Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 Letzte |nächste|

Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)

+A -A
Autor
Beitrag
Dandy1
Stammgast
#3910 erstellt: 19. Okt 2018, 12:34
Ok, das ist natürlich klar, dass es so geht. Ich möchte aber die gleiche Verbindung für alles verwenden. Dachte es gäbe eine Möglichkeit über die Einstellungen im Receiver.
Passat
Inventar
#3911 erstellt: 19. Okt 2018, 13:22
Du kannst den Trigger auch manuell schalten, musst dafür aber ins Menü.
Schneller gehts mit folgendem Trick:
Beim Trigger kann man festlegen, für welche Zone er aktiv sein soll.
Standardmäßig ist er für alle Zonen aktiv.
Einfach z.B. auf Zone 4 umstellen.
Dann kannst du die Leinwand manuell schalten, indem du einfach Zone 4 ein- oder ausschaltest.

Grüße
Roman
admiral.ozzel
Stammgast
#3912 erstellt: 10. Apr 2019, 18:54
Gibt ne neue Firmware für den 3060. Eben beim anschalten Info bekommen.
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#3913 erstellt: 11. Apr 2019, 01:10
Version 2.65? Seit 5.März, inklusive "Überraschung" beim Webradio.
23HDoo
Stammgast
#3914 erstellt: 14. Apr 2019, 10:49
Hallo in die Runde!

Ich plane als Interimslösung für die nächsten etwa zwei/drei Jahre einen gebrauchten 2060 evtl. 3060 zu besorgen. Specs und Unterscheide sind mir bekannt.

Frage in die Runde:
- Gibt es irgendwelche "Kinderkrankheiten" auf die man achten kann/sollte?
- Hat jemand die Abstand der Füße vorne<->hinten parat? Meine Standfläche ist ohne Umbau 'nur' 40cm tief und das Teil ist ja 47 cm vom Gehäuse. Ich vermute es wird passen, würde aber gerne auf Nummer Sicher gehen.

Danke schon mal.
madmax6666
Ist häufiger hier
#3915 erstellt: 15. Apr 2019, 14:23
Hallo zusammen,

könnte mir jemand bitte freundlicherweise eine Kopie der alten Firmware (RX-A3060) zukommen lassen, da ich dummerweise das Update auf die 2.65 gemacht habe, ohne mich vorher über die "tollen News" zu informieren.?
Wüde gerne meine Favoritenliste(n) von vtuner weiternutzen.

Besten Dank im voraus.


[Beitrag von madmax6666 am 16. Apr 2019, 07:59 bearbeitet]
Hifibuster
Stammgast
#3916 erstellt: 28. Apr 2019, 22:13
Hi.

Kann oder wird der RX-A2060 AirPlay 2 beherrschen?

Gruß, Heiko
Private_Investigation
Hat sich gelöscht
#3917 erstellt: 28. Apr 2019, 23:18
Nein.
Nur die Serien RX-Ax080 und RX-Vx85 sowie die Modelle RX-S602 und CX-A5200 erhalten Airplay2 per Firmware-Update.
bigscreenfan
Inventar
#3918 erstellt: 05. Mai 2019, 18:54
Mein 2060 fängt an zu spinnen. Neulich "Matrix" via dolby atmos gesehen, benutze ein 7.0.2 Set up. Mitten in der Szene "sprang" der ganze Ton von allen Kanälen auf einen einzigen. Soll heissen: während 8 Lautsprecher nur extrem leise zu hören waren, war der 9te dafür um so lauter. Als ich die Lautstärke verringern wollte, wurde es noch lauter und der klang sprang zwischen den Lautsprechern beliebig hin und her.

Habe dann ausgeschaltet um meine boxen nicht zu beschädigen. Heute mit "Bohemian Rhapsody " nochmal probiert. Eine Weile lief der film normal, bis es auf einmal wieder anfing. So tönte die Fox Fanfare ausschließlich durch den linke Back Surround Kanal (!). Hat jemand schon was ähnliches erlebt?
Junger_Schwede
Inventar
#3919 erstellt: 06. Mai 2019, 13:04
Hast du schon einen anderen Zupieler oder auch ein anderes Kabel probiert?
Einsteinius
Ist häufiger hier
#3920 erstellt: 06. Mai 2019, 15:19
Hallo bigscreenfan,
Ich habe einen 3060 mit dem gleichen Problem.
Diese Störung hat er zum zweiten mal.
Als es das erste mal aufgetreten ist, wurde mir vom Händler ein Reset empfohlen.
Sollte man auf jeden Fall mal machen.
Dann war er zur Reparatur. Angeblich Firmware neu geflasht.
Jetzt ist es wieder aufgetreten.
Wieder zum Händler gebracht.Warte auf ein Ergebnis. Ist aber erst
5 Tage her.
Trat an drei verschiedenen Quellen auf.

Gruß Einsteinius


[Beitrag von Einsteinius am 06. Mai 2019, 15:22 bearbeitet]
bigscreenfan
Inventar
#3921 erstellt: 06. Mai 2019, 19:22
@Junger Schwede: der Fehler trat sowohl bei zuspielung von meinem sony bd Player als auch bei meinem panasonic uhd player auf, jeder mit eigenem Kabel auf 2 verschiedenen hdmi Eingängen.

@Einsteinius: Danke für die rückmeldung. Dann bin ich also nicht der einzige. Problematisch ist, das ich aus der Gewährleistung schon draussen bin und mit dem einsenden von av receivern zur Reparatur schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mein defekter marantz wurde immer wieder zurückgeschickt mit dem vermerkt "Technisch in Ordnung" bzw. "Funktionsprobe O.K.". Ausser hohen portokosten hat das nichts gebracht.
Einsteinius
Ist häufiger hier
#3922 erstellt: 06. Mai 2019, 21:14
@ bigscreenfan,

Ich melde mich, wenn meiner von der Reparatur zurück ist.
Bin gespannt was dabei herauskommt.

GRUß
Junger_Schwede
Inventar
#3923 erstellt: 07. Mai 2019, 10:31
Oha, das klingt aber nicht wirklich gut.
Habe ja auch einen 3060er.
Wie es aussieht, haben sie schon mal bei diesen beiden Geräten (2060 & 3060er) eventuell Teile eingebaut, die nach einer gewissen Zeit kaputt gehen.
Alexander#77
Inventar
#3924 erstellt: 08. Mai 2019, 12:02
Also mein 3060 läuft seit 1,5 Jahre fehlerfrei.
Aber gut zu wissen, für den Fall der Fälle
Einsteinius
Ist häufiger hier
#3925 erstellt: 25. Jul 2019, 16:22
Hallo bigscreenfan,

was ist aus deinem Problem mit deinem 3060 geworden?
Ich habe eine Gutschrift von Yamaha erhalten.
Hat lange gedauert aber die Lösung ist für mich i.O.

Gruß Einsteinius
redcliff
Stammgast
#3926 erstellt: 26. Jul 2019, 15:51
Also keine Reparatur, sondern Gutschrift?
Gutschrift bedeutet Rabatt auf ein neues Gerät, od. Bargeld sprich Rückkauf zum Zeitwert.
Warst du noch in der Gewährleistung?
Einsteinius
Ist häufiger hier
#3927 erstellt: 27. Jul 2019, 09:40
Hatte den Receiver nach dem Kauf registriert.
Also noch Gewährleistung.
Habe das Geld genommen
War mehr als Gebrauchte in der Bucht bringe.
std67
Inventar
#3928 erstellt: 27. Jul 2019, 13:27
Hab zwar nen 3050, aber weil es gerade passt.......... mein 3050 spinnt auch.
Seit ein paar Tagen knallt es immer aus den Lautsprechern wenn ich das Gerät einschalte.
Hält sich dann auch dran, bis ich den Eingang wechsele oder den Ton ganz abdrehen
Als Workaround starte ich den jetzt immer erst mit Mute und schalte den Ton eine Minute später erst ein.
Bin mal gespannt wie lange das funktioniert.
Ist aber schon enttäuschend. Das bisher teuerste Gerät, bisher immer Denon und Onkyo Einsteigergeräte genutzt, ist das Gerät das nach der kürzesten Zeit Defekte aufweist.
Der Onkyo609 spielt sogar immer noch bei meinem Schwager
Bei den anderen weiß ich es nicht, an unbekannt verkauft
Mibra1
Inventar
#3929 erstellt: 27. Jul 2019, 22:49

Einsteinius (Beitrag #3927) schrieb:
Hatte den Receiver nach dem Kauf registriert.
Also noch Gewährleistung.
Habe das Geld genommen
War mehr als Gebrauchte in der Bucht bringe.


Wie oft musstest Du den die Geschichte hin und herschicken?

Hatte das Problem bisher nur einmal aber der Reset scheint vorerst geholfen zu haben.
Einsteinius
Ist häufiger hier
#3930 erstellt: 28. Jul 2019, 12:29
Reset hat nur kurz geholfen.
Zwei mal zum Händler gebracht.

Gruß
Mibra1
Inventar
#3931 erstellt: 28. Jul 2019, 19:29
Danke für die Info, ich warte jetzt mal ab. Seit ner Woche gab es keine Probleme mehr.
Junger_Schwede
Inventar
#3932 erstellt: 16. Jan 2020, 10:05
Habt ihr eigentlich auch schon gemerkt, dass die Yamaha App (mit anfänglichen Schwierigkeiten) jetzt auch den Radio-Senderbereich (inkl. Favoriten und Suchen) aus der MultiCast App integriert hat?

Hat mich sehr gefreut, als ich das festgestellt hatte, denn "Suchen" ist halt schon ein tolles Feature.
Alexander#77
Inventar
#3933 erstellt: 16. Jan 2020, 11:03
Ja das geht aber schon seit ein paar Monaten.
Glaube so seit Oktober / November.
Ist aber eine feine Sache das stimmt schon
Junger_Schwede
Inventar
#3934 erstellt: 16. Feb 2020, 15:23
Bin ich eigentlich der einzige, der alle paar Wochen beim Internet Radio Access Error bzw. Zugriffsfehler hat und es dann ein bis zwei Tage dauert, bis es genau so wie es ging, wieder funktioniert?
Ich habe das seit Jahren und keinen blassen Schimmer, was das sein könnte...
Alexander#77
Inventar
#3935 erstellt: 16. Feb 2020, 17:56
Also bei mir läuft das immer ohne Probleme.
stevepe
Stammgast
#3936 erstellt: 20. Feb 2020, 10:29
Guten Morgen :-)
ich hoffe, mir kann jemand eine schnelle Frage beantworten.
Ist es möglich, beim A860 einen der HDMI Ausgänge fest auf 1080p zu stellen?
Hintergrund:
Sky Receiver könnte 4K ausgeben, für den TV an HDMI 1 auch kein Problem. Der Beamer an HDMI 2 kann aber nur Full HD Signale annehmen und verweigert dann das Bild.
fplgoe
Inventar
#3937 erstellt: 20. Feb 2020, 11:36
Normaler Weise tauschen Abspieler und Anzeigen -in welcher Konfiguration auch immer- über das HDMI-Protokoll 'EDID' ihre Fähigkeiten aus und einigen sich auf eine verfügbare Auflösung.

Bist Du denn sicher, dass es an der Auflösung liegt, wenn Dein Beamer einen schwarzen Bildschirm macht?

Und übrigens nein, es lässt sich kein Ausgang speziell für 1080p konfigurieren. Beide Ausgänge werden immer miteinander synchronisiert auf die kleinste angeschlossene Anzeigeauflösung. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Ausgänge nach Bedarf einfach ein- oder auszuschalten.


[Beitrag von fplgoe am 20. Feb 2020, 11:38 bearbeitet]
bigscreenfan
Inventar
#3938 erstellt: 20. Mrz 2020, 17:28
Wollte noch einen kurzen berichtet zu meinem defekten 2060 nachreichen. Da letztes jahr ziemlich stressig, habe ich den Receiver erst im Oktober zum Händler gebracht. Nach 5 Wochen ohne Reaktion habe ich auf Nachfrage erfahren das der Händler die ganzen Wochen nichts weitergeleitet hat und er bald dicht macht😠. Kurz davor hat er den receiver dann doch noch eingeschickt und erfahren das der Service erst ein Bauteil bestellen muss da nicht lagernd. Dauer der ganzen Prozedur nochmal 5 bis 6 Wochen. Der Händler war somit fein aus der Sache raus weil er inzwischen nicht mehr existierte. Ende Januar trudelte der 2060 dann wieder bei mir ein. Vor 2 Wochen habe ich ihn dann angeklemmt (zur Probe nur im stereobetrieb) und bis jetzt läuft er fehlerfrei.
Auf dem Reperaturbericht steht : HDMI und Input P.C.B. erneuert.

Insgesamt bin ich zufrieden, da bis jetzt alles zu funktionieren scheint. Die Reparaturdauer war mit 3 Monaten heftig, die Hälfte davon hat aber der Händler auf dem Kerbholz und kann ich Yamaha nicht vorwerfen.
stevepe
Stammgast
#3939 erstellt: 24. Mai 2020, 16:43
Mein A860 ist jetzt wohl auch ein Fall für die Werkstatt. Er schaltet sich immer nach 4 Minuten ab. Auch wenn nichts außer dem Netzkabel angeschlossen ist. Exakt nach 4 Minuten -> klack aus.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Es fing mit einem Knistern bei einem Hochtöner der Linken Box an. Dann habe ich viel hin und her getestet und dann fing das mit dem automatischen Abschalten an...
mandalos
Stammgast
#3940 erstellt: 04. Aug 2020, 13:28
Ich ärgere mich unglaublich, dass mein A2060 seit dem letzten Update kein Spotify mehr abspielt. Die MusicCast App lässt sich zwar noch mit dem Receiver verbinden und der Shortcut in der App springt auf die Spotify App, aber man kann keine Musik mehr zum Abspielen über den Receiver auswählen.

Das Gerät wurde wohlgemerkt als MusicCast Receiver beworben und verkauft. In meinem Verständnis ist das eine Funktion die ich mitgekauft habe. Die dann einfach so zu streichen bzw. kein Update mehr raus zu bringen, finde ich dem Kunden gegenüber unverschämt. Ein Verstärker ist ja ein Wegwerfprodukt, das man eben so mal jedes Jahr austauscht.
fplgoe
Inventar
#3941 erstellt: 04. Aug 2020, 13:55
Ganz so einfach streicht ein Hersteller solche Funktionen ja nicht. Manchmal ist es schlicht ein Fehler in der Konfiguration, ggf. muss man da nach einem Firmwareupdate mal etwas neu konfigurieren.
mandalos
Stammgast
#3942 erstellt: 04. Aug 2020, 14:31
Doch in diesem Fall leider schon. Ich habe alles neu konfiguriert und dann danach gelesen, dass Yamaha ein Update nur für die Modelle von 2019 nachreicht. Alle älteren sind raus und lassen sich nicht mehr mit Spotify verbinden.
Quelle: https://de.yamaha.co...t/update_models.html
fplgoe
Inventar
#3943 erstellt: 04. Aug 2020, 17:36
Aber es geht da doch nur um 'neue' Funktionen... zumindest laut der Überschrift.

Ich habe mit Spotify nichts am Hut, deshalb muss ich noch mal blöd fragen, vorher lief es, jetzt nicht mehr?
Alexander#77
Inventar
#3944 erstellt: 04. Aug 2020, 18:13
Spotify geht nach wie vor, aber nur als Premium Account.
Als Free Account ist ein abspielen über den AVR nicht möglich.


[Beitrag von Alexander#77 am 04. Aug 2020, 18:13 bearbeitet]
mandalos
Stammgast
#3945 erstellt: 05. Aug 2020, 14:33
Nein, bei mir geht es nicht mehr. Es ging mit der alten App Version und ich habe einen Premium Account bei Spotify. Trotzdem wird der AVR bei der Spotify App nicht als verfügbares Gerät angezeigt. Würde mich auch nicht so ärgern, wenn es eine neue Funktion wäre, die nur für neue Geräte angeboten wird. Aber es ist eine Funktion die explizit schon in der alten Bedienungsanleitung aufgeführt ist.

Gibt es sonst niemanden mit einem AX060 der das bestätigen kann?
Alexander#77
Inventar
#3946 erstellt: 05. Aug 2020, 19:51
Komisch, denn ich habe einen 3060.....
Mibra1
Inventar
#3947 erstellt: 15. Aug 2020, 23:36
Mein 3060 wird von Spotify problemlos erkannt. Nutze es täglich. Kann also dein Problem leider nicht nachvollziehen.
mandalos
Stammgast
#3948 erstellt: 16. Aug 2020, 20:35
Ok, danke euch für die Rückmeldungen. Dann muss ich den Fehler bei mir suchen. Melde mich, wenn ich weiß woran es lag.
Scurl
Stammgast
#3949 erstellt: 21. Sep 2020, 21:29
Falls mir jemand antworten mag in Bezug auf Atmos, 3060 und Presence LS front (da rear wohl nur mit ext. Amp gehen wie ich vernahm)
da Nubert LS, hab ich die Frage da gestellt, kann auch gerne, falls jemand Antworten hat auch generell antworten wenn er mag

http://www.hifi-foru...3&postID=17206#17206
Junger_Schwede
Inventar
#3950 erstellt: 22. Sep 2020, 08:16
Ich habe mit dem 3060er ein 5.1.4er Setup.
Soweit ich mich erinnere, benutze ich nur den 3060er ohne Zusatz-Endstufe. Das wäre ja noch schöner.
So etwas hatte ich auch mal, aber das war dann im Zusammenhang mit dem 1060er.
Man muss beim 3060er nur das richtige Setup bzw. den richtigen Modus bzw. DSP auswählen.
Von selbst springen die Dinger nähmlich meist schon mal nicht an.
Es gibt den Atmos-Modus (sorry, ich erinner mich nicht mehr an die Namen), bei dem man oben irgendwo in der Mitte (zwischen vorn und hinten) zwei Atmos-LS hat, und es gibt den Modus, bei dem man oben jeweils zwei Front und zwei Rear hat.
Scurl
Stammgast
#3951 erstellt: 22. Sep 2020, 11:50
Das ist eben die Frage

https://de.yamaha.co..._2060_om_G_De_C0.pdf

Auf Seite 31 sind die Modis aufgelistet und da steht bei Präsenz vorne und Präsenz hinten 7.2.4 [ext.Front] als ein ext. Amp für die vorderen Front-LS wird benötigt. Demzufolge kann ich ohne weiteren Amp lediglich vorne Präsenz-LS hinstellen.Präsenz NUR hinten benötigt eben auch einen ext. Amp

Eine 5.1.4 Konfig finde ich zumindest im manual nicht.... oder kann man sich die nach Gusto zusammenstellen?


[Beitrag von Scurl am 22. Sep 2020, 11:57 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3952 erstellt: 22. Sep 2020, 12:53
Betreibe selbst den 3060er mit einem 5.2.4 Layout mit 4 Deckenlautsprecher.
Es benötigt keine ext. Endstufen.
Die 4 oberen Lautsprecher werden als Präsenzlautsprecher angeschlossen.
Nach der Einmessung kann man dann noch theoretisch zw. den Modi "lichte Höhe" oder "Presence" wählen bzw. je nach Abstand und Winkel zum Mess Mikrofon schlägt YPAO ein entsprechendes Setup vor.

Grüße Stefan
Junger_Schwede
Inventar
#3953 erstellt: 22. Sep 2020, 12:57
Bei 7. schon, aber wirklich brauchen tut man 7.wasauchimmer von der Logik her meiner Ansicht nach nicht.
Mit 5.1.4 hast du den Center (Stimmen), den Sub (Extrembass), und unten vier (vorne zwei und hinten zwei) und oben vier (vorne zwei und hinten zwei), womit die Soundkugel grundsätzlich geschlossen ist.

Ich würde also lieber erst einmal die Soundkugel oben, unten, hinten, vorne schliessen bevor ich vorn oder hinten zwei zusätzliche LS anschliesse und dafür z.B. hinten oben die Soundkugel noch offen ist.
Wenn du das dann hörst, denke ich nicht, dass du überhaupt noch 7.wasauchimmer noch haben möchtest.
Scurl
Stammgast
#3954 erstellt: 22. Sep 2020, 14:14
Ah danke, dann haben die erst mit einer normale 7.1 angefangen im manual...
Ich habe ja nur 5.1 derzeit, dazu dann die 4 Präsenz-LS...na wir schauen mal...
mandalos
Stammgast
#3955 erstellt: 22. Sep 2020, 16:34
Hast du den 2060 oder den 3060? Du schreibst von unterschiedlichen Modellnummern. Beim 2060 gehen oben nur zwei, der 3060 kann vier Atmos Boxen.
Scurl
Stammgast
#3956 erstellt: 22. Sep 2020, 17:38
Na, ich hab den 3060er, nur das manual gibt hier nicht viel her für 5er Konfigs. Da gehts erst bei 7 los und da geht nur 1 Präsenz lt. manual Seite 31. Das verwirrt halt....
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3957 erstellt: 22. Sep 2020, 17:41
Es sind doch in der BDA sämtlich mögliche Kombinationen aufgeführt.
Also ich verstehe dein Problem irgendwie nicht...
Scurl
Stammgast
#3958 erstellt: 22. Sep 2020, 20:52
Dann zeig mir bitte das Setup auf Seite xy, was ich benötige für
5.1 + 4 presence boxen mit einer Endstufe bzw. einem 3060 nebst ggf. Zone

https://de.yamaha.co..._2060_om_G_De_C0.pdf

Ich finde da nix, sorry.

...ansonsten muss ich halt direkt am Receiver mal schauen, was da unter den basic setups gibt....


[Beitrag von Scurl am 22. Sep 2020, 21:02 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3959 erstellt: 23. Sep 2020, 08:31
Also ich meine das 5.2.4 Setup auf Seite 22 sowie die Definition der Art der Deckenlautsprecher auf den Seiten 26 und 27 sollten doch dein Use Case sein.

Oder was denkst du, funktioniert nicht mit dem was du vor hast?

Grüße Stefan
Junger_Schwede
Inventar
#3960 erstellt: 23. Sep 2020, 08:33
Nee, die Anleitung ist für beide.

Auf den Seiten 20, 21, 22, 26, 27, 29, 31 usw. ist doch alles ganz gut erklärt, wie ich meine.
Ich denke, dass du von den Seiten danach sprichst, die auf 7.2... eingehen und oder dass man Bi-Amp benutzen kann.
Bi-Amp braucht man eher nicht...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781
ichauch89 am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  36 Beiträge
RX-A1060 oder RX-A2050
marwie am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  2 Beiträge
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781)
Passat am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  1381 Beiträge
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung
RainerS* am 14.05.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2017  –  12 Beiträge
Yamaha RX-A1060
rollimx5nc am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040)
Passat am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  1515 Beiträge
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860
th.giese am 30.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  6 Beiträge
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ?
Mr.Slingle am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  25 Beiträge
Yamaha RX-A3060 Frage
Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  17 Beiträge
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070
Steve.wi am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191