Lüfter Yamaha RX-V 630

+A -A
Autor
Beitrag
ComBros
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Apr 2003, 08:33
Hallo!

Nach langem Fragen und nachlesen hab ich mich für den Yamaha RX-V630 entschieden. Ich denke, mit dem liege für ein Teufel Concept M nicht falsch.
Habs mir deswegen auch schon mal bei Saturn angehört... An sich echt gut, aber sobald ich das Gerät eigeschaltet habe, ging auch der Lüfter mit an... und der ist nicht gerade leise!
Ist das normal? Beim 730er war es nicht so... Hat jemand Erfahrung mit dem 630er? War das ein Defekt oder gehört das so?

Vielen Dank!


[Beitrag von ComBros am 09. Apr 2003, 08:33 bearbeitet]
Denonfreaker
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2003, 08:38
Hi frag doch einfach nach beim händler normaler weise solte die cooler auf der ruckseite nur bei gefahr fur uberhitzung ansprechen aber hast du das gerät so eingebaut das es nur sehr wenig platz hat um seine hitze los zu werden?
ComBros
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Apr 2003, 09:50
Hab schon nachgefragt, der konnt es mir aber nicht auf die Schnelle sagen... er hat gesagt, er müsste noch schnell jemanden anderen Beraten, dann kommt er zu mir. OK, ich warte so 15 mins, während ich mir auch noch ein paar andere Receiver anschaue, dann schau ich mich nochmal nach dem Berater um und schon als er dann ganz andere Leute berät, hab ich mir gedacht, wenn er net will, will ich auch net... Also konnte ich auch net im Handbuch nachschauen.

Der Receiver war aber kalt, da er zuvor aus war. Der Platz nach oben müsste auch reichen, waren locker 10-15 cm...
Sailking99
Inventar
#4 erstellt: 10. Apr 2003, 22:47
Servus,
also ich will mich da ja nicht einmischen, aber der Yamaha RX-V630 RDS A/V Reciever hat keinen Lüfter. Oder hab ich da was verpasst? ich hab das Ding selber und es ist Mucks-Mäuschen still, obwohl ich ihm nicht das Maximum an Freiheit nach oben und den Seiten gewähre und ihn lange laufen lasse. Hey, und ich bin echt anfällig für so störende Geräusche.(auch wenn man oben reinguckt sieht man keinen!)
Ansonsten kann ich den Reciever nur empfehlen. Sehr gute Wahl!


Gruß Flo

P.S.: Also wenn Du rausfindest, dass der wirklich nen Lüfter hat, dann bitte sag mir bescheid, denn dann ist meiner kaputt. Ich hab nämlich definitiv keinen. Haben Reciever überhaupt einen? Die brauchen doch sowas garnicht (dacht ich zumindest bis jetzt immer).


[Beitrag von Sailking99 am 10. Apr 2003, 22:49 bearbeitet]
ComBros
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Apr 2003, 07:16
Doch, sicher hat der einen Lüfter.
Die meisten neueren Receiver haben einen, da sie bei großer Last auch entsprechend warm werden.

Aber mal ganz ehrlich, als ich den Lüfter gesucht hab, hab ich auch nix gefunden

Ich bin nur am Überlegen, ob ich mir jetzt den 630er kaufe oder doch schon den 640er, der hat ja NEO:6 und trotzdem den selben Soundprozessor wie sein Vorgänger (geht das eigentlich?)


[Beitrag von ComBros am 11. Apr 2003, 07:19 bearbeitet]
Sailking99
Inventar
#6 erstellt: 11. Apr 2003, 12:27
640? Seid wann gibt´s denn den? Auf der Yamaha homepage hab ich ihn nicht gefunden. Was ist an dem anders/besser? Wass soll er kosten? etc...
und was ist Neo:6? Bitte mich jetzt nicht steinigen, aber das sagt mir garnix.
Gruß


[Beitrag von Sailking99 am 11. Apr 2003, 12:30 bearbeitet]
ComBros
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Apr 2003, 14:36
Den 640er kann man auf der deutschen Seite nicht direkt anschauen, sondern nur mit anderen Produkten vergleichen, keine Ahnung warum.
Aber hier:
http://www.yamaha.co.jp/english/product/av/products/ht/rxv640.html


und hier kann man ihn ab Mai 03 kaufen:
http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/yamaha_rx-v640rds_titan.php

ist nur 20eur teurer als der 630er...


