Internetradio Yamaha RX a810

+A -A
Autor
Beitrag
derschock
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mai 2012, 19:00
Hallo,
Habe heute einen Yamaha RX A810 bekommen ,und bekomme es nicht hin, Internetradio zu hören .Und auch nicht mit dem Notebook zum Yamaha zu streamen.
In der Anzeige steht immer kein Kontakt.
Habe eine Fritz Box 7170.
Netzwerkkabel ist am Yamaha angeschlossen.
Wenn Netzwerkkabel an der PS3 oder am TV angeschlossen ist gibt es bei den Geräten keine Probleme.
DHCP an der FritzBox 7170 ist aktiviert.

Ich Bitte um mithilfe

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mai 2012, 20:33
Haste deinem Yammi ne feste IP vergeben?
derschock
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2012, 20:43
Nee hab ich nicht.
tom135
Stammgast
#4 erstellt: 25. Mai 2012, 20:45
Na dann mach mal
derschock
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mai 2012, 21:06
wenn ich auf manuel schalte steht da schon


IP 192.168.178.35
Subnetzmaske 255.255.255.0
Std._Gateway 192.168.182.1
DNA Server(P) 0.0.0.0
DNA Server(s) 0.0.0.0
derschock
Stammgast
#6 erstellt: 26. Mai 2012, 10:54
Moin,

hat jemand vielleicht eine Idee wies funktioniert?

Gruß derschock
ukle
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mai 2012, 14:38
Also irgendwie sieht die Netzwerkkonfiguration komisch aus, für die Fritzbox eher exotische Einstellungen.

Bei mir ist das LAN/WAN im IP-Bereich 192.168.0.*.
Die Fritzbox (=Gateway) hat dann 192.168.0.1 und der RX-A810 hat 192.168.0.39.

Wenn bei deiner Konfiguration die Gatewayadresse in einem anderen Netzsegment 192.168.182.1 als der Receiver 192.168.178.35, dann kann man das Internet - und somit auch die Internetradioadressen - ohne die Einrichtung von statischen Routen überhaupt nicht erreichen.
Da passt irgendwas nicht zusammen.

Ich betreibe meinen A810 mit DHCP und da kriegt der Receiver automatisch eine richtige Netzwerkkonfiguration (incl. der DNS, ohne die keine URLs im Internet aufgelöst werden können) im LAN.

War denn DHCP in der Fritzbox überhaupt aktiviert?


[Beitrag von ukle am 26. Mai 2012, 14:42 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#8 erstellt: 26. Mai 2012, 15:01
DHCP in der Fritzbox ist aktiviert.
Habe Den Yamaha auf Werkeinstellung zurück gesetzt und auch auf DHCP Aktiviert aber da kommt nichts .
Am Yamaha steht immer nicht angeschlossen.
Was muss den genau bei manueller Eingabe eingegeben werden (IP,MAC,DNS)am Yamaha und an der Fritz Box?

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mai 2012, 15:15
Deine IP des Yammi muß mit den ersten drei Blöcken deines Standard-Gateways übereinstimmen! Sonst wird das nix.
Trag doch mal bei Standard-Gateway ein: 192.168.178.1 (Ist wahrscheinlich deine IP der Fritzbox)

Gruß tom


[Beitrag von tom135 am 26. Mai 2012, 15:21 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mai 2012, 16:00
Beim Manuelles Setup steht jetzt
IP Adresse welche IP muss hier hin?
Subnetzmaske 255.255.255.0
Std.Gateway 192.168.178.1
DNS Server(P) 0.0.0.0
DNS Server(S) 0.0.0.0

Muss an der Fritz Box auch noch etwas eingegeben werden?

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mai 2012, 16:17
Bei IP-Adresse muß jetzt 192.168.178.XXX (irgendwas zwischen 002 und 255, diese darf noch nicht für ein anderes Gerät im Netzwerk vergeben sein!) An der Fritze brauchste nix verändern.
Bei DNS Server trägst du die gleiche Adresse wie bei Standard-Gateway ein!


[Beitrag von tom135 am 26. Mai 2012, 16:21 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mai 2012, 16:31
Klappt trotzdem nicht.
Am Kabel kann es doch auch nicht liegen.
Am TV und der PS3 Funktioniert es tadellos.
Gruß derschock
tom135
Stammgast
#13 erstellt: 26. Mai 2012, 16:40
dann poste doch mal die IP der PS3
derschock
Stammgast
#14 erstellt: 26. Mai 2012, 16:51
bei der PS3 und am TV steht alles auf Auto IP sowie DNS

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#15 erstellt: 26. Mai 2012, 16:55
Kannst du die IP der Fritzbox posten? Man müßte schon die genaue Netzwerkrange wissen, um da Fehler auszuschließen. Oder gib doch mal in die Browserleiste deines PC 192.168.178.1 ein und schau mal, ob sich die Weboberfläche der Fritzbox öffnet


