Technics SA-AX7 Tonproblem mit vier Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
funinmysun
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Mai 2020, 18:23
Guten Tag,

ich brauche dringend Hilfe, da ich nun nach einigen Wochen voller Experimente und Durchforsten von ganz(!) Google nicht weitergekommen bin.

Folgendes Problem:

Ich habe den Technics Verstärker AV Control Stereo Receiver SA-AX7.
An diesem ist mein TV LG 47LH3010 angeschlossen (Quelle am Verstärker namens Tape) - Klinke im TV, im Verstärker Cinch rot/weiß.

An meinem Verstärker ist auch ein Satellitenreceiver angeschlossen (Quelle am Verstärker namens TV), der TechniSat Digit S3 DVR - Klinke im Satellitenreceiver, im Verstärker Cinch rot/weiß.
Der Satellitenreceiver ist außerdem für das Bild mit dem TV über HDMI verbunden.
Den Satellitenreceiver können wir auch als Radio benutzen, wenn der TV aus ist und der Verstärker natürlich an.

Außerdem haben wir einen Blueray-Player von Sony am TV über HDMI angeschlossen.

So sind beide HDMI-Stecker am TV belegt.
Außerdem ist ein Amazon FireTV Stick am TV angeschlossen, per USB.

Des Weiteren haben wir den Technics CD-Player SL PG590 am Verstärker angeschlossen (Quelle im Verstärker namens CD), per Cinch rot/weiß an beiden Geräten.

Wir haben vier Boxen an dem Verstärker angeschlossen, alle richtig angeschlossen. Speaker A sind die beiden Frontlautsprecher. Speaker B sind die hinteren Lautsprecher.

Nun zum Problem:
Schauen wir TV über den Satellitenreceiver kommt Ton aus allen vier Boxen.
Schauen wir AmazonFire über den TV kommt Ton aus allen vier Boxen.
Schauen wir eine DVD über den BluerayPlayer kommt Ton aus allen vier Boxen.

Hören wir eine CD mit dem CD-Player kommt Ton nur aus den beiden rechten Boxen.
Hören wir über den Satellitenreceiver Radio, wenn der TV aus ist, kommt Ton nur aus den beiden rechten Boxen.

Definitiv ist keine Box kaputt. Wir haben alle getauscht. Es gehen immer die rechten nicht.

Kann sich das jemand erklären und mir helfen?

Ich bedanke mich vielmals und freue mich auf Antworten.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2020, 18:44
Hast Du mal den CD player da rein gesteckt, wo normal der TV eingesteckt ist?
funinmysun
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Mai 2020, 18:59
Hallo, danke für die Antwort. Wir haben alles mögliche getauscht. Es bleibt bei allen Boxen-Tauschs, bei allen Kabeltauschs der Geräte im Verstärker ... gleich. Beim CD-Player und beim Radio kommt der Ton nur aus den beiden rechten Boxen. Ich glaube es muss irgendetwas mit den Toneinstellungen sein. Denn wenn wir über den TV gucken bzw. hören, geht immer alles.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Mai 2020, 19:08
Ich muss dazu sagen, dass bis vor 2-3 Wochen alles einwandfrei funktioniert hat. Ich weiß nicht, ob irgendwer irgendwo rangekommen ist und etwas verstellt hat. Aber egal, was wir die letzten Wochen versucht haben, es brachte nichts wieder die vollumfängliche Funktionalität zurück. Es ist eben erstaunlich, dass beim Fernsehen über den Satelittenreceiver, oder beim Schauen von Amazon oder einer Bluray alles perfekt funktioniert.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 24. Mai 2020, 21:37
Also wenn Du die Eingänge umgestöpselt hast, und der Fehler dann auf den funktionierenden Eingnag mitwandert, kann es doch nur von der Quelle oder vom Kabel kommen. Was bedeutet "Radio"? Radio vom SAT Reciever?
Steck doch einfach mal das Klinke Kabel vom TV in den Technisat.
Also auf deutsch: systematische Fehlereingrenzung.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Mai 2020, 21:49
Ich weiß nicht, ob ich mich richtig ausgedrückt habe - auch nach einem Kabeltausch zwischen TV und SatReceiver bleibt das Problem. Andere Kabel und auch andere Stecker am Verstärker - es ändert nichts.

Radio über den Satellitenreceiver, richtig. Man kann über diesen SatReceiver Radio hören, wenn der Verstärker an ist und der TV aus. Das Cinch-Kabel überträgt ja den Ton.

