage...
zickzack72
Stammgast
#69 erstellt: 27. Jul 2018, 21:33

FM-Audio (Beitrag #67) schrieb:
Männer das Ding kommt, hab ihn gerade vorbestellt.


Geht doch.
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 27. Jul 2018, 21:36
Nach der IFA offiziell Mitte September. Werde der erste sein der eine in Süddeutschland bekommt laut Yamaha.
zickzack72
Stammgast
#71 erstellt: 27. Jul 2018, 21:50

Mickey_Mouse (Beitrag #68) schrieb:
das eine 5200 kommt, da bin ich mir seit Romans Beitrag #3 eigentlich sicher.
nur wann und vor allem WAS sie können wird, das ist doch die Frage...


Mensch Mickey....eine gesunde Skepsis im Leben ist nie verkehrt aber sehe nicht nur die negativen Features (Stichwort Upmixer) sondern die Product-Lifecycles der Yamaha Vorstufe.

Bisher hat Yamaha nicht einfach nur ein Feature ergänzt und ne neues Modell rausgebracht. Das mag auf die Standardseriegeräte ala 3080, 2080, 1080 etc. gelten aber doch nicht für die Vorstufe.

Der 3080 wird laut Homepage auch erst im September im Handel sein und das Midell ist mit allen Features auf der Homepage sichtbar. Warum ist das wohl bei der Vorstufe nicht der Fall? Ganz klar....Yamaha hat großes vor. Ich darf mal spekulieren:

1. 13 Kanäle werden kommen, sonst braucht man im Januar 2019 auch keine neue Endstufe
2. neue DSP Programme mit 13.2 Unterstützung
3. Ai muss wohl ein großer Wurf sein
4. HDMI 2.1 Readyness....sonst wird nächstes Jahr eine neue Vorstufe kommen was wiederum ungewöhnlich für die Yamaha Vorstufen-Modellpflege wäre (dennoch glaube ich an dieses Feature am wenigsten )

Dazu kommen noch ein paar kleine Features ala DAB+ und fertig ist die neue Vorstufe. Für mich am Ende ein lohnenswertes Upgrade von der 5100, gerade unter Berücksichtigung des günstigen Vorbestellerpreises.

Also keine ungelegten Eier...es sei denn man glaubt an altes Gehäuse mit neuer Modellnummer.
Wooderson
Stammgast
#72 erstellt: 28. Jul 2018, 01:10

zickzack72 (Beitrag #71) schrieb:
Für mich am Ende ein lohnenswertes Upgrade von der 5100, gerade unter Berücksichtigung des günstigen Vorbestellerpreises.


Darf man den erfahren (gerne auch via PM)?
Die jetzige 5100er ist ja im UvP bei 2.500€, aber bei guter Beziehung zum Händler auch für 2.000€ zu bekommen.
Fällt die 5200er hie rin einen ähnlichen Bereich?


[Beitrag von Wooderson am 28. Jul 2018, 01:10 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#73 erstellt: 28. Jul 2018, 05:49
von der italienischen Seite wurden die Daten zur neuen Kombi wieder entfernt
FM-Audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 28. Jul 2018, 09:06
Es sind weder Preis noch technische Daten bekannt. Yamaha hält sich bedeckt. Aber ich sag mal die 2699€ auf der italienischen Seite halte ich für realistisch. Ich hab sie jetzt auch blind bestellt. Laut Yamaha soll ich der erste sein der eine bekommt. Das hab ich auch noch nie gemacht etwas zu bestellen ohne zu wissen was es kann
zickzack72
Stammgast
#75 erstellt: 28. Jul 2018, 15:43
Willkommen im Club.

Aber das mit dem Preis ist doch wieder komisch. Scheinbar braucht die Info länger in den Süden Deutschlands.

Mein Händler kennt schon seinen EK-Preis. Denn sonst wäre der Angebotspreis ja eine Luftnummer.

Bin gespannt wer zuerst seine neue Vorstufe in den Häden hält. Ich hatte ein paar Tage vor dir bestellt und der Händler bei Yamaha auch.
midreyer
Stammgast
#76 erstellt: 02. Aug 2018, 03:25
Habe ihn nun auch vorbestellt. Ein Blindkauf, aber bei dem Preis war ich entzückt und musste zugreifen
laurooon
Inventar
#77 erstellt: 02. Aug 2018, 07:00

midreyer (Beitrag #76) schrieb:
Habe ihn nun auch vorbestellt. Ein Blindkauf, aber bei dem Preis war ich entzückt und musste zugreifen :)


Bei welchem Preis? 2699€? Ich denke der Preis wird recht schnell um 20% günstiger sein, wenn die early adopters mal befriedigt sind.
yallemania
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 02. Aug 2018, 11:25

midreyer (Beitrag #76) schrieb:
Habe ihn nun auch vorbestellt. Ein Blindkauf, aber bei dem Preis war ich entzückt und musste zugreifen :)

Was hat denn euer Händler gesagt, wann ihr das Gerät geliefert bekommt?
Zumindest der Monat sollte doch halbwegs feststehen.
VG
Hitman1978
Stammgast
#79 erstellt: 02. Aug 2018, 11:29
Hab mir die 5200 vorbestellt und bin auch sehr gespannt.
Bei mir wird es dann aber ein gewaltiger Sprung im Vergleich zu vielen Anderen hier...
Upgrade vom RX-V3900 auf CX-A5200!

Schöne Grüsse aus OWL
Wooderson
Stammgast
#80 erstellt: 02. Aug 2018, 11:46
mag keiner der Käufer was zu den Preisen sagen?!
bernhard.s
Inventar
#81 erstellt: 02. Aug 2018, 11:47
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Irgendwer zum Listenpreis vorbestellt.............der müsste ja entweder bekloppt sein oder einfach zu viel Kohle übrig haben......... .........
Klipsch-RF7II
Inventar
#82 erstellt: 02. Aug 2018, 11:54
Aber nicht doch! Das sind ganz liebe Early Adopter, die uns zum frühestmöglichen Zeitpunkt Ihre Eindrücke des Gerätes posten


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 02. Aug 2018, 11:54 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#83 erstellt: 02. Aug 2018, 11:54
Außerdem sollte man sich da eher bedeckt halten, es könnten vielleicht sonst manche Händler Probleme bekommen.


[Beitrag von QE.2 am 02. Aug 2018, 12:35 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#84 erstellt: 02. Aug 2018, 11:57
Hallo,

ich würde auch sagen, am Ende tut man keinem einen Gefallen wenn jemand einen Preis postet. Am Ende kriegt damit der Händler nur Probleme. Also fragt entweder die Händler an oder fragt die Leute per PN....
Wooderson
Stammgast
#85 erstellt: 02. Aug 2018, 15:47
via PM hatte ich ja gebeten, um diesen "Problemen" aus dem Weg zu gehen...
swe
Stammgast
#86 erstellt: 05. Aug 2018, 11:27

zickzack72 (Beitrag #1) schrieb:
Es ist soweit: Im August kommt die neue Vorstufe CX-A 5200 inklusive AI in den Handel
....
Die neue Endstufe MX-A 5200 kommt wohl erst im Januar 2019. Solange bleibt die alte im Programm.
...



zickzack72 (Beitrag #71) schrieb:
1. 13 Kanäle werden kommen, sonst braucht man im Januar 2019 auch keine neue Endstufe
...


Welchen Sinn macht es, die Vorstufe bereits im August zu liefern und die Endstufe erst im Januar?
Yamaha kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder potentielle 5200er-Käufer bereits eine 5100er-Kombo zu Hause stehen hat. Die CX-A5200 steht dann 5 Monate ungenutzt zu Hause rum?
Joe_43
Inventar
#87 erstellt: 05. Aug 2018, 16:14
Nun, ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich selbst habe neben der MX-A noch eine weitere Endstufe.

Sollte es tatsächlich, wie spekuliert wurde, 13 Kanäle geben bei der 5200er habe ich trotzdem immer noch genügend freie Kanäle.
Dadof3
Moderator
#88 erstellt: 05. Aug 2018, 16:36

swe (Beitrag #86) schrieb:
Welchen Sinn macht es, die Vorstufe bereits im August zu liefern und die Endstufe erst im Januar?
Yamaha kann ja nicht davon ausgehen, dass jeder potentielle 5200er-Käufer bereits eine 5100er-Kombo zu Hause stehen hat. Die CX-A5200 steht dann 5 Monate ungenutzt zu Hause rum?

Es gibt immer noch genügend Anwender, die

  • bereits Endstufen zuhause haben
  • Aktivlautsprecher nutzen, oder
  • 11 Kanäle völlig ausreichend finden

Die anderen müssen halt warten oder sich zur MX-A5000 noch eine Stereoendstufe dazu kaufen.


[Beitrag von Dadof3 am 05. Aug 2018, 16:38 bearbeitet]
multit
Inventar
#89 erstellt: 05. Aug 2018, 16:44
So isses... hier liegen schon länger eine kleine Digitalendstufe (z.B. für die zukünftigen Top Middle) und 2 Lautsprecher der nuVero-Serie bereit, um den bereits seit einigen Jahren von mir gewünschten Schritt zu 7.2.6 gehen zu können. Sollte die CX-A5200'er dies vernünftig ansteuern können und das Surround AI gut funktionieren, steht einem besseren Dialoglift und ausgewogenere Beschallung von oben sehr wenig entgegen. Eine neue MX interessiert mich derzeit recht wenig, es sei denn, die derzeitige würde einen guten Preis erzielen.
Mickey_Mouse
Inventar
#90 erstellt: 05. Aug 2018, 17:25
nichtsdestotrotz erscheint diese prognostizierte Reihenfolge komisch!
es dürfte ein Leichtes sein, an eine bestehende 11-Kanal Endstufe noch zwei Kanäle "dran zu basteln".
die Surround-Felder, DSP-Programme usw. einer 11-Kanal Vorstufe auf 13 Kanäle aufzubohren ist dagegen ungleich komplizierter und komplettes Neuland für Yamaha.

bei beiden Vorgängern war es bisher auch so, dass sich die Vorstufe nur in wenigen Details vom AVR Top-Modell unterschieden hat und selbst dafür hat Yamaha etwas Zeit gebraucht und die Vorstufen "nachgeliefert".
jetzt soll auf einmal so eine große Änderung "mal so nebenbei" erscheinen? Wo die entsprechenden Entwickler doch wohl eigentlich mit Surround:AI alle Hände voll zu tun gehabt haben müssten?

mal abwarten welche und was für Geräte wirklich wann bei den Kunden sind, ich bin mal gespannt.
mich würde es nicht wundern, wenn da ein "schnöder" 3080 als Vorstufe kommt nur um Surround:AI im Top-Modell zu haben.
und dann kommt eine 5300 mit "vernünftigem" Surround:AI2 (anwendbar auf vorher ausgewählte DSP Programme, von der Stärke her konfigurierbar usw.) etwas später
Wooderson
Stammgast
#91 erstellt: 06. Aug 2018, 09:19

Mickey_Mouse (Beitrag #90) schrieb:

mich würde es nicht wundern, wenn da ein "schnöder" 3080 als Vorstufe kommt nur um Surround:AI im Top-Modell zu haben.


Das wird mit dem Logic-board auch sicherlich der Fall sein, das war bei dem CX-A 5000/5100 ja ähnlich... der Gleichteilanteil muss ja auch hoch sein, sonst lohnen sich solche Modell ja gar nicht.
Möglicherweise werden Layouts/Prozessoren und Software von der kommenden X9XXer Generation vorweggenommen und ein paar exklusive Features oben drauf (rein Software).


[Beitrag von Wooderson am 06. Aug 2018, 09:20 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#92 erstellt: 06. Aug 2018, 10:49

Mickey_Mouse (Beitrag #90) schrieb:
mich würde es nicht wundern, wenn da ein "schnöder" 3080 als Vorstufe kommt nur um Surround:AI im Top-Modell zu haben.


Das würde mich aber sehr enttäuschen und ich glaubs auch nicht. Die Vorstufe wird nicht gerade jährlich neu rausgebracht und wenigstens die 13.2 sollte man mitnehmen, sonst zieht die Konkurrenz für die nächsten 3 Jahre vorbei. Wenn nur AI kommt, besteht jedenfalls für mich kein Grund zu wechseln, dann sitze ich das eine Generation aus.

Ich finde es ohnehin mutig, das manche hier ihre CX-A5100 in den Bietebereich werfen, ohne wenigstens die Specs des Nachfolgers zu kennen. Die sind sich offenbar sehr sicher.


[Beitrag von laurooon am 06. Aug 2018, 10:50 bearbeitet]
Jojo500e
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 09. Aug 2018, 12:51
Dem kann ich mich anschließen, hatte was die Anzahl der Endstufen angeht auf den 3080 gehofft und war enttäuscht als ich die Spezifikationen gesehen habe.
Wenn die CX-A 5200 und MX-A5200 auch nicht mehr Endstufen mitbringen, dann gibt es auch für mich keinen Grund zu kaufen.
Mickey_Mouse
Inventar
#94 erstellt: 09. Aug 2018, 15:47

Jojo500e (Beitrag #93) schrieb:
Wenn die CX-A 5200 und MX-A5200 auch nicht mehr Endstufen mitbringen, dann gibt es auch für mich keinen Grund zu kaufen.

du musst das anders herum sehen: es gibt nur einen verschwindend kleinen Käuferkreis, für den mehr als 7.2.4 Kanäle ein Grund wären!
und wenn das dann noch nur "zusammen gepfuscht" ist (Hauptsache Quantität statt Qualität), dann könnte man sich jetzt auch zwei Teufel Decoderstation zwischen Front- und Rear-Presence schalten und per Dolby ProLogic noch einen jeweils dritten LS ("Center") dazwischen berechnen lassen.
das ist relativ geringer Aufwand und man hat sein ach so ersehntes 7.2.6
laurooon
Inventar
#95 erstellt: 09. Aug 2018, 15:55

Mickey_Mouse (Beitrag #94) schrieb:
du musst das anders herum sehen: es gibt nur einen verschwindend kleinen Käuferkreis, für den mehr als 7.2.4 Kanäle ein Grund wären!


Das Flagschiff ist ein Technologieträger und ohnehin dürfte die Vor/Endkombi einen verschwindend geringen Käuferkreis haben, auch wenn es uns im Thread hier (sind ja "genug" Besitzer da), anders vorkommen mag. Der Technologieträger sollte voll mit der neuesten Technik sein, die verfügbar ist. Später wird diese Technik in die günstigeren Modelle weitergegeben (z.B. 64Bit YPAO) Marantz und Denon machen es imho gut vor. Da sollte Yamaha jetzt wirklich nicht die Augen vor verschließen und sich einreden, man könne seelenruhig tiefer stapeln, weil es ja keine große Käuferschicht gäbe. Dann soll man bei dem RX-A3080 Schluss machen und High End der Konkurrenz überlassen. Aber eine CX-A5200 ohne 13.2 wäre ein Fauxpas!
Mickey_Mouse
Inventar
#96 erstellt: 09. Aug 2018, 16:51
das muss jeder selber beurteilen!
wie gesagt, ich bin mehr Freund von Qualität und (für mich) sinnvollen Funktionen als von purer Quantität, bei der man sich ohne Sinn und Verstand die Bude mit LS voll pflastert.

aus meiner Sicht ist die alte CX-A5100 auch den aktuellen Top-Modellen von D&M überlegen!
was soll ich mit einem AVR, bei dem ich 15.2 LS anschließen kann, aber nichtmal die beiden Top-Middle zu einem Paar geschaltet werden können, damit sie einen Phantom VoG bilden?
oder einem Height-Center der nicht per Dialog-Lift angesteuert wird?

da würde ich 15 LS nicht als "Technologieträger" bezeichnen, es ist eher peinlich wie sich die Leute verarschen lassen.

ich bin ja schon so ein alter Sack, der als kleiner Junge mit seinen Schulkameraden in der großen Pause Quartett gespielt hat und sich jeder dann die beste Kategorie zu seiner aktuellen Karte ausgesucht hat. Da hat dann der Trecker mit 16L Hubraum den Ferrari mit nur 5L geschlagen.
manchmal erinnern mich die Diskussionen hier an diese Zeit zurück
laurooon
Inventar
#97 erstellt: 09. Aug 2018, 17:12

Mickey_Mouse (Beitrag #96) schrieb:
das muss jeder selber beurteilen!


Mir reicht es, wenn Yamaha es (richtig) beurteilt.


Mickey_Mouse (Beitrag #96) schrieb:
aus meiner Sicht ist die alte CX-A5100 auch den aktuellen Top-Modellen von D&M überlegen!


Ich sage ja nicht, dass sie ein schlechtes Gerät ist, ich habe sie selbst. Es geht um ihren Nachfolger, der sich vor ihr positionieren sollte. Und was nun mal Käufer anzieht, egal ob Oberklasse (Denon/Marantz) oder High End (Datasat/Trinnov) sind Kanäle, die über 11.1 hinausgehen. Mag ja bei dir anders sein. SurroundAI allein zieht bei mir jedenfalls nicht.


Mickey_Mouse (Beitrag #96) schrieb:
was soll ich mit einem AVR, bei dem ich 15.2 LS anschließen kann, aber nichtmal die beiden Top-Middle zu einem Paar geschaltet werden können, damit sie einen Phantom VoG bilden? oder einem Height-Center der nicht per Dialog-Lift angesteuert wird?


Zumindest mal hat D/M einen VoG und einen Height Center überhaupt. Und diese sogar gleichzeitig dank 13.1


[Beitrag von laurooon am 09. Aug 2018, 17:13 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#98 erstellt: 09. Aug 2018, 17:17

laurooon (Beitrag #95) schrieb:
Da sollte Yamaha jetzt wirklich nicht die Augen vor verschließen und sich einreden, man könne seelenruhig tiefer stapeln, weil es ja keine große Käuferschicht gäbe. Dann soll man bei dem RX-A3080 Schluss machen und High End der Konkurrenz überlassen. Aber eine CX-A5200 ohne 13.2 wäre ein Fauxpas!


Nach der Logik dürfte es so etwas wie die A-S3000 für fast 5000 € ja gar nicht geben, da fehlen schließlich noch viel mehr Features,

Selbst verglichen mit dem nur ein gutes Zwanzigstel kostenden A-S301 fehlt was - der hat immerhin eine Loudnesskorrektur.


[Beitrag von Dadof3 am 09. Aug 2018, 17:18 bearbeitet]
Passat
Inventar
#99 erstellt: 09. Aug 2018, 17:53

laurooon (Beitrag #97) schrieb:
Zumindest mal hat D/M einen VoG und einen Height Center überhaupt. Und diese sogar gleichzeitig dank 13.1 :prost


Naja, es lassen sich zwar 15 Lautsprecher anschließen, aber davon sind max. 13 gleichzeitig aktiv.
Und der VoG und der Height Center sind ausschließlich bei Auro aktiv.
Bei Atmos oder DTS:X sind die Stumm.
Im Gegenzug sind die Top Middle bei Auro stumm.

Grüße
Roman
TheSoundAuthority
Inventar
#100 erstellt: 09. Aug 2018, 19:24
Weiß man schon wann und wo die neue Vorstufe vorgestellt werden soll?
QE.2
Inventar
#101 erstellt: 09. Aug 2018, 19:43
Vielleicht zur IFA, aber was Genaues weiß keiner.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Surround Sound über MX A 5200 / CX A 5200
Jointom am 07.06.2019  –  Letzte Antwort am 10.06.2019  –  7 Beiträge
Yamaha CX-A 5200 Videoprobleme
Sumpfbrumme am 18.07.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2020  –  16 Beiträge
Yamaha CX A 5200 Remote Einschalten über W-Lan
Jointom am 02.03.2020  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  12 Beiträge
Yamaha LineUp 2018 (Aventage)
Passat am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2024  –  5705 Beiträge
Yamaha Lineup 2018 Spulenfiepen
Freezz am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  7 Beiträge
Yamaha CX 5200 neues Firmware Update
fatalityglitch am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2023  –  15 Beiträge
LineUp 2018: HDMI 2.1 ?
beamerfriend am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  15 Beiträge
Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85)
Passat am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  197 Beiträge
Yamaha Lineup 2013 (Teil III): CX-A5000/MX-A5000
Passat am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  3913 Beiträge
Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000
BennyTurbo am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2024  –  5202 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.752