[Beitrag von tom135 am 26. Mai 2012, 16:59 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#16 erstellt: 26. Mai 2012, 17:01
von der Fritz Box 192.168.178.1
tom135
Stammgast
#17 erstellt: 26. Mai 2012, 17:15
Na dann gibst du am Yammi ein:
IP-Adresse 192.168.178.199 (als Beisp.)
Subnetz 255.255.255.0
Std.-Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
(DHCP aus)
falls das immer noch nicht geht, probier doch mal das Netzwerkkabel vom TV oder der PS3


[Beitrag von tom135 am 26. Mai 2012, 17:17 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#18 erstellt: 26. Mai 2012, 17:37
geht nicht.
Das Netzwerkkabel hatte ich nur umgesteckt.
derschock
Stammgast
#19 erstellt: 26. Mai 2012, 17:39
könnte noch ein Update auf 1.18 machen.
tom135
Stammgast
#20 erstellt: 26. Mai 2012, 17:45
Also da weiß ich auch nicht weiter
derschock
Stammgast
#21 erstellt: 26. Mai 2012, 17:49
Ich bedanke mich erst einmal recht herzlich bei dir Tom135.
Muss vorerst Schluss machen.
Wenn du (oder vielleicht auch andere) noch Tipps hast, bitte poste die noch.
tom135
Stammgast
#22 erstellt: 26. Mai 2012, 18:00
Vielleicht mal, wenn du die Netzwerkeinstellung so wie oben beschrieben eingegeben hast, den Netzstecker vom Yammi ziehen und nach 10 Minuten neu starten
perseushammer
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 26. Mai 2012, 19:10
Hallo derschock

Bei mir war der MAC-Filter irgendwie eingeschaltet trotz Firmware Upgrade.
Probier mal den abschalten!

Gruß Perseus
derschock
Stammgast
#24 erstellt: 27. Mai 2012, 11:50
Moin,
Möchte meinen Hilferuf nochmals erneuern.
Bin alle vorgeschlagenen hinweisen nachgegangen aber es tut sich nichts.
Habe das Lankabel nochmals mit der PS3 verbunden und damit geht es wunderbar.
Das einzige was ich noch machen könnte, ist halt das Update
zu machen.
Da der Yamaha noch Neu ist, weiß ich nicht ob bei einem Update die Garantie weg ist.

Gruß derschock
derschock
Stammgast
#25 erstellt: 27. Mai 2012, 12:53
so Update durchgeführt auf 1.18.
Bringt auch nichts.
derschock
Stammgast
#26 erstellt: 27. Mai 2012, 15:54
Hallo,
habe jetzt festgestellt das der Yamaha unter dieser Adresse
IP-Adresse 192.168.178.179
Subnetz 255.255.255.0
Std.-Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1

im Netzwerkverzeichnis der Fritz Box angezeigt wird.
Es besteht aber trotzdem keinen Kontakt weder zum Internet Radio noch zum Notebook.

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#27 erstellt: 27. Mai 2012, 19:11
Und wenn du die Adresse 192.168.178.179 in die Browserleiste des Notebooks eingibst, kommt nicht die Weboberfläche des Yammi?
derschock
Stammgast
#28 erstellt: 27. Mai 2012, 21:59
nein
Ich glaube schon bald das es an der Fritz Box liegt.
Würde es was bringen ,die Fritz Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Wenn die Blöde Neuinstallation nicht wäre ,hätte ich es schon einmal versucht.

Gruß derschock
tom135
Stammgast
#29 erstellt: 28. Mai 2012, 19:03
Kann ich mir nicht vorstellen, daß es an der Fritzbox liegt. Zieh mal den Netzstecker der Fritzbox und warte mal ca. 10 Minuten und dann starte sie neu.


[Beitrag von tom135 am 28. Mai 2012, 19:03 bearbeitet]
derschock
Stammgast
#30 erstellt: 28. Mai 2012, 21:19
Habe ich versucht,kein Erfolg.
Werde mal versuchen den Yamaha an die Fritz Box eines Kumpels anzuschließen.

Gruß derschock
derschock
Stammgast
#31 erstellt: 29. Mai 2012, 19:40
Hallo,
Habe Heute mit einen Lan Adapter Cat,am vorhandene Lankabel ein anderes dazwischen geschlossen,und auf die Ip Adresse 192.168.178.179
Subnetz 255.255.255.0
Std.-Gateway 192.168.178.1
DNS 217.237.150.33 von 1&1
DNS 217.237.150.188 von 1&1 geändert.
Daraufhin bekam ich für einen Kurzen Moment eine Verbindung.
Konnte Internetradio Sender sehen aber nicht abspielen, weil die Verbindung schon wieder unterbrochen war.
In der Fritz Box wird eine Landverbindung ständig angezeigt.
was nu ?

Gruß derschock
ukle
Stammgast
#32 erstellt: 30. Mai 2012, 09:10
Wenn ich mir das Drama hier durchlese, dann steht doch faktisch fest:

1. LAN-Kabel ist ok, wenn es mit anderen Geräten klappt
2. Fritzbox sollte auch ok sein, wenn es mit anderen Geräten am Port klappt

Für mich bleiben eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten übrig:

1. Stell mal in der Fritzbox auf der Oberfläche unter "System - Energiemonitor - Einstellungen" für den betroffenen LAN-Port statt "automatisch" dort "100MBit/s" ein.
Ich kann mich mal daran erinnern, dass ich mal ein Gerät hatte, das damit auch nicht klar kam.

2. Der Lan-Port des Yamaha hat einen Schuss weg (elektronisch oder mechanisch) - > Garantie.

Mein RX-A810 ist nicht direkt an der Fritzbox angeschlossen, da ist noch ein Gbit-Switch dazwischen, daher ist es nicht die gleiche Situation wie bei dir.

Viel Erfolg (hoffentlich für 1. Möglichkeit) !


[Beitrag von ukle am 30. Mai 2012, 09:10 bearbeitet]
Andreas0815
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 30. Mai 2012, 11:47
Hallo,

also bei mir ist der Yamaha so eingestellt:
Adresse 192.168.178.240
Subnetz 255.255.255.0
Std.-Gateway 192.168.178.1
DNS 192.168.178.1 (P)
DNS 0.0.0.0 (S)

DHCP: AUS

Die DNS Adressen von 1&1 haben da eigentlich nichts verloren.

Habe keine Probleme oder ähnliches.
Fritzbox ist eine 7240.

Allerdings ist bei mir auch noch ein Switch dazwischen. Könnte es sein, das der Yamaha das Kabel nicht mag. Früher musste man noch auf Normal- oder Crossover-Netzwerkkabel achten. Sollte eigentlich heutzutage total Wurscht sein, aber eventuell macht Yamaha da mal eine Ausnahme und besteht noch auf das richtige Kabel. Kann aber eigentlich auch nicht sein, da ja dein Yamaha Verbindung zur Fritzbox hat.

Andere Frage: Ist eventeuell eine Zugangsregelung in der Fritzbox aktiv? Bei meiner Fritze kann man da diverse Einstellungen vornehmen und oder auch den Zugang zum Internet sperren oder zeitlich begrenzen (Kindersicherung).

Gruss Andreas
Nordjaeger
Inventar
#34 erstellt: 30. Mai 2012, 12:57
in der Fritzbox auf die Freigaben ( ist der yammi im Netzwerk?) achten und dem Yammi eine feste IP zuweisen (Mausclick Fritz). Dann paradoxerweise den Reciever ausschalten, jetzt ist die Ip gespeichert. Dann gehst du wieder ins Setup /netzwerkeinstellungen und stellst auf DHCP ein. Probiere, es klappt.
derschock
Stammgast
#35 erstellt: 30. Mai 2012, 19:48
Hallo,
zuerst einmal danke für eure mithilfe.
Es ist ganz egal was ich auch einstelle es kommt immer das gleiche heraus.
Die IP Adresse kann ich ruhig verändern.Die Fritz Box zeigt sie immer an.
Sporadisch Verbindungen zum Internet.
Klappt aber auch nur mit dem Zweitem Kabel,habe auch noch zwei andere Kabel ausprobiert,dann wieder gar keine Verbindung.
Ich besorge mir morgen erst mal einen Switsch.
Wenn gar nichts Funktioniert werde ich den Yammi zurück schicken
Gruß derschock
derschock
Stammgast
#36 erstellt: 31. Mai 2012, 20:09
Es ist nicht zufassen.
Habe wie angekündigt einen Switsch gekauft.
Und nu läuft der Yamaha ohne Probleme.
Stecker rein und er geht up.
Mir kam das mit dem zweiten Kabel seltsam vor.
War im Fachhandel, und dort sagte man mir, das es nicht mit einem Switsch behoben werden kann.
Aber Sturheit siegt.

Vielen dank an allen die mir hilfreich zur Seite standen

gruß derschock
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX A810
West928 am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  9 Beiträge
Restwert Yamaha RX-A810?
Sashalala am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  16 Beiträge
Yamaha RX A810 Schutzschaltung
tec234 am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  4 Beiträge
Yamaha RX A810 HDMI durchschleifen
andyhro am 14.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  2 Beiträge
RX-V771 oder RX-A810
elvisc am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  27 Beiträge
RX-A810 oder RX-V773?
gabri am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  13 Beiträge
RX-V1071 oder RX-A810
McTNT am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  10 Beiträge
RX-A810 Abmessungen
freak1412 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  5 Beiträge
RX-A810 Fernsehbild durchschleifen
Berlinfresh am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  4 Beiträge
Anschlussproblem RX A810
Yammi75 am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen