Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Alles rund um die YPAO - Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
-Dezibel-
Stammgast
#101 erstellt: 16. Sep 2021, 13:35
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind bezüglich der YPAO Einmessung.
Und zwar nutzt ihr eher die Einpunkt Messung oder Mehrpunkt Messung?
Unabhängig von Surround oder Stereo. Wo habt ihr die besten Ergebnisse erzielen können?

Ich nutze aktuell ein 1070 und werde mich morgen mal dran begeben ein zu messen.

Es gibt ja auch einige YouTube Videos wie man es „richtig“ macht.
Sind das besonders empfehlenswerte dabei?
fplgoe
Inventar
#102 erstellt: 16. Sep 2021, 15:45
Mehrpunktmessung, aber bitte sinnvoll am/um den Hauptsitzplatz herum verteilt und bitte nicht im ganzen Wohnzimmer oder die ganzen Sitzgruppe eingemessen. Das ist dann kontraproduktiv.
Mickey_Mouse
Inventar
#103 erstellt: 20. Sep 2021, 20:43
"richtige" Youtube Videos zu dem Thema gibt es meines Wissens nach nicht, die Leute sind leider alle technisch nicht besonders bewandert
dabei ist die Sache eigentlich ziemlich simpel.
entgegen dem Blödsinn den Yamaha selber dazu sagt/schreibt, dient die Mehrpunktmessung nicht dazu mehrere Sitzplätze, sondern mehrere Punkte an einem Sitz/Hörplatz zu erfassen, um punktuelle Fehler an einer Stelle heraus zu mitteln.

wie viele Punkte sinnvoll ist, hängt dabei vom Raum/Akustik ab. In den meisten Räumen kann man das Mikro sogar auf ein Stativ stellen und zwei Messungen genau an derselben Stelle werden verschiedene Ergebnisse liefern. Daran sieht man halt sehr gut, dass EIN Punkt meist ungünstig ist.
Hier in diesem Raum ist so, dass sich so ab 4 "guter" Messpunkte kaum noch etwas ändert. Unter schlechteren Bedingungen können auch mehr Punkte "nötig" sein, um ein stabiles Ergebnis zu erhalten.

zu beachten ist, dass YPAO die Entfernung zu den LS über alle Punkte mittelt. Wenn man die Punkte also "ungeschickt" wählt, dann kann es da zu deutlich hörbaren Fehlern kommen.
ich empfehle daher die Punkte immer paarweise symmetrisch zu setzen, damit sich auch die Entfernungen mitteln. Und/oder man überprüft die Abstände anschließend noch AKUSTISCH. Auf keinen Fall sollte man die "mutmaßlich falsch" ermittelten Werte mit dem Maßband "versauen".
-Dezibel-
Stammgast
#104 erstellt: 21. Sep 2021, 16:45
Besten Dank für die Erläuterungen/Tipps.
FMHB
Neuling
#105 erstellt: 11. Feb 2022, 18:47
Hallo zusammen,

ich habe das Rohr von meinem Mikrofonsockel verloren, also der Aufsatz der für die Winkel-und Höhenmessung benötigt wird.

Kann mir jemand sagen welche Länge der hat.

Vielen dank im voraus!
Tomjoad
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 13. Feb 2022, 06:29
Hallo in die Runde,

Ich habe einen RX V 481 gebraucht erstanden, ohne Mikrofon.
Funktioniert für die Einmessung nur das Mikro, welches dem Receiver beiliegt, oder auch andere?

Erhalte morgen eins, das bei der RX A Serie beiliegt.

2.Frage: Macht die Messung auch Sinn, wenn man nur ein 3.1 System betreibt?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

TJ
fplgoe
Inventar
#107 erstellt: 13. Feb 2022, 07:08
Es ist schon besser mit einem Mikro einer ähnlichen Baureihe einzumessen, als gar nicht. Und ja, auch bei einem 3.1 macht das Sinn.
Labbipapa
Stammgast
#108 erstellt: 13. Feb 2022, 10:40

Tomjoad (Beitrag #106) schrieb:


2.Frage: Macht die Messung auch Sinn, wenn man nur ein 3.1 System betreibt?


Ich hatte vor meinem heutigen DIRAC auch YPAO.
Ja! Das macht sogar bei einem reinen 2.0-Stereosystem wie dem Meinen absolut Sinn!
Die „akustischen Fehler“, die der Raum hat, die hat er eben. Ob mit 2 oder 12 Lautsprechern. Nur wird die Korrektur für das System bei mehr Lautsprechern anspruchsvoller, das System muss „mächtiger“ sein. Aber davon merkst Du ja nix.

YPAO ist ja im Vergleich so simpel. Einfach ausprobieren, eingemessen ist ja schnell.
Wenn Du einen Unterschied hörst (was wahrscheinlich ist): grinsen!
Wenn Du keinen Unterschied hörst (was sehr unwahrscheinlich ist): auch grinsen! Denn dann hast Du einen akustisch ziemlich perfekten Raum.
luedo1
Stammgast
#109 erstellt: 13. Feb 2022, 12:59

Tomjoad (Beitrag #106) schrieb:
Hallo in die Runde,

Ich habe einen RX V 481 gebraucht erstanden, ohne Mikrofon.
Funktioniert für die Einmessung nur das Mikro, welches dem Receiver beiliegt, oder auch andere?

Erhalte morgen eins, das bei der RX A Serie beiliegt.

2.Frage: Macht die Messung auch Sinn, wenn man nur ein 3.1 System betreibt?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

TJ

Moin,
ich habe den 481 und der funktioniert auch mit den dreieckigen Mikros der höheren Aventage-Serien.

Sinnvoll ist das Einmessen zumindest, um die akustischen Abstände der Lautsprecher zu erfassen. Den EQ wird nach der Messung automatisch auf PEQ gestellt, kannst du auch ausschalten oder mit GEQ rumprobieren, falls es dir nicht gefällt. Allzu viel macht der einfache EQ des 481 nicht, ich empfand den bei den Einsteigerserien als zu hochtonlastig.

Grüße, Roland
23HDoo
Stammgast
#110 erstellt: 25. Feb 2022, 18:59
Frage: Wenn ich zwei Hörpositionen (für zwei Personen in getrennten Kinosesseln) habe die etwa 1m, auf gleicher Höhe, auseinander liegen. Wie ist die Empfehlung für die YPAO Multipoint und Höhenmessung?

- Nur an (m)einem Hörplatz und drumrum wie hier schon beschrieben
oder
- genau in der Mitte zwischen den beiden Plätzen mit evtl. ein wenig größeren Abständen links wie rechts zur Initialposition
oder
... ?

Raum ist dezidiert für Film samt PJ und Leinwand. Aktuell mit 5.1 bzw. 7.1 (mit Front Presence).

Danke!
fplgoe
Inventar
#111 erstellt: 25. Feb 2022, 19:08
Heimkino ist was für Egoisten, will sagen, möglichst nur einen Platz einmessen. Wenn Du Glück hast (je nach Raumakustik) fällt es nicht mal unbedingt auf. Gerade bei so einem relativ kleinen Abstand.

Alternativ auf Haupthörplatz und Zweitsitzplatz einmessen, wenn man sich mit der Einzelplatzmessung überhaupt nicht anfreunden mag.

Irgendwo dazwischen ist jedenfalls völliger Blödsinn, dann sind beide Plätze nicht optimal korrigiert.
23HDoo
Stammgast
#112 erstellt: 25. Feb 2022, 19:16
Dachte ich (Ego) mir schon

Dann lege ich mal nur für meinen Platz los. Wenn's zeitlich machbar ist mache ich evtl. noch ne Alternativeinmessung.
Joe_43
Inventar
#113 erstellt: 06. Mrz 2022, 17:12
Komischerweise ist auch nur mein Platz optimal eingemessen … weiß auch nicht warum.
Bass88
Inventar
#114 erstellt: 11. Feb 2023, 22:25
Guten Abend zusammen

Ich habe da mal eine doofe Fragen bzgl der Einmessung

Wenn ich bei mir eine Einmessung mit dem RX-V 685 durchführe,iss ich irgendwas beachten bei den Einstellungen ?

Weil ich habe bei mir den Dialog lift auf 3 stehen
YPAO Volumen und das andere stelle ich nach der Einmessung auf Off

Finde es nur komisch das nach der Einmessung Dialog lift immer gleich bleibt.

Ist das schlimm oder sollte ich vor dem einmessen es immer auf null stellen ?


Ich mache auch keine Werkseinstellung vor jedem einmessen ,weil sonst alle Eingänge nuen beschrieben werden müssen.


Ich würde mich sehr über antworten freuen und wünsche euch ein schönes Wochenende

LG Sven
luedo1
Stammgast
#115 erstellt: 11. Feb 2023, 23:43
Hi,
YPAO misst nur Abstände, EQ und Pegel, daher bleibt Dialog Lift gleich. Und Volume etc. musst du selbst entscheiden nach der Messung
Bass88
Inventar
#116 erstellt: 12. Feb 2023, 00:00
Hi und viel Dank für deine Antwort

Dann kann ich das ja so stehen lassen und muss mir deswegen keinen Kopf machen


Danke dir
fplgoe
Inventar
#117 erstellt: 12. Feb 2023, 06:53
Nochmal deutlich: Deine Einstellungen haben auf die Ausführung der Einmessung keinen Einfluss. Ob da vorher Dialog Lift (ist übrigens nur zum Anheben des Centers in die akustische Bildmitte über die FrontPresence), DialogPegel, YPAO Volume oder A.DRC vorher an oder aus sind, hat keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Bass88
Inventar
#118 erstellt: 12. Feb 2023, 11:05
Moin

Danke dir
Verstehe zwar nicht viel
Aber da habe ich beim ersten mal verstanden ,war selbst überrascht von mir

Dann kann ich ja gleich beruhigt meine Messung machen.
Ich habe Front Presence montiert ,daher gefällt mir der DialogPegel auf 3 so am besten


LG Sven und schönen Sonntag allen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-A870 YPAO Einmessung Probleme
der-hans-wurst am 18.05.2018  –  Letzte Antwort am 19.05.2018  –  2 Beiträge
RX-V679 - YPAO Subwoofer Einmessung
CommanderROR am 16.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  4 Beiträge
ypao Einmessung am 830 merkwürdig
epsigon am 18.10.2022  –  Letzte Antwort am 19.10.2022  –  4 Beiträge
Yamaha RX-767 YPAO Einmessung
Jimmine am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  4 Beiträge
Yamaha YPAO - Kein Testton bei Equalizer-Einmessung?
Volc0m am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  6 Beiträge
"W-1 Phase" Warnmeldung bei YPAO Einmessung
SuperMajo am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  5 Beiträge
Yahama & YPAO
Euro-O am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  26 Beiträge
Yamaha rxv 781 einmessung
Bass88 am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2018  –  6 Beiträge
YPAO
rost_1 am 11.04.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2014  –  9 Beiträge
Nach YPAO Einmessung Werte einsehen+ändern (RX-V575)
-MaxWell- am 31.10.2014  –  Letzte Antwort am 31.10.2014  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedgarrywemyss5463
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen