RX-V2067 Musik drahtlos übertragen!

+A -A
Autor
Beitrag
emig
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jun 2011, 22:20
Hallo ich habe einen Yamaha RX-V2067. Ich möchte nun iwie Musik drahtlos übertragen. Ich stelle mir das Ganze so vor, das ich auf der Couch sitze und entweder einen Tablet-PC, ein IPad oder iwas anderes in der Hand halte und per touch meine Musik auswähle!!!!

Ich habe mir von Belkin schon den Bluetooth Musik Receiver bestellt. Die Qualli ist schrecklich und das Signal bricht ständig ab.....

Was habe ich für Möglichkeiten meinen Wunsch in die Tat umzusetzten?

Gibt es eine App wo ich musik Streamen kann? Mit oder ohne zusatzgerät? Es gibt zwar eine App für das IPAD aber ich glaube da kann man nur den AV mit steuern, nicht aber Musik abspielen....

Ich hab noch eine PS3, ist damit vl was zu machen? Die PS3 hängt am AV dran. Will aber die Musik nicht übern TV auswählen sonder per Touch- Display...

Habt ihr vl Ideen???
funfex
Stammgast
#2 erstellt: 15. Jun 2011, 13:07
Ich hab einen RX-V1067 mit angeschlossenem Ethernet.

Ich kann hier
1. TabletPC/Laptop via WLAN mit Foobar2000 (DLNA)
1. TabletPC/Laptop via WLAN mit Webrowser auf dem Yamaha
2. iphone mit Plugplayer, via DLNA
machen, es gibt sicher auch noch Anderes....

So von der Bedienung her unschlagbar, wenn der Klang nicht wäre....

Für den Anfang installier Dir PlugPlayer auf dem Ipad...
Nordjaeger
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2011, 16:47
nutze Helium Music Manager, damit geht es per App.

http://www.intermedi...streamer-for-iphone/
funfex
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jun 2011, 20:20
Und wie kommt es dann vom Iphone auf den Yamaha ?
Nordjaeger
Inventar
#5 erstellt: 16. Jun 2011, 16:41
Um den yamaha zu steuern nutzt du das yamaha app, ganz simpel
funfex
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jun 2011, 13:11
schon klar, es ging aber um das streamen....und da nützt es ja nix, wenn das Iphone krächzt :-)
Nordjaeger
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2011, 18:45
http://www.mobiflip.de/2010/08/musik-zum-streamen/

das ist der normale weg, du hast geschrieben, du möchtest von der Couch aus alles steuern.

Ich nutze dafür Laptop, über HDMI an den 3067 und Helium als Datenbank wie streamer, und im Normalfall lasse ich Helium laufen, im Eingang PC, habe ich als Zcene definiert und nutze das Iphone um, a, den yamaha zu steuern, wäre ne weitreichende Fernbedienung und eben um Helium zu bedienen, dabei kann ich mir musik aus meinem Intranet streamen, eigentlich simpel. Wie schon beschrieben, wenn du mehr als 30.000 Titel hast, wir haben wesentlich mehr, musst du den sql server von windows, kostenlos, installieren, sonst kackt Helium ab, mit sql ist es rasend schnell.
Es wird immer verschiedene Meinungen über Programme geben, aber z.B. beim rippen von Musik gibt es für mich nichts Besseres als exact audio copy und als datenbank mit netzwerkfunktion eben Helium. Wir "Bekloppten" achten doch nicht mehr auf Masse, sondern auf Qualität einer Basis, denn einzig im 7 channel abzuspielen haut mich nicht mehr um, besser sind sacd, sehr teuer, oder eben die neuen tonformate, unkomprimiert, sie steuern in der Regel 5.1, klingt geiler.
emig
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Jun 2011, 21:33
danke für die vielen antworten.... ich hab mich mal genauer informiert.... was haltet ihr von der lösung:

ipad 2 + apple TV ? hat das jemand und kann sich wer zur qualität äußern?
funfex
Stammgast
#9 erstellt: 19. Jun 2011, 22:33
apple tv brauchst du halt nicht... das macht der receiver selber
emig
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jun 2011, 16:33
@ funfex

wie meinst das der avr macht es selber? meinst die app fürs ipad (AV Controll) oder gibt ne andere LAN funktion die ich nicht kenne? ohne apple tv muss ich dann doch meine musik iwo separat speichern oder nicht? ich wollte sie ja direkt vom ipad wiedergeben...???
funfex
Stammgast
#11 erstellt: 20. Jun 2011, 18:20
achso.....

Ich hab eine Synology NAS-Box, wo alles drauf ist.
Der PlugPlayer auf dem iphone steuert es dann.

Mit Plugplayer kannst Du einstellen, VON wo es NACH wo soll.
Der Yamaha taucht da einfach als Wiedergabeziel auf.
Quelle kann ein DLNA Server (=NAS) oder auch das Phone selbst sein.

Wo hast Du denn Deine Musik-Dateien ?
emig
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Jun 2011, 20:47
also ich wollte die musik von meinem pc auf das ipad übertragen und dann direkt vom ipad iwie an den avr übertragen... ich dachte halt apple tv ist da die beste und einfachste alternative...
funfex
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jun 2011, 13:02
Dein Stichwort ist DLNA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance

- Die Dateien bleiben auf dem PC, werden da nur freigegeben.
- Der Yamaha IST bereits ein DLNA Client, empfängt die Daten
- Das iPad steuert das alles (DLNA Controller)
z.B. mit Plugplayer

auf dem Ipad sagst Du dem Plugplayer WOHER die Daten kommen, der PC ist ein DLNA Server. Dann noch als "Ziel" den Yammi
auswählen (Media Renderer), FERTIG.

(Ich kann grad kein Screenshot vom Plugplayer machen)

Das geht sogar mit DTS Audio WAV, FLAC und viel mehr Formaten in bester Qualität.

Bei neueren, vernetzten TVs kannst Du dann so auch Filme schauen....
Nordjaeger
Inventar
#14 erstellt: 03. Jul 2011, 19:19
stimmt und ist genial
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-V2067 - Vorspulen
kolacell am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  8 Beiträge
rx-v2067 HDMI Problem
mcgee64 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  2 Beiträge
Vamaha RX-V2067
Paradox83 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  16 Beiträge
Yamaha Rx v2067 kein Ton
TecBoy am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  34 Beiträge
Drahtlos Antenne RX-A840
HeavyUser am 15.03.2024  –  Letzte Antwort am 19.03.2024  –  4 Beiträge
Verkabelung RX-V2067
hermann.b am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  2 Beiträge
Leistumgseffizienz Yamaha RX-V2067?
herbergsvater71 am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V2067 Abmessungen
YodaMeister am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  8 Beiträge
YAMAHA RX v2067 > Doppelverstärkeranschluss
TecBoy am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  3 Beiträge
yamaha rx-v2067
Blackbird25 am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.990

Hersteller in diesem Thread Widget schließen