Komplett-System ohne HDMI durch gebrauchtes anderes ersetzen

+A -A
Autor
Beitrag
SorcererJB
Neuling
#1 erstellt: 26. Mai 2021, 18:38
Guten Abend,
mein (alter aber rüstiger) Nachbar hat folgendes Setup:
Neuer Samsung TV mit allem Schnickschnack
Uraltes Komplett-Surround-System von Panasonic (SA-HT870). Tonqualität ist nachrangig, es geht vor allem darum, dass der Sound nicht nur vorne vom Fernseher kommt, sondern auch von hinter dem Sofa.
Dazwischen noch ein Unitymedia-Kabelreceiver, der per HDMI mit dem Fernseher verbunden ist und per (ich glaube Clinch) mit dem Surround-System. Das "Besondere" an dem Surround-System ist, dass die 5 Lautsprecher alle am Subwoofer angeschlossen sind, von dem ein großer (proprietärer) Stecker zum Receiver (der einen eingebauten DVD-Player hat) führt.

Problem: der Ton vom Fernseher wird bisher nicht zum Receiver übertragen. Der Receiver hat kein HDMI, deshalb wollte er sich jetzt erstmal folgendermaßen behelfen und hat sich einen Adapter besorgt, der auf der einen Seite per SPDIF mit dem Fernseher verbunden wird, auf der anderen Seite per Chinch mit dem Receiver. Dabei stellte sich heraus, dass der optische Ausgang des TV einen Wackler hat. Wenn man den Stecker des Kabels reinsteckt (ohne Gewalt) drückt man die ganze Platine nach innen und nur unter Druck kommt die Verbindung zustande. Händler ist kontaktiert, denn so kann das nicht bleiben.

Ich habe bei der Gelegenheit eingeworfen, dass man ja auch mal über einen AVR nachdenken könnte, aber da kommt dann ja wieder eines zum anderen: kann man die Lautsprecher, die bei o.a. Panasonic Kompletteset dabei sind, an einen "normalen" AVR anschließen? Vermutlich ja, denke ich. Aber was ist mit dem Subwoofer? Der hat ja gar keinen Anschluss?
Also wären möglicherweise auch andere Lautsprecher notwendig, und das wird ihm dann alles zusammen sicherlich zu teuer.

Jetzt habe ich zufällig bei Kleinanzeigen ein anderes (moderneres) Komplettset von Samsung gefunden, das ich günstig bekommen könnte, das HT-E5550. Sicherlich auch nix dolles, aber wie gesagt, Soundqualität ist nachrangig, da sind die Beiden echt nicht verwöhnt.

Zu was ratet Ihr?
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 26. Mai 2021, 19:02
So wie ich das verstehe geht es wohl in erster Linie um Raumklang wegen einer gleichmäßigen Lautstärke die aus allen Richtungen kommt? In diesem Fall würde ich mal in Richtung Kopfhörer überlegen.

Prinzipiell muss es aber auch mit der aktuellen Anlage funktionieren. An der Anlage den Eingang "TV Audio IN" verwenden und dann den entsprechenden Eingang an der Fernbedienung auswählen. Kann natürlich auch sein, dass aus dem Adapter nichts rauskommt, die sind nämlich richtungsgebunden. Also entweder von "optisch zu analog" oder von "analog zu optisch"... also mal überprüfen ob man den richtigen Wandler gekauft hat (am Besten hier verlinken)
SorcererJB
Neuling
#3 erstellt: 27. Mai 2021, 11:02
Kopfhörer sind leider keine Option, die Beiden wollen sich beim fernsehen auch unterhalten und nicht jeder "unter seiner Glocke" sitzen.

Mit einer funktionierenden TOSLINK-Verbindung zwischen dem Fernseher und dem Receiver klappt es a grundsätzlich, nur dass der TOSLINK.Anschluss am Fernseher halt einen Wackelkontakt hat und so derzeit nicht wirklich nutzbar ist...

Er wird jetzt einerseits versuchen, den Fernseher (der ja noch Garantie hat) reparieren oder tauschen zu lassen, aber dieser alte Receiver mit seinem eingebauten CD-Player (nix DVD oder BlueRay) könnte halt sowieso mal weg.
Und einen richtigen AV Receiver und ein richtiges 5.1 Boxenset zu kaufen, übersteigt das Budget.
Daher: nur ein AVR (evtl. gebraucht) und nutzen der bisherigen Boxen mit der Frage, ob das geht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker StereoAnlage durch Heimkino-Receiver ersetzen
v8yunkie am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  3 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
Arcam AVR 450 HDMI durchschleifen ?
gorden am 26.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  6 Beiträge
Receiver ohne HDMI mit Linde Audio Extractor betreiben ?
schreinerlein am 29.05.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2022  –  5 Beiträge
Arcam AVR600 führt sporadisch Neustart bzw.Restart durch
vogeler am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  4 Beiträge
Surround System Aufbau
Pikeshine am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  5 Beiträge
HDMI- Anschluss
Samson65 am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  4 Beiträge
RSP-1098 vs. RSP-1570
LAD am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  8 Beiträge
Panasonic SA-XR70 über HDMI an TV
-dadul- am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  7 Beiträge
Rotel rsx 1057 über HDMI kein Audio?
skyp83 am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.116

Hersteller in diesem Thread Widget schließen