Mir gibt es zu denken, dass immer nur alle vier Boxen gehen, wenn der TV im Spiel ist. Hier ist die Quelle Tape am Verstärker. Bei der Quelle TV (SatReceiver) oder CD (CD-Player) wollen die linken Boxen nicht.

Dieses ganze Thema um TapeMonitor verstehe ich nicht. Und die Bedienungsanleitung vom Verstärker ist der absolute Schrott. Ich vermute, es ist eine Toneinstellung, die nicht am SatReceiver und CD-Player vorgenommen werden muss (da ich auch überhaupt nicht auf die Einstellungen vom CD-Player komme, da es hier nicht wirklich welche gibt), sondern am Verstärker direkt. Es gibt zig Knöpfe und im Grunde null Erklärung in der Anleitung.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2020, 23:37
Ok, ich sehe grade, der Technisat ist aber kein Stereoreciever, sondern ein Surroundreceiver. Warum habt Ihr überhaupt die hinteren Boxen an Front B angeschlossen? Die gehören an Surround? Das steht sicher auch so ind er ANleitung. Und was soll das mit dem Tape Monitor?
Mach doch bitte mal ein Bild von der Rückseite, wo man sieht, was so angeschlossen ist.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Mai 2020, 05:09
SA-AX7

Guten Morgen,

ich lade dir mal ein Foto von der Rückseite hoch und schreibe kurz auf wo ich was angeschlossen habe, ansonsten sieht man kaum etwas auf einem direkten Foto:

An Phono ist eigentlich ein Plattenspieler angeschlossen, der ist derzeit abgeklemmt.
An CD ist der CD-Player angeschlossen mit rot und weiß.
An Tape Play (IN) ist der TV angeschlossen mit rot und weiß.
An TV ist der Satellitenreceiver angeschlossen mit rot und weiß..

Speakers:
Frontbox vorne links ist bei A unter L bei schwarz und rot drin.
Frontbox vorne rechts ist bei A unter R bei schwarz und rot drin.
Hintere Box links ist bei B unter L bei schwarz und rot drin.
Hintere Box rechts ist bei B unter R bei schwarz und rot drin.

Also nur die oben vier Anschlüssen sind vergeben.
Die unteren vier - Subwoofer, Center und Surround sind leer.

Dass die hinteren Boxen an B angeschlossen werden müssen, war immer so. Auch wenn wir es vielleicht falsch gemacht haben. Aber bis vor Kurzem ging ja alles. Auch Radio mit allen vier Boxen.

Sonst gibt es keinerlei weiteren Verkabelungen am Verstärker, außer die von mir beschriebenen.

Was meinst du mit "Und was soll das mit dem Tape Monitor?"

Eine schöne Woche wünsche ich!
Der_große_Bär
Stammgast
#9 erstellt: 25. Mai 2020, 14:21
Hallo

Ja hier ist der Sinn eines Av-Receivers wohl nicht verstanden worden.
Da auch kein Center angeschlossen ist, geht es hier wohl nicht um eine Surround-Anlage.
Einfach 4 Boxen in 4 Ecken und Musik damit hören.
Auch ist der Technics Steinalt und besitzt nur einen Dolby Surround Decoder ohne Digitale Eingänge.
Wahrscheinlich werden auch beide Surround Ausgänge mit mit nur einer Endstufe befeuert, also Mono.
Wie zu Surround-Zeiten oft üblich.
Da ist verständlich das nur SPEAKER A und B genutzt werden.

Wo hier das Problem liegt ist echt schwierig.
Da Kabel und Eingänge getauscht wurden.
Eigentlich können hier nur die Zuspieler einen defekt am Ausgang haben.
An beiden Geräten also CD und Satreceiver ist das irgendwie so, dass kann ich mir nicht vorstellen.

