Kurze Frage zu DSP AC3 an Decoderstation3

+A -A
Autor
Beitrag
moritXXX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2009, 16:51
Hi,

habe meine PS3 über optisches Kabel an die Decoderstation3 angeschlossen.

Gestern habe ich die Blu-Ray "Spiel auf Bewährung" geschaut, welche eine 5.1 Dolbydigital Tonspur und eine 5.1 PCM (umkomprimiert) bietet. Habe den Film dann in DD geschaut, weil:

Wenn ich DTS oder DD Tonspuren anwähle bei meinen Filmen leuchtet auch das entsprechende Lämpchen an der Decoderstation3. Ich gehe dann davon aus, dass diese Tonspuren verlustfrei und korrekt wiedergegeben werden.

Wähle ich aber 5.1 PCM Spuren oder Dolby True HD Spuren an, leuchtet das Lämpchen "DSP" auf. Was bedeutet DSP?
Die Decoderstation3 kann diese neuen Tonsignale sicherlich nicht verlustfrei abspielen, aber höre ich jetzt Stereo? Oder höre ich von der Decoderstation3 simuliertes 5.1? Oder wird das 5.1 PCM bzw Dolby True HD runtergerechnet auf normales DD? Ist dieser heruntergerechnete Variante dann in der Regel besser als die normale Standard 5.1 DD Spur?

Ich weiß dann nie welche Spur ich am Besten anwählen soll und bleibe meist bei DD oder DTS. Würdet ihr das auch so machen?
dumbo_klen
Neuling
#2 erstellt: 31. Mai 2009, 21:25
lol, das gleiche Problem habe ich auch.
Das würde ich auch mal gerne wissen.
davidcl0nel
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2009, 21:33
Also über das optische Kabel kann maximal Dolby Digital 5.1 oder dts übertragen werden, kein TrueHD, DTS HD Master Audio oder gar PCM - dazu reicht die Bandbreite nicht.
TrueHD wird dann nur der CoreStream - also Dolby Digital - übertragen, bei DTS HD MA dann dts. PCM nur die beiden Stereo-Spuren. Und wenn ein Stereo-Signal anliegt, könnte ich mir vorstellen, daß die DecoderStation (ich kenn sie nicht, ka) dann mit einem DSP versucht mittels ProLogic Raumklang zu erzeugen.

Was besser klingt, ist auch Sache der Abmischung. Wenn sich die HD-Spur unterscheidet, dann klingt natürlich auch der CoreStream anders. Wenn die DD5.1-Spur vom Hersteller schon aus der HD-Spur heruntergerechnet wurde, dann klingt sie gleich. Kann man also so nicht definitiv sagen.
moritXXX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Mai 2009, 22:06
ok vielen dank.
dharkkum
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2009, 10:22

Also über das optische Kabel kann maximal Dolby Digital 5.1 oder dts übertragen werden, kein TrueHD, DTS HD Master Audio oder gar PCM - dazu reicht die Bandbreite nicht.


PCM wird da schon übertragen, aber eben nur in Stereo, daher dann auch die Aktivierung von Prologic der DS3.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel decoderstation3 - Fragen
BaBa_Ballou am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  3 Beiträge
teufel decoderstation3 mit panasonic boxen
willi_jan9393 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  5 Beiträge
Kenwood 9090D: Kein Dolby Digital über AC3 ?
Knarfe1000 am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  4 Beiträge
JVC RX-5032 "DSP MICOM NG"?
webbuddah am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  2 Beiträge
Frage zu Sherwood Receiver
chickenhead am 02.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  3 Beiträge
Summen in den Boxen bei Rotel Kombi 1068, RMB-1075
santenza am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  4 Beiträge
AC3 ton bei rotel rsp1066 ist kaputt was kostet sowas zu reparieren?
tysken am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  2 Beiträge
AVR JVC RX5042S kein Ton mehr DSP NG jm Display
Gino1207 am 16.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  7 Beiträge
Grundig Xenaro AVR 4300 DD - Frage an das Orakel
distek am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  5 Beiträge
Frage zu HDMI-Signaleingang
Draco92 am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen