Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Der "Rotel RMB-1565" Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
RS6
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2009, 22:47


Modell RMB-1565
Konfiguration 5 x 100 Watt (20 - 20.000 Hz), 8 Ohm
5 x 200 Watt (20 - 20.000 Hz), 4 Ohm
Watt/Kanal 100 Watt
Gesamtklirrfaktor (20 - 20.000 Hz), 8 Ohm, alle Kanäle aktiv < 0,03 %
Intermodulationsverzerrung < 0,03 %
Dämpfungsfaktor (8 Ohm) 200
Verstärkung 27,1 dB
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz 1,25 V/8,2 kOhm
Frequenzgang (+/-1 dB) 10 Hz – 40 kHz
Geräuschspannungsabstand (IHF A) 105 dB
Leistungsaufnahme 250 Watt
Spannungsversorgung CE 10 – 240 V, 50/60 Hz
Abmessungen (B x H x T) 431 x 99 x 339 mm
Höhe des Frontpanels 2 U
Nettogewicht 6 kg
--------------------------------------------------

Hi leute,
hab mir gedacht diesen thread zu eröffnen um erfahrungen auszutauschen!!Werde euch hier heute meine erfahrungen erläutern die ich mit dieser endstufe gemacht habe!!Da sie seit gestern mein eigen ist,hab ich nur sehr sehr positives zu berichten!!

So, als aller erstes geh ich mal auf den Montag zurück,da hatte ich sie mir geliehen von meinem Händler!!Getestet hab ich sie bei zwei leuten,bei meinem cousen und bei mir!!
Wieso?So mein cousen hat ein wohnzimmer mit einer grösse von knapp 100qm!!Meines hat 40qm!!

So hier das bestehende equipment meines cousen:
Vor und Enstufen Kombi von Rotel
Vorstufe:Rotel RSP-1068
Endstufe:Rotel RMB-1075
Zuspieler:Rotel RDV-1062
Lautsprecher: Jamo One
Abspielmaterial: DVD's und Audio CD's (wie bei mir auch)


Wir haben zum testen einfach die rotel endstufe (RMB 1075) gegen die neue RMB-1565 getauscht!!Als erstes viel uns auf wie sich beide optisch verhalten!!Die 1075er strahlt brachial und voller kraft in den raum!!18kg schwer ein wahrer koloss!!Dann die neue 1565er 6kg schwer und kommt so elegant und ungefährlich daher!!Aber der schein drügt!!Als wir dann die neue 1565 angeschlossen haben,war der frust von meinem cousen sehr groß!!Die neue Rotel RMB-1565 ist nichtmal eingespielt, (200st. einspielzeit) und schon spielt die sowas von brachial und feinfühlig, und besser als seine 1 jahr alte RMB-1075!!Jedes detail wird hervorgehoben,absolute räumlichkeit,power ohne ende,und das ohne ringerntrafo weniger aufnameleistung!!Man hat sofort gesehn das sich hier Rotel selbst geschlagen hat!!Und das ganz schön heftig!!Was dieses schmale ding für ne atmosphäre erzeugt hat,in seinem grossen raum war überwältigend!!Nicht mal richtig eingespielt und schon sowas von besser als diese fette RMB-1075!!Der Hammer!
Man sieht das die neue technik mehr als nur funktioniert!Rotels neue Class-D-Verstärker (nicht digital) arbeiten bis zu 5-mal effizienter als ältere Verstärker-Designs, ohne dabei an Leistung und Performance zu verlieren. Mit ihren geringeren Wärmeverlusten überzeugen die auch noch klanglich.

So sprinegn wir auf den Dienstag,bei mir:
Equipment:
Reciever:Marantz AV 8002
Zuspieler: PS3 (60GB)
Lautsprecher:Acoustic Resarch AR1,AR2,AR15,ARS500 (Das Grösste system von AR)

So hab dann mal die Marantz als Vorstufe umfunktioniert,und die Rotel RMB-1565 als endstufe drangehängt!!Fazit: ...............verdammt klingt die geil!!Wie bei meinem cousen,klingt die endstufe auf anhieb besser wie meine(eigentlich sehr geilen)endstufen von Marantz!!Die instrumente lösen sich nochmehr von meinen LS,feinheiten,details noch mehr hörbar!!Einfach alles noch viel viel besser!!Der hammer dieses gerät,wenn ich mir überleg das sie sich noch einspielt!!

Erstes Fazit von mir:
für nur UVP:1100euro ein absolutes highemd gerät!!Ich will garnicht wissen wie die grosse 1575 klingt

Hab sie jetzt natürlich behalten und werde sie jeden Tag geniessen!!

Schöne Grüsse RS6
RS6
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2009, 19:21
..........und der klang wird immer und immer besser........


[Beitrag von RS6 am 27. Feb 2009, 19:21 bearbeitet]
Volker.T
Stammgast
#3 erstellt: 27. Feb 2009, 20:49
Hallo RS,

das klingt ja super. Auch ich bin am überlegen auf Rotel umzusteigen. Vielleicht den RSX 1560 oder eine Vor-Endstufenkombi mit der von dir getesteten RMB 1565.

Viel Spass noch beim Genießen.

Gruß

Volker
RS6
Stammgast
#4 erstellt: 28. Feb 2009, 11:09

Volker.T schrieb:
Hallo RS,

das klingt ja super. Auch ich bin am überlegen auf Rotel umzusteigen. Vielleicht den RSX 1560 oder eine Vor-Endstufenkombi mit der von dir getesteten RMB 1565.

Viel Spass noch beim Genießen.

Gruß

Volker


hi volker,
ich kann dir nur die neue serie empfehlen,die ist sau gut!!!meiner meining nach viel besser als die 10er serie.da hat sich rotel selbst geschlagen
RS6
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mrz 2009, 00:54
RS6
Stammgast
#6 erstellt: 01. Apr 2009, 19:06
Hat schon jemand von euch,auch erfahrungen sammeln können!!ich bin immer noch sehr sehr begeistert!!!
hkl
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mai 2009, 12:15
hallo,
kannst du etwas zum Stromverbrauch gegenüber der 1075 sagen?
Ich vermute mal das die 1565 weniger braucht.
mfg
renato
RS6
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mai 2009, 13:28

hkl schrieb:
hallo,
kannst du etwas zum Stromverbrauch gegenüber der 1075 sagen?
Ich vermute mal das die 1565 weniger braucht.
mfg
renato



Hi,klar braucht sie weniger!!Die besonderheit an der neuen serie ist die,nicht so wie die alte das die class d effizienter arbeitet!!Sprich sie zieht oder nimmt nur strom wenn sie auch wirklich braucht!!Und ich bleib dabei...die neue serie klingt besser...meine meinung!!


[Beitrag von RS6 am 02. Mai 2009, 13:29 bearbeitet]
hkl
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mai 2009, 13:44
Hallo,
Danke für deine Antwort!
Magst du noch etwas zum Klangcharakter der Endstufe sagen?
In etwa: warm oder bass-stark ...sowas in der Art...
Hast du vor die Vorstufe auch zu wechseln oder bleibst du erstmal bei dem Marantz?
mfg
Renato
Rider_of_SV
Stammgast
#10 erstellt: 28. Mai 2009, 09:32

RS6 schrieb:


Hi,klar braucht sie weniger!!Die besonderheit an der neuen serie ist die,nicht so wie die alte das die class d effizienter arbeitet!!Sprich sie zieht oder nimmt nur strom wenn sie auch wirklich braucht!!Und ich bleib dabei...die neue serie klingt besser...meine meinung!!



Hi RS6

Ich hät mal noch ne Frage zum Stromverbrauch.

Wie du geschriebn hast, holt sich die neue Serie nur dann Strom wenn sie den auch braucht ?!?

Wie ist das gemeint??

Heißt das, dass die RMB 1075 auch dann die volle
Leistung (900 Watt) ausm Netz zieht, wenn sie nur leise spielt??

Weil da ich klanglich von der 10xx Serie begeistert bin (hab die 15xx noch nicht ausgiebig bei mir zuhause getestet),
bin ich am überlegen ob ich mir wenn ich auf Surround aufrüste noch eine 1075 kaufe zwecks Bi-Amping.

Wenn die allerdings so viel mehr Strom zieht, muss ich mir das nochmal überlegen.

Gruß Stefan
ikea2000
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Dez 2009, 16:38
Hi zusammen,

dann hole ich mal den Thread aus der Versenkung.

Habe unter anderem arge Probleme mit dem 12V trigger Signal der Rotel RMB 1565 (wie hier gepostet). Funktioniert bei euch das automatische Ein/Ausschalten über das Trigger-Signal einwandfrei?

Angeschlossen habe ich das gute Stück an nen Denon 4306 als Vorstufe. 12V trigger ist mit dem von Rotel mitgelieferten Kabel angeschlossen. Allerdings geht die Rotel in den Schutzmodus anstatt sich abzuschalten, wenn der Denon sich abschaltet.
Mein Händler meinte dazu nur, es wäre sowieso besser den 12V Trigger nicht zu benutzen, wegen evtl. Inkompatibilitäten zwischen Rotel und Denon. Müsste meiner Meinung nach aber eigentlich passen und halte das für komisch. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
RS6
Stammgast
#12 erstellt: 02. Dez 2009, 19:48

ikea2000 schrieb:
12V trigger ist mit dem von Rotel mitgelieferten Kabel angeschlossen. Allerdings geht die Rotel in den Schutzmodus anstatt sich abzuschalten, wenn der Denon sich abschaltet.



Ist bei mir Nicht viel anders mit dem Marantz!!Und ich hab mir ja jetzt noch die 2 Kanal geholt !!Genauso!!Egal ich schalt sie dann halt manuell aus!!Passt scho.....
Paki
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Dez 2009, 09:15
Hallo Leute,

kann mir jemand den Unterschied zwischen der 1565 und der 1077 erklären?
Da die 1077 auch eine D-Class Endstufe ist,
frag ich mich ob sie eine andere Klangliche Auslegung hat und ähnlich wie die 1075 klingt oder ehr wie 1565?

Gruß
ikea2000
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Dez 2009, 13:17
@RS6
Hab gestern mal den Rotel-Support kontaktiert: das leuchten der Protection-LED im Standby ist demnach normal und zeigt im 12V Trigger-Betrieb an, dass sich die Endstufe im Standby befindet.

Ich werd dann wohl trotzdem beim manuellen Ein-/Ausschalten bleiben, da der blaue Ring ja auch noch im Standby leuchtet.

Gruß
RS6
Stammgast
#15 erstellt: 04. Dez 2009, 02:14

Paki schrieb:
Hallo Leute,

kann mir jemand den Unterschied zwischen der 1565 und der 1077 erklären?
Da die 1077 auch eine D-Class Endstufe ist,
frag ich mich ob sie eine andere Klangliche Auslegung hat und ähnlich wie die 1075 klingt oder ehr wie 1565?

Gruß



Bei der 1565 hamdelt es sich ja nicht um eine Digital endstufe!!Hier ist das Netzteil(Stromversorgung)Auf digitalbasis!!Die Endstufen sind hingegen analog!

Bei der 1077 handelt es sich hingegen auf eine voll digitale endstufe,hir sind beide sektionen Digital!!

Also ich bin der Meinung das die 1565er eher wärmer klingt und die 1075 eher heller!!Ich denke hier hat jede endstufe seine merkmale!!Allerdings hab ich die 1077er noch nicht gehört!!Nur zu ohren bekommen das sie gewöhnungsbedürftig wäre!!Frag mich nicht wieso......
Paki
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 04. Dez 2009, 16:25
wieso


Bei der 1565 hamdelt es sich ja nicht um eine Digital endstufe!!Hier ist das Netzteil(Stromversorgung)Auf digitalbasis!!Die Endstufen sind hingegen analog!

Bei der 1077 handelt es sich hingegen auf eine voll digitale endstufe,hir sind beide sektionen Digital!!

Also ich bin der Meinung das die 1565er eher wärmer klingt und die 1075 eher heller!!Ich denke hier hat jede endstufe seine merkmale!!Allerdings hab ich die 1077er noch nicht gehört!!Nur zu ohren bekommen das sie gewöhnungsbedürftig wäre!!Frag mich nicht wieso......


Das hilft mir schon weiter,
das helle kann ich in verbindung mit meinen Canton nicht gebrauchen. Aber falls jemand die beiden doch im vergleich mal gehört hat, würden mich die erfahrungen sehr interessieren.

Gruß
RS6
Stammgast
#17 erstellt: 04. Dez 2009, 19:33

Paki schrieb:
wieso


Bei der 1565 hamdelt es sich ja nicht um eine Digital endstufe!!Hier ist das Netzteil(Stromversorgung)Auf digitalbasis!!Die Endstufen sind hingegen analog!

Bei der 1077 handelt es sich hingegen auf eine voll digitale endstufe,hir sind beide sektionen Digital!!

Also ich bin der Meinung das die 1565er eher wärmer klingt und die 1075 eher heller!!Ich denke hier hat jede endstufe seine merkmale!!Allerdings hab ich die 1077er noch nicht gehört!!Nur zu ohren bekommen das sie gewöhnungsbedürftig wäre!!Frag mich nicht wieso......


Das hilft mir schon weiter,
das helle kann ich in verbindung mit meinen Canton nicht gebrauchen. Aber falls jemand die beiden doch im vergleich mal gehört hat, würden mich die erfahrungen sehr interessieren.

Gruß


Hast du die möglichkeit (Händler),mal beide geräte leihweise mal an deinen LS zu testen?
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Dez 2009, 02:04
auf so einen überschwänglichen Bericht, geb ich sorry keinen Pfennig.
Klang durch Rotel auf Rotel bei gleicher Vorstufe um "Welten" besser?
Endstufe einspielen?

OMG
RS6
Stammgast
#19 erstellt: 06. Dez 2009, 20:26

Bodycount71 schrieb:
auf so einen überschwänglichen Bericht, geb ich sorry keinen Pfennig.
Klang durch Rotel auf Rotel bei gleicher Vorstufe um "Welten" besser?
Endstufe einspielen?

OMG


Dann wirst du dir wohl einen anderen thread suchen müssen,Klugscheisser!!Ja ja.....
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Dez 2009, 11:50

Wir haben zum testen einfach die rotel endstufe (RMB 1075) gegen die neue RMB-1565 getauscht!!Als erstes viel uns auf wie sich beide optisch verhalten!!Die 1075er strahlt brachial und voller kraft in den raum!!18kg schwer ein wahrer koloss!!Dann die neue 1565er 6kg schwer und kommt so elegant und ungefährlich daher!!Aber der schein drügt!!Als wir dann die neue 1565 angeschlossen haben,war der frust von meinem cousen sehr groß!!Die neue Rotel RMB-1565 ist nichtmal eingespielt, (200st. einspielzeit) und schon spielt die sowas von brachial und feinfühlig, und besser als seine 1 jahr alte RMB-1075!!Jedes detail wird hervorgehoben,absolute räumlichkeit,power ohne ende,und das ohne ringerntrafo weniger aufnameleistung!!Man hat sofort gesehn das sich hier Rotel selbst geschlagen hat!!Und das ganz schön heftig!!Was dieses schmale ding für ne atmosphäre erzeugt hat,in seinem grossen raum war überwältigend!!Nicht mal richtig eingespielt und schon sowas von besser als diese fette RMB-1075!!Der Hammer!
Man sieht das die neue technik mehr als nur funktioniert!Rotels neue Class-D-Verstärker (nicht digital) arbeiten bis zu 5-mal effizienter als ältere Verstärker-Designs, ohne dabei an Leistung und Performance zu verlieren. Mit ihren geringeren Wärmeverlusten überzeugen die auch noch klanglich.


sowas steht eher in der Werbung bzw. Prospekten. sehr hilfreich.
hififan41
Inventar
#21 erstellt: 08. Dez 2009, 00:13
Nabend,

also die Rotel RMB 1075 klingt ja nun keinesfalls "Höhenbetont", das ist nicht meinerseits nachvollziehbar. Die Endstufe klingt eher warm angehaucht, kernig und kraftvoll mit einer gewissen Würze an Impulsivität. Im Obertonbereich ist diese eher ein wenig zurückhaltender, was nicht heissen soll, dass sie Merkmale verschweigt..sie schraubt diese nur in einem gewissen Grad runter.

Wenn die neue RMB 1565 noch Wärmer klingen soll, dann ist diese eher oben rum bedeckt. Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen...das wäre ein klarer Schritt zurück! Auch könnte sie dann nicht besser auflösen..denn mehr Auflösung bedeuted, dass der Hersteller den Bassbereich meist im Grundton ein wenig bei der Abstimmung zurückziehen wird.

Ich denke, dass bei der Klangbeschreibung von dem geschätzten Mitglied RS6 wohl auch ein wenig die Vorstufe vom SR8002 mitzureden hat.

Bei mir läuft eine Rotel RMB1975 an der ausgezeichneten Vorstufe der Marantz SR9600, dieser klingt im Präsensbereich und Hochtonbereich ein wenig klarer auflösend, dafür fehlt aber der Druck und die Impulsivität im Bassbereich, mehr Bass wird die 1565 wohl kaum haben, eher mehr "Schnelligkeit" sprich Impulsivität, wo ich annehme, dass die digitale Ebene der Endstufe Erfolg daran haben wird

Für Stereo hier die RMB1075 zur Ergänzung meiner Canton Ergo RCA angeschlossen..Ergebnis ist hervorragend..bitte im Canton RCA Tread oder Marantz SR9600 nachlesen (jeweils letzte Seite..)

Sie wurde in weiser Voraussicht eines späteren Kaufes einer Vorstufe gekauft...daher keine Stereoendstufe...

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 08. Dez 2009, 00:22 bearbeitet]
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 08. Dez 2009, 13:13
ich kenn Ihn zwar nicht, aber ich schätze den RS6 auch sehr.
grüsse
rossithefreak
Neuling
#23 erstellt: 08. Dez 2009, 14:07

Bodycount71 schrieb:
ich kenn Ihn zwar nicht, aber ich schätze den RS6 auch sehr.
grüsse


sorry, aber was haben deine Aussagen mit diesem Thread zu tun.
Das ist doch reine Provokation.
hififan41
Inventar
#24 erstellt: 09. Dez 2009, 00:22
Nur so nebenbei..hier ist nur die Meinungsbildung niedergeschrieben zweier Menschen über ein und dasselbe Kaufobjekt ..nähmlich einer Rotel Endstufe RMB1075...aber Geschmack ist ja sicherlich verschieden, was dann auch noch erschwerender Weise dazukommen wird, sind die Auswirkungen der LS., des Hörraumes, der Wiedergabegeräte, Vorstufen usw.

Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...

Bei LS. sehe ich diese Thematik "Einspielzeit" als durchaus berechtigt an...(Sicken, Dehnungsfähigkeit).

Nur vom Grundprinzip sollten die neueren RMBRotels schon ein Schritt nach vorne sein, habe gerade mal im Netz gestöbert..: dort hat ein User ein Testbericht zur 1075 und 1565/1575 niedergeschrieben..die neuen sollen um es kurz zu fassen etwas detalierter und räumlicher klingen..habe ich mir bereits gedacht ..muß jeder für sich selber beantworten, ob einen ein ticken mehr Auflösung, geringer Strombedarf und Bauhöhe, sowie 5 Jahre Garantie dann im Schnitt von ca. 500 Euro Mehrpreis wert sind..

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 09. Dez 2009, 01:10 bearbeitet]
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 09. Dez 2009, 10:14

Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...

Bei LS. sehe ich diese Thematik "Einspielzeit" als durchaus berechtigt an...(Sicken, Dehnungsfähigkeit).

Nur vom Grundprinzip sollten die neueren RMBRotels schon ein Schritt nach vorne sein, habe gerade mal im Netz gestöbert..: dort hat ein User ein Testbericht zur 1075 und 1565/1575 niedergeschrieben..die neuen sollen um es kurz zu fassen etwas detalierter und räumlicher klingen..habe ich mir bereits gedacht ..muß jeder für sich selber beantworten, ob einen ein ticken mehr Auflösung, geringer Strombedarf und Bauhöhe, sowie 5 Jahre Garantie dann im Schnitt von ca. 500 Euro Mehrpreis wert sind..

eben, sehe ich auch so.
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 09. Dez 2009, 10:14

sorry, aber was haben deine Aussagen mit diesem Thread zu tun.
Das ist doch reine Provokation.


?? heul doch.
Paki
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Dez 2009, 10:42


sorry, aber was haben deine Aussagen mit diesem Thread zu tun.
Das ist doch reine Provokation.




?? heul doch.


also Jungs, nicht noch anstacheln und zurück zum Thema bitte
michl8888
Stammgast
#28 erstellt: 09. Dez 2009, 12:53

Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...

Mein Händler hat mir beim Kauf meines 1560er aber auch was von 200 Stunden Einspielzeit gesagt.
Muss also schon was dran sein.....
RS6
Stammgast
#29 erstellt: 09. Dez 2009, 21:53
So hallo erstmal,sorry das ich nichbt gleich zurückgeschrieben hab!!Hatte viel zu tun!!


also die Rotel RMB 1075 klingt ja nun keinesfalls "Höhenbetont", das ist nicht meinerseits nachvollziehbar. Die Endstufe klingt eher warm angehaucht, kernig und kraftvoll mit einer gewissen Würze an Impulsivität. Im Obertonbereich ist diese eher ein wenig zurückhaltender, was nicht heissen soll, dass sie Merkmale verschweigt..sie schraubt diese nur in einem gewissen Grad runter.


Hier hast du natürlich recht,hab erst jetzt gesehn das ich mich in diesem Punkt falsch ausgedrückt/verschrieben habe!!Natürlich klingt die 1565er eher höhenbetont und Detailreicher,und aus diesem grund bevorzuge ich sie auch der 1075er!!


Ich denke, dass bei der Klangbeschreibung von dem geschätzten Mitglied RS6 wohl auch ein wenig die Vorstufe vom SR8002 mitzureden hat.


Ich glaube nicht,das der Unterschied zwischen dem 8002er und dem 9600er so gravierend ist!!Hier gibts bestimmt kleinere Unterschiede im vorstufen bereich!!Meine Meinung!!Aber wie du schon sagst,hier spielt auch der Raum und die lautsprecher ne rolle!!



Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...


Das lass ich mal im raum stehn!!




Mein Händler hat mir beim Kauf meines 1560er aber auch was von 200 Stunden Einspielzeit gesagt.
Muss also schon was dran sein.....


Ja das hat meiner auch gesagt!!
Frankman_koeln
Inventar
#30 erstellt: 10. Dez 2009, 03:28

RS6 schrieb:


Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...


Das lass ich mal im raum stehn!!




Mein Händler hat mir beim Kauf meines 1560er aber auch was von 200 Stunden Einspielzeit gesagt.
Muss also schon was dran sein.....