DerBär
funinmysun
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Mai 2020, 11:51
Uns ist bewußt, dass wir aus dem Receiver nicht das rausholen, was er kann. Die Boxen stehen leider nicht so, dass sich Surround lohnen würde, da wir die Boxen B in einer anderen Ecke eines großen Raumes zu stehen haben, um überall Ton zu haben, eben auch wenn man in der Küche ist. Aber das ist nicht so wichtig.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe nun einen neuen Receiver bestellt, zum Testen. Sonst weiß ich nicht, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 28. Mai 2020, 12:03
Die Kiste ist halt auch uralt - vieleicht ist sie einfach im Sack...
funinmysun
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Mai 2020, 12:06
Dann ergibt es aber wenig Sinn, dass alle Geräte, die man nutzt, funktionieren, wenn der TV im Spiel ist.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 28. Mai 2020, 12:33
Korrekt, aber wenn Du den Eingang umsteckst, und an genau dem Eingang, an dem TV einwandfrei funktioniert, der CD-P nicht funktioniert, dann kann es ja nur der Zuspieler oder das Kabel sein, dass evtl. auch einfach nicht voll eingestöpselt ist? Immer vorausgesetzt, Du hast das so gegengecheckt, wie hier beschrieben wurde. Mehr kann man aus der Ferne sicher nicht diagnostizieren oder Hilfe geben.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Mai 2020, 12:36
Meinst du mit Zuspieler der Ausgang am Satellitenreceiver (bzw. CD-Player)?
Die Kabel sind es definitiv nicht.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 28. Mai 2020, 13:31
Zuspieler = zuspielendes Gerät, also CD-P oder SAT
funinmysun
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Mai 2020, 13:34
Ich werde berichten. Samstag ist der Erstazreceiver da. Wenn dieser keine Änderung bringt, bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein. Ich kann diese ganzen Geräte schon nicht mehr sehen
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 28. Mai 2020, 14:11
Was darf man genau unter "Ersatzreceiver" verstehen?
funinmysun
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 28. Mai 2020, 14:38
Ich habe mir einen neuen Satellitenreceiver besorgt, um zu testen, ob es dann geht, so dass klar ist, ist das Gerät defekt oder liegt es an etwas anderen. Es war für mich leichter, das Gerät auszutauschen als den CD-Player.
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 28. Mai 2020, 14:58
Ok, Ich dachte Ersatz AV-Receiver.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 28. Mai 2020, 15:03
oh nein, ich hoffe, der hält noch einige Zeit, auch wenn mir durchaus bewußt ist wie steinzeitlich er schon ist. Wir sind damit wirklich sehr pfleglich umgegangen. Ich hoffe eigentlich noch immer, dass es nur eine Toneinstellung am A/V Verstärker ist.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Mai 2020, 11:23
Also der CD-Player läuft wieder. Ich habe keine Ahnung wieso. Der Sound kommt wieder aus allen vier Boxen. Ich habe alles zum 1800-ten Mal abgestöpselt und nochmal ran. Und auf einmal ging er wieder.

Nun spinnt nur noch der Satellitenreceiver. Noch immer nur Ton aus zwei Boxen.
Anbei zwei Fotos der Toneinstellung. Was genau muss ich hier einstellen?

Und eine generelle Frage: mein Receiver TechniSat Digit S3 DVR müsste er grundsätzlich bei mir funktionieren oder passt er überhaupt nicht zu den anderen Geräten, weil er ein Stereoreceiver ist?

Danke für euer Mit-Überlegen und eure Hilfe.

Foto 1Foto 2


[Beitrag von funinmysun am 29. Mai 2020, 12:44 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 29. Mai 2020, 17:30
Du hast 2 Lautsprecherpaare als A/B angeschlossen - CD-P uind SAT sind per Stereo Cinch angeschlossen - da gibt es absolut garnix was man im Quellgerät aktvieren/eintsellen könnte was für den Technics einen Unterschied bei der Ansteuerung von A/B macht!


[Beitrag von n5pdimi am 29. Mai 2020, 17:31 bearbeitet]
funinmysun
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Mai 2020, 21:54
Ich habe heute einen neuen Satellitenreceiver angeschlossen. Neues Cinch Kabel. Neues Netzteil. Anderer Stecker am Verstärker. Werkseinstellung am Gerät. Trotzdem gehen nur die rechten Boxen.
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 30. Mai 2020, 10:22
Ok, noch ein letztes mal (letzter Cjheck): Du hast den SAT Receiver schon mal in den Eingang gesteckt, an dem der TV funktioniert?? Und da hast Du auch nur die rechte Box gehabt?
funinmysun
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 30. Mai 2020, 11:39
Genau ! Das habe ich gestern auch nochmal mit dem neuen Satellitenreceiver versucht.
funinmysun
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 31. Mai 2020, 22:13
Nun die Lösung.

Das A/V Klinke-Cinch Kabel ist das falsche. Es muss ein vier poliges sein, da der Anschluss am Satellitenreceiver ein A/V out Anschluss ist.
Somit bringt Klinke/Cinch mit rot weiß nicht viel.

Ich habe mir nun ein vier poliges A/V Klinke Kabel bestellt. Damit wird es zu 100% funktionieren. Ein Bekannter hat es heute schon getestet.
n5pdimi
Inventar
#27 erstellt: 01. Jun 2020, 12:14

Also Klinke auf 4x Cinch? Wie soll das gehen? Und vor allem, ich dachte, es hätte jahrelang funktioniert, und dann aus heiterem Himmel ging das nicht mehr? Und was ist mit dem CD-Player? Warum ging es da nicht? Sorry, entweder Du hast am Anfang nicht sorgfältig berichtet oder das ergibt keinen Sinn für mich. Außerdem habe ich Dir doch schon am Anfang gesagt, Du sollst mal das Kabel aus dem TV was definitv funktioniert umstecken in den Receiver....
funinmysun
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 01. Jun 2020, 13:30
Genau, Klinke im Receiver, und am anderen Ende des Kabels ist rot weiß gelb, wobei man natürlich nur rot weiß nutzt und in den Verstärker klemmt.

Ich habe nie geschrieben, dass es jahrelang funktioniert hat. Den neuen Satellitenreceiver haben wir seit Februar. Und wir dachten, anfangs ging alles richtig. Scheinbar lagen wir hier falsch. Unser einziger Fehler.

Beim CD Player war tatsächlich das Cinch Kabel kaputt. Durch einen Austausch ging es dann. 2 von 3 unserer Cinch-Kabel waren kaputt. So dass wir den Fehler nicht zügig identifizieren konnten.

Das Kabel aus dem TV haben wir getestet. Das ist jeder auch nur Klinke / rot weiß. Und damit genau das gleiche, was bisher im Satellitenreceiver war, daher brachte auch der Versuch keine Änderung.
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 01. Jun 2020, 13:54
Ok, so wird das klar. Zitat aus der Technisat Homepage:
Audio/Video-Ausgang analog: Ja TechniSat-spezifisches Adapterset erforderlich (erhältlich unter 0000/3649)

Ich hoffe, mit einem "normalen" handelsüblichen Video/Audio Klinkenadapter funktioniert das, aber Du hast das ja schon getestet. Falls nicht, weiß Du ja jetzt, was Du für ein Kabel brauchst. Früher habe solche Original Kabel den Geräten mal beigelegen, grade bei Marken wie Technisat, aber da wird inziwschen wohl auch jeder Cent gespart.

Für mich war der Eingangspost so geschrieben, als ob "auf einmal" der CD-Player und der SAT Receiver nicht mehr richtig funktioniert mit den Kabeln die vorher gingen. Man hätte auch mal rot/weiß drehen können und schauen, ob der Fehler dann mitwandert. Systematische Fehlereingrenzung wäre das gewesen, aber na gut.


[Beitrag von n5pdimi am 01. Jun 2020, 13:55 bearbeitet]
funinmysun
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Jun 2020, 13:57
Rot weiß habe ich gedreht gehabt. Dann gingen ja einst plötzlich nur die linken Boxen.
Ich bin aus dem Ganzen nicht schlau geworden. Und bin so dankbar, dass unser Bekannter gestern da war.

Ich bedanke mich auch vielmals hier. Das Forum ist eine großartige Sache.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
technics sa ax7 "overload"
pfitzer am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  9 Beiträge
Technics SA-AX7 defekt
Flavio am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  7 Beiträge
Wertschätzung: Technics SA-AX7
hostile am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  14 Beiträge
Technins SA- AX7
ChrisLore am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  4 Beiträge
Technics SA AX 6/7 ?
Stullen-Andy am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  7 Beiträge
technics sa gx530 surround
tege am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  5 Beiträge
Problem mit TECHNICS "SA-AX540" & "SA-DX940"
Micha86 am 05.07.2003  –  Letzte Antwort am 24.10.2003  –  4 Beiträge
Bedienungsanleitung Technics SA DX750
ChristianB81 am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  4 Beiträge
Technics sa dx 940
netneo am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  3 Beiträge
Technics SA-DX940 wird heiß.
Ragnar60 am 04.09.2022  –  Letzte Antwort am 08.09.2022  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen