Wie stelle ich meinen Lexikon RV-5 für Multichannel-PCM korrekt ein

+A -A
Autor
Beitrag
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Sep 2010, 22:59

outofsightdd schrieb:

Tuga schrieb:
Wenn der Lexicon nicht die neuen Ton-Formate decodiert bringt es doch auch nix dieselben einzuschleifen.

MPCM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann musst du den analog AUsgang am Oppo nutzen und ann mit Cinch beim Lexi auf Multi rein. Nur so kannst du die neuen Formate nutzen, ansonsten bekommst du nur den Core (also die alten) TOnformate.

Sein Lexicon hat HDMI 1.1, damit versteht das Gerät auch mehrkanaliges MPCM über H D M I:
Lexicon RV-5

Danach akzeptiert der Receiver: PCM 96kHz 5.1-channel

Es sind also auch HD-Spuren möglich, die der Oppo decodiert und als 96 kHz MPCM ausgeben kann. Ob und wie der Oppo 7.1-HD-Spuren in 5.1 per HDMI ausgibt, sollten die Kollegen hier ja wissen.

Und wenn man 7.1 will, kann man das 5.1-HDMI-Signal im Lexicon mit Logic7 oder Dolby PLIIx wieder auf 7.1 hochrechnen. Das klingt sicher immer noch besser als der analoge Weg, weil das Bassmanagment im Lexicon besser sein sollte & die analogen Signalwege so verkürzt werden.


Heisst also ich mache es aktuell am effektivsten ??? Wie der "Lexicon-Man" mir geraten hat ?

Gehe am OPPO mit reinem PCM raus, stelle auf 96KHZ (nicht das höchste = 192 KHZ???) und deaktiviere alle anderen Wandlungen/ Filter !?! Aber was ist mit den anderen Audio-Einstellmöglichkeiten ?

Ich nutze übrigens bei "nicht digitalen Quellen" regelmässig Logic7- auch wenn ich nur ein 5.1-System habe .......! Wat ich bei dem RV5 noch nie so ganz verstanden habe sind die diversen "Ausgabe-Einstellmöglichkeiten" von Dolby ProLogicX, DTS-Neo, Dolby 2.0- ...... da kann ich auch immer noch verschiedenste Optionen eingeben an Ausgabe.......!
Tuga
Stammgast
#2 erstellt: 10. Sep 2010, 05:37

Mickie_Krause schrieb:


Gehe am OPPO mit reinem PCM raus, stelle auf 96KHZ (nicht das höchste = 192 KHZ???) und deaktiviere alle anderen Wandlungen/ Filter !?! Aber was ist mit den anderen Audio-Einstellmöglichkeiten ?

Ich nutze übrigens bei "nicht digitalen Quellen" regelmässig Logic7- auch wenn ich nur ein 5.1-System habe .......! Wat ich bei dem RV5 noch nie so ganz verstanden habe sind die diversen "Ausgabe-Einstellmöglichkeiten" von Dolby ProLogicX, DTS-Neo, Dolby 2.0- ...... da kann ich auch immer noch verschiedenste Optionen eingeben an Ausgabe.......! :L


Das mit den Khz kannste einstellen wie du willst, denn es kommt ja letztlich auf die Scheibe an die du abspielst, ob die 96 o. 192 KHZ hat. Theoretisch müsste es das System von alleine erkennen. Kannst ja auch mal in der BA lesen ob er upsampled wenn du auf 192Khz stellst.
Was erscheint denn auf dem Dispaly vom AVR? PCM oder Dolby DD HD o.ä.?

Bzgl. der "nicht digtalen Quellen" (hast du einen Plattenspieler?) am besten mal die BA o. im Netz lesen was die anderen Formate so machen mit dem Signal.
Wenn du natürlich nur 5.1 hast brauchst du ja auch nicht auf 7 Kanäle hochrechnen. Wenn keine Backcenter kann da auch nix ausgegeben werden. BTW, es gibt auch nur sehr wenige Scheiben die 7.1 haben.

Also, von meiner Warte aus machst du das schon ganz gut so wie du das machst und jetzt am besten mal aufs Sofa legen, ne geile Scheibe einlegen, schön aufdrehen und Bild + Sound
geniessen
outofsightdd
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2010, 12:57

Tuga schrieb:
...Das mit den Khz kannste einstellen wie du willst, denn es kommt ja letztlich auf die Scheibe an die du abspielst, ob die 96 o. 192 KHZ hat...

Da geht es auch um die Begrenzung der höchsten PCM-Ausgabe-Abtastrate im Oppo. Die Rate wird doch vom Oppo nicht hochgesampelt.

z.B.
  • Dolby True HD 192 kHz -> MPCM 192 kHz. Da könnte es aber sein, dass der Lexicon keinen Mucks von sich gibt und der Oppo stur bei seinen 192 kHz bleibt.
  • Einstellung im Oppo 96 kHz: Dolby True HD 192 kHz -> MPCM 96 kHz

    Was erscheint denn auf dem Dispaly vom AVR? PCM oder Dolby DD HD o.ä.?

    Dolby DD HD geht ja nicht. Der Lexicon kann ja nicht mehr erkennen, ob das MPCM aus einer DD-HD, eine DTS-HD-MA oder sogar nur einer DTS-Spur kam...

    Ansonsten Zustimmung: Diverse Einstellungen durchprobieren, Scheibe einlegen, genießen.

    americo schrieb:
    die oppos wird\'s wohl nicht mehr allzulange bei den beiden händlern geben, livingcinema bietet sie nicht mehr an, hat nur noch 5 restexemplare des SE.
    wie\'s bei crtprojectors weiterläuft?

    anscheinend beliefert oppo künftig händler nicht mehr mit den geräten und verkauft sie nur noch selber.

    Ob das so sicher ist... CRTprojectors erwartet für den 14.9. neue Geräte. Möglich wäre auch, dass Oppo die Leute von CRT als Alleinvertrieb EU etabliert.


  • [Beitrag von outofsightdd am 10. Sep 2010, 14:10 bearbeitet]
    Mickie_Krause
    Ist häufiger hier
    #4 erstellt: 10. Sep 2010, 14:24
    Alsooooo....., habe jetzt mal exessive an meinem Oppo rumgespielt ... bzgl. diversen Audioeinstellungen (SACD/PCM, usw.)....und glaube, dass es eher an meinem "Wundermaschinchen", dem Lexicon RV 5 liegt.

    Er gibt nun wohl laut Oppo-Display "M.CH" als SACD aus....aber das HDMI-Logo leuchtet auch.

    Im Lexicon RV 5 gibt er Logic7 5.1CH aus..... und oben rechts ANALGOG...?!?!?!?!?

    Die Kiste hat echt mehr Einstellmöglichkeiten im Sound/Input/Konvertierungsbereich bzw. im Sampling/Converting, als MEINE FRAU LAUNEN HAT !!!!!

    DESWEGEN....- bevor ich hier vollkommen OFF TOPIC laufe, wer kann mir kurz helfen, wie ich eine suche nach einem Erfahrungs-Tread zum LEXICON RV5 finde.....- oder aber jemand der mir vielleicht am Tel. kurz mit den 10000 Optionen weiterhelfen kann?!??!?!

    Was nützt die geilste Kette, wenn man nur auf "Halb-Gas" fährt.....!

    Lieben Dank,
    Der Wendler
    outofsightdd
    Inventar
    #5 erstellt: 10. Sep 2010, 14:35
    1. alle analogen Cinchstrippen abziehen, nur HDMI zwischen Oppo und Lexicon dranlassen
    2. wenn ein Ton kommt, am Gerät mit den "Mode"-Tasten unter dem Display die Listening-Modes durchwählen, irgendwann sollte "Standard" erscheinen und dann so was wie PCM 3/2.1 dastehen, englische Anleitung S.32
    Mickie_Krause
    Ist häufiger hier
    #6 erstellt: 10. Sep 2010, 16:26

    outofsightdd schrieb:
    1. alle analogen Cinchstrippen abziehen, nur HDMI zwischen Oppo und Lexicon dranlassen
    2. wenn ein Ton kommt, am Gerät mit den "Mode"-Tasten unter dem Display die Listening-Modes durchwählen, irgendwann sollte "Standard" erscheinen und dann so was wie PCM 3/2.1 dastehen, englische Anleitung S.32


    Hmmm....- Merci !

    Allerdings musste ich im Lexicon bei der Programmierung des Inputs (habs unter CD angelegt) die Option DIG/ANLG aktivieren.....- sonst kam nichts raus aus den Speakern.....

    by the way....- toll, dass ich 100 EURO für Chinchkabel so dick wie Bootsseile ausgegeben habe.....!

    Nun zeigt er im Display des Lexicon PCM 44,1 KHZ (ist das net a bissl wenig für ne SACD hybrid?) und springt automatisch auf Logic7 - 5 CH Music (weil ich das als Family Mode aktiviert habe) !

    Nun kann ich auf der FB des lexicon noch wählen: L7, Dolby, DSP, stereo, DTS, usw....!

    Wenn ich auf Dolby gehe und dann unten am Gerät die Modes wähle gibt er mir auch interessante... GANZ NEUE .... Optionen (3Sp, 5 Sp, Wide....usw. ??!!!???)!

    Aber ich glaube im L7-Mode in Kombi mit dem Oppo als PCM ist es am besten....- oder ???

    Lieben Dank
    Tuga
    Stammgast
    #7 erstellt: 11. Sep 2010, 08:42

    outofsightdd schrieb:

    Dolby DD HD geht ja nicht. Der Lexicon kann ja nicht mehr erkennen, ob das MPCM aus einer DD-HD, eine DTS-HD-MA oder sogar nur einer DTS-Spur kam...



    Ist klar, das war eine Testfrage für MIchi_krause. Siehst ja im Thread das da ganz wilde Sachen auf seinem Display auftauchen.

    Haste dir schon mal die BA durchgelesen? Da stehen bestimmt viele Antworten auf deine Fragen zum Lexi drin

    Gerade über die Ausgabe als Wide, DTS-Neo usw.

    UNd jezz: Scheibe rein und aufdrehen. Solange am Knöppsche drügge bis dir der Sound am besten gefällt.



    G aus Bkk
    Mickie_Krause
    Ist häufiger hier
    #8 erstellt: 12. Sep 2010, 18:30
    Soooo, ich glaube ich hab's geschafft.....!
    Bei Bluray DTS Master steht nun PCM Multi im Display, oben rechts PCM 96KHZ und es klingt lecker, klar und pompös aus allen Speakern......!

    Ist es bei SACD eigentlich richtig, dass der Center sehr wenig benutzt wird ?!?
    Mickie_Krause
    Ist häufiger hier
    #9 erstellt: 13. Sep 2010, 09:38

    Tuga schrieb:

    outofsightdd schrieb:



    Ist klar, das war eine Testfrage für MIchi_krause. Siehst ja im Thread das da ganz wilde Sachen auf seinem Display auftauchen.

    Haste dir schon mal die BA durchgelesen? Da stehen bestimmt viele Antworten auf deine Fragen zum Lexi drin

    Gerade über die Ausgabe als Wide, DTS-Neo usw.

    UNd jezz: Scheibe rein und aufdrehen. Solange am Knöppsche drügge bis dir der Sound am besten gefällt.



    G aus Bkk



    Naja, wenn ich ehrlich bin habe ich nicht wirklich die Zeit UND auch nicht die Lust die beiden Lektüren/ Anleitungen zu studieren.....- unabhängig davon verstehe ich eh nur die Hälfte.... !

    Nundenn.....-ich glaube aktuell habe ich ne relativ gute Variante erwischt......Multi PCM steht auf dem Display, rechts oben PCM und je nachdem bis zu 96 KHZ......!

    Und "gelauscht" habe ich am WE dann auch noch..... !
    Mickie_Krause
    Ist häufiger hier
    #10 erstellt: 13. Sep 2010, 09:42

    outofsightdd schrieb:
    1. alle analogen Cinchstrippen abziehen, nur HDMI zwischen Oppo und Lexicon dranlassen
    2. wenn ein Ton kommt, am Gerät mit den "Mode"-Tasten unter dem Display die Listening-Modes durchwählen, irgendwann sollte "Standard" erscheinen und dann so was wie PCM 3/2.1 dastehen, englische Anleitung S.32


    Die Sache mit dem 3/2.1 bekomme ich irgendwie nicht hin.....!
    Interessanter Weise habe ich das aber bei der "Dreambox" (Sat-Receiver) und Dolby Digital-Ausgabe.
    Bei Blurays steht nun immer Multi PCM im Display.....!

    Die eventuelle 192 KHZ-Ablehnung bedeutet also dann, dass mein Lexicon die "hoch" auflösenden Formate doch nicht verlustfrei darstellen kann ?!?
    Wobei ich es aktuell im Oppo eingestellt habe (192KHZ)....und bis jetzt kam jeder Pups raus aus meinen Sonus Faber...... !

    Gruss
    *Peter911*
    Stammgast
    #11 erstellt: 28. Nov 2010, 19:33
    Tach,

    wenn der Lex wie Du geschrieben hast "PCM-Multi" im Display anzeigt, ist die Welt in Ordnung;-)

    Weiss jemand, ob der Lex auch am analogen 5.7/7.1 Eingang MPCM entgegenimmt? Ich habe mir den CYP Audiodecoder besorgt, der die HD-Tonformate als analoge MPCM über Klinke/Cinch ausgibt. Leider kommt beim Lex nix an. Ich befürchte er nimmt das nur via HDMI entgegen, was für mich den analogen Input ad absurdum führt...
    börnti
    Neuling
    #12 erstellt: 01. Mrz 2011, 23:17
    Sers erstmal!
    Der Lexicon nimmt am analogen Eingang auch LPCM entgegen.
    Man muß das nur im Menü einstellen. Für den jeweiligen Eingang -input setup- dann bei -analog- durchwählen bis 5.1 dort steht, fertig.
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    SA-XR70: PCM Multichannel?
    Dacoco am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  12 Beiträge
    Sherwood RV-4050R
    TheResurrected am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  17 Beiträge
    Sherwood RV-5106R
    weinfort am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  2 Beiträge
    Suche Schaltplan für Lexicon RV-6
    homolka am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  3 Beiträge
    Kenwood RV-7000 ?
    Jabstarr am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  4 Beiträge
    Lexicon RV-6, RV-9 und MC-10
    der_kottan am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  1707 Beiträge
    Handhabungsfrage zu Sherwood RV-4050-R
    martin--vogt am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  5 Beiträge
    Sherwood RV 6030R linke Box spinnt?!
    ginyu am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  4 Beiträge
    Lexicon RV-6 "verschluckt" erste Sekunde, MC-10 & RV-9 oder Arcam 550 auch?
    check-t am 11.03.2022  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  7 Beiträge
    Suche dringend Bedienungsanleitung SHERWOOD Audio/Video Receiver RV-5050RDS
    mittsch am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  3 Beiträge
    Foren Archiv

    Anzeige

    Produkte in diesem Thread Widget schließen

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
    • Neuestes Mitgliedkomphackierek
    • Gesamtzahl an Themen1.551.914
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen