Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

YAMAHA RX-V1900/3900 und DSP-Z7!

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#51 erstellt: 07. Aug 2008, 19:11

ZABEK schrieb:

celle schrieb:

Und am 905er Onkyo geht doch zu dem aktuellen Preis eh nix vorbei!!!


Wenn nicht das Firmware- und Hitzeproblem wäre und der Reon-Farb-Bug (laut AVS immer noch vorhanden)! Mir reicht ja schon ein 875, wenn er 2 HDMI-Eingänge hätte, aber auch da die gleiche Reon-Problematik...

Was für Farb-bug?
Ich konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen.

Der RX-V3900, hat nun einen wohl gleichwertigen Scaler, 2 HDMI-Ausgänge, sehr guten wenn nicht gar etwas besseren Stereo-Klang (dafür wohl wieder weniger Bass im HK-Betrieb) und eine für mich verbesserte Optik. Was mir nicht gefällt ist der Preis, der mit langer Wartezeit verbunden ist.


@Zabek: Und was willst Du uns mit dem Quote sagen???
0300_Infanterie
Inventar
#52 erstellt: 07. Aug 2008, 19:13

celle schrieb:

Ich möchte auch gerne ein Auto mit der Motorleistung eines 911 Turbo, den Verbrauch eines Nissan Micra mit Autogas, den Platzangebot einer Mercedes S-Klasse und den evtl. Reparaturkosten eines Motorrollers.


Du verstehst die Problematik nicht.

Erstens; Ist der RX-V3900 wohl gute 200 EUR teurer als der Vorgänger. Dabei sollte man beachten, dass die Technik jedes Jahr voranschreitet und für gleichwertige Preise mehr bietet und auch Onkyo Ähnliches deutlich günstiger anbietet.
Der Preisanstieg ist also nicht wirklich nachvollziehbar, es sei denn die EU-UVP bleibt gleich und nur die Amis müssten für ihren schwachen Dollarkurs bluten...

Zweitens; Der enorme Wertverlust, der dann richtig deutlich wird, wenn die Nachfolger vor der Tür stehen. Den RX-V1800 bekommt man derzeit für 650 EUR und er ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Ein ziemlicher A...-tritt für die Leute die ihn noch für über 1000 EUR gekauft haben...

Genau deswegen bezahle ich keine so hohen Preise für einen AV-R, da sich das Spiel jedes Jahr auf´s neue wiederholt!
Wenn die AV-R´s schon damals das geboten hätten, was ich mir erhofft habe, dann würde ich jetzt bei einem Ausläufer zuschlagen, aber leider ist es bei der alten Serie nicht so.


... man muss wissen was man will/braucht & wann genug wirklich genug ist! Dann kann man Schnäppchen ergattern, die einem lange Freude bereiten
Nick11
Inventar
#53 erstellt: 07. Aug 2008, 19:16
Der Z7 ist der absolut nachvollziehbare Versuch, die nach dem seligen AZ-1 (schon fast 5 Jahre) bestehende Lücke im Angebot zu füllen. Ausstattung ggü. dem 3900 ist da m.E. eher zweitrangig, dafür sollte er sich v.a. klanglich abheben. Ansonsten überflüssig. Optisch mag ich ihn jedenfalls.

Nick
Pizza_66
Inventar
#54 erstellt: 07. Aug 2008, 19:30

Du verstehst die Problematik nicht.

Erstens; Ist der RX-V3900 wohl gute 200 EUR teurer als der Vorgänger. Dabei sollte man beachten, dass die Technik jedes Jahr voranschreitet und für gleichwertige Preise mehr bietet und auch Onkyo Ähnliches deutlich günstiger anbietet.
Der Preisanstieg ist also nicht wirklich nachvollziehbar, es sei denn die EU-UVP bleibt gleich und nur die Amis müssten für ihren schwachen Dollarkurs bluten...

Zweitens; Der enorme Wertverlust, der dann richtig deutlich wird, wenn die Nachfolger vor der Tür stehen. Den RX-V1800 bekommt man derzeit für 650 EUR und er ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Ein ziemlicher A...-tritt für die Leute die ihn noch für über 1000 EUR gekauft haben...

Genau deswegen bezahle ich keine so hohen Preise für einen AV-R, da sich das Spiel jedes Jahr auf´s neue wiederholt!
Wenn die AV-R´s schon damals das geboten hätten, was ich mir erhofft habe, dann würde ich jetzt bei einem Ausläufer zuschlagen, aber leider ist es bei der alten Serie nicht so.


Ich sehe da wirklich keine "Problematik", Sorry.

Entweder die Ausstattung und Klang und und und ist genau das, was ich will, dann zahle ich den Preis.

Wenn es nicht zu 100% passt, dann lasse ich es sein. Die Alternative (Onkyo 905 oder die dicken neuen Marantz) sind ja schon genannt worden.

Also ist doch bei dir das Problem, dass der Preis für den 3900 zu hoch ist, obwohl er dir zusagt. Da wird dir auch keiner helfen können.

Vor Allem: Warte doch erst mal ab. Noch wird er nicht in Deutschland angeboten und noch gibt es für Deutschland keine UVP.

Gruß
0300_Infanterie
Inventar
#55 erstellt: 07. Aug 2008, 19:33
... aber wenn wir immer abwarten haben wir hier ja nix zu schreiben
In diesem Sinne
Pizza_66
Inventar
#56 erstellt: 07. Aug 2008, 20:00

... aber wenn wir immer abwarten haben wir hier ja nix zu schreiben


Schon richtig, aber nicht die "Pferde" so Scheu machen.... nachher kommen nur "Ponys" aus dem Stall....
0300_Infanterie
Inventar
#57 erstellt: 07. Aug 2008, 20:46

Pizza_66 schrieb:

... aber wenn wir immer abwarten haben wir hier ja nix zu schreiben


Schon richtig, aber nicht die "Pferde" so Scheu machen.... nachher kommen nur "Ponys" aus dem Stall.... ;)


... na bei Yamaha waren es bislang immer ordentliche Vollblut-Hengste!
C.-P.
Inventar
#58 erstellt: 07. Aug 2008, 20:51

celle schrieb:
Das sind jetzt ja die Preise für die Auslaufmodelle, zudem sind 850 EUR jetzt auch nicht so günstig. Glaube den 1800 mal in den Suchmaschinen vor ewiger Zeit schon für 899 EUR gesehen zu haben.

Micht interessieren die Marktpreise kurz nach Einführung und zudem halt für den 3800, da mich der RX-V3900 interessiert. Den 1800 bekommt man jetzt natürlich billig (für 650 EUR in titan), wie auch den 3800. Deswegen will ich ja erst Recht nicht die UVP-Preise zahlen, wenn es dann nach einem halben Jahr die Teile so billig gibt. Aber da muss man halt wieder ewig warten...


Ich habe meinen 3800er kurz nach Einführung am 15.12.2007 für 1.199 EUR gekauft (UVP war glaube ich 1.649 EUR).

Gruß,

C.-P.
Passat
Inventar
#59 erstellt: 08. Aug 2008, 01:34
Beim Vergleich der Daten vom 1800/3800 und 1900/3900 ist mir aufgefallen, das der neuen 3900 1 cm höher ist als die alten x800 und der 1900.

Die technischen Daten (Ausgangsleistung etc.) des Z7 sind identisch mit denen des 3900.
Der Z7 wiegt aber 1 Kg mehr als der 3900.

Trotzdem: Nach dem jetzigen Stand lohnt der Z7 IMHO nicht, er ist im Verhältnis zum 3900 zu teuer.

Grüsse
Roman
R-O-C
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 08. Aug 2008, 06:36

Wenn die AV-R´s schon damals das geboten hätten, was ich mir erhofft habe, dann würde ich jetzt bei einem Ausläufer zuschlagen, aber leider ist es bei der alten Serie nicht so.


Was erhoffst du dir denn!? Du hast ne PS3 wie ich sehe also kauf dir ein Marantz SR9600,8001 oder 7001 als ausläufer der kann PCM verarbeiten via HDMI und schon bist du mehr als glücklich.

Oder is der zu alt weil der kein Scaler,Inet Radio oder sonstige features besitzt welche völlig unnötig sind.

Ob PCM oder Bitstream bei Blu Ray wirst du eh nicht raushören weils kein Unterschied gibt und falls doch ist dein Sound System so wie meins einfach zu minderwertig um dies heraus zu hören

Wenn du 2000€ nur wegen der Scaler geschichte ausgeben willst da kauf dir lieber gleich nen neuen Fernseher da hast du mehr von.


[Beitrag von R-O-C am 08. Aug 2008, 06:38 bearbeitet]
celle
Inventar
#61 erstellt: 08. Aug 2008, 08:53


Was erhoffst du dir denn!? Du hast ne PS3 wie ich sehe also kauf dir ein Marantz SR9600,8001 oder 7001 als ausläufer der kann PCM verarbeiten via HDMI und schon bist du mehr als glücklich.



x.v.Color, anderes Design zu x800-Serie und allgemein wertige Haptik und ansprechendes Design, 2-HDMI-Ausgänge (ich will keine Switchbox!) und mind. 4 Eingänge, einen AV-R der auch alles mögliche durch HDMI durchschleifen kann und hier war Yamaha bisher anscheinend nicht immer so kompatibel. Der 2600 hatte Probleme mit 1080p24, der 1800/3800 kann kein x.v.Color und wohl auch keine 100/120Hz, was ich eigentlich für selbstverständlich halte, da er das HDMI-Signal ja nicht bearbeiten muss und wie ein Switch/Splitter nur weiterleiten soll.
Einen guten Scaler nehme ich gerne mit, ist aber bei mir, da kaum noch SD-Inhalte geschaut werden, nicht so ausschlaggebend. DVD wird kaum noch geschaut und Blu-ray schleife ich lieber durch. Interessant wäre es nur evtl. für Fußball und Sat-TV, aber das hängt dann auch vom kommenden Projektor ab, wie gut der damit umgehen kann. In der Preisklasse bezahlt man es aber eh mit und da erwarte ich dann auch nicht das allerletzte, wenn es die Konkurrenz da doch besser macht.

Der AV-R soll kein Übergangsgerät sein, sondern mindestens so lange wie mein Kenwood bleiben (derzeit 6 Jahre).

Die PS3 bleibt vorerst direkt am TV, für den Projektor gibt es eh noch einen BD-Player extra (optische als auch funktionale Gründe). Neue Tonformate sind beim AV-R ein Muss, da die wenigsten Player 7.1 HD-Audio selbst und mit voller Bitrate wandeln können und wie gesagt der AV-R auch Jahre genutzt werden soll und das einfach nun Standard ist! Da interessiert mich die Theorie Null ob das gleich klingt. Ich will nur Filmton und derzeit ist Bitstream einfach mangels Playerausstattung die beste Variante, da den Playerdecodern bisher die Leistung fehlt.

Marantz gefällt mir optisch nicht so und wenn Ausläufer, dann wohl eher den 7002 und 8002.

Der interessanteste Ausläufer derzeit ist der Onkyo 905, aber die FW-Geschichte, die extreme Hitzeentwicklung (dem Reon hätte man doch eigentlich auch problemlos Kühlrippen spendieren können) und die Bugs der Videoverarbeitung/ falsche Farbausgabe halten mich davon ab. Zudem sinkt der in den nächsten Wochen eh noch unter die 1000 EUR-Grenze.



Trotzdem: Nach dem jetzigen Stand lohnt der Z7 IMHO nicht, er ist im Verhältnis zum 3900 zu teuer.


Leider zu teuer, aber das wäre mal wieder optisch ein richtiger Yamaha-Amp nach der großen Z-Serie, den man allein wegen der Optik auch nicht mehr hergeben will. Dafür lohnen sich dann auch so 1500-1800 EUR, aber vermutlich 2700 EUR sind bei den geringen Unterschieden in den Daten zum V3900 wirklich abgehoben.


Frage mich nur was der 4900 noch als Kaufgrund zum 3900 bieten soll. Über den wird ja auch noch spekuliert...


[Beitrag von celle am 08. Aug 2008, 08:54 bearbeitet]
HannesV
Inventar
#62 erstellt: 08. Aug 2008, 09:19
Hy celle,
mal als kleine anregung. Damals als ich meinen RX V2600 gekauft habe (war auch nicht billig), dachte ich wunder was ich alles brauche. Was habe ich genutzt, nicht viel. Im gegenteil, er kann kein 1080p/24 (stört nicht, das heist ich sehe es nicht). Scaler habe ich nie genutzt, wann auch, der 5080 macht ein sehr gutes Bild, das läuft auch nicht über den 2600. Naja gut, ich betreibe noch LS im Bad über den AVR, aber das können kleinere auch. Bei den kleineren gefiel mir allerdings die Optik nicht.

Mal ein Tip, versuch es mal mit dem 1900, kann man ja sich bei einem guten Händler mal mit nach Hause nehmen und testen.

Hannes

Ich fand damals Datenblatt lesen auch spitze...
celle
Inventar
#63 erstellt: 08. Aug 2008, 09:30

Mal ein Tip, versuch es mal mit dem 1900, kann man ja sich bei einem guten Händler mal mit nach Hause nehmen und testen.


Dem fehlt leider der 2. HDMI-Ausgang. Es wäre für den Projektor und den LCD einfach flexibler und ich will halt keine Umschaltbox (kein Platz, ein Kabel mehr und optische Gründe)! Mein LCD hat leider auch nur einen HDMI-Ausgang und bevor ich da einen neuen kaufe bringt mich ein Projektor, ein BD-SA-Player und ein neuer AV-R einfach weiter.

Zudem habe ich die über 2000 EUR noch lange nicht abgenutzt. Der Wertverlust ist nicht mit meinem Gewissen vereinbar, da jetzt noch nachzubessern.
HannesV
Inventar
#64 erstellt: 08. Aug 2008, 09:45
Hallo,
okay, der 2 HDMI ausgang ist ein Grund. Ärgerlich das Du Dir den teuer erkaufen musst.

Hannes
Yankeededandy
Stammgast
#65 erstellt: 08. Aug 2008, 13:07
Oh Mann. Haben muss

Ich besitzte den RX-V1700 und liebäugle schon lange mit dem "grösseren" Bruder von Yamaha. Wenn jetzt die x900 Serie rauskommt mit 100/120Hz Unterstützung, werde ich nicht widerstehen können.

Ich bin schwer versucht, das Teil bei meinem nächsten USA Besuch zu kaufen und mit nach Hause zu bringen. Der Kurs US$ zu Schweizer Fränkli ist fast 1:1 und wenn ich die Transportkosten sparen kann und nur verzollen muss...

Ausserdem suche ich gerade neue Boxen... Aber die passen definitv nicht mehr ins Handgepäck.
Pitman1
Inventar
#66 erstellt: 08. Aug 2008, 14:01
Der DSP-Z7 interessiert mich doch schon sehr ! Ein DSP-Z7 mit Tuner wäre mir aber lieber gewesen.
Möchte endlich mal meinen DSP-A1 in Rente schicken. Bin aber immernoch vom Klang mehr als angetan.

Mal gucken wie die Neuen klanglich abschneiden werden.

Grüße
Pitman
swannika
Stammgast
#67 erstellt: 08. Aug 2008, 14:07

Yankeededandy schrieb:
Oh Mann. Haben muss

Ich besitzte den RX-V1700 und liebäugle schon lange mit dem "grösseren" Bruder von Yamaha. Wenn jetzt die x900 Serie rauskommt mit 100/120Hz Unterstützung, werde ich nicht widerstehen können.


Mal eine Frage: wofür benötigt man die 100/120 Hz-Unterstützung?

Danke
Yankeededandy
Stammgast
#68 erstellt: 08. Aug 2008, 14:20
@swannika

Das ist für die neueste Generation von LC Displays und Beamern. Einige davon rechnen die 24p Bilder von Blu-ray und die 50/60Hz Bilder von TV mittels Zwischenbildern zu 100 respektive 120 Bildern pro Sekunde hoch. Das Resultat ist eine absolut fliessende Darstellung von bewegten Bildern. Allerdings mit dem Nachteil, dass der gewohnte Kinolook verschwindet und einer künstlich (oder zumindest ungewohnten) Ästhetik weicht.

Mehr Infos gibt es in den einschlägigen Threads. Mir war auch nicht bewusst, dass diese Informationen bisher nicht durch den Receiver geschlauft werden konnten. Mein 1700er hat zumindest keine Probleme mit 1080p/24Hz. Mein Beamer unterstützt die 100/120Hz Darstellung nicht, deshalb war es bisher nicht soooo wichtig für mich. Aber bald...
Yankeededandy
Stammgast
#69 erstellt: 08. Aug 2008, 15:42
Habe gerade gelesen, dass der 3900 in der Lage ist, auf einem angeschlossenen Display "Cover Art" darzustellen.
Da er zwei HDMI Ausgänge hat könnte ich dann einen passenden möglichst kleinen Monitor ins Rack stellen und beim Abspielen von MP3 die ganzen Künstler Informationen darstellen. Mann, super.

Was mich noch interessiert: Die zweite Zone wird bei mir heute bereits heftig für Musik genutzt. Allerdings habe ich der Einfachheit halber eine Stereo Cinch Verbindung zu einem zweiten Verstärker gezogen, mit der ich in der Essecke Musik oder Radio höre. Der Nachteil: Digitale Tonsignale sind ausgeschlossen (keine Wandlung von Digital nach Analog).


Wie würde ich das mit dem 3900 lösen wenn ich fernsehen und Musik hören möchte? Die zweite HDMI Verbindung in die zweite Zone legen und Lautsprecher direkt an den 3900? Die weitere Frage ist dann, ob die HDMI Ausgänge beide zwingend das gleiche übermitteln oder ob auch individuelle Inhalte möglich sind.

Ich glaube, ich muss das Teil mal sehen, um es zu verstehen.
Passat
Inventar
#70 erstellt: 08. Aug 2008, 15:55
Beide HDMI-Ausgänge geben immer das gleiche Signal aus.

Wenn du auch digitale Signale in der Zone haben möchtest, dann musst du den Z7 oder Z11 nehmen.
Beide haben einen Digitalausgang für die Zone 4 und einen eingebauten A/D-Wandler, es werden also analoge Signale ins digitale gewandelt!

Grüsse
Roman
celle
Inventar
#71 erstellt: 08. Aug 2008, 16:01
120Hz könnte in Zukunft wichtig für 3D und halt auch externen Videoprozessoren und Blu-ray-Playern wichtig sein. Vorraussetzung; Das Display kommt damit klar. Sony hatte schon angekündigt z.B. Motionflow in Zukunft auch zu lizensieren um es so auch in externen Geräten anderer Hersteller anzubieten. Das könnte von Sat-Receivern, Videoprozessoren und BD-Playern alles mögliche sein. Somit kann man also die Elektronik der Tv´s auslagern und dadurch flexibler anwenden und muss es nicht doppelt und dreifach mit bezahlen. Also da ist durchaus noch Potential für Einfälle, wie man das nutzen könnte.

Wer seinen AV-R nur 2 Jahre nutzt, dem kann das vielleicht egal sein, aber ich sehe jedenfalls für Jahre keinen weiteren Anreiz aufzurüsten, wenn mir der Klang gefällt. HDMI 1.3 erfüllt schon Standards die für die nächsten 10 Jahre ausreichen würden.
Mehr als DTS-HD MA in 7.1. kann ich nicht stellen und zu mehr als Lossless-Ton wird man keinen klanglichen Fortschritt mehr wahrnehmen.

Dieses Jahr soll übrigens schon 4K im Consumerbereich eingeläutet werden und zwar mit dem ersten erwerbbaren Projektor und der wird auch nur HDMI 1.3 besitzen.
Yankeededandy
Stammgast
#72 erstellt: 08. Aug 2008, 16:01
@Passat

Danke für die Aufklärung. Der Z7 kostet dann aber nochmals ne Ecke mehr (ich glaube $/€ 2700). Wenn ich die Zeit hätte, würde ich zur IFA fliegen und mir die Sache live ansehen. Hoffe, das machen ander hier im Forum und posten dann.
Passat
Inventar
#73 erstellt: 08. Aug 2008, 16:10

celle schrieb:

Dieses Jahr soll übrigens schon 4K im Consumerbereich eingeläutet werden und zwar mit dem ersten erwerbbaren Projektor und der wird auch nur HDMI 1.3 besitzen.


Mehr als HDMI 1.3 braucht er auch nicht, denn HDMI 1.3 wurde gleich so großzügig ausgelegt, das da auch 4K-Video übertragen werden kann.
Die Neuerungen etc. bei HDMI 1.3 gegenüber HDMI 1.2 hätten eigentlich den Versionssprung auf 2.0 gerechtfertigt.
Zwischen 1.0, 1.1 und 1.2 gabs nur rel. kleine Unterschiede, zwischen 1.2 und 1.3 sind die aber rel. groß.

Da HDMI 1.3 schon gleich so großzügig ausgelegt wurde, glaube ich nicht, das es in den nächsten Jahren eine neue HDMI-Version geben wird.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 08. Aug 2008, 16:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#74 erstellt: 08. Aug 2008, 16:35
Meine ich ja und deswegen hoffe ich, dass Yamaha da auch die Standards einhält und das 4K-Signal passieren lässt.
Nick11
Inventar
#75 erstellt: 08. Aug 2008, 17:24

celle schrieb:

Trotzdem: Nach dem jetzigen Stand lohnt der Z7 IMHO nicht, er ist im Verhältnis zum 3900 zu teuer.

Leider zu teuer....vermutlich 2700 EUR sind bei den geringen Unterschieden in den Daten zum V3900 wirklich abgehoben.
Frage mich nur was der 4900 noch als Kaufgrund zum 3900 bieten soll. Über den wird ja auch noch spekuliert...


Passat schrieb:
Die technischen Daten (Ausgangsleistung etc.) des Z7 sind identisch mit denen des 3900.
Der Z7 wiegt aber 1 Kg mehr als der 3900.
Trotzdem: Nach dem jetzigen Stand lohnt der Z7 IMHO nicht, er ist im Verhältnis zum 3900 zu teuer.

Wie schon gesagt:

Nick11 schrieb:
Ausstattung ggü. dem 3900 ist da m.E. eher zweitrangig, dafür sollte er sich v.a. klanglich abheben.

Lasst mal die ganzen Prospektangaben sein, entscheidend ist der Klang des Z7, und den kennt noch keiner.

Schätze mal, dass der 4900 gleichbedeutend mit dem Z7 ist. Denon hat ja ähnliche Parallelen in der Nomenklatur USA-Europa.
Passat
Inventar
#76 erstellt: 08. Aug 2008, 17:48

Nick11 schrieb:
Schätze mal, dass der 4900 gleichbedeutend mit dem Z7 ist. Denon hat ja ähnliche Parallelen in der Nomenklatur USA-Europa.


Das glaube ich nicht, denn der Name der Receivervariante für die USA steht schon fest. Er heißt dort RX-Z 7.
Yamaha macht das nicht so wie Denon, sondern ändert nur die Kürzel vor der Typennummer.

Bei Yamaha ist das ganz einfach:
DSP = AV-Verstärker
RX-V/RX-Z = Receiver
In Japan und England gibts z.B. Verstärker-Varianten der Receiver.
Receiver = RX-V 863/RX-V 1800/RX-V 3800
Verstärker = DSP-AX 863/DSP-AX 1800/DSP-AX 3800.

RX-Z 11 = DSP-Z 11

etc.

Ich halte den RX-V 4900 im Moment für ein Gerücht und glaube nicht so recht, das der noch kommt.

Schon vor dem Erscheinen der x800 hieß es ja, es würde ein RX-V 1800, ein RX-V 2800 und ein RX-V 3800 kommen.
1800 und 2800 sollten die Nachfolger vom 1700/2700 werden und der 3800 über dem 2800 platziert sein.
Inzwischen wissen wir, das es den RX-V 2800 nie gab und der Nachfolger vom 2700 der 3800 wurde.

Grüsse
Roman
HannesV
Inventar
#77 erstellt: 08. Aug 2008, 18:40
Hallo,
ich dachte auch ich bin mit dem RX V2600 für die Zukunft gerüstet. Man wird nie ein wirklich Zukunftssicheres Gerät haben.

Hannes
toal1961
Inventar
#78 erstellt: 09. Aug 2008, 13:01
Hi miteinander,

na ja ich habe auch den 2600, habe jetzt 2 Geneationen den 2700 und 3800 übersprungen, aber der 3900 wäre jetzt eine Alternative , da man ja noch ein kleines Schmerzensgeld für den 2600 in der Bucht bekommt.

Mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten und natürlich die Preisentwicklung...

Aber 4 HDMI Eingänge2 Ausggänge und der Rest der Features lesen sich gut, eine großartige Vebesserung im Klang erwarte ich eigentlich nicht.

Grüße Alf
HausMaus
Inventar
#79 erstellt: 09. Aug 2008, 13:07

toal1961 schrieb:
Hi miteinander,

na ja ich habe auch den 2600, habe jetzt 2 Geneationen den 2700 und 3800 übersprungen, aber der 3900 wäre jetzt eine Alternative , da man ja noch ein kleines Schmerzensgeld für den 2600 in der Bucht bekommt.

Mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten und natürlich die Preisentwicklung...

Aber 4 HDMI Eingänge2 Ausggänge und der Rest der Features lesen sich gut, eine großartige Vebesserung im Klang erwarte ich eigentlich nicht.

Grüße Alf


genau so sehe ich das auch ,also warum für ein paar kleine extras die man fast nie nutzt ein neuen av kaufen ?
HannesV
Inventar
#80 erstellt: 09. Aug 2008, 17:40
Hy,
wenn ich einen FHD hätte würde ein z.B. 1900 schon Sinn machen, wegen 1080p/24. Das soll der 2600 nicht durchschleifen können. Mein Pio zeigt aber bei BluRay über die PS3 trotzdem 1080p an.

Es kommt halt drauf an WANN man kauft und WAS man bisher hat.

Hannes
0300_Infanterie
Inventar
#81 erstellt: 10. Aug 2008, 11:06
... und wann genug genug ist
Pizza_66
Inventar
#82 erstellt: 10. Aug 2008, 11:07

wenn ich einen FHD hätte würde ein z.B. 1900 schon Sinn machen, wegen 1080p/24.


Kann der 1800-er auch und den gibt es z.Zt. für 699 €

Gruß
HannesV
Inventar
#83 erstellt: 10. Aug 2008, 12:55
Hallo,
klar, aber ich bin mal von den neuen ausgegangen.

Hannes
ZABEK
Stammgast
#84 erstellt: 10. Aug 2008, 13:01

Pizza_66 schrieb:

wenn ich einen FHD hätte würde ein z.B. 1900 schon Sinn machen, wegen 1080p/24.


Kann der 1800-er auch und den gibt es z.Zt. für 699 €

Gruß


Na endlich mal realistische Preise.
YamahaDude
Stammgast
#85 erstellt: 10. Aug 2008, 13:07

Pizza_66 schrieb:

Kann der 1800-er auch und den gibt es z.Zt. für 699 €

Gruß


Hy,

wo gibts den 1800 für den Preis?

Bei H+I gab es doch nur 6 Geräte, die mit Sicherheit schon verkauft sind

Gruss,
tinom87
Inventar
#86 erstellt: 10. Aug 2008, 13:19
würd mich auch interessieren, dann wäre er gleich meiner^^
Pizza_66
Inventar
#87 erstellt: 10. Aug 2008, 13:37

Rubachuk


#3522 erstellt: Heute, 09:23

Nachtrag zum Ausverkauf des RX-V 1800:
Den AVR gibt es momentan auch bei Saturn fuer 699,- EUR, es darf aber mit diesem Preis nicht geworben werden...


Thread: Neue Yamaha AV-R 1800 und 3800

Gruß
celle
Inventar
#88 erstellt: 10. Aug 2008, 16:27
Kann man bei den Yamaha-AV-R´s auch die Quellen selbst bezeichnen oder muss man dann mit den vorgegeben Eingangsbezeichnungen leben? Also z.B. "Tape/MD", "DVD" in "PlayStation3", "Blu-ray" oder was auch immer umbenennen?
Pizza_66
Inventar
#89 erstellt: 10. Aug 2008, 16:31
(RX-V 1800)
Umbennung für das Display der FB ist möglich, für die Anzeige am Gerätedisplay nicht. Da ist die Quelle eh so klein angezeigt, dass man kuam was erkennt.

Gruß
celle
Inventar
#90 erstellt: 10. Aug 2008, 16:36

für die Anzeige am Gerätedisplay nicht.


Das ist natürlich wieder mal ein kleiner Nachteil, wenn auch nichst Weltbewegendes. Ich finde das trotzdem einfach praktischer und es erleichtert die Eingangswahl ungemein. Habe gehofft, dass das in der Preisklasse Standard sei (Sony kann das schon seit Urzeiten in der QS-Serie und Onkyo unterstützt es ab dem 705).
Pizza_66
Inventar
#91 erstellt: 10. Aug 2008, 16:44
Hast du dir die Größe dr Quellenanzeige am Display der Yammis mal genau angeguckt ???

Wenn du mit der Nase die Frontklappe nicht berührst, erkennst du eh nichts. Deshalb ist ja noch mal das Display nur für die Quelle auf der FB und da kann man eine Umbenennung vornehmen.

Gruß
70mm
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 10. Aug 2008, 18:08
Schade, dass es bei den Netzwerkfähigen Yamaha-Receivern immer noch keine FLAC-Unterstützung gibt.
DevilX1811
Stammgast
#93 erstellt: 10. Aug 2008, 19:01
@70mm

solange die Masse nicht mit FLAC Dateien arbeitet, glaube ich nicht das Yamaha auf diesen Zug aufspringt. Zumindest das AAC Format von Itunes ist dabei. Sobald sich FLAC durchsetzt denke ich, das Yamaha dies bezüglich auch etwas machen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist aber nicht davon auszugehen.
Ich persönlich finde MP3's welche mit 320k/bit komprimiert sind völlig ausreichend.Glaube nicht das du einen Unterschied bei einem Blindtest hören würdest. Aber nun gut jedem so wie er es gerne hätte.




Gruss Devil
happy001
Inventar
#94 erstellt: 10. Aug 2008, 19:29
Der 1800 kann am Gerätedisplay auch umbenannte Quellen anzeigen. Habe mal auf die schnelle ein Bild gemacht BD/HD DVD heißt nun Blue Ray.


[Beitrag von happy001 am 10. Aug 2008, 19:29 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#95 erstellt: 10. Aug 2008, 19:31
Wo ist das Bild und wie hast du das gemacht ?

PS: Blu Ray schreibt man ohne "e"

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 10. Aug 2008, 19:32 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#96 erstellt: 10. Aug 2008, 19:33

happy001 schrieb:
Der 1800 kann am Gerätedisplay auch umbenannte Quellen anzeigen. Habe mal auf die schnelle ein Bild gemacht BD/HD DVD heißt nun Blue Ray.


...dann würd´ ich das mal schleunigst berichtigen
ZABEK
Stammgast
#97 erstellt: 10. Aug 2008, 19:46
Es bleibt aber nicht im Display.Da steht Surround.Decode da.
Ich hatte das auch schonmal hier im Forum gefragt.Als Antwort bekam ich das es nicht geht.

Das meint ihr doch.Oder???
happy001
Inventar
#98 erstellt: 10. Aug 2008, 19:53
Sorry Jungs, die Technik ..

Das Umbenennen ist einfach!

Beschrieben auf Seite 86, im Menü unter 4 Input Menü - Input Rename - dann neuer Name eingeben - Enter - fertig
happy001
Inventar
#99 erstellt: 10. Aug 2008, 20:01

ZABEK schrieb:
Es bleibt aber nicht im Display.Da steht Surround.Decode da.
Ich hatte das auch schonmal hier im Forum gefragt.Als Antwort bekam ich das es nicht geht.

Das meint ihr doch.Oder???


Stimmt, die Anzeige bleibt nicht lange warum auch immer.
Wäre sinnvoller die Quelle sprich Blu Ray + Ton z.B. DD zu sehen.

Ab Seite 102 (BA) wird auch gezeigt wie man die FB anpasst mit dem umbenennen.


[Beitrag von happy001 am 10. Aug 2008, 20:02 bearbeitet]
Iceman2212
Stammgast
#100 erstellt: 10. Aug 2008, 20:06
Hirsch ille bekommt nächste Woche neue Receiver von Yamaha zu selben Preis wie letzte Woche! Mich würde viel mehr Interessieren wo ich den Denon 3808 für 899€ bekommen kann?
ZABEK
Stammgast
#101 erstellt: 10. Aug 2008, 20:15

Iceman2212 schrieb:
Hirsch ille bekommt nächste Woche neue Receiver von Yamaha zu selben Preis wie letzte Woche! Mich würde viel mehr Interessieren wo ich den Denon 3808 für 899€ bekommen kann?


Den gab es bei H&H für 899€ als Austeller in silber.
Aber jetzt nicht mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
yamaha RX--3900 oder Z7
desertangle5 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V1900 Displayfehler ?
Der_Ben am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V1900 Kaputt?
NamenlosSE am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V1900
Nightx am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  6 Beiträge
Yamaha DSP-Z7 und YPAO
andy19731 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  6 Beiträge
Yamaha DSP Z7 - Multizone - Help
Daimler2000 am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Yamaha DSP-Z7 Erste Erfahrungen.
hockemahne am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  222 Beiträge
Probleme mit dem Yamaha RX-V 3900/Z7
Serum am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V 3900
supabalboa_ am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  17 Beiträge
Yamaha RX V-3900
snutshy am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.152