Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|

Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90

+A -A
Autor
Beitrag
Sjaunja
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 09. Mrz 2023, 13:07
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Stereo-System auf Heimkino aufzurüsten.
Die beiden Frontspeaker werden weiterhin über die Stereo Endstufe betrieben.

Dazu kommen in der ersten Ausbaustufe passende Rears (vollwertige Regallautsprecher mit 8Ohm) und ein Center. In der nächsten dann ein Subwoofer.

Der Anthem MRX540 interessiert mich.
Jetzt habe ich aber hier und auch in in vielen englischsprachigen Foren viel über das Lüfterproblem gelesen, über unzureichende Bedienungsanleitungen, schlechten Service durch Anthem, teilweise wurde ein AV Receiver drei Mal (!) ausgetauscht, ohne dass das eigentliche Problem behoben wurde.

Das ist alles abschreckend. Vieles scheint aber durch entsprechende Updates oder Aktualisierungen verbesserbar.
Da ist nun meine Frage:
Wie ist der Stand heute? Wie sind die Probleme gelöst wurden?

Wie zufrieden seid Ihr Anthem User?
Kann man bedenkenlos einen gebrauchten 540er oder 740er kaufen? Oder auf was sollte man achten?

Oder besser einen Marantz Cinema 60 (nur MultEQ XT) oder 50 (MultEQ XT32 & Dirac upgradebar) kaufen?


[Beitrag von Sjaunja am 09. Mrz 2023, 13:09 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1302 erstellt: 09. Mrz 2023, 13:40
Also wie oben erwähnt,wird mein 740 frei.
Kaufdatum is 8/21.
Bis heute keine Probleme,keine Abstürze. Läuft wie ne 1.
Der Lüfter is hörbar bei mir,weil er aber in nem Lowbord steht. Frei stehend,denke nicht zu hören.
Und wenn wir Musik oder Film schauen,is das nicht relevant. Denke ne PlayStation ist lauter.
Falls Interesse besteht😊
Sjaunja
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 09. Mrz 2023, 17:55
Ich habe gerade gelesen, dass es den 540er einmal als 4K für 2150.-€ (ohne HDR10) und nun als 540 8K (Mit HDR10+, ALLM, VRR) für 2650.-€ gibt.
macht dann ein Gebrauchtkauf von dem 540 4K noch Sinn? Kann ich kaum glauben dass der kein HDR Signal durchschleifen kann.
marco_008
Inventar
#1304 erstellt: 09. Mrz 2023, 18:15
Die Frage ist,für wen ist denn 8K überhaupt wichtig?
Nur die Playstation Besitzer haben was davon.
Der Rest der Medien, ob Streaming oder Disc, uninteressant.
Ob HDR, HDR 10 , oder DOLBY VISION ….alles nur Geschwurbel damit man den Kunden für dumm
verkaufen kann.
Wenn der Film schlecht gemastert ist,nutzt einem auch kein HDR oder Dolby Vision.
Nero1975
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 10. Mrz 2023, 18:04
Hallo zusammen

Ich habe den Anthem AVM 70 mit einem Sub mit einem Y-Kabel am Sub1 und Sub2 eingemessen, danach habe ich am Sub2

den Reckhorn mit dem Bass-Shaker angeschlossen und der Pegel beim AVM70 auf +12 dp geschoben.

Wenn ich das ARC eingeschalten habe muss ich beim Bass-Shaker der am Reckhorn angeschlossen ist voll

aufdrehen damit man was spürt normal wäre ja 12 Uhr Stellung.

Ohne das ARC kommt viel mehr Bass und es wackelt auch das Sofa;-)

Was habe ich falsch gemacht?

Sub
Bass-Shaker


[Beitrag von Nero1975 am 10. Mrz 2023, 22:01 bearbeitet]
submann
Inventar
#1306 erstellt: 11. Mrz 2023, 15:06
Die Subwoofer 1 und 2 sind zu leise von ARC eingemessen, oder doch zu laut?