Ja das hat meiner auch gesagt!!


erklär mir doch mal einer was sich bei einer teildigi endstufe 200 stunden einspielen muss .... nur so damit ich das verstehe - nicht dass ich denke das händler viel erzählen an einem langen tag ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 11. Dez 2009, 20:58 bearbeitet]
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 10. Dez 2009, 14:20
genau, das ist ein typischer Händler - Dummschwätzer, der erzählt. Digitalendstufen müssen eingespielt werden.

Rednaxela
Inventar
#32 erstellt: 12. Dez 2009, 15:23

Bodycount71 schrieb:
genau, das ist ein typischer Händler - Dummschwätzer, der erzählt. Digitalendstufen müssen eingespielt werden.

:cut


Nunja, immerhin kann er die nächsten 200 Betriebsstunden dem Kunden, welcher mit dem Klang unzufrieden ist und tauschen oder ähnliches will, er möge doch bitte einfach abwarten

Finde ich sogar recht schlau



Alexander

P.S. Entschuldigung für OT

Verfolge diesen Thread schon länger aufmerksam, da auch ich die Gendanken in mir trage mir selbige Endstufe zuzulegen. Werde die wohl auch mal die Tage bei einem HiFi Händler aus der Gegend probehören.


[Beitrag von Rednaxela am 12. Dez 2009, 15:25 bearbeitet]
RS6
Stammgast
#33 erstellt: 12. Dez 2009, 16:19

Nunja, immerhin kann er die nächsten 200 Betriebsstunden dem Kunden, welcher mit dem Klang unzufrieden ist und tauschen oder ähnliches will, er möge doch bitte einfach abwarten


Nunja,dafür brauche ich keine 200std. um zu wissen wie gut eine Endstufe ist oder nicht!!Und bei Rotel brauchst du genau 15min!!Anschliesen--)Einschalten--)Geniessen!!


Und so war es auch mit meinen zwei neuen Rotels 1565/62!!

Diese haben mich auf anhieb begeistert!!Und ob sie besser sind oder nicht,als die "alte" Serie,soll jeder selbst endscheiden!!Ich von meiner Seite aus,sage Klip und Klar,die neue Serie ist einfach besser,in jeden belangen!!Das ist meine Meinung und diese vertrete ich auch!!Was andere davon halten,ist mir egal....dennnnnn....allles klingt überall anders!!
RS6
Stammgast
#34 erstellt: 12. Dez 2009, 16:57
Rednaxela
Inventar
#35 erstellt: 12. Dez 2009, 21:45
Hallo RS6


RS6 schrieb:

Nunja,dafür brauche ich keine 200std. um zu wissen wie gut eine Endstufe ist oder nicht!!Und bei Rotel brauchst du genau 15min!!Anschliesen--)Einschalten--)Geniessen!!


meine Aussage war absolut nicht wertend über den Klang der Rotel gedacht sondern bezog sich rein auf die Händleraussage und so wie sich das von dir anhört stimmts du mir da zu das 200 Stunden einspielzeit für eine Endstufe zumindest nicht sehr realistisch ist

Zu deinem Heimkino, Respekt sehr gute Umsetzung kommt stimmig daher. Auch wenn ich persönlich nicht so auf die Kinossel stehe, da finde ich gibt es für eine "Heim-"Kino Lösung bequmeres. Wie gesagt meine Meinung und meine Ideen für eine Umsetzung wenn ich mal den Platz habe, aber es muss dir gefallen und du musst die dort wohlfühlen.



Alexander
RS6
Stammgast
#36 erstellt: 12. Dez 2009, 22:19

Rednaxela schrieb:
Hallo RS6


RS6 schrieb:

Nunja,dafür brauche ich keine 200std. um zu wissen wie gut eine Endstufe ist oder nicht!!Und bei Rotel brauchst du genau 15min!!Anschliesen--)Einschalten--)Geniessen!!


meine Aussage war absolut nicht wertend über den Klang der Rotel gedacht sondern bezog sich rein auf die Händleraussage und so wie sich das von dir anhört stimmts du mir da zu das 200 Stunden einspielzeit für eine Endstufe zumindest nicht sehr realistisch ist

Zu deinem Heimkino, Respekt sehr gute Umsetzung kommt stimmig daher.
Auch wenn ich persönlich nicht so auf die Kinossel stehe, da finde ich gibt es für eine "Heim-"Kino Lösung bequmeres.
Wie gesagt meine Meinung und meine Ideen für eine Umsetzung wenn ich mal den Platz habe, aber es muss dir gefallen und du musst die dort wohlfühlen.



Alexander



Ich hab das auch nicht wertend verstanden



Zu deinem Heimkino, Respekt sehr gute Umsetzung kommt stimmig daher.


Dankeschön



Auch wenn ich persönlich nicht so auf die Kinossel stehe, da finde ich gibt es für eine "Heim-"Kino Lösung bequmeres.


Glaub mir,spätestens wenn das licht ausgeht und die anlage läuft,vergisst du die stühle

Ich mag Kinostühle,hab da drauf bestanden


[Beitrag von RS6 am 12. Dez 2009, 22:20 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#37 erstellt: 13. Dez 2009, 17:27
Mitglied RS6

Tolles und schönes Heimkino, alles sehr stimmig aufgebaut, mir gefällts richtig Gut!

Wie klingen die Standls. von AR....die waren mal in Ebay recht günstig zu bekommen..war auch kurz davor mir diese zuzulegen, nur der große Bass machte mich dann doch ein wenig Stutzig.

Gruß
Thomas
RS6
Stammgast
#38 erstellt: 13. Dez 2009, 17:54

hififan41 schrieb:
Mitglied RS6

Tolles und schönes Heimkino, alles sehr stimmig aufgebaut, mir gefällts richtig Gut!

Wie klingen die Standls. von AR....die waren mal in Ebay recht günstig zu bekommen..war auch kurz davor mir diese zuzulegen, nur der große Bass machte mich dann doch ein wenig Stutzig.

Gruß
Thomas


Dankeschön


Zu den LS:Genial!Diese Paarung mit den Rotels und den B&W und dem Marantz,sucht seines gleichen!!Die Front LS mit ihren 38er chassis machen richtig richtig Spaß im Kino und Musik bereich!!Deswegen hab ich gleich 3 davon ! Zwei in der Front und den passenden ARS500 dazu!Auch ein 38er mit der gleichen endstufe!!

Als sie am anfang noch mit dem Marantz am laufen waren,war das klangbild sehr warm und ausgewogen!!Mir wars zu warm!!Da die LS eh diesen warmen touch schon haben (typisch amis),war die aufrüstung mit den Rotels nur eine frage der Zeit!!Mal davon abgesehn Fordern alle sieben LS jegliche endstufen,da sie ganz schön leistung vertragen!!Auch wenn sie einen ziemlich hohen Wirkungsgrad haben (je 98db)!!Daher auch die Rotels!!Die gehn mit den LS um als obs peanuts währen

Wie gesagt bei einen optimierten Raum stehn dir alle wege offen was klang angeht!!Hier kannst du alles an deine LS anpassen!!Deswegen bin ich auch Top zufrieden!!

Was sagen bekannte und Freunde nach jedem Kinoband:"Hombre,du brauchst mit deinem Kino einen Waffenschein"


[Beitrag von RS6 am 13. Dez 2009, 18:04 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#39 erstellt: 13. Dez 2009, 18:50
.....die Besucher kommen bestimmt mit Gehörschutz in Dein Heimkino

Na dann noch viel glückliche Heimkinoabende!!

Gruß
Thomas
hififan41
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2009, 18:53

michl8888 schrieb:

Noch was zum Thema "Einspielzeit" bei Teildigitalen Endstufen, naja..ich glaube mal eher, dass es die "Eingewöhnungszeit" ist, die das menschliche Ohr und das Gehirn des Hörers braucht, um sich auf "neue" Klangliche Abstimmungen einzustellen...die Bauteile bedürften sicher keine Einspielzeit, wenn dem so ist, dann wäre die Toleranzschwelle bei Rotel richtig hoch...

Mein Händler hat mir beim Kauf meines 1560er aber auch was von 200 Stunden Einspielzeit gesagt.
Muss also schon was dran sein.....



Wie ist denn Deine Meinung zu der Endstufe..bitte berichte mal...
RS6
Stammgast
#41 erstellt: 13. Dez 2009, 19:07

hififan41 schrieb:
:prost .....die Besucher kommen bestimmt mit Gehörschutz in Dein Heimkino

Na dann noch viel glückliche Heimkinoabende!!

Gruß
Thomas





Mich würde mal interessieren wie sich die 1565er oder 1562er an deiner front machen würde!!Meine 1562er betreibt ja auch die Front!!Unterschied war sofort zu hören als die Front separat versorgt wurde,bei mir!!Natürlich nicht der mega quantensprung,aber hörbar!!

Vorher versorgte die 1565er alle AR LS und der Marantz die B&W!!Jetzt is es deutlich besser,wo alles mit Rotel läuft!!
RS6
Stammgast
#42 erstellt: 13. Dez 2009, 20:10


[Beitrag von RS6 am 14. Dez 2009, 23:05 bearbeitet]
rossithefreak
Neuling
#43 erstellt: 13. Dez 2009, 21:53
Respekt. Trifft voll meinen Geschmack. Super equipment noch dazu.
Kann mir gut gut vorstellen das alles sehr gut klingt. Ich selbst Benutze ja die kleineren AR. Aber ich weis wie die großen klingen. Hut ab.

[url=http://www.bilder-speicher.de/09121215273225.gratis-foto-hosting-page.html]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html[/url]

[url=http://www.bilder-speicher.de/09121215986377.gratis-foto-hosting-page.html]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html[/url][/quote]


Hier noch zwei....

[url=http://www.bilder-speicher.de/09121318519597.gratis-foto-hosting-page.html]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html[/url]

[url=http://www.bilder-speicher.de/09121318675308.gratis-foto-hosting-page.html]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html[/url][/quote]


[Beitrag von rossithefreak am 13. Dez 2009, 22:05 bearbeitet]
Bodycount71
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 14. Dez 2009, 11:40

Vorne muss ich mir noch was einfallen lassen mit meinem Equipment....

http://images2.bilde...00&id=09121214911694

http://images2.bilde...00&id=09121215311318

http://images2.bilde...00&id=09121215197915

http://images2.bilde...00&id=09121215789776

http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html

[url]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html
[/url]

cool, duch die roten Sitze siehsts ein bißchen aus wie ein Pornokino.

RS6
Stammgast
#45 erstellt: 14. Dez 2009, 18:09

Bodycount71 schrieb:

Vorne muss ich mir noch was einfallen lassen mit meinem Equipment....

http://images2.bilde...00&id=09121214911694

http://images2.bilde...00&id=09121215311318

http://images2.bilde...00&id=09121215197915

http://images2.bilde...00&id=09121215789776

http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html

[url]http://www.bilder-sp...to-hosting-page.html
[/url]

cool, duch die roten Sitze siehsts ein bißchen aus wie ein Pornokino.





ist doch gut!!!!
RS6
Stammgast
#46 erstellt: 14. Dez 2009, 23:12

rossithefreak schrieb:
Respekt. Trifft voll meinen Geschmack. Super equipment noch dazu.
Kann mir gut gut vorstellen das alles sehr gut klingt. Ich selbst Benutze ja die kleineren AR. Aber ich weis wie die großen klingen. Hut ab.


Danke!!Welche Serie besitzt du??
hififan41
Inventar
#47 erstellt: 15. Dez 2009, 00:10
Das Heimkino wäre mal ein Bericht in der AudioVision wert...denke mal darüber nach Mitglied RS6...
rossithefreak
Neuling
#48 erstellt: 15. Dez 2009, 16:17

hififan41 schrieb:
Das Heimkino wäre mal ein Bericht in der AudioVision wert...denke mal darüber nach Mitglied RS6... ;)


Eine sehr gute Idee. Wuerde ich auch befuehrworten.
RS6
Stammgast
#49 erstellt: 15. Dez 2009, 18:25

hififan41 schrieb:
Das Heimkino wäre mal ein Bericht in der AudioVision wert...denke mal darüber nach Mitglied RS6... ;)



Ja den Gedanken hatte ich auch schon!Aber es gibt so viele schöne Kinos,und ob die gerade zu mir kommen???
Wer weis....


[Beitrag von RS6 am 15. Dez 2009, 18:25 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#50 erstellt: 15. Dez 2009, 23:56
...Abwarten
RS6
Stammgast
#51 erstellt: 18. Dez 2009, 18:46
@hififan41 ,
ich vertsehe nicht wieso du eigentlich deinen schönen/sehr gut klingenden Marantz eventuell gegen einen Onkyo eintauschen möchtest....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel RMB-1575 Phase
spede am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  3 Beiträge
Rotel RMB-1585
harley071 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  15 Beiträge
ROTEL RMB-1077
Die_Grinsekatze am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  5 Beiträge
Wertanfrage Rotel RMB-1075
corey am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  2 Beiträge
Rotel RMB 1512 Erfahrungen
OleP_Z9 am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  3 Beiträge
Rotel RMB 1512 Lautsprecher Steckverbindung
Kochpower am 08.06.2022  –  Letzte Antwort am 08.06.2022  –  3 Beiträge
Rotel Mehrkanalendstufen
Lumibär am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 19.06.2012  –  6 Beiträge
Rotel RMB-1095 Stereoplay 4/03
stifler77 am 26.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  3 Beiträge
Panasonic SA-BX500 Erfahrungs-Thread
syntax_error am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  201 Beiträge
Rotel RMB 1585 - Knistern/Knacksen sporadisch
marvstar am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.950

Hersteller in diesem Thread Widget schließen