Primare A30.7

+A -A
Autor
Beitrag
nuernberger
Inventar
#1 erstellt: 02. Mrz 2014, 18:23
Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit der 7-Kanal Endstufe machen können?
Ist ja nun doch schon eine Weile am Markt, aber im deutschsprachigen Netz ist fast nichts zu finden. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen SPA-22 HD der ja ähnliche Endstufen verbaut hat und war davon sehr angetan.

150W an 8 Ohm klingt erstmal ausreichend, der 4 Ohm Wert ist leider nicht angegeben.

Was mir dabei aufgefallen ist:
Bei meinem alten SPA-22 HD war der angegebene 4 Ohm Wert (fast) doppelt so hoch wie der 8 Ohm Wert. beim Nachfolger SPA-23 wird der identische Wert für 4 Ohm und 8 Ohm angegeben...
nuernberger
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2014, 11:50
das hier habe ich im Netz gefunden:
http://www.hometheat...ass-d-amplifier.html
skratchy
Stammgast
#3 erstellt: 22. Apr 2014, 19:44
Moin,

das würde mich auch interessieren.....

Bis jetzt hält sich ja die Zahl der Besitzer sehr in Grenzen....
nuernberger
Inventar
#4 erstellt: 22. Apr 2014, 19:59
aufgrund meiner klanglich äußerst positiven Erfahrungen mit dem SPA-22 HD ist die mein Top Favorit für das neue Heimkino! Weiß nur noch nicht mit welchem Zuspieler...
skratchy
Stammgast
#5 erstellt: 22. Apr 2014, 20:02
Meinst Du mit "Zuspieler" die Vorstufe oder BD/CD Player?

Kann ich verstehen....
*Leonardo*
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Apr 2014, 21:05
Hi

Bei i-fidelty.net wurde die Kombi aus Primare SP33 und A30.7 getestet. Habe den Bericht, da er ganz frisch ist, noch nicht gelesen. Aber ich denke das er euch interessieren könnte.

http://www.i-fidelity.net/testberichte/heimkino/primare-sp33-und-primare-a307/test.html

Thomas


[Beitrag von *Leonardo* am 22. Apr 2014, 21:07 bearbeitet]
skratchy
Stammgast
#7 erstellt: 22. Apr 2014, 21:26
Hey, vielen Dank!

Liest sich interessant, allerdings erlebe ich den SPA23 an meinen Cremonas
definitiv nicht als zurückhaltend im Hochtonbereich....

Wenn die beiden (Vorstufe und AV Verstärker) also ähnlich klingen sollten,
dann ist das schon etwas schwer nachvollziehbar.... Klanglich bin ich mit meinem SPA23 sehr zufrieden....
nuernberger
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2014, 08:23
der 22er war auch nicht zurückhaltend in den Höhen, beileibe nicht! Ich hatte vorher eine Audionet Vor-/Endkombi und ich habe beim Umstieg garantiert keine Höhen vermisst.
Im Gegenteil, man hatte mich vorher gewarnt dass er zu hell sein könnte...

Für mich war er aber perfekt!

Dass der 33er jetzt zurückhaltend in den Höhen sein soll wundert mich auch...
skratchy
Stammgast
#9 erstellt: 23. Apr 2014, 19:29
Hast Recht, sehr seltsam......

Das ist auch nur mit bestimmten Boxen richtig gut.....
An meinen Cremonas hört's sich sehr gut an... An B&W zum Beispiel.... Naja, reden wir besser nicht darüber....
nuernberger
Inventar
#10 erstellt: 28. Apr 2014, 18:18
so, nachdem es zu der Endstufe überhaupt nichts an Erfahrungen gibt, ich sie aber vom Papier her und aufgrund meiner SPA22 Erfahrungen sehr interessant finde werde ich sie in den nächsten Tagen selbst testen!...
Kostet mich zwar ein paar Euro - ich hoffe aber damit die Endstufensuche evtl. abschließen zu können!
SatHopper
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2014, 19:01
Klingt gut, würde mich auch interessieren da Du ja Erfahrungen mit hochwertigen Endstufen hast.
Ich habe zwar eine Bryston 9B ST, mit der ich auch sehr zufrieden bin, aber die 30.7 würde natürlich bestens zu meiner neuen SP32HD passen

Bye
SatHopper
skratchy
Stammgast
#12 erstellt: 28. Apr 2014, 20:50
Oha.... Da bin ich ja gespannt... Lass mal hören...
nuernberger
Inventar
#13 erstellt: 23. Dez 2014, 10:44
der Test hat ja damals nicht geklappt, weil Händler und Vertrieb nicht in die Gänge gekommen sind...
Hat hier inzwischen jemand Erfahrungen mit der A30.7?
Scheint ja immer noch ein ziemlich Exot in D zu sein...
der_kottan
Inventar
#14 erstellt: 25. Dez 2014, 09:20

nuernberger (Beitrag #13) schrieb:

Scheint ja immer noch ein ziemlich Exot in D zu sein...

So wie eigentlich die komplette Firma.
skratchy
Stammgast
#15 erstellt: 25. Dez 2014, 10:49
O.K. Die Preise sind schon sehr stolz, ich bin aber sehr zufrieden mit meinem SPA23.....
Äwas ich klasse finde ist der Modulare Aufbau und die Möglichkeit, nachzurüsten....
nuernberger
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2014, 13:29

kottanalien (Beitrag #14) schrieb:

nuernberger (Beitrag #13) schrieb:

Scheint ja immer noch ein ziemlich Exot in D zu sein...

So wie eigentlich die komplette Firma.


@kottanalien
nanana, eine Bastelbude ist das nicht gerade...

@skratchy
Prinzipiell ist das zwar lobenswert, aber leider gab es von anderen Firmen auch unzählige Beispiele wo dann doch kein Nachrüstkit angeboten wurde...
nuernberger
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2015, 20:20
aber zumindest dieses Gerät scheint ein absoluter Exot zu sein - ob das in Deutschland überhaupt schonmal verkauft worden ist...
Zero_Hour
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Jan 2015, 16:36

nuernberger (Beitrag #13) schrieb:
der Test hat ja damals nicht geklappt, weil Händler und Vertrieb nicht in die Gänge gekommen sind...
Hat hier inzwischen jemand Erfahrungen mit der A30.7?
Scheint ja immer noch ein ziemlich Exot in D zu sein...


Ja, ich habe seit Mitte Dezember eine A30.7 zuhause stehen.

Zunächst ein paar Worte zum Thema Händler und Vertrieb. In München gibt es laut Elac-Homepage wohl 4 Händler, die grundsätzlich Primare führen, wobei ich nur 3 kontaktiert habe.
Bedeutet: Falls überhaupt ein Händler Primare im Laden stehen hat, dann nur Stereo-Geräte.

Damit habe ich (ebenfalls grundsätzlich) kein Problem. Ich habe allerdings äußerst negative Erfahrungen auf meine Frage nach Testgeräten (SP33 und A30.7) gemacht - wobei ich immer bereit war, dafür zu bezahlen.
Weder der Händler (Laden gibt es seit ca. 30 Jahren) noch der Elac-Vertrieb zeigten Interesse, mit mir ins Geschäft zu kommen.
Soviel dazu.

Von technischer Seite wollte ich nach 8 Jahren meine Doppellösung Denon 3806-Receiver und AVM A2-Stereoverstärker (beide über relaisgesteuerten Switch verbunden) durch eine Vor-/Endstufen-lösung ersetzen, die mich audio-mäßig zumindest nicht verschlechtert und die surround-mäßig punkto 7-Kanal besser funktioniert (und generell moderner ist).

Nachdem händlermäßig keine Beratung zu bekommen war, hatte ich mir alle Infos, die das Internet hergibt, zu Gemüte geführt. Viel ist das nicht, da erzähle ich Euch sicher nichts Neues.
Im Ergebnis habe ich mich dann gegen die SP33 entschieden (ich befürchte, die Klangfarbe ist mir zu "warm"), aber die A30.7 wollte ich umbedingt. Mir gefällt das gesamte Konzept: Abmessungen, Gewicht, Wärmeabgabe, Leistungsfähigkeit dank Class D. Und genau so viele Kanäle, wie ich benötige - nicht mehr oder weniger.

Nachdem der münchner Händler dann auch nicht in der Lage war, mir die Yamaha CX-A5000 (gegen Entgeld) zu leihen (angeblich sagte Yamaha nein), bin ich schließlich bei der Emotiva XMC-1 gelandet.

Interessant ist auch noch folgendes:
Ich hatte dann "blind" bei einem anderen Händler (kein Primare-Händler, dort habe ich die letzten 10 Jahre meine Geräte gekauft) die A30.7 bestellt, der sie mir auch gerne verkauft hätte.
Leider ließ der Vertrieb 30 Minuten später mitteilen, daß er (der Vertrieb) seine Bestände wegen technischer Probleme aktuell nicht verkaufen dürfe. Art des Problems und möglicher Zeitpunkt wurden mir nicht mitgeteilt.
Ich mailte daraufhin Primare Schweden an. In deren Antwort wurde ein technisches Problem klar verneint:
Sondern weder der deutsche Vertrieb noch Primare Schweden hätten noch A30.7 in Bestand. Und es gebe keinen Termin (Zeitraumangabe), wann wieder welche verfügbar sein werden.
Im Gegenteil fragte man mich, ob ich 5- oder 7-Kanal einsetzen wolle. Daraus schließe ich, daß es evt. gar keine A30.7 mehr geben wird.

Es gelang mir dann aber von einem westdeutschen Händler (der tatsächlich aktiv Primare führt) ein Ausstellergerät zu kaufen (also Blindkauf).

Zum Klanglichen:
Die XMC-1 ist seit Dezember tatsächlich lieferbar. Klanglich könnte sie für meinen Geschmack in der Grundeinstellung noch "heller" klingen. Ich denke aber, daß sie eigentlich recht neutral klingt und dank den wirklich hervorragenden Equalizer-Einstellmöglichkeiten bekomme ich auch die Hochton-Wiedergabe, die ich haben möchte. Ähnlich wie Primare oder Audiolab verzichtet Emotiva auf jegliche Bildbearbeitungsmöglichkeiten, die ich persönlich in der Vorstufe auch gar nicht haben will.
Funktionalität und Ausstattung sind genau so, wie ich mir das wünsche.

Das Duo aus XMC-1 und A30.7 funktioniert nach meinem Empfinden exzellent. Gerne hätte ich Geräte zuhause getestet, aber das war ja bereits im Ansatz gescheitert.
Klanglich macht die Kombi in Stereo punkto Feinauflösung eher noch feinere Details deutlicher hörbar (dieser Punkt ist mir besonders wichtig), als es der AVM A2 vermag.
Punkto Surround ist der Unterschied zum (alten) Denon 3806 noch deutlicher. Erstens funktioniert die 7-Kanal-Unterstützung besser (oder überhaupt erst richtig) und zweitens ist es geradezu überwältigend, was ich jetzt auf den Surround-Kanälen zu hören bekomme.

Punkto "Wums" hätte ich vom A30.7 allerdings mehr Druck erwartet (aufgrund seiner Leistungsdaten). Ich hatte ein bißchen die Hoffnung (nur für Surround) auf den Subwoofer verzichten zu können, was nicht eingetreten ist.
Unterm Strich spielt die Kombi wunderbar fein auf, sowohl in Stereo als auch in Surround.

Interessant ist noch:
Der Händler hatte mich vorgewarnt, daß die Endstufe über Cinch verbunden brummen wird. Und ja, es brummte extrem. Ich habe zuhause 2 Plasma-TVs, deren Brummen ist im Vergleich kaum hörbar.
Seitdem ich (preiswerte) XLR-Kabel einsetze ist das Brummen aber komplett verschwunden.
nuernberger
Inventar
#19 erstellt: 15. Jan 2015, 17:03

Zero_Hour (Beitrag #18) schrieb:

aber die A30.7 wollte ich umbedingt. Mir gefällt das gesamte Konzept: Abmessungen, Gewicht, Wärmeabgabe, Leistungsfähigkeit dank Class D. Und genau so viele Kanäle, wie ich benötige - nicht mehr oder weniger.


genauso sehe ich das auch - sie "passt" einfach, hat nicht zu viel oder zu wenig!
Leider ging es mir bis heute genauso wie Dir was die Testmöglichkeit anging - und das sogar als ehemaliger Primare Kunde (BD32 + SPA22HD).

Freut mich aber, dass Du mit der Kombi so zufrieden bist!
Was ich aber nicht verstehe: gerade bei Mehrkanal hofftest Du auf den Sub verzichten zu können? Genau da würde ich nie darauf verzichten, bei Stereo könnte ich Deine Gedanken dagegen nachvollziehen!

Ich habe mit der A30.7 aufgrund der bisherigen "Bemühungen" eigentlich abgeschlossen. Die NAD M27 bietet aber ein für mich auch sehr interessantes Gesamtpaket - diese habe ich nun mit in der Auswahl...
Zero_Hour
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Jan 2015, 17:18
Ich benutze den Sub "eigentlich" auch nur für Mehrkanal. Eigentlich deshalb, weil ich festgestellt habe, daß er bei Audio aktuell auch mitläuft (allerdings minimalst) und ich noch nicht gefunden habe, wo ich das abstellen kann/muß.

Und abschaffen würde ich ihn nur aus optischen Gründen wollen. Und damit ein Trum weniger rumstehen würde. Seit ich ihn allerdings aus der Stereo-Front verbannt habe (ich habe ihn einfach dahinter gestellt, funktioniert für mich), stört er mich optisch auch nicht mehr so arg. Sehe ihn ja kaum noch.

Und klanglich könnte (wollte) ich bei Mehrkanal auch nicht darauf verzichten, sehe ich wie Du. Der Gedanke war halt, daß A30.7 mit den Front-Lautsprechern den Sub vielleicht verzichtbar macht.
Dem ist zumindest bei meinen Lautsprechern aber definitiv nicht so.
Copythat
Stammgast
#21 erstellt: 24. Jan 2015, 17:04
@ nuernberger: danke fuer den tipp, die master serie mit vv und endstufe super spannend und edel....
showtime
Stammgast
#22 erstellt: 09. Feb 2015, 20:03
Ich habe mir heute auch "blind" eine A30.7 also B-Ware beim AT Generalvertrieb gekauft (die Macken sind aber auf den pics MINIMALST)
die werde ich diese Woche oder nächste Woche abholen, habe die nun endlich zu einen für mich akzeptablen Kurs bekommen..
Gehäuseteile kann man bei Primare halbwegs günstig bekommen, hab mir für meine 2 silbernen A33 jew. ein schwarzes Outfit gekauft und die
selber umgebaut

Spielen wird sie aber wahr. länger noch nicht, habe derzeit keinen Platz im Rack,
ist eher für mein "Langzeitprojekt" das ich dann im eigenen Haus verwirklichen will, fehlt nur noch eine A32, der nächste
AV wird auf jedenfalls nur mehr ne Vorstufe, hab jetzt genügend externe Kanäle
nuernberger
Inventar
#23 erstellt: 10. Feb 2015, 12:31
Glückwunsch - wir sind gespannt!
showtime
Stammgast
#24 erstellt: 24. Feb 2015, 20:36
Hier mal ein pic, damit man auch weiss über was hier gesprochen wird

A307

Und hier nochmal der Beweis dafür das es manchmal wirklich schneller geht als man denkt
Hab einen unschlagbaren preis bekommen, da musste ich zuschlagen obwohl Hochzeit auch vor der Tür steht

A32

(Wers nicht erkennen kann, ist eine A32..somit hab ich nun alle Amps fürs Zukünftige Projekt :D)

Bin grad am Paintshoppen wie das neue Rack aussehen soll für die Mietwohnung, so richtig durchstarten geht dann eh erst im
eigenen Heim aber solange will ich nicht warten bis sie das erste mal laufen

A32 ist ein Mördergerät, die 40kg liest man immer so einfach aber wenn man das Teil dann mal selber von A nach B bringen muss...uff
nuernberger
Inventar
#25 erstellt: 24. Feb 2015, 21:52
Glückwunsch!!!
Aber ist wirklich nicht gerade handlich so ein Monster Amp! Inzwischen bin ich sogar soweit, dass ich einem bspw. 30 kg Amp den Vorzug gegenüber einem vergleichbaren 50kg aufwärts Amp gebe. Einfach weil ich diese Größenordnung noch ohne fremde Hilfe bewegen kann...
Zero_Hour
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 25. Feb 2015, 15:28
Sehe ich ähnlich, bei Geräten ist meine Grenze sogar bei "noch zivilen" ca. 20kg. Und selbst Lautsprecher, die deutlich mehr als 30kg wiegen, sind mir zuviel des Guten.

@showtime
Viel Spaß mit dem 30.7. Ist klanglich wie optisch ein feines Gerät. Einzig die Sache mit den drei Standfüßen finde ich fragwürdig. Aber so oft steckt man am Gerät ja nicht um.
Interessieren würde mich noch, ob Du per XLR oder Cinch anschließt und falls Letzeres auch ein (leichtes oder massives?) Brummproblem hast.
showtime
Stammgast
#27 erstellt: 25. Feb 2015, 16:08
Ja, die Standfüsse find ich auch eher unpraktisch, aber wie du schon sagst im Normalfall wird das einmal aufgebaut und
fertig

Ich werd am Ende alles mit XLR verkabeln, find ich einfach viel praktischer zum ein- und ausstecken..

Brummen hatte ich anfangs bei den A33.2 schon, Problem war damals der TV mit Schuko Stecker, da hat iwie das Netzteil reingestrahlt,
seit ich nun nen TV ohne hab sind die Probleme passé, einziegst der HTPC...da musste ich auch das externe Netzteil auf eines ohne Schuko tauschen..seither kein Brummen mehr (via Cinch, für XLR brauch ich erst ne passende Vorstufe..)
billy26boy
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Feb 2016, 07:59
Hallo Primare Freunde :-)

Ich wollte euch einen für den Moment kurzen Bericht über den SP 33 geben, welchen ich zusammen mit dem A32 für die Fronts und 3 sehr günstig erworbenen A30.2 für den 7.2 Betrieb meiner Cabasse-KI - Lautsprecher mit dem BD 32 erwerben konnte.

Ich besitze die Geräte seit über einem Jahr und bin in Sachen Surround und Stereo vollends zufrieden. Klanglich absolut top. Einen sauberen und warmen extrem hochauflösenden Sound habe ich vorher noch nicht gehabt. Das möchte ich ehrlich einmal sagen. In Sachen Surround können sicherlich Konkurrenten der gleichen Klasse mitziehen, was Stereo anbetrifft habe ich aber immer experimentiert und ich bin froh, dass dies vorbei ist.

Es macht sehr viel Spass, mit dem SP 33 Musik zu hören und auch Heimkino zu genießen.

Sogar Primare in Schweden hatte ich wegen einem Sound- und Einstellungsproblem kontaktiert und per Video Chat haben wir das Problem gelöst. Besser kann ein Support nicht sein und ich bin Primare super dankbar für das, wie sie mir weiterhelfen konnten.

Wenn jemand ein paar mehr Infos zu Sound oder ähnliches haben möchte, kann mich gerne kontaktieren. Ansonsten freue ich mich wirklich einmal, dass es auch ein paar Leute hier gibt, die Primare für ihre Anlage zu Hause nutzen. Das findet man hier eher nicht allzuoft.
nuernberger
Inventar
#29 erstellt: 20. Nov 2016, 21:24
@showtime
alles gut mit der 30.7?
showtime
Stammgast
#30 erstellt: 29. Nov 2016, 16:49
Läuft ohne Probleme Tag für Tag

Hab nur ein kleines mit meiner A32, einmal im Monat ca. schaltet die sich einfach aus...sie geht dann auch von alleine nimmer an..
Einmal den Netzsschalter hinten ein und ausschalten dann tut sie wieder..keine Ahnung was das ist...viell auch zuviele Remote Leitungen am AVR hängen, kein Plan...aber nicht gravierend
nuernberger
Inventar
#31 erstellt: 29. Nov 2016, 17:12
Deine Primare Sammlung (Fotos) ist schon echt fein!
Dazu noch der wohl bestklingendste TV - wobei das bei Deinen Amps ja schon Verschwendung ist...
showtime
Stammgast
#32 erstellt: 30. Nov 2016, 09:10
Danke

Ich warte halt immer noch vergebens das Primare ne neue besser ausgestattete Vorstufe auf den Markt wirft,
aber so schnell wie sich die Technik entwickelt bzw. Primare zum adaptieren braucht wird das wohl nix lool :D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Primare SPA 22
hangu1960 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  2 Beiträge
Primare SPA-22 AV HD und SP-32 HD
nuernberger am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  39 Beiträge
primare spa-21
berno am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  408 Beiträge
Leistungsaufnahme Primare SPA 20 bzw. SPA 21
Calippo83 am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  2 Beiträge
Primare Spa 20 Surroundreceiver
Nikelodeon am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  16 Beiträge
Problem Inbetriebnahme Primare SPA 21
mwiemikel am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  6 Beiträge
Primare SPA 20 und Pro Logic
Limiter_db am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  12 Beiträge
Wo gibt es den Primare SPA 21 AV am günstigsten?
vkvg am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
6 ohm boxen an 2 ohm verstärker
Phili86 am 27.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  4 Beiträge
Primare A30.5 Endstufe
AlienFlasher am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328

Hersteller in diesem Thread Widget schließen