Auszug von Hifi-Regler.de:

DTS Neo:6 ist das älteste der hier vorgestellten Surround-Systeme. Aufgabe ist auch hier, herkömmliche Zweikanal- oder Surroundsignale mittels eines präzisen Decoders, der auch bei der DTS ES 6.1 Matrix-Schaltung Verwendung findet, auf bis zu 6.1 Kanäle aufzupolieren. Eine genaue Eingangssignal-Kennung und die Matrix in Kombination erlauben für alle 6.1-Kanäle eine Reproduktion des gesamten, von 20 Hz bis über 20 kHz reichenden Frequenzspektrums. Auch soll eine sehr gute Kanaltrennung möglich sein. DTS spricht vom selben Pegel wie dem beim digitalen diskreten System. Damit DTS Neo:6 optimal angewendet werden kann, gibt es auch hier zwei Betriebsarten: Kino und Musik. Im Musik-Modus werden die beiden Front-Kanäle links/rechts direkt wiedergegeben und umlaufen die Decoderschaltung. Dadurch entsteht kein Qualitätsverlust beim Klang. Der vom Center- und von den Surround-Kanälen ausgegebene Effekt soll dann das Klangfeld effektiv räumlich weiten. In der Praxis zeigt sich, dass man mit DTS Neo:6 bei einigen CDs (Musik-Modus) und auch bei verschiedenen DVDs (Kino-Modus) noch ordentliche Resultate erzielen kann - besonders der Bassdruck ist, je nach Raumakustik, verwendetem AV-Receiver/-Verstärker und Software, noch immer sehr brauchbar. In Bezug auf die Natürlichkeit der räumlichen Darstellung, die Stimmwiedergabe und die Brillanz im Hochtonbereich ist Dolby Pro Logic II aber insgesamt das bessere, weil klarer und sauberer darstellende System.

Hoffe geholfen zu haben

Grüße...
Sailking99
Inventar
#8 erstellt: 12. Apr 2003, 00:22
Aha!
Also letztendlich im weitesten Sinne gesprochen ein weiteres DSP. Also ich kann nur sagen, dass man die Menge an Zeug eh nicht braucht (ich zumindest nicht). Beim Kino fndet man schnell ein Lieblings DSP und bei Musik benutze ich ausschlisslich die Variante, die alle LS gleich anspricht (ausser die Center und den Sub, da es sonst irrsinig dröhnt) Auch finde ich die Dolby und DSP Varianten im Musikbetrieb eher unangenehm, weil durch den Hall, den sie benutzen umd Räumlichkeit zu erreuchen, die ganze Präsenz verloren geht. Kann aber auch sein, dass dies ein subjektiver Eindruck ist.
Ich guck mir das Ding trotzdem gleich mal an.
Aber wenn das die Einzige Änderun ist, dann würd ich im Mai den 630 kaufen, da der bestimmt als Auslaufmodell im Preis reduziert wird und das gesparte geld in was Anderes stecken. Ansonsten, wenn du den 640 kaufst, oder probegehört hast musst Du mir bescheid sagen, wie er ist/klingt. Würd mich echt interessieren.

Gruß

P.S.: ich hatte meinen 630 heut wirklich mal 8 Stunden am Stück im Kinobetrieb laufen lassen und er ist erwartungsgemäß recht warm geworden, aber nix von wegen Lüfter oder andersweitig Geräusch!


[Beitrag von Sailking99 am 12. Apr 2003, 00:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
YAMAHA RX-V 2500 --- Lüfter?!
derglasmann am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  106 Beiträge
Yamaha RX-V371 Lüfter
Phillip2297 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX-SL100 Lüfter modifizieren
F0x123 am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V 861
zonck4571 am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 2065
happy001 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  705 Beiträge
Yamaha RX-V 2700
tomkai3 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  1447 Beiträge
Yamaha RX-V 765
rocco110 am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  154 Beiträge
Yamaha RX-V 2065
solarfreak am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 465
beckentosch am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 2500
Bastify am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.227

Hersteller in diesem Thread Widget schließen