[Beitrag von submann am 11. Mrz 2023, 15:07 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#1307 erstellt: 11. Mrz 2023, 16:16
Überprüfe mit ausgeschaltetem ARC Genesis und einem eingestellten Subwoofer Pegel von 0.0 dB im Anthem Web Interface, welchen Wert Dir die „Quick Measure“ Funktion beim Subwoofer in ARC Genesis anzeigt (das Mikro muss dafür im Sweet Spot sein). Der Pegel des Subwoofers sollte vor der eigentlichen Einmessung bei 75 dB liegen.


[Beitrag von Milan088 am 11. Mrz 2023, 16:18 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1308 erstellt: 12. Mrz 2023, 14:10
Hat hier noch jemand das Problem mit HDMI out2 ?
Sind beide HDMI out bei meinem Gerät belegt so funktioniert es nicht.
Bildschirm bleibt schwarz und es blinken weiße Blitze .
Ziehe ich HDMI out2 vom Beamer ab, Bild am TV da.
Habe das auch alles schon dem Support mitgeteilt,mit Herrn Tietze telefoniert , mal abwarten.
ABER , habe hier eine Notlösung gefunden, aus dem AV Forum .
Habe Smart Home Steckdosen eingebaut , eine für TV , eine für Beamer .
Jeh nach Einsatz/ Betrieb wird die eine eingeschaltet,die andere aus, über App auf Handy.
Beamer hängt an einem 15m HDMI Glasfaser , über apple 4K Box laufen Ready Player One und Jungle Cruise mit HDR/Atmos/Dolby Vision einwandfrei und ohne zu ruckeln.
Dies ist eine Lösung womit ich durchaus leben kann, da der Beamer lediglich 2 x in der Woche zum Einsatz kommt, aber eben auch im Lowboard steht .
Filou6901
Inventar
#1309 erstellt: 14. Mrz 2023, 23:09
Im Menü - schneller Zugang - Ebenen , was macht /bedeutet denn hier Equilibrio und Der Diskant ?
Verwendet jemand diese Einstellungen ?
Darkm3n
Inventar
#1310 erstellt: 14. Mrz 2023, 23:37
Das ist Balance und Treble, ist irgendwie eine komische Übersetzung ins Deutsche. Also ich zumindest verwende diese Einstellmöglichkeiten nicht weiter.
marco_008
Inventar
#1311 erstellt: 19. Mrz 2023, 13:23
Jemand ne Idee, warum ich nach dem Wechsel auf die 70, die Einmessung vom 740 nicht laden kann. 🤔
Darkm3n
Inventar
#1312 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:05
Weil die AVM 70 ein anderes Gerät ist. Du musst neu einmessen.
marco_008
Inventar
#1313 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:13
Aus Zeitgründen dachte ich,nehme erstmal die alte Messung. 🤭
Darkm3n
Inventar
#1314 erstellt: 19. Mrz 2023, 14:48
Nein, das funktioniert leider nicht.
Filou6901
Inventar
#1315 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:23
Kurze Frage ,
ändert man nach der ARC Messung nochmal die Übernahmefrequenz , sollte man nochmal die Phasenanpassung drüber laufen lassen ?
Darkm3n
Inventar
#1316 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:36
Die Übernahmefrequenz wird ja durch ARC:G nach der Einmessung eingestellt, aber dies kann ja jederzeit in ARC:G geändert werden. Wenn diese manuell in ARC:G geändert wird, dann sollte man auch nochmals eine Phasenmessung machen.
marco_008
Inventar
#1317 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:50
Bei mir findet ARC das Mic nicht?
Warum nicht?
Ging mit dem 740 immer ,ohne Probleme.
marco_008
Inventar
#1318 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:27
Musste im Mac den Zugriff gestatten😊
Filou6901
Inventar
#1319 erstellt: 19. Mrz 2023, 20:53

Darkm3n (Beitrag #1316) schrieb:
Die Übernahmefrequenz wird ja durch ARC:G nach der Einmessung eingestellt, aber dies kann ja jederzeit in ARC:G geändert werden. Wenn diese manuell in ARC:G geändert wird, dann sollte man auch nochmals eine Phasenmessung machen.


Besten Dank, dann werde ich das morgen noch machen.
ARC hat diesen Wert auf 80Hz gesetzt , möchte aber meinen schönen Standlautsprechern diesen Bereich nicht nehmen, daher nun auf 60, passt
Druschii
Stammgast
#1320 erstellt: 20. Mrz 2023, 12:05
@Filou : Wie ist denn dein Eindruck zum AVM 70 jetzt nach ein paar Tagen/Wochen des hören`s und verwenden? Wird er bleiben oder ist der MP50 noch gesetzt?
Filou6901
Inventar
#1321 erstellt: 20. Mrz 2023, 18:31
Hi,
also die MP50 habe ich ja bereits verkauft , daher bleibt die AVM70 .
Mein Eindruck, in meinem Raum :
Also die AVM macht schon vieles richtig , besonders die Anbindung der beiden Subwoofer mit Phasen Korrektur ist schon wirklich verdammt gut.
Gerade hier war ich von Dirac mit BassControl sehr enttäuscht.
Einmess-System ARC und die Bedienung im Menü über Web Setup funktioniert einwandfrei, Abstürze Null .
Man kann sich 4 Preset anlegen ,seine Kurven nach belieben einstellen, tolle Geschichte.
ARC (Ton) und HDMI Bypass läuft auch einwandfrei.
Was ich bemängeln würde wäre der HDMI out2 , aber hier habe ich ja eine Lösung gefunden,siehe weiter oben.
Was mir ein klein wenig fehlt, der große Vorteil einer Lyngdorf ,ist der EQ mit 10 Filter, für 8 verschiedene Preset.
Dafür funktionierte ARC (Ton) nicht mit meinem Sony TV,und die MP50 kann kein HDMI Bypass.
Vom Sound her, Dynamik, Bühne und Auflösung sind beides schon gute Prozessoren, einen großartigen Unterschied kann ich nur wie folgt beschreiben.
Bassbereich kann die AVM besser,auch die Surround Effekte, Auflösung ist ev. bei Lyngdorf noch etwas besser, aber auch nur vielleicht . Eventuell muss ich auch nur nochmal mit der Target im ARC Menü spielen.
Die Anthem liegt bei 5.000 , die neue MP40 2.1 bei 10.000€
Also wer nun hier der Preis-Leistungs-Sieger ist steht eigentlich außer Frage
Fazit , kann diese Vorstufe mit besten Gewissen empfehlen, macht schon Spaß , und ARC ist sehr gut.
Die haben gegenüber der älteren Version sich schon stark verbessert, einiges zugelegt,das passt schon.
Ich mag aber auch Lyngdorf, muss ich ehrlich zugeben, werde das weiterhin alles beobachten !
Druschii
Stammgast
#1322 erstellt: 20. Mrz 2023, 19:29
Danke Dir! Habe befürchtet dass du so etwas schreibst...

So ein Mist, muss nochmal tief in mich gehen und überlegen was ich mache.
marco_008
Inventar
#1323 erstellt: 20. Mrz 2023, 19:48
Was haste denn vor?🤔
marco_008
Inventar
#1324 erstellt: 25. Mrz 2023, 19:12
Nutzt jemand den Telekom Receiver?
Der Ton,auch von Sky Sendern is schon mau.
Seit dem Wechsel auf die 70,merk ich das extrem.
Muss mal da noch bisschen Hand anlegen.
Oder ich Versuch mal die Coax Verbindung,evtl klingt diese Variante besser.
Oder kann es auch sein,das mein Profil nicht korrekt geladen wurde,kam ja auch
bei DIRAC häufig vor?
Wenn ja ,einfach das Profil entfernen vom Gerät,und erneut laden,oder?
Filou6901
Inventar
#1325 erstellt: 25. Mrz 2023, 21:58
Das laden der Dateien funzt eigentlich einwandfrei , noch nie ein Problem mit gehabt.
Ich würde fast auch behaupten, ARC läuft etwas stabiler als Dirac .
Du kannst aber ja auch sehen,welche Datei für welche Quelle gespeichert und zugeordnet wurde, im Menü.
Mit schon etwas mau meinst du nun den Center & Stimmen oder im ganzen ?
marco_008
Inventar
#1326 erstellt: 25. Mrz 2023, 22:07
Hab gemerkt das ich vergessen hab meine Messung zu speichern…🙈
Heißt also,die ich bearbeitet hatte ist garnicht da…ich Trottel!
Also nochmal neu messen,und richtig speichern samt Name.
Und ich sollte mir angewöhnen,den Profil Name anzupassen,dann kann man es besser auswählen.
Thema Tv Ton.
Stimmen sind ganz gut,der Rest klingt irgendwie schlapp,ohne wirklich Volumen zu haben.
Alles andere Apple TV , Bluray klingt super.
Also alles nochmal von vorne.
Filou6901
Inventar
#1327 erstellt: 25. Mrz 2023, 22:09

marco_008
Inventar
#1328 erstellt: 25. Mrz 2023, 22:10
Das letzte Mal hatte ich September 21 gemessen.
HiFiSchwarzbauer
Ist häufiger hier
#1329 erstellt: 25. Mrz 2023, 22:18
Hallo,

Thema Lüfter:
Ich habe gestern bei einem Kunden vor Ort ein Firmware Update durchgeführt. Auf dem Gerät war noch eine sehr alten 1.x Firmware.
Der bis Dato wirklich ständig einschaltende und auch laute Lüfter, war nach dem Update deutlich leiser und lief nur sehr selten. Wir habe einiges getestet und sein System ziemlich gequält und erst nach ca 30 Minuten lief dann der Lüfter an. Das Gerät lief vorher aber schon den ganzen Tag.

Bei mir im Studio steht aktuell auch ein MRX 740 und bei diesem lief der Lüfter auch nach gut 2 Stunden Dauerbetrieb noch gar nicht ?!
Verwundert mich etwas. Firmware natürlich aktuell (Beta 2.2.xxx).

Jetzt muss ich hier mal fragen ob das anderen Anthem Nutzern auch aufgefallen ist? Evtl. wurde hier nochmal nachjustiert?
Darkm3n
Inventar
#1330 erstellt: 26. Mrz 2023, 01:04
Hier der aktuelle Firmware Change Log.

Network Module Version: 2.2.203
Host firmware 78
- Optimized fan profile
- Fixed volume sensitivity for analog direct on AVM's (was too low)
- Other minor bug fixes and improvements
Filou6901
Inventar
#1331 erstellt: 26. Mrz 2023, 08:56
Auf der HP wird immer noch Version 2.1.197 angezeigt
Darkm , woher hast du die neue Version ?
AirRailey
Inventar
#1332 erstellt: 26. Mrz 2023, 09:11
Du musst Beta Updates erlauben
Filou6901
Inventar
#1333 erstellt: 26. Mrz 2023, 09:56
Ahhh OK , Danke
Aber da warte ich mal noch , gibt gerade keinen Grund
marco_008
Inventar
#1334 erstellt: 26. Mrz 2023, 10:01
Kurze Frage mal zur Korrekturfrequenz?
Was sollte da am besten eingestellt werden,5Khz sind da Standard.
Habe aber im Leitfaden gelesen, das es auch sinnvoll sein kann,nur bis 500 Hz zu korrigieren?
Gibt es Erfahrungen dazu?
Filou6901
Inventar
#1335 erstellt: 26. Mrz 2023, 10:15
Also pauschal möchte ich da keine Empfehlung abgeben.
Aber du kannst dir ja wunderbar deine gemessene Kurve im gleichen Fenster ansehen, die Target danach etwas angleichen.
Hör dir einfach ein paar Szenen ohne ARC an , da hört man eigentlich was einem gefällt , was nicht. Dann schau dir deine Messungen an, hier müsste dir dann eigentlich auffallen,was wo passt und wo nicht. Diesen Bereich dann eben mit korrigieren lassen.
So mache ich das eigentlich immer, und habe so auch bei ARC ein sehr gutes Ergebnis erzielen können .
Darkm3n
Inventar
#1336 erstellt: 26. Mrz 2023, 10:41
Wenn der Frequenzgang deiner Lautsprecher keine großartigen Auffälligkeiten zeigen, die korrigiert werden müssten, dann ist es sinnvoll nur den unteren Frequenzbereich korrigieren zu lassen, sprich bis ca. 500Hz. Ich korrigiere bei mir selbst nur bis 500Hz und der Rest bleibt unangetastet.
marco_008
Inventar
#1337 erstellt: 26. Mrz 2023, 11:19
IMG_7717
IMG_7716
Das war mein Profil mit allen LS.
IMG_7718
Hier nur für Stereo korrigiert.


[Beitrag von marco_008 am 26. Mrz 2023, 11:20 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1338 erstellt: 26. Mrz 2023, 11:29
Also , mein Rat :
Subwoofer sollte eigentlich früher abfallen , fällt bei 80 Hz ja schon sehr steil ab .
Front würde ICH eher den Bereich 100-200Hz der Messung etwas anpassen.
Gerade dieser Bereich sorgt bei einer Erhöhung doch eher zu dumpfen Stimmen. Das ist aber lediglich meine Erfahrung in meinem Raum. Ich bevorzuge hier eher den linearen Verlauf, sorgt so für einen knackigen,harten und trockenen Oberbass. Eventuell auch hier nur bis 2K korrigieren lassen.
Könnte man zumindest so mal ausprobieren und testen.

Hörst du Stereo ohne Sub , ein eigenes Profil ?


[Beitrag von Filou6901 am 26. Mrz 2023, 11:42 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1339 erstellt: 26. Mrz 2023, 12:19
Stereo ohne Sub,gefällt mir gut.
Der Sub fällt früh ab,woran könnte das liegen? Einstellung am SVS ändern?
Den könnte ich evtl noch etwas verändern,was die Aufstellung betrifft
Stimmen klingen keinesfalls dumpf,hier is nur halt etwas blöd, die BR Öffnung ist bei Canton hinten.
L/R sind 40cm von der Rückwand entfernt.
Ich mach eh nochmals ne Messung,auch mal nur bis 500Hz.
Wie sieht es denn bei dir aus,korrigiert, nur als Bsp.
Darkm3n
Inventar
#1340 erstellt: 26. Mrz 2023, 12:58
Du brauchst eine andere Position für deinen Subwoofer. Mit irgendwelchen Einstellungen am Subwoofer kriegst du das nicht hin. Das sieht jetzt nicht so gut aus. Bei mir sieht der Subwooferbereich so aus.

Screenshot (208)


[Beitrag von Darkm3n am 26. Mrz 2023, 13:02 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1341 erstellt: 26. Mrz 2023, 13:09
Jetzt klär mich mal auf,was genau ist bei deinem Verlauf anders?
Sicher ist die Position, und wie ich vermute ein anderer Subwoofer.
Meiner steht leider,in einer Ecke,etwas ab von der Wand,aber das wird nicht reichen. 🤷‍♂️
Darkm3n
Inventar
#1342 erstellt: 26. Mrz 2023, 13:23
Bei mir sind z. B. die Einbrüche um Frequenzgang nicht so groß und der Verlauf ist "gleichmäßiger". Ich rede jetzt nicht von der Korrektur. Überhöhungen im Frequenzgang lassen sich gut glätten, aber Einbrüche im Frequenzgang können nur recht bedingt aufgefüllt werden.

Dein Subwoofer fällt recht früh ab im Pegel, schon kurz vor 50Hz. Dies kann nur eine andere Position ändern. Wenn keine andere Position möglich ist, musst du damit leben oder ein zweiter Subwoofer würde da auch Abhilfe schaffen, falls dies möglich ist.

Wie sehen eigentlich deine Einstellungen unter Ziele (targets) anpassen aus?
Kannst du mal eine Quick Measure Messung zeigen vom Subwoofer?
Bei mir sieht diese so aus.

Subwoofer 100Hz


[Beitrag von Darkm3n am 26. Mrz 2023, 14:31 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1343 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:30
So sieht es bei mir aus, habe zwei in der Front .
Der linke Sub liefert mir auch absolute beschi... Werte , ist halt so , aber bei zweien ist das jetzt nicht so schlimm,heben sich auf-gleichen sich aus .

Screenshot (264)

marco , kann es sein das du beim SVS einen LPF eingetragen hast ?


[Beitrag von Filou6901 am 26. Mrz 2023, 14:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1344 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:43
@marco
Schieb ihn mal weiter in die Ecke, dann werden in der Regel die Einbrüche kleiner.
Zuvor würde ich den Volume Regler am Sub erhöhen, du bist ja quasi fast komplett zu leise.
Wahrscheinlich hat der AVR sogar in den + Bereich geregelt, oder?

Dann würde ich gegenmessen wie die Kurve nach der Korrektur aussieht, im höheren Frequenzbereich Pegel zuschieben ist nicht so dramatisch wie im tieffrequenten Bereich.


[Beitrag von Prim2357 am 26. Mrz 2023, 14:44 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1345 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:45
IMG_7728
IMG_7728
Also ehrlich gesagt hab ich da keine so große Ahnung,was die Kurven betrifft.
Aber so großen Unterschied,kann ich da nicht erkennen.
Außer am Raum,kann es doch an unterschiedlichen Komponenten liegen,oder?
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wer sagt uns das deine Kurven ,so besser sind?🤷‍♂️
marco_008
Inventar
#1346 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:47
Ich habe ihn per Quick Messung auf die gewünschten 75/76dB gebracht.
Filou6901
Inventar
#1347 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:52
Ja,weil er dabei deine starken Moden berücksichtigt .
Schau dir das Bild vom Sub mal an, die Target verläuft auf 81db, der Frequenzbereich ist deutlich drunter.
Die Target sollte eigentlich bei 75db liegen , die Moden drüber verlaufen.
Meine Meinung
marco_008
Inventar
#1348 erstellt: 26. Mrz 2023, 15:06
Das bedeutet jetzt was genau?
Was hast du dagegen getan,außer nem 2 Subwoofer?
Filou6901
Inventar
#1349 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:12
Ich habe im Vorfeld einen 35Hz Filter direkt am Subwoofer DSP eingetragen. So konnte ich die Subwoofer lauter stellen um bei der Quick Messung auf 75db zu kommen.
Aber das betrifft ja nur das Thema Subwoofer !
Daher die Frage :
Bist du mit dem Subwoofer Bereich zufrieden oder stimmt da etwas nicht ?
Hatte dir die Frage gestellt, am SVS ein LPF eingetragen , dieser sollte auf max oder 120Hz stehen .
Du schreibst, es hört sich mau an , was meinst du überhaupt damit,was fehlt,was stört ,was vermisst du ?
Filou6901
Inventar
#1350 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:19
marco, stell den Sub (db + Target) im Menü doch mal wie folgt ein, einfach mal zum Test :

Screenshot (265)


[Beitrag von Filou6901 am 26. Mrz 2023, 16:22 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#1351 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:22
Also es hört sich nur bei Fernsehton mau,an ohne richtige Dynamik. Hatte ich dir ja schon geschrieben.
Alles andere ob Musik in Stereo,oder UHD oder Apple TV, hört sich sehr gut an.
LPF ist am SVS auf max ,sprich 200Hz gesetzt.
Der Bass is sehr gut,kein dröhnen,nichts. Klingt sauber,und wenn er muss auch mit Nachdruck.
Mach mich da jetzt nicht verrückt,habe schon weitaus teurere Anlagen gehört, die bescheidener geklungen haben.
Muss ja eh noch mal neu messen. Aber Danke erstmal für die Tipps und Ratschläge.


[Beitrag von marco_008 am 26. Mrz 2023, 16:23 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung
staier am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  3 Beiträge
Anthem AVM 90 Phasenanpassung
KJM am 15.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  3 Beiträge
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740
dopefield am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  2 Beiträge
Anthem MRX Reihe
Star_Soldier am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  392 Beiträge
Anthem MRX 310,510,710
*AbsolutBlue* am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  116 Beiträge
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler"
Kefrens am 29.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  10 Beiträge
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500
Happajoe am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  3 Beiträge
Anthem AVM60
darkraver am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  52 Beiträge
Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120
linni4ever am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2023  –  605 Beiträge
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040?
Möwe1977 am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2020  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181