Hat der Yamaha RX-V775 einen RGB Video Eingang?

+A -A
Autor
Beitrag
Bolle1111
Neuling
#1 erstellt: 21. Jan 2014, 12:28
Zwei Fragen:

Ist der abgebildete AV1 Eingang ein RGB Eingang und der AV2 Eingang YUV?
Und wo würde ich dann Audio anschliessen, wenn mein VDR keinen optischen Ausgang hat?
RX-V775 Component Video-in

Ich betreibe noch einen Linux VDR mit SD Auflösung und habe daher kein HDMI Signal für das Fernsehbild. Das beste, was der liefern kann ist RGB. Daher ist die Frage sehr wichtig für mich. Danke im vorraus.
Passat
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2014, 13:22
Nein, hat er nicht.
Das sind Komponenteneingänge.

RGB-Eingänge gibt es mit wenigen Ausnahmen bei AVRs nicht.
Und die wenigen Ausnahmen haben für RGB einen 15-Pol D-Sub Anschluß, wie er bei PCs üblich ist (er ist auch für den PC-Anschluß gedacht).

Du musst also den Linux-Receiver mit FBAS (gelbe Cinchbuchse) anschließen.
Hat der keinen Digitalausgang in Form einer Cinchbuchse?

Dann musst du ihn analog (Cinch rot/weiß) anschließen.

Ich würde aber darüber nachdenken, den Linux-Receiver auszutauschen.
Geräte mit HDMI kosten heute nicht mehr viel.

Grüße
Roman
Haluterix
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2014, 13:49
@Bolle111,

wenn ich das recht verstehe, hatt der VDR einen Scart Ausgang, richtig? Wenn ja, da gibz es Adapter der Scart in YUV wandelt, hatte so mal einen Sat Receiver an einen Beamer angeschlossen.

Gruß Hubert
Bolle1111
Neuling
#4 erstellt: 22. Jan 2014, 00:55
@Hubert: ist die Qualität solch eines Adapters akzeptabel?


Gruß - Michael
QE.2
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2014, 08:22
Na schlechter als FBAS kann das kaum sein. Probieren.
Haluterix
Inventar
#6 erstellt: 22. Jan 2014, 09:58
Hallo Bolle1111,

dazu kann ich nach so langer Zeit nichts mehr sagen, war aber sicher aud dem SCart/RGB Niveau, sonnst hätte ich ihn nicht benutzt, werde das Teil mal raussuchen.

Gruß Hubert
Bolle1111
Neuling
#7 erstellt: 22. Feb 2014, 13:18
So, nun bin ich glücklicher Besitzer eines Yamaha RX-V775.

Den Linux VDR will ich nicht so einfach wegwerfen. Ich bin sehr zufrieden damit und - viel wichtiger - er hat den WAF (Woman Acceptance Factor).

Ich habe mir daher einen Scart => YUV Componenten Adapter gekauft, angeschlossen und alles ist lila... Also RTFM:

Da steht doch:
YUV - in

IMHO müsste doch 576i per HDMI ausgegeben werden können, oder verstehe ich das falsch?!

Ist dann der Adapter nicht in Ordnung?


Gruß - Michael
Passat
Inventar
#8 erstellt: 22. Feb 2014, 15:49
Was ist das für ein Adapter?
Einfach Scartstecker auf 3/5 Cinchstecker?

Das kann nicht funktionieren, da RGB und YUV völlig verschiedene Signalarten sind.

Beides sind zwar Komponenten-Signalarten, aber die unterscheiden sich.
Bei RGB im SCART-Anschluß hast du:
- Rot
- Grün
- Gelb
- Sync (wird aus dem FBAS-Signal gewonnen)

Bei YUV (korrekter: YPbPr) hast du:
- Y = Helligkeit (darüber läuft parallel auch Sync)
- Pb = Abweichung von Grau auf einer Blau-Gelb-Skala
- Pr = Grau auf einer Rot-Türkis-Skala

So ein Adapter funktioniert nur, wenn man am Gerät mit Scartanschluß die Signalart am Scartanschluß von RGB auf YUV umschalten kann.
Das können aber nur wenige TV-Receiver.
Normgerecht ist das aber nicht, da bei SCART nur FBAS, S-Video und RGB normiert ist.

Grüße
Roman
steelydan1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Feb 2014, 16:59
Hallo


IMHO müsste doch 576i per HDMI ausgegeben werden können,.....


Lt. Videoumwandlungstabelle in der BDA S.126 kann er das bei 480i/576i, ja.
Sowohl für Componet-Video-Signale an AV 1/2 als auch für Video-Signale an AV 3/4.

Wie ist es denn, wenn du den Linux VDR per FBAS (gelbe Buchsen) an den AVR hängst?
Funktioniert das richtig?
Haluterix
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2014, 18:07
Für Linux Geräte gibt es spezielle Scart/Yuv Wandler, suche nacher mal mein Teil raus, muß noch irgendwo rumfliegen!
Bolle1111
Neuling
#11 erstellt: 25. Feb 2014, 01:18

Passat (Beitrag #8) schrieb:
Was ist das für ein Adapter?
So ein Adapter funktioniert nur, wenn man am Gerät mit Scartanschluß die Signalart am Scartanschluß von RGB auf YUV umschalten kann.
Das können aber nur wenige TV-Receiver.
Normgerecht ist das aber nicht, da bei SCART nur FBAS, S-Video und RGB normiert ist.

Das soll der Adapter eigentlich können: link


steelydan1 (Beitrag #9) schrieb:
Wie ist es denn, wenn du den Linux VDR per FBAS (gelbe Buchsen) an den AVR hängst?
Funktioniert das richtig?

Ja, aber grottenschlecht: Meine kleine Tochter sagte: Cool! 3D!


Haluterix (Beitrag #10) schrieb:
Für Linux Geräte gibt es spezielle Scart/Yuv Wandler, suche nacher mal mein Teil raus, muß noch irgendwo rumfliegen!

Ein Wandler speziell für Linux? Ist Linux RGB denn was anderes als "normales" RGB?
Passat
Inventar
#12 erstellt: 25. Feb 2014, 02:52
Der Adapter ist rein Passiv.
Gibt der Scartanschluß nur ein RGB-Signal aus, liegt an den Cinchbuchsen auch nur ein RGB-Signal an.
Der Adapter macht keine Signalwandelung von RGB nach YUV.

Daher muß dein Gerät auf YUV umschaltbar sein, sonst wird das nichts mit YUV.

Hier ist ein Signalkonverter, der RGB in YUV wandelt:
http://www.ebay.de/i...Scaler-/221156873851

Grüße
Roman
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Feb 2014, 02:54
Nein, es gibt keinen passiven Adapter der von RGB auf Y/Pb/Pr wandelt. Wurde schon HIER festgestellt.
Auch deiner macht nur folgendes : Von Scart auf Cinch adaptieren.
Das RGB-Signal, welches dein SAT ausgibt bleibt unverändert --> RGB rein / RGB raus.
Der AVR erwartet aber ein Y/Pb/Pr - Eingangssignal ........ kann also nicht funktionieren.

Eigentlich logisch. Wie soll ein rein passiver Adapter eine Signalverarbeitung / -umwandlung durchführen ???

Wie "Passat" bereits schrieb : Nur wenn der Scart-Ausgang an deinem Linux VDR auf Y/Pb/Pr - Ausgabe umschaltbar
ist wird es funktionieren.

Edit : Da war er 2 Minuten schneller.


[Beitrag von steelydan1 am 25. Feb 2014, 02:56 bearbeitet]
Bolle1111
Neuling
#14 erstellt: 25. Feb 2014, 16:16
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Leider läßt sich mein VDR intern nicht auf YUV Ausgabe umstellen. Die FullyFeatured Technotrend DVB-S Karten unterstützen das Format nicht.

Mal sehen, ob ich mir so einen aktiven Wandler besorge. Vorzugsweise aber aus Deutschland für den Fall, das die Quali doch nicht akzeptabel ist. Wenn jemand einen Vorschlag hat, wäre ich dafür dankbar.


Viele Grüße - Michael
steelydan1
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Feb 2014, 20:00
Der beste RGB/Component-Wandler war wohl der von Grobi (www.grobi.tv). Wurde vor ~10 Jahren für rund 200€ als Kleinserie
verkauft, bevor alles digital wurde.
Alternative auf ähnlichem Niveau ist der "Spatz Scartman", auch um die 200€ und noch neu erhältlich.
Schau mal bei Ebay, Quoka oder z.B. in www.vdr-portal.de und ähnlichen Foren. Ich vermute da liegen inzwischen
einige in Kellern oder auf Dachböden ungenutzt herum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V775 Aux Eingang
wetter-frosch am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V775 - Video Stream im Heimnetz
peyd0r am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  8 Beiträge
Video-Ruckler beim RX-V775?
Bilbo01 am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V775
Bockinator am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.03.2014  –  17 Beiträge
Yamaha RX-V775 defekt
Fabian-R am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  11 Beiträge
Yamaha rx-v775
FairPlay_ am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V775 Formatfrage
TED81 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V775 WakeOnLan?
maetty3 am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  7 Beiträge
Yamaha RX V775 probleme
Valfiris am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V775 Einstellungen
Bockinator am 